Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Ist das normal, dass wenn man die Bremstrommel abhat und an der Radnabe (wenn es die ist) dreht das sie minimal eiert fast nicht sichtbar..?

Ist das ehr ein zeichen das es ausgetauscht werden muss oder ist das völlig normal?

Heute: LuFi-Wechseln

Die lustigen FedEx-Burschen wohnen nur 4km von mir entfernt.

Also ab in die Bastel-Werkstatt und als erstes den Luftfilter gewechselt.
Da ich eher wenige KM zurücklege, ist es wieder einer aus Papier anstelle eines K&N geworden.
(Auch, weil der K&N nur für andere Baujahre angegeben ist...)

Man kann den Filter "quick&dirty" direkt nach dem Lösen der Klemmen rausfriemeln und tauschen.

Ich wollte allerdings den ganzen Filterkasten rausbauen, mit Silikonöl innen und außen reinigen,
dann den Bremsblock darunter inspizieren und alles wieder zusammenbauen.

Der Filterkasten hat nur 3 Befestigungen, das war mit einem Nusskasten schnell erledigt.
Im Deckel des Filterkasten steckt ein Sensor (Ansaugluft-Temperatur?), den man abkabeln muss.
Der Gummischlauch zum Motor sah super aus, nix porös oder sowas.
Das Blech rund herum war auch tippitoppi!
Also nach der Reinigung alles wieder zusammengebaut und ab die Post!

Achja: So ein alter Luftfilter gibt einen sehr passablen Schraubenhalter ab!

Beste Grüße,

Jens
PS:
Der Serpentine-Belt ist auch fällig. Wie bekomme ich den alten zerstörungsfrei ab?
Ich will erstmal die Andruckrollenlagerung checken, bevor ich den neuen draufziehe.

Lack. Leder! Lust?

Das graue Lederinterieur kann etwas Zuwendung gebrauchen.
Wenn man das machen lässt, ist das richtig teuer, weil zeitaufwändig.
Wenn man mit Frag-Mutti.de-Hausmitteln arbeitet, kann (muss nicht, kann aber)
was schief gehen und die Sitzmöbel sind verhunzt.
Also geschaut, was es professionelles am Markt gibt.
Und wie man die richtig abgegriffenen Stellen mit farbiger Lederpflege nachbearbeitet, so
dass die Farbe passt und auch nicht wieder abfärbt.
Die Kollegen vom Lederzentrum.de schicken kostenlos eine Farbkarte, so dass man
die richtige Lederfarbe bekommt.
http://lederzentrum.de/farbkarte.html

Das Teil war innerhalb von 2 Tagen da. Und netterweise noch ein Auszug mit ausführlichem Text
aus dem entsprechenden Oldtimermarkt Sonderheft.

Sobald ich das richtige Grau für 1993er Buick Park Avenue rausgefunden habe,
poste ich das kurz, falls noch wer seine Innenausstattung aufmöbeln will.
Die Lederzentrum-Leute arbeiten aber ebenfalls an einer
Farbdatenbank. http://lederzentrum.de/farbkarte.html#hersteller

Beste Grüße,

Jens

Zitat:

Original geschrieben von nopau


....
Der Serpentine-Belt ist auch fällig. Wie bekomme ich den alten zerstörungsfrei ab?
Ich will erstmal die Andruckrollenlagerung checken, bevor ich den neuen draufziehe.

Hi,

einfach einen passenden Schraubenschlüssel oder Ratsche auf die große Verschraubung der Spannrolle setzen, dann kann man entgegen der Spannkraft die Rolle hochdrücken und den Riemen ganz locker abstreifen und den neuen aufziehen.

Ähnliche Themen

Hi @ all,

wow, ich war jetzt länger nicht mehr online und musste mich heute erst wieder reinlesen :-)
Wie viele wissen, war ich jetzt eine Zeitlang mit meinem Buick Lacrosse beschäftigt...
Ein tolles Auto, schön zum fahren, gleitet dahin und ich war begeistert vom Spritverbrauch. 10,2 L / 100 km und das mit 3,6 und 180kw.

Wenn es mal aufhört zu regnen, mache ich ein paar Bilder von meinen beiden schwarzen Buicks.

Zum Park Avenue hab ich entschieden, er bleibt das ganze Jahr angemeldet, darf aber den Winter über in einer Garage Winterschlaf halten. Versicherungstechnisch habe ich ihn nur noch mit 6000 km / jährlich auf Haftpflicht laufen.

@ Harzer,

hast du deine PA noch? oder schon den US Combi?

Greets @ all

Nach durchfeierter Nacht war heute lediglich die Lederpflege möglich. Hammer. Das ging super gut.
Ich habe vorher/nachher Bilder gemacht, muss ich bei Tageslicht wiederholen.
Die rechte Rückbank und der Fahrersitz sind noch zu machen.

BTW: in welcher Reihenfolge und Richtung lässt sich die Rücksitzbank ausbauen?

Beste Grüße,

Jens

Die Rücksitzbank hatte ich erst letztends ausgebaut um die Radläufe zu schweißen.

Soweit ich es noch weiß, sind unter die Sitzfläche die man so rausnehmen kann schrauben für die Rückenbank.

Aussen und in der Mitte jeweils eine, dann kannst du die Rückbank von unten nach vorne ziehen und oben ausharken, die ist dort in der mitte mit einem längeren harken fest, mit etwas ziehen sieht man es auch direkt und weiß schon wie man sie rausbekommt.

@nopau: "nach durchfeierter Nacht"? ...scheint so, als wärst du auch noch ziemlich jung oder?^^

so...Freitag hab ich auch mal wieder was neues erlebt...ich fahr so durch meinen Ort, da kommt mir eine bekannte entgegen und ich grüße so, indem ich schön hupe. danach will ich Gas geben und der kurze Schreck war, dass nix passiert...bis ich im nächsten Moment bemerkte, dass der Motor einfach ausgegangen ist!!! Da hab ich ihn im "Drive" noch bis in die nächste Parkbucht rollen lassen und normal wieder gestartet und bin weitergefahren.
hat das einer von euch schonmal erlebt? kann doch nich am hupen liegen oder?

cool war letzten Sonntag auch mein Dienst beim Verkehrsaktionstag in Görlitz...anstatt so einen hässlichen Polizeidienstwagen durfte ich mit dem Buick in Uniform rausfahren! Das war richtig geil. Da macht der Job gleich 3 mal mehr Spaß 😉
Die Rallyeteilnehmer die ich an meiner Station betreut hab, haben gleich gefragt, ob dass das neue Dienstwagenmodell ist...da hab ich gesagt klar, ist das neue "Spritsparmodell-2020" 😁
Einer dachte schon er darf die Station mit meinem Wagen durchfahren...
zur Mittagspause wurde vorn die Box in der Mitte hochgeklappt und man konnte super bequem quer vorn drinliegen und entspannen...lovely Buick.

Zitat:

Original geschrieben von Amifreak5


@nopau: "nach durchfeierter Nacht"? ...scheint so, als wärst du auch noch ziemlich jung oder?^^

ziemlich jung?

Ne, eigentlich nicht. Deswegen war ja an das Einbauen von Belt oder gar Trunk Lid Motor nach der Nacht nicht zu denken 😉

Das Sommerfest unserer 70-Mann-Uni-Schrauber-Gemeinschaft wird von den Überschüssen der Getränkestrichliste finanziert. Und wer viel im Jahr trinkt, finanziert viel vom Sommerfest. Die Top3-Trinker (ist auch Cola im Kühlschrank *räusper* 😉 ) bekommen Verkleidung inkl. Zepter und sind für den Abend die Könige mit Bedienung. Weil die Top1 bis 2 den Abend nicht konnten, bin ich dann auf eine "König-für-einen-Abend-Position" nachgerückt. Da konnte ich also nicht gleich wieder abhauen...

Zitat:

so...Freitag hab ich auch mal wieder was neues erlebt...ich fahr so durch meinen Ort, da kommt mir eine bekannte entgegen und ich grüße so, indem ich schön hupe. danach will ich Gas geben und der kurze Schreck war, dass nix passiert...bis ich im nächsten Moment bemerkte, dass der Motor einfach ausgegangen ist!!! Da hab ich ihn im "Drive" noch bis in die nächste Parkbucht rollen lassen und normal wieder gestartet und bin weitergefahren.
hat das einer von euch schonmal erlebt? kann doch nich am hupen liegen oder?

Kannst Du das 1:1 nachstellen? Oder war das nur Zufall mit "Hupen&Motor aus"?

Was sagt die Bordspannung, wenn Du mit niedriger Drehzahl hupst?

Zitat:

cool war letzten Sonntag auch mein Dienst beim Verkehrsaktionstag in Görlitz...anstatt so einen hässlichen Polizeidienstwagen durfte ich mit dem Buick in Uniform rausfahren! Das war richtig geil. Da macht der Job gleich 3 mal mehr Spaß 😉
Die Rallyeteilnehmer die ich an meiner Station betreut hab, haben gleich gefragt, ob dass das neue Dienstwagenmodell ist...da hab ich gesagt klar, ist das neue "Spritsparmodell-2020" 😁

Hehe... Ich habe meinen PA "Öko-Cruiser" genannt. Die Arbeitskollegen fragen dann entsetzt, was denn an dem Teil öko ist. Ich antworte immer sinngemäß:

Der Wagen ist leicht, mit sparsamen Motor und alles ist auf nachhaltige Haltbarkeit sowie Wartungsfreundlichkeit ausgelegt.

Was die Kollegen nicht wissen:

Außerdem ist er oft das Einzige, was mich morgens auf die Arbeit freuen lässt und das erste Gute, was mich am Feierabend erwartet. 😉

Viele Grüße,

Jens

Zitat:

Original geschrieben von nopau


Nach durchfeierter Nacht war heute lediglich die Lederpflege möglich. Hammer. Das ging super gut.
Ich habe vorher/nachher Bilder gemacht, muss ich bei Tageslicht wiederholen.
Die rechte Rückbank und der Fahrersitz sind noch zu machen.

BTW: in welcher Reihenfolge und Richtung lässt sich die Rücksitzbank ausbauen?

Beste Grüße,

Jens

Hi Jens,

eine bebilderte Anleitung zum Rücksitzbank-Ausbau hatte TX_2000 schon mal gepostet Link
Hoffe das hilft weiter 😉

Bei mir geht es jetzt in die finale Phase, nächste Woche habe ich eine PA-Besichtigung 🙂
Hoffentlich ist das kein "Schrotthaufen", dann darf ich in diesem Jahr noch etwas cruisen....
Bericht folgt dann natürlich sofort.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Commodore_HH



Zitat:

Original geschrieben von nopau


BTW: in welcher Reihenfolge und Richtung lässt sich die Rücksitzbank ausbauen?

Beste Grüße,

Jens

Hi Jens,

eine bebilderte Anleitung zum Rücksitzbank-Ausbau hatte TX_2000 schon mal gepostet Link
Hoffe das hilft weiter 😉

Ja, die Doku hatte ich auch gesehen, dann war ich wohl zu zaghaft beim Ausbau der Sitzfläche 😉

Evtl. gibt es Unterschiede zwischen 91ern und 1993ern?

Beste Grüße,

Jens

PS: Viel Erfolg bei der Suche!

@nopau: klingt gut mit der Feier...

wegen der Spannung: habs noch nicht wieder probiert...werde ich wohl heute mal machen.

