Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

hey Chris...hat der echt wieder Rost am Schweller?! Ich hab den rechten nämlich erst im Sommer letzten Jahres komplett von vorn bis hinten abgeschliffen und lackiert! Da es aber mein erstes mal war, weiß ich nicht, ob ich was falsch gemacht hab?! ...falls du jedenfalls die genaue Farbbezeichnung brauchst, ich hab noch ne Dose unten im Keller 😉 Kannste bekommen, wenn du mal wieder auf ein Bier vorbei kommen willst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Amifreak5


hey Chris...hat der echt wieder Rost am Schweller?! Ich hab den rechten nämlich erst im Sommer letzten Jahres komplett von vorn bis hinten abgeschliffen und lackiert! Da es aber mein erstes mal war, weiß ich nicht, ob ich was falsch gemacht hab?! ...falls du jedenfalls die genaue Farbbezeichnung brauchst, ich hab noch ne Dose unten im Keller 😉 Kannste bekommen, wenn du mal wieder auf ein Bier vorbei kommen willst 😉

Ich hab gedacht, du hättest nur den linken gemacht und deswegen kam der Rost. Ist nich viel und auch bloß oberflächlich. Vielleicht kommt man besser, wenn man vorm lackieren Zinkspray aufträgt, falls das den Farbton nich beeinträchtigt. Das Angebot nehm ich auf jeden Fall an. 😉

Hey Leute!
Hat jemand von Euch nicht einmal ein Foto gehabt, wo die Steuergeräte im Beifahrer-Fußraum gezeigt sind. Bei meinem ist da nämlich irgendwie gebastelt worden 😠 und ich möchte gern das Modul für die Oil Change Soon Rückstellung wieder in die richtige Position bringen, damit ich nicht immer die ganze Verkleidung abnehmen muss...
Oder könnte jemand vielleicht ein Bild machen wenn er ohnehin grade da ran muss?
Danke für Eure Hilfe und Grüße aus dem Norden.

@ Chris: ne, hab bloß den rechten gemacht. Aber irgendwie ist das eben alles nix, wenn man das draußen auf dem Fußweg liegend machen muss 😁

schreib einfach mal ne SMS wann du Zeit hättest und ich gugg obs passt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Commodore_HH


Hey Leute!
Hat jemand von Euch nicht einmal ein Foto gehabt, wo die Steuergeräte im Beifahrer-Fußraum gezeigt sind. Bei meinem ist da nämlich irgendwie gebastelt worden 😠 und ich möchte gern das Modul für die Oil Change Soon Rückstellung wieder in die richtige Position bringen, damit ich nicht immer die ganze Verkleidung abnehmen muss...
Oder könnte jemand vielleicht ein Bild machen wenn er ohnehin grade da ran muss?
Danke für Eure Hilfe und Grüße aus dem Norden.

Ich habe davon Fotos ich kann sie posten wenn ich Abend zuhause bin, Oil Change Modul noch nie gehört, was ist das genau?!

Zitat:

Original geschrieben von Amifreak5


@ Chris: ne, hab bloß den rechten gemacht. Aber irgendwie ist das eben alles nix, wenn man das draußen auf dem Fußweg liegend machen muss 😁

schreib einfach mal ne SMS wann du Zeit hättest und ich gugg obs passt 😉

Großartig anders wird das bei mir aber auch nicht ablaufen. Ich werd nur vor nach dem Abschleifen ne Schicht Zinkfarbe aufsprühen um Rost zu vermeiden.

hmm, naja, ich hatte alles so gemacht, wie im I-net gelesen. Abschleifen, mit Silikonentferner behandelt, dann Rostschutz, Grundlack, Farblackierung und obendrauf Klarlack. Da versteh ich nicht, wieso das schon wieder rostet! Nervt mich ja selbst bissl, dass der ganze Aufwand nix gebracht hat.
Vielleicht war nach dem Auftragen des Silikonentferners noch irgendwo Feuchtigkeit in den Schleifrillen. Geh doch bevor du den Rostschutz bzw. die Zinkfarbe aufträgst mal ordentlich mitm Gasbrenner drüber 😉

Mich nervt langsam, dass jeder fragt, ob ich meinen Buick denn garnicht mehr habe. Und dann muss ich immer meinen Nissan erwähnen. Echt traurig. Wenn der Lincoln kommt werden die Leute wissen, dass ich wirklich ne Meise habe und in meinem Alter so ein Auto fahre^^

und komm ruhig mal vorbei...die sollen ruhig wissen, dass der Dicke noch existiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daniel28021991



Ich habe davon Fotos ich kann sie posten wenn ich Abend zuhause bin, Oil Change Modul noch nie gehört, was ist das genau?!

