Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Die Preislage ist normal. Diese Autos lassen sich nur über den Preis verkaufen, Autos mit Mondpreisen dürften ewig stehen. Weil Sedan, kein V8 und nicht unbedingt typisches amerikanisches Design sind die Park Avenue halt nicht wirklich gefragt bei den "typischen" Ami-Fans.
Kenner wissen die Qualitäten der Autos aber zu schätzen...😁

Die Bilder sehen gut aus (sagt zwar nicht viel aus, wie schon erwähnt) und es ist ein echtes US-Modell, welches hier auch eher selten ist. Dazu für's Alter sehr wenig km, oder könnten es Meilen sein? -> Nachfragen.

Einziger offensichtlicher Mangel: Die Kühlerfigur fehlt.

Was ist denn am US-Modell anders? Ich hab nämlich gerade bemerkt, dass der PA am anderen Ende unseres schönen Landes steht und so weit zu fahren is mir dann doch zu nervenaufreibend🙁 Naja wird sicher nicht der letzte gewesen sein :/

edit: In der nähe stehen auch einige rum, allerdings haben die meisten schon KM-Stände von 150 000 +. Ist der PA im Alter anfällig oder könnte ich auch einen mit 200 000 km kaufen?

US-Modell hat andere Rückleuchten, weicheres Fahrwerk (was defintiv besser kommt als die GTS) und nen Meinlen-Tacho. Mit dem Radio kannste frequenztechnisch auch Probleme bekommen. Sonst noch was?

Hallo Leute!

Falls jemand mal die hinteren unteren Traggelenke wechselt, muss ich gleich vorwarnen, dass das eine ziemliche Aktion ist.
Das Traggelenk ist in den Control-Arm gepresst, und der muss definitv komplett ausgebaut werden.
Ich muss dazusagen, dass ich die ganze Aktion auf dem Boden gemacht habe, weil kurzfristig keine Bühne/Grube zur Verfügung stand.

Nur so als Tip: Besorgt euch vorher ordentliche (relativ kurze) Federspanner, das macht die Sache einfacher.

Highlight: Um den Stoßdämpfer auszubauen, muss die Rückbank und Rücklehne raus, damit man zu der vorderen Schraube kommt. zur hinteren Schraube kommt man gut dazu, wenn man sich in den Kofferraum hineinliegt.

Und nur so nebenbei ... ohne Schlagschrauber, 19er+21er+22er+24er-Ringschlüssel geht gar nix.

Ähnliche Themen

US Radio kann nur ungerade Frequenzen, also z.B. 96,1 - 96,3 - 96,5 -96,7 usw. Also wirste 99,2 oder 94,8 z.B. nicht hören können.

Ausserdem hatter andere Lampen (vorne), Corner lights rundrum, dritte Bremsleuchte, andere Gurte, kleinere Aussenspiegel. Ich würde auf jeden Fall zum US Modell greifen

Mein erster hatte 208 Tausend km runter, habe ihn mit 320 Tausend und minimalen Reparaturen (Auspuff, Stossdämpfer, Bremsen, Spurstangen, Verteilerelektronik) dann unserem Nachbarsjunior vermacht und mir einen mit 80 Tsd Miles (US Modell) geholt. Der Unterschied zwischen beiden ist allerdings technisch nicht spürbar, also was Motor, Getriebe, Lenkung, Bremsen usw. angeht. Und da sind 180 Tausend km Unterschied zwischen...

Zitat:

Original geschrieben von Heinz-Fiction


Was ist denn am US-Modell anders? Ich hab nämlich gerade bemerkt, dass der PA am anderen Ende unseres schönen Landes steht und so weit zu fahren is mir dann doch zu nervenaufreibend🙁 Naja wird sicher nicht der letzte gewesen sein :/

edit: In der nähe stehen auch einige rum, allerdings haben die meisten schon KM-Stände von 150 000 +. Ist der PA im Alter anfällig oder könnte ich auch einen mit 200 000 km kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Das Relais sitzt im Relay Center, welches im Beifahrerfussraum zu finden ist. Um ranzukommen, muss die schwarze Abdeckung im Fussraum entfernt werden (das Teil, welches mit drei Schrauben befestigt ist und wo die Lampe für die Beifahrerfussraumbeleuchtung drin ist), danach ist das Relay Center zu sehen, befestigt an der Innenseite des Kotflügels. Das zuständige Relais ist 'E'. Ist ziemlich fummelig, an die Relais ranzukommen...