"Außerdem ist er oft das Einzige, was mich morgens auf die Arbeit freuen lässt und das erste Gute, was mich am Feierabend erwartet."

da muss ich dir voll und ganz zustimmen...wenn man aus der Nachtschicht raus ist, ist das trotz dass man total im Arsch ist ein wahrhaft göttliches Gefühl seinen Ar... ins Leder zu pressen und heim zu cruisen.

Das der Motor beim Hupen ausgeht ist eine Sicherheitsschaltung, da Hupen innerorts verboten ist!

Bei der Betätigung des Hupknopfs wird die Luftsäule in den 4 Hörnern derart in Schwingungen versetzt, dass bei niedriger Geschwindigkeit die dicht an den Hörnern liegende Luftansaugung maßgeblich gestört wird, der Luftmassenmesser falsche Werte liefert, und der Motor dabei abstirbt. Sollte man also innerorts vermeiden...

ist das jetzt ne ernstgemeinte Antwort?! das hab ich noch nie so gehört, es klingt aber physikalisch gesehn sogar plausibel...interessant!

Moin Moin,

So Kollegen, hier nun endlich der Bericht den ich schon lange Schuldig bin 😁

Ich hab mich also am letzten Donnerstag (5.9.) Morgens um 5 in den Zug gesetzt. Eine Tasche voll Erwartungen, etwas Werkzeug, Tageszulassungskennzeichen und eine Checkliste zum Auto...
Nach endlosen 6,5 Stunden bin ich dann Dort eingetroffen.
Der Verkäufer sagte das er mich mit seinem Country Squire am Bahnhof abholt....der war sehr leicht auf dem Bahnhof zu finden 😉 Hier nur als Beispiel: http://farm9.staticflickr.com/8246/8569369219_de4693cf68_o.png

Das war ein Tarum mit 7,6l Hubraum und einem dermaßen schönen V8 sound.... 😎 Ich hab mich fast eingenässt vor lauter Freude....🙄

Nach dieser herrlichen Fahr vom Bahn stand ich nun vor´m Objekt der Begierde, dem Olds Cutlass ! Der erste eindruck war recht gut. Natürlich nicht außer acht zu lassen das der Wagen nun immerhin schon 23 Jahre alt ist. Aber der Lack hat noch glanz.

Ich hab nun meine Checkliste ausgepackt und diese mit dem Verkäufer "abgearbeitet". Er war sehr angetan das ich so gründlich vorbereitet war... War ein ganz netter (will ja auch was verkaufen...is klar) und hat auch ehrliche Antworten gegeben, zumindest soweit ich das bis heute Beurteilen kann.
Der Innenraum wirkte nicht seht gepflegt und der Wagen roch auch nicht besonders gut. Ich habe, soweit möglich, die Teppiche angehoben und nach Feuchtigkeit und deren Spuren geforscht. Das war soweit ok. Die klassischen und auch versteckten Stellen nach Rost untersucht. Natürlich hab ich auch Rost gefunden, aber auch hier war es noch vor der Schmerzgrenze....ich denke da immer wieder an manche Europäischen Modelle die da mitunter schon Rostgeist zum Verwerter geholt hat.

Die Sitze waren nicht so komfortabel (unabhängig davon das es Stoff - Velours - war). Etwas schmaler und nicht so ganz diese "Fluff" Gefühl beim Reinsetzten. Aber soweit (bis auf ein kleines Loch in der Rückbank) waren die Polster ok.