Hey Daniel,

mit dem Modul meine ich das Steuergerät, mit dem man die Oil-Anzeige zurücksetzen kann (durch das kleine Loch in der Verkleidung). Sorry hatte eine blöde Beschreibung gegegben😁
Das Steuergerät ist bei mir irgendwie hochkant zwischen den Kabelsalat eingeklemmt und das ist noch ein anderes Modul, dass irgendwie im Jahr ´01 eingebaut worden sein muss (Jahreszahl steht so drauf) und nun ist da nicht mehr genug Platz 😕
Jedenfalls hatte ich zuerst wild mit einem Stift rumgestochert und mich gewundert, dass sich die OSS nicht zurückstellen ließ 😛

Zitat:

Original geschrieben von Commodore_HH



Zitat:

Original geschrieben von Daniel28021991



Ich habe davon Fotos ich kann sie posten wenn ich Abend zuhause bin, Oil Change Modul noch nie gehört, was ist das genau?!
Hey Daniel,

mit dem Modul meine ich das Steuergerät, mit dem man die Oil-Anzeige zurücksetzen kann (durch das kleine Loch in der Verkleidung). Sorry hatte eine blöde Beschreibung gegegben😁
Das Steuergerät ist bei mir irgendwie hochkant zwischen den Kabelsalat eingeklemmt und das ist noch ein anderes Modul, dass irgendwie im Jahr ´01 eingebaut worden sein muss (Jahreszahl steht so drauf) und nun ist da nicht mehr genug Platz 😕
Jedenfalls hatte ich zuerst wild mit einem Stift rumgestochert und mich gewundert, dass sich die OSS nicht zurückstellen ließ 😛

Ich habe ein 94er Modelljahr und diesen Schalter im Handschuhfach. Aber hier trotzdem die Bilder. Man beachte es ist das Handschuhfach demontiert, bei 91-93 kann man nur die Leiste unten entfernen.

Img-1412
Img-1413
Img-1414

Danke für die Bilder, werde mich daran mal orientieren !!!

Zitat:

Original geschrieben von Commodore_HH


Danke für die Bilder, werde mich daran mal orientieren !!!

You're welcome 😉

Es ging doch um den Einbauort vom Oil Life Modul oder?

Hab auch nochmal geguckt ich habe noch Bilder aufm Rechner da ich ja zum Glück immer alles fotografiere 😁
Da siehst du wie es beim 91er aussieht. Sollte aber bei allen so ähnlich sein vermute ich mal. Das Modul sitzt normalerweise auf der Plastikabdeckung von dem Amaturenbrett unten da beim Fußraum, die man so schnell abmachen kann. Da gibts glaube ich auch eine spezielle Verankerung man sieht sofort wie das richtig reingehört soweit ich mich erinnere.

Cimg2660

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


Es ging doch um den Einbauort vom Oil Life Modul oder?

Hab auch nochmal geguckt ich habe noch Bilder aufm Rechner da ich ja zum Glück immer alles fotografiere 😁
Da siehst du wie es beim 91er aussieht. Sollte aber bei allen so ähnlich sein vermute ich mal. Das Modul sitzt normalerweise auf der Plastikabdeckung von dem Amaturenbrett unten da beim Fußraum, die man so schnell abmachen kann. Da gibts glaube ich auch eine spezielle Verankerung man sieht sofort wie das richtig reingehört soweit ich mich erinnere.

Ah, das Ding liegt direkt auf der Abdeckung auf.... jetzt kommt alles zusammen!

Danke Dir, dann habe ich am WE ja was zu basteln 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chris92PA


Danke für den Tipp. Ich guck jetzt übers Wochenende mal was das Teil kostet und wenn es im Rahmen liegt, leg ich mir so ein Teil zu. Ist ja immerhin was, was einem auch in Zukunft helfen kann.

