Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nopau
.:Frontschürzengummilippe beim 92er EU-PA:.Ein unfreiwillig wilder Ritt auf einem Parkplatz in der Mindener Pampa hatte die Gummilippe auf der Fahrerseite in Mitleidenschaft gezogen.
Allerdings haben die schlauen Buick-Bauer zum einen den Teil unterhalb der Stoßstange scheinbar aus dem gleichen Material wie PET-Flaschen gemacht, zum anderen kann die eigentlich verschraubte Gummilippe mitsamt der Schraube aus der Halterung, ohne dass etwas ernsthaft kaputt geht.
Lediglich ein Befestigungsloch der Lippe war etwas ausgefranst. Das konnte allerdings mit einer rostfreien Unterlegscheibe repariert werden.
Ist witzig, das kann ich genau bestätigen was du beschreibst 😁 Bin damals auch einmal richtig fest aufgesetzt, hatte davon
berichtet. Genau wie bei dir war es anders als erwartet keine großer Schaden und schnell wieder repariert! 🙂
Wie ist das mit dieser komischen Auspuffstrebe? Bei mir fehlt die auch.... Aber ich Frage mich immer, was bringt die da denn groß an der Stelle?? Bewirkt die wirklich was?
Zitat:
.....
Wie ist das mit dieser komischen Auspuffstrebe? Bei mir fehlt die auch.... Aber ich Frage mich immer, was bringt die da denn groß an der Stelle?? Bewirkt die wirklich was?
Hallo TX,
da der Auspuff ja aus einem Stück ist werden die Bögen "gezogen"... Damit wird ja auch das Material dünner und es entsteht eine "Sollbruchstelle" durch die mechanische Beanspruchung.
Die besagten Streben entlasten das ganz einfach. Simpel ausgedrückt wirkt das wie die schrägen Balken im Fachwerk 😉
Gruß vom Harzer
Ihr netten PA'ler,
das Problem mit der OBD II habe ich noch nicht raus, weiß jetzt aber, dass GM in 95 insgesamnt 4 verschiedene OBD I, 1,5 und OBD II Variationen gebaut hat.
Werde berichten, wenn ich die Lösung hab.
Dafür ist das grausame Ruckeln bei mir Geschichte - danke auch für Eure Tipps.
Letztlich habe ich die gesamte Zündung ausgetauscht, also Kerzen, Kabel, Spulen und ECM. Alles von Rockauto, und verglichen mit Mercedes Preisen echter Hohn.
Das EGR Valve hatte ichgleich mitbestellt undhabe es auch erneuert, geht super einfach.
Das Service Manual sagt auch deutlich, dass bei Ruckeln (Shudder) seltenst das Getriebe der Auslöser ist (obwohl ich das zunächst befürchtete). Als alter Diesel-Fahrer kam mir aber sowas Simples und Naheliegendes wie die Zündung garnicht in den Sinn.
Jedenfalls bin ich wieder glücklich.
Dafür trenne ich mich jetzt von meinem rostfreien 91 Olds Custom Cruiser. Bin 2. Hand, kam aus Cal. Läuft super toll. Hat jemand Interesse?
Viele Grüße an alle Schrauber
Michael
Hallo,
kann mir hier ein PA Fahrer die Sicherungsbelegung posten?
Für einen 91er. Es geht um die sicherungen unter dem Lenkrad. Habe keine Abdeckung und im Handbuch steht nichts. Der Zigarettenanzünder geht nicht und ich denke es ist die Sicherung.
Danke
Ähnliche Themen
Hi,
Fuse Panel is im Anhang. Lag einfach beim Freund google rum. 😉
Nummer 28 ist für vorne und die 29 für hinten
sch...... ich habe unter dem Lenkrad nur 24 Steckplätze ???????
Original geschrieben von richard_winfield
Hi,
Fuse Panel is im Anhang. Lag einfach beim Freund google rum. 😉
Nummer 28 ist für vorne und die 29 für hinten
Na toll, jetzt habe ich den Plan für die Sicherungen.vielen dank.
Aber ich habe nur 24 Steckplätze unter dem Lenkradpanel.
Hat noch ein 91 Pa Fahrer/innen eine Idee welche Sicherung für den Ascher/Anzünder zuständig ist und wo sie sich versteckt? Oder ein anderer Grund warum der Zigarettenanzünder nicht mehr geht?
Danke
Gruß
Marcus
Hallo Markus,
Ich denke nicht das der PA eine extra sicherung für den Anzünder hat. Das hängt mit am Innenraum. Ergo wird Dein Anzünder ein anderes Problem haben. Der Aschenbecher ist fix ausgebaut -einsatz herausnehmen und zwei sechskantschrauben lösen- und da siehst Du schon den Anschluss vor dir. Zündung an und messen ob da 12V anliegen. Wenn ja, den Fusskontakt der Aufnahme mal reinigen. Wenn die nicht genutzt werden laufen die gern mal an. Oder etwas Rost ist darauf.
Ansonsten ist Dein Einsatz -der Anzünder- hinüber.
Aber ich denke es geht darum dort ein Handy zu betreiben...oder so was 🙂😁😕
Gruss Olaf
Freunde,
der Ziggi Anzünder im Ascheneimer hat Dauerplus und liefert auch ohne Zündung an Strom. Sehr praktisch, wenn man da was mit mittelmässigem Verbrauch dranhängt, und nach 3 Tagen springt der schöne PA nicht mehr an....
VG Michael
Zitat:
Original geschrieben von omi65
Na toll, jetzt habe ich den Plan für die Sicherungen.vielen dank.
Aber ich habe nur 24 Steckplätze unter dem Lenkradpanel.
Hat noch ein 91 Pa Fahrer/innen eine Idee welche Sicherung für den Ascher/Anzünder zuständig ist und wo sie sich versteckt? Oder ein anderer Grund warum der Zigarettenanzünder nicht mehr geht?
Danke
Gruß
Marcus
Es gibt einen 2. beziehungsweisen 3. Sicherungskasten im Fussraum des Beifahrers. Man sieht in wenn man unter die Verkleidung schaut. Soweit ich weiss kann man ihn einfach aushängen und nach unten ziehen.
Moin moin!
Mal eine doofe Frage. Ich hatte in den Wintermonaten das Leder behandelt, das ist soweit auch alles noch chic...
Jetzt wollte ich fragen, ob auch an den Türen die Verkleidungen teilweise aus Leder sind, oder ist das alles Kunsstoff.
Welches Material hat das Armaturenbrett eigentlich? Welche Pflegemittel habt Ihr da benutzt?
Bis bald und danke für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Commodore_HH
Jetzt wollte ich fragen, ob auch an den Türen die Verkleidungen teilweise aus Leder sind, oder ist das alles Kunsstoff.
Welches Material hat das Armaturenbrett eigentlich? Welche Pflegemittel habt Ihr da benutzt?
Türverkleidung ist Kunststoff.
Da ich kein Freund von speckig glänzenden Innenräumen bin, nehme ich
ARMOR ALL 10037L Tiefenpfleger seidenmatt.
Dazu verschiedene Microfasertücher und evtl. eine Zahnbürste fürs Feine und eine
Rosshaar(schuh-)Bürste für größere genarbte Flächen und alles wird gut.
Aber Achtung, wer gleichmäßig zugerauchte Innenräume hat, erzeugt
mit ARMOR ALL Tiefenpfleger schnell helle Stellen (weil dann ohne Nikotin 🙂 ) und muss dann plötzlich alles damit putzen 😉
Grüße, nopau
Zitat:
Original geschrieben von Commodore_HH
Welches Material hat das Armaturenbrett eigentlich? Welche Pflegemittel habt Ihr da benutzt?
Ich habe da etwas angst bei dem gefärbten Kunststoff und verwende fürs Armaturenbrett nur ein Microfasertuch das ich etwas feucht machen.
Moin liebe PA Gemeinde.
Mein Ölwechsel ist eigentlich überfällig (seit ner Woche ungefähr leuchte die Change Oil Soon Lampe) und ich hatte eigentlich vor den Ölwechsel selbst durchzuführen. Ich war schon drauf und dran das ganze via Wagenheber zu machen bis mir eingefallen ist, dass es ja einige Tankstellen mit Ölabsaugern gibt. Nun zu meiner Frage..
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht und ist das überhaupt empfehlenswert?
Danke im Voraus
Chris