Als Makel hab ich gefunden: Klima ohne Funktion, Bedienung der ZV (ohne Funk) sehr eigenwillig und nach dem Googeln auch nicht richtig, nur 2 Schlüssel (1x Zündung und 1x Tür und Tor), Riss in der Frontscheibe ganz unten links (kaum zusehen), Gurte hinten rasten nicht ein beim Anrucken, Gurtschlösser hinten 2 Stück "defekt" (Kappen ab aber rasten noch ein).
Bist heute hab ich schon erledigt: Gurtschlösser (sind unterwegs aus den USA), Schalt- und Funktionsplan für die ZV gefunden und ein Funkmodul bestellt...das wird dann ein Abwasch und sicher auch 2 Tage Arbeit zum Kabel verfolgen, Rohlinge bestellt mit denen ich dann zum hiesigen Schlüsselmeister gehe...
Die meisten Roststellen hat er schon behandelt. Also noch schleifen und Grundieren. Dann hab ich vor die Flanken des Wagens (von der Zierleiste bis zur Falz kurz unter dem Fenster) mit Folie im Wood-Look zu bekleben.
Es sind noch einige Baustellen am Wagen, aber nichts waghalsiges...nur darum hab ich auch schlussendlich zugeschlagen, aber zurück zum Auto.

Dann hab ich den Riesigen Kofferraum begutachtet, auch ist eine Reinigung notwendig. Klasse ist die 3. Sitzreihe die sich bei bedarf aufklappen lässt. Das seht Ihr auch auf den Bildern...😎

Dann die Probefahrt. Ausgestattet mit 3.3l und 165PS war es auch hier ein angenehm ruhiges Fahren. Es sind Leistungsreserven vorhanden und auch hier wurden die Gänge problemlos und Butterweich geschaltet. Auch beim Kickdown hat er Gänge anstandslos Durchgeschaltet. Auch das gesamt Fahrverhalten entsprach meinen Erwartungen.

Positiv ist zu erwähnen der neue Kühler, neue Lichtmaschiene, neue Zündkabel, neue Zündkerzen und einiges andere Gedöns, alles belegbar durch Rechnungen bei den auch uns bekannten Dealern. Alle elektrischen Helferlein verrichteten anstandslos Ihren dienst...auch wenn es einige weniger waren als im Buick 🙂 !!

Wir sind uns dann beim Verhandeln einig geworden, und ich hatte 607km Zeit mich mit dem "Goldstück" (beachtet die Farbe) an zu freunden....Und ich war zu tiefst Erschüttert 😰😰😰
Die Tankanzeige sagte "Füll mich" und ich fuhr von der Bahn runter um zu Tanken. Der Tankwart "Ohh...ein Ami !! Ah...ein Oldsmobile, fing an zu Grinsen und ging Pfeifend in sein Verkaufsraum, Aber den sollte ich eines Besseren belehren: ... Zapfhahn rein und wollte mich wie gewohnt an Lenkrad setzten...Kaum die Tür zu und "KLACK" Zapfhahn aus. Ich also Raus und wollte wieder einschalten...."KLACK" wieder aus. Ich schaue auf die Säule und sehe 39,8 l auf der Uhr....😕😕😕😕
Der Wagen hat tatsächlich nur einen 45 Liter Tank !! Spannend....aber ein Umstand mit dem ich leben kann. Auf der Bahn hatte ich einen Verbrauch von 9l bei 110-120 Km/h, das ist gut. Aber ich denke auch dieser Wagen wird sich im Alltag bei 11l einpegeln. Wiegt ja nun auch 2100kg 🙂

Nun denn, einen unspektakuläre und entspannte Heimfahrt ging dann um 22:30 Uhr zu ende und mein Weib erwartete mich mit einem kühlen Pils 😁😁😁

Wir haben uns dann in die 3. Sitzreihe gesetzt, die Beine lang gemacht und ein wenig über den Tag geplaudert...

Mehr gibt es später. Bis jetzt bin ich noch recht zufrieden. Im großen und ganzen nicht ganz so "luxuriös" wie der PA, alles ein wenig schlichter, aber doch ein Ami halt. Bis jetzt hab ich´s noch nicht bereut...Aber man(n) war doch verwöhnt. Und auch mein liebes Weib hegt noch ein wenig Skepsis...Aber nur weil noch ein paar auf der To-Do-Liste stehen...war beim Buick damals nicht anders...hehe.

Beste Grüße aus dem Harz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen