Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY


Zum Thema Sensor:

nach Abstecken und Benutzen von Kontaktspray sprang er heute so gut an wie seit langem nicht mehr. Mal sehen, ob es so bleibt. Falls nicht, der neue Sensor ist bestellt.

Sehr gut, dann hast du ja scheinbar die Fehlerquelle gefunden... 🙂

Ich habe übrigens den Sensor damals direkt bei Mike & Franks gekauft, hal nur Marke Standart und kein AC Delco. Aber naja läuft ja alles bis jetzt.

Edit: Nochwas an dich Holger!
Nur weil das Kontaktspray geholfen hat, rate ich dir dringends davon ab mit dem Buick weiter rumzufahren!!!
Bei mir kam auch erst sporadisch der Fehler und danach war wieder alles gut!
Dann den einen Tag wo ich zufällig auch zu Mike & Franks fuhr war der Fehler wieder da und der Sensor defekt, der Motorleerlauf lief völlig unrund und das Getriebe schaltete völlig gestört bzw. gar nicht mehr!!
Du könntest also jeden Tag irgendwo in der Pampa stehen bleiben!!
Ich war damals heilfroh die ganzen Kilometer wieder heile nach Hause gekommen zu sein...vorallem das Getriebe machte mir Sorgen!

Zur Musik:
Ich habe anfangs auch immer einen Kassettenadapter benutzt und war mit der Qualität zufrieden! Leider hat sich irgendwann der Kassettenplayer des Radios verabschiedet!! Das Ding wollte die Adapter nicht mehr lesen! 🙁 Jetzt habe ich einen FM Transmitter, damals gekauft für ca. 29€ bei Saturn.
Die Qualität ist in Ordnung, aber nur solange man eine Frequenz findet die halbwegs frei ist!
In meiner Region habe ich so eine und es ist ganz okay....
Aber sollte man weitere Strecken durch Deutschland fahren ist es wirklich nervig, wenn sich ständig die Frequenzen ändern und man immer mühselig freie Frequenzen suchen und einstellen muss!🙄

Momentan muss ich aber erstmal gucken dass ich die Lautsprecherboxen alle repariere.... vielleicht kaufe ich mir dann ein CD Radio von einem neuren Buick wenn das da mit den Steckern passt.
Oder ich habe mir überlegt, ich lasse mir von so einer Firma die alte Radios repariert einen AUX IN Anschluss einbauen 🙂 Davon habe ich hier schon gelesen auf MT.

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_



Zur Musik:
Ich habe anfangs auch immer einen Kassettenadapter benutzt und war mit der Qualität zufrieden! Leider hat sich irgendwann der Kassettenplayer des Radios verabschiedet!! Das Ding wollte die Adapter nicht mehr lesen! 🙁 Jetzt habe ich einen FM Transmitter, damals gekauft für ca. 29€ bei Saturn.
Die Qualität ist in Ordnung, aber nur solange man eine Frequenz findet die halbwegs frei ist!
In meiner Region habe ich so eine und es ist ganz okay....
Aber sollte man weitere Strecken durch Deutschland fahren ist es wirklich nervig, wenn sich ständig die Frequenzen ändern und man immer mühselig freie Frequenzen suchen und einstellen muss!🙄

Momentan muss ich aber erstmal gucken dass ich die Lautsprecherboxen alle repariere.... vielleicht kaufe ich mir dann ein CD Radio von einem neuren Buick wenn das da mit den Steckern passt.
Oder ich habe mir überlegt, ich lasse mir von so einer Firma die alte Radios repariert einen AUX IN Anschluss einbauen 🙂 Davon habe ich hier schon gelesen auf MT.

Ich glaube diese Kassettenadapter zerstören auf dauer das Laufwerk, 🙁 gabs für den Ultra um ca 93 nicht mal ein Opionales CD Radio? Ich glaube ab 1995 oder so gabs für den Roadmaster eins mit Aux, saabkyle04 hat dazu mal ein Video gemacht

http://www.youtube.com/watch?v=U_-ECgi1_ag

. Hier sieht man wie er ein anders Radio mit Aux einbaut, gibt glaube ich noch eins wo er den Riviera mit einer Enstufe aufwertet.

@_TX2000_

Danke für Deine Vorsicht, aber Deine gravierenden Probleme hatte ich nie. Es ist bei mir ja nur das Kaltstartproblem gewesen. Und ich muss wirklich sagen, er sprang jetzt den ganzen Tag über besser an als die letzten Monate! Ausserdem ist mein PA mit seinen 58kmiles noch nicht mal eingefahren, was sollte da kaputt gehen...gg

Zum Thema Radio: Ich habe mir auch ein neueres GM Radio aus einem PA besorgt, aber leider sind die Anschlüsse nicht kompatibel.

@Daniel28021991

Ich denke nicht, dass die Cassettenadapter das Laufwerk zerstören. Dem Laufwerk selbst ist es ja egal, ob es eine leere Spule dreht, oder eben das Tonband. Einzig die Klappenmechanik mancher Cassettenschächte kann wegen des Kabels leiden. Wenn ein Cassettenteil kaputt geht, liegt es meist an den gealterten Gummiantriebsriemen und Gummiandruckrollen, die nach mehr als 20 Jahren mehr als gut abgelagert sein dürften, bzw. an dem Alter des Geräts an sich.

Es gab auch für den 91er PA ein original CD Radio, aber in Zeiten der MP3 Dateien ist das meines Erachtens noch weniger sinnvoll, als eine selbst erstellte Cassette. Denn ich denke nicht, dass diese alten CD Laufwerke selbst gebrannte CD's einwandfrei lesen können.

Nachtrag:

Und hier noch Bilder des "neuen" Radios, sogar mit Cassette und CD! Es passte nicht nur wegen der Stecker nicht, sondern wegen der Befestigungslaschen!

CD Radio PA
Radio neu vorne
Radio neu hinten
+2

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY


@_TX2000_

Danke für Deine Vorsicht, aber Deine gravierenden Probleme hatte ich nie. Es ist bei mir ja nur das Kaltstartproblem gewesen. Und ich muss wirklich sagen, er sprang jetzt den ganzen Tag über besser an als die letzten Monate! Ausserdem ist mein PA mit seinen 58kmiles noch nicht mal eingefahren, was sollte da kaputt gehen...gg

Zum Thema Radio: Ich habe mir auch ein neueres GM Radio aus einem PA besorgt, aber leider sind die Anschlüsse nicht kompatibel.

Ich weiß das dein PA nicht viel gelaufen ist und gepflegt wird... 😉 ...ich schrieb das nur, da diese ganze Elektronik in dem Auto sowas von abhängig voneinander ist, dass selbst der sauberste und am besten gepflegteste Motor bei defekt dieses dämlichen Sensors spinnen wird...dann geht eben nix mehr.

Hast du eigentlich einen Fehlercode bekommen? Bei mir war es Fehlercode 15 "Low engine temperature". Der scheint also besonders fatal zu