Ist halt Mist. Ich hab nicht wirklich das Geld um alle verdächtigen Teile zu wechseln. Und das riesen Genie bin ich nun auch nicht grad wenn es um Reparaturen geht. Was ist wenn das ganze bloß an nem wackeligen Kontakt vom ECM liegt? Immerhin leuchtet SES ja nur sporadisch und nicht dauerhaft. Der steigende Verbrauch erklärt sich ja eigentlich auch damit. Denn wenn ich weniger Leistung habe muss ich stärker aufs Gas treten um ne gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen.

Hi Chris,

Wackelkontakt am ECM = wohl eher selten

Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß die CES Funzel erstmal nur sporadisch anging, manchmal dann auch wieder eine Zeitlang garnicht, dann auf einmal wieder usw. Bin damit fast 20 Tkm gefahren, ordentliche Strecke. Am Ende leuchtete die CES Funzel ständig, und tut es noch heute, bin auch noch nicht fertig mit Reparieren.

Das Blinken der CES kann ja vieles sein. Es zeigt auf jeden Fall nen Fehler. Sehr oft (laut den Foren, und auch meiner Actron Anzeige) ist es der oder die Lambda-Sonde(n).

Als ich dann endlich einen Actron hatte, und den auch zum Laufen gebracht habe (weil ich OBD 1 1/2 habe), gab es mehrere Fehler. Die Texte im Actron decken sich aber nicht mit denen im Werkstatthandbuch - ein Allheilmittel ist so ein Scanner also nicht. Ich habe 90 USD bezahlt, glaube ich. Der Scanner war neuwertig, und es waren 5 Adapterkabel dabei. Natürlich hat keins gepasst, das habe ich dann selber gebastelt, man lernt ja dazu.

Also habe ich begonnen, die Fehler abzuarbeiten (5 Stück angezeigt).

1. das AGR Ventil erneuert, keine Verbesserung.

2. dann alle Zündspulen, Zündkabel, Kerzen und das ICM, deutliche Verbesserung, Kiste läuft schon mal wieder, aber mit wenig Leistung und viel Sprit (Gas)

3. nächster Schritt ist (geplant) alle Lamba Sonden, weil: im Kaltlauf geht die Maschine prima, erst nach ca. 2 Minuten (ha, beheizte Sonden!!!!) geht die Leistung weg. Also wird im Kaltlauf das Ersatzprogramm vom ECM gefahren, wenn dann die Sonden zugeschaltet und berechnet werden, geht die Misere los, weil die Werte fehlerhaft sind.

4. danach oder dabei, wenn ich schon mal dran bin: beide Klopfsensoren (einer wird vom Actron angezeigt), KW Sensor und NW Sensor.

Die Fehlertexte im OBD sind manchmal präzise (zB: Oxygen Sensor Bank 1 Fault), manchmal zeigen sie auch nur die Richtung (zB: Ignition System Fault), das kann dann vieles sein.

Weil Ich den Ignition System Fehler habe, tausche ich die Sensoren.

Natürlich ist es teuer, den ganzen Krempel zu kaufen. Aber andererseits kostet Autofahren Geld, viel Geld, und wir leisten es uns, ein ziemlich exklusives (meint eher seltenes) Modell zu fahren. Und dafür sind die Teile saubillig, nicht nur bei Rockauto. Schau Dir mal die Teilepreise von Audi, BMW, Mercedes an, da hauts Dir den Schalter raus. Wo sonst bekommst Du 2 neue, innenbelüftete Bremsscheiben für vorne für nicht mal 60 Euro (BEIDE !!!!) ??? Nur beim Amischlitten. Und dann nicht vergessen: unsere Schiffe sind in einem Alter, wo vom gleich alten Mercedes 124 zB schon fast keiner mehr übrig ist, alle weggefault. Dafür stehen sie doch gut da, und manchmal geht bei so nem alten Kahn eben mal was kaputt.

Fazit: Kopf hoch, wenn Du nen Actron hast, kann ich (wahrscheinlich) helfen.

So siehen meine Heckleuchten jetzt aus sie funktionieren aber noch nicht ganz, gehe am So zu einem Kumpel der sich mit US- Cars und Elektronik auskennt. Sie sehen so Geil aus 10 mal besser als die alten!

P1150571
Img-5922
Img-5951
Deine Antwort
Ähnliche Themen