Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

AHHHHAAAAHHHH hilfe

hallo alles zusammen

und zwar folgendes problem habe ich

ich fahr am we durch die stadt mach mir eintotal endspannten und irgendwan fahr ich mal nach hause
und was seh ich dann da mein bremslicht glas fehlt ich fahre die ganze strecke noch mal ab und was muss ich da sehen mein bremslicht glas in tausendteilen

jetzt meine frage an alle pa driver wer hat noch ein bremslicht glas linkeseite für das eu rücklicht

hilfe ich weiß nicht mehr weiter ich habe jetzt überall bei den üblichen verdächtigen angerufen ob das jetzt auto keimer war oder M&F sogar in holland beim ami schrottplatz keiner kann mir weiter helfen also starte ich diesen hilfe ruf

wer hat noch einen schlacht Buick PA oder wer kann mir sagen wo einer steht der EU rückleuchten hat oder oder oder

vielen dank im vorraus

Moin zusammen,

ich bin mal wieder ins Schwitzen gekommen. 🙄
Ich brauch hier - insbesondere im Sommer - keine Sitzheizung, und doch, jedes Mal wenn ich den Wagen vom Service oder Waschen wiederbekomme, ist das bloede Ding eingeschaltet. Ich merk das natuerlich erst wenn es richtig unangenehm wird...

Also, wer kann mir helfen und sagt mir, welche Sicherung fuer die Sitzheizungen zustaendig ist? Die fliegt dann raus.

Im Sicherungskasten Fahrerseite scheint sie nicht zu sein, und die Do-it-yourself Handbuecher behandeln das Thema gar nicht.

Alternative: es gibt sicher einen Stecker unter jedem Sitz, aber wo genau? Da ist ja nicht gerade viel Platz zum rumkriechen, so spontan hab ich nichts gefunden.

Beste Gruesse.
Have fun.
Tom

Hallo,

Ich möchte folgende Frage in den Raum werfen, und bin gespannt wie eure Meinungen aussehen:

Ist ein Park Avenue für einen Schüler geeignet?

Folgender Hintergrund: Gymnasiast, 18 Jahre (-> Fahranfänger), Dank Nebenjob ~300€ im Monat zur Verfügung, Fahrleistung gering (nicht über 6000 km/Jahr, aber eben übers ganze Jahr -> auch Winter!).

Würde mir nur gerne eure Meinung dazu anhören, und natürlich dann darauf eingehen. (Ich habe mir schon einige Gedanken gemacht)

Freue mich schon auf Antworten!

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von egrieg


Also, wer kann mir helfen und sagt mir, welche Sicherung fuer die Sitzheizungen zustaendig ist? Die fliegt dann raus.

Im Sicherungskasten Fahrerseite scheint sie nicht zu sein, und die Do-it-yourself Handbuecher behandeln das Thema gar nicht.

Die Sicherung für die Sitzheizung müsste im Relay Center im Beifahrerfussraum sein. Dazu muss die Fussraumabdeckung entfernt werden. Innen auf der Abdeckung sollte ein Aufkleber sein, welcher die Funktionen der Relais und Sicherungen beschreibt.

Ich habe übrigens das umgekehrte Problem: Bei mir funktioniert die Sitzheizung nicht mehr.... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS



Zitat:

Die Sicherung für die Sitzheizung müsste im Relay Center im Beifahrerfussraum sein. Dazu muss die Fussraumabdeckung entfernt werden. Innen auf der Abdeckung sollte ein Aufkleber sein, welcher die Funktionen der Relais und Sicherungen beschreibt.

Ich habe übrigens das umgekehrte Problem: Bei mir funktioniert die Sitzheizung nicht mehr.... 🙁

Hi,

danke. Da werd ich die Tage mal schauen.

Ich kann Dir ja dann meine Sicherung schicken 😁

Beste Gruesse

Tom

Zitat:

Original geschrieben von hummer21


hilfe ich weiß nicht mehr weiter ich habe jetzt überall bei den üblichen verdächtigen angerufen ob das jetzt auto keimer war oder M&F sogar in holland beim ami schrottplatz keiner kann mir weiter helfen also starte ich diesen hilfe ruf

wer hat noch einen schlacht Buick PA oder wer kann mir sagen wo einer steht der EU rückleuchten hat oder oder oder

vielen dank im vorraus

Hi,

ich nehme an Du hast die GM P/N parat, also von den (noch vorhandenen) Glaesern abgelesen?

Dann wuerde ich hier mal schauen:
http://www.buy-oem-parts.com/

Unter "Parts Catalog" kannst Du dann die P/N eingeben. Im Fall dass die Suche nichts ergibt, schick einfach eine eMail (Adresse auf der Homepage).

Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit dem Laden. Schnell, hilfsbereit, akzeptable Preise. Ist halt "nur" OEM Ware, aber meistens aus USA/Canada/Mexico. Die Wahrscheinlichkeit ist aber ohnehin bei 99+% dass die Teile nicht mehr in Produktion sind, oder noch irgendwo rumliegen.

Gruesse
Tom

So Leute - ich hab seit zwei Tagen ein neues "Geräusch":
Es ist ein relativ hochfrequentes Summen und kommt irgenwo aus der Gegend wo der Nebenaggregat-Antriebsriemen (drive belt?) sitzt, welchen ich vor ca. 1000km gewechselt habe.

Das Summen ist devinitiv nur Drehzahlabhängig und hat nix mit dem Antrieb zu tun.

Die Frage ist, ob es von der Lichmaschine, der Spannrolle, der Servopumpe oder sonstwo her kommt.

Kennt jemand von euch die Situation?

Hallo j.gehring,
als erstes solltest du den Keilrippenriemen ausbauen und den Motor kurz laufen lassen (aber nicht länger als 2-3 Min wegen der fehlenden Wasserzirkulation). Wenn das Geräusch immer noch da ist, liegt die Ursache woanders. Sollte das Geräusch verschwunden sein, bleiben noch Servopumpe, Spannrolle, Lichtmaschine, Klimakompressor und Wasserpumpe zu prüfen. Mein erster Tipp wäre die Spannrolle (hab ich bei meinem schon 2 mal erneuert). Die Wasserpumpe könnte auch ein ähnliches Geräusch verursachen (hält kaum mehr als 150.000 km). In der Regel wirst Du das fehlerhafte Aggregat an einem erhöhten Spiel erkennen.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche

Hey danke für die schnelle Antwort, Fonsi!
Ich schau mir das gleich mal an. Spannrolle wechsel sollte ja kein großes Problem sein, denke ich.
Der Wagen hat zwar erst 88.000 km runter, aber das Alter spielt ja auch mit.

Zitat:

Original geschrieben von j.gehring


Hey danke für die schnelle Antwort, Fonsi!
Ich schau mir das gleich mal an. Spannrolle wechsel sollte ja kein großes Problem sein, denke ich.
Der Wagen hat zwar erst 88.000 km runter, aber das Alter spielt ja auch mit.

Hi,

ja kann ich nur bestaetigen. Ich hatte zwar bisher Glueck, aber vor 5000 km ist auch bei meinem die Wapu und die Rolle erneuert worden.

Wie sieht es aber bei Euch mit der Servopumpe aus? Meine zweite ist gerade 2 Jahre alt, und schon wieder undicht....

Gruesse
Tom

PS: Die Sicherung hab ich noch nicht identifizieren koennen. Der Sicherungskasten ist da, und brav auch alle Sicherungen drin, nicht aber die Beschriftung 🙁

Zitat:

Original geschrieben von semmelmichi


Hallo,

Ich möchte folgende Frage in den Raum werfen, und bin gespannt wie eure Meinungen aussehen:

Ist ein Park Avenue für einen Schüler geeignet?

Folgender Hintergrund: Gymnasiast, 18 Jahre (-> Fahranfänger), Dank Nebenjob ~300€ im Monat zur Verfügung, Fahrleistung gering (nicht über 6000 km/Jahr, aber eben übers ganze Jahr -> auch Winter!).

Würde mir nur gerne eure Meinung dazu anhören, und natürlich dann darauf eingehen. (Ich habe mir schon einige Gedanken gemacht)

Freue mich schon auf Antworten!

Grüße,
Michael

Ich mich auch :-)

Das ist nicht dein Ernst?

Ich denke mal das die 300€ im Monat dann direkt für den PA draufgehen.

Ich würde es nicht machen. So schön ein PA ist aber du hast doch bestimmt noch andere Interessen?