Um den Sensor zu erreichen, muss der Wagen angehoben werden. Der Sensor ist auf der Beifahrerseite im Radkasten zu finden. Es müsste ein Hebel zum Querlenker zu sehen sein. Wie's ganz genau aussieht, kann ich aber nicht sagen...

Nach Zerlegen des Sensors (elendige Fummelei und nur massig Elektronik in Aspik drin gefunden), Kontrolle der Relais und Überbrücken des Kompressors hat es sich herausgestellt, dass die SICHERUNG durchgebrannt war... Hätt ich Trottel mit dem Einfachsten begonnen, wärs eine Sache von 3 Minuten gewesen, so hab ich 3 Stunden damit verbracht... :-)

Dank an ArmuS und Deine genaue Beschreibung der Teile!!!! So kenn ich wieder ein Bisschen Park Avenue mehr :-)

Danke für die Rückmeldung! Schön, dass es nur die Sicherung war. 😎

Einen Experten für zukünftige Niveauregulierungsprobleme haben wir jetzt auch...😉

Zitat:

Original geschrieben von Heinz-Fiction


Hallo liebe PA-Fahrer 😁

Ich leibäugel schon seit langem mit einem PA, weiß aber momentan noch zu wenig über das Auto. Gestern jedenfalls hab ich mal wieder den Autoscout bemüht und folgendes Inserat gefunden:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vosqnw4c1de2

Ist das denn ein einigermaßen gutes Angebot? Zumindest sieht der PA schonmal gepflegt aus. Sollte mich der Preis stutzig machen (wenn noch Kosten für TüV und AU dazukommen würden)?

Die 129000 sind Meilen! Ich habe zuerst angerufen und da es ja ein US-Modell ist,

habe ich auch gefragt, ob KM oder Meilen und die Antwort war ungefähr so:

"Weisss nix, kenne nix Amexikanische Auto"!

Ich dann gefragt, was auf dem Tacho gross geschrieben wäre und es waren die Meilen!

Habe ihn mir dennoch angeschaut.......

Fahrertür hat eine nette Delle, sieht man auch auf dem Bild(auf die Schutz-/Zierleiste schauen)!

Pro: Tüv und AU beim Kauf neu! Wenn die Technik noch kernig ist, kann man 2 Jahre cruisen!

Das ist doch wiederum günstig, so gibt man dann in 20 Jahren, nur 28.000 Euro für Autos aus ;-) !

Das machen andere alle 3 Jahre und fahren Einheitsbrei!

MfG co2aktivist

In dem Fall würde ich den Preis nach unten drücken, ein 1991er PA ohne Schiebedach mit 207 Tsd km sollte unter 2500 zu bekommen sein, und mit der Beule in der Tür nochmal mindestens 100 Euro runter. Dann muss aber der Rest top in Ordnung sein wie Interieur (Teppiche, Sitze - Vorsicht auf Risse um die Stickerei, Lenkrad, Türverkleidungen, C-Säule usw.), Reifen, Stossdämpfer, Auspuff, Motor und Getriebe sowieso.

Kontrollier auch die Stosstangenecken, 1991 waren die noch Blech verchromt, rosten gerne durch (von innen) und kosten neu 80 USD das Stück plus tax plus Zoll plus Porto)

Ausserdem haben US Modelle nicht serienmässig Unterbodenschutz, also unbedingt drunterlegen und kontrollieren, ob kein Rost. Ideal ist bei den hellen Autos, dass man da alles sieht (der Boden ist in Wagenfarbe lackiert).

Zitat:

Original geschrieben von co2aktivist



Zitat:

Original geschrieben von Heinz-Fiction


Hallo liebe PA-Fahrer 😁

Ich leibäugel schon seit langem mit einem PA, weiß aber momentan noch zu wenig über das Auto. Gestern jedenfalls hab ich mal wieder den Autoscout bemüht und folgendes Inserat gefunden:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vosqnw4c1de2

Ist das denn ein einigermaßen gutes Angebot? Zumindest sieht der PA schonmal gepflegt aus. Sollte mich der Preis stutzig machen (wenn noch Kosten für TüV und AU dazukommen würden)?

Die 129000 sind Meilen! Ich habe zuerst angerufen und da es ja ein US-Modell ist,
habe ich auch gefragt, ob KM oder Meilen und die Antwort war ungefähr so:
"Weisss nix, kenne nix Amexikanische Auto"!
Ich dann gefragt, was auf dem Tacho gross geschrieben wäre und es waren die Meilen!
Habe ihn mir dennoch angeschaut.......
Fahrertür hat eine nette Delle, sieht man auch auf dem Bild(auf die Schutz-/Zierleiste schauen)!
Pro: Tüv und AU beim Kauf neu! Wenn die Technik noch kernig ist, kann man 2 Jahre cruisen!
Das ist doch wiederum günstig, so gibt man dann in 20 Jahren, nur 28.000 Euro für Autos aus ;-) !
Das machen andere alle 3 Jahre und fahren Einheitsbrei!

MfG co2aktivist

Hallo zusammen
Dieser Thread ist so lang da frag ich lieber dumm bevor ich einen ganzen tag mich durchlesen muß

Weiß jemand die Füllmengen vom Park Avenue
Motoröl mit Filter? ist 10w40 auch ok für den 3.8er??
Getribeöl mit Filter?

danke und gruß Danny

@ Dennis1178
Motorölfüllmenge ist leicht zu merken: 3,8 Liter Hubraum, 3,8 Liter Motoröl.
Da meiner nur im Sommer auf der Piste ist, fahre ich seit Jahren 10W40.

Zitat:

Original geschrieben von j.gehring


@ Dennis1178
Motorölfüllmenge ist leicht zu merken: 3,8 Liter Hubraum, 3,8 Liter Motoröl.

3.8 Liter sind ohne Filterwechsel. Mit sind's 4.75 Liter.

GM schreibt ein 10W-30 Öl vor. Dies ist bei Betriebstemperatur dünnflüssiger als ein 10W-40. Ich würde deshalb eher zu einem 5W-30 tendieren, welches im kalten Zustand ebenfalls dünner ist.

Getriebeöl: 5.6 Liter.

Muss micht entschuldigen ... hatte da wohl was falsches im Kopf.
Aus gegebenem anlass hab ich auch gerade einen Ölwechsel gemacht (hmmmm lecker!!!), und hab 4,6 Liter reingebracht.
Sorry für die Fehlinformation - ich bin unwürdig... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hornon


Also bei mir is lediglich der Kat und Schalldämpfer neu die Rohre sind wirklich extrem haltbar.
Stellt doch mal ein paar Bilder und Videos rein! Über meinen findet ihr unter http://youtube.com/user/DerKack ein paar Videos...

hört sich fein an!

werd jetzt nächste woche mal von meinem eine aufnahme machen

dann ist der Jürgen auch mal befriedigt *gg*

aber erstmal muss ich das Zündschloss reparierien - das drecksding liest mir den pass-key nicht mehr ein. mein vorbesitzer hat aus welchen gründen auch immer einen startknopf im motorraum eingebaut.
damit will er zwar starten aber ohne pass-key liegt die pumpe flach.

Moin zusammen,
hab mal stichprobenartig alles gelesen.
Frage: Ist ein Buick Le Sabre baugleich mit dem PA?
Gibts Schwachstellen beim LS? Wie werden die gehandelt?
Mir wurde ein 87er oder 89er Le Sabre um vier Ecken angeboten. Also ich kenne einen, der einen kennt u.s.w..

Gruß
Gedönsrat

Deine Antwort
Ähnliche Themen