Zitat:

Original geschrieben von semmelmichi


Hallo,

Ich möchte folgende Frage in den Raum werfen, und bin gespannt wie eure Meinungen aussehen:

Ist ein Park Avenue für einen Schüler geeignet?

Folgender Hintergrund: Gymnasiast, 18 Jahre (-> Fahranfänger), Dank Nebenjob ~300€ im Monat zur Verfügung, Fahrleistung gering (nicht über 6000 km/Jahr, aber eben übers ganze Jahr -> auch Winter!).

Würde mir nur gerne eure Meinung dazu anhören, und natürlich dann darauf eingehen. (Ich habe mir schon einige Gedanken gemacht)

Freue mich schon auf Antworten!

Grüße,
Michael

Hi Michael,

ich will mal noch auf Deine Frage antworten und meine Meinung dazu abgeben. (Nicht dass Du noch denkst Du wirst hier ignoriert 😛)

Der PA ist zunaechst mal ein kreuz-braves Auto, animiert nicht gerade zum rasen, und verzeiht auch den einen oder anderen Schnitzer der einem Fahranfaenger nun mal passiert.

Von daher gesehen: eher Ja.

Nun ist der juengste in Deutschland erhaeltliche PA aber mindestens 9 Jahre alt (4 Jahre, wuerde man sich einen Letzt-Serie aus USA importieren....), also - Du hast hier sicher schon mitgelesen - durchaus auch mal reparatur-beduerftig. Andererseits aber schon so weit entwickelt, dass einfache (US-)Schrauber-Kenntnisse bei weitem nicht ausreichen.

Und da faengt dann das eigentliche Problem an: es ist nun mal ein Exot, inzwischen sogar auch in USA. Die (Original-)Ersatzteile gibt es in Einzelfaellen jetzt schon nicht mehr. Und man ist oft auf Werkstaetten angewiesen, und das geht schnell ins Geld.

Von daher: Ja, wenn Du bereit bist hier zu investieren, Geld und vor allem Zeit. (Wobei ich nicht sagen will dass der PA reparaturanfaelliger ist als andere gleichalte Autos, eher im Gegenteil.)

Letztlich: Ich haette mir als Anfanger damals (lang ists her....) niemals so eine Alt-Herren-Limousinen-Kutsche 😎 gekauft. (Das gibt Aufschrei, ich hoer's schon 😁) Ich hab damals schon mit nem Audi Coupe geliebaeugelt, aber mangels Kasse dann mit nem Kaefer angefangen.... 😮

Von daher: ich definitv Nein.
Aber ich bin ja inzwischen ein paar Tage aelter als 18 🙄

So, genug geschrieben....

Gruesse
Tom

@ j.gehring:
Die Spannrolle ist in weniger als 5 min. gewechselt. Du brauchst nur einen 18'er Ringschlüssel. Übrigens: die Befestigungsschraube hat ein Linksgewinde! Also besser nicht verlieren und richtigrum anziehen!

@egrieg:
Bei meinem ist noch die originale Servopumpe drin. Die ist zwar Dicht, macht aber leider unschöne Geräusche. Mit der Sicherung für die Sitzheizung kann ich Dir auch nicht helfen. In meinem Service Manual ist gar keine aufgelistet.

@semmelmichi:
Wenn Du noch Fahranfänger bist und das Auto auf Dich zulassen willst, wirst Du wohl allein für die Haftpflicht schon über 100 € hinblättern müssen. Ausserdem sollte man einen guten Kontakt zu einer brauchbaren und bezahlbaren Werkstatt haben. Viele trauen sich gar nicht an unsere US-Boliden.

Hey danke für die schnelle Antwort, Leute!
Hab den Riemen nochmal abgenommen. Die Spannrolle hat schon ein wenig Spiel, die WaPu auch, und der KLimakompressor auch. Aber wirklich nur wenig. Ich würde sagen, dass die Spannrolle am meisten hat. LiMa und ServoP sind ruhig.
Soll ich mal beides wechseln, oder wie akut ist die Sache?
Muss ich für den Wechsel der Spannrolle noch was abbauen, oder wirklich nur die besagte 18er-Schraube lösen und nur die Rolle selbst (ohne Halterung) tauschen?

wundert mich aber trotzdem, dass mit 88tkm sowas ein Thema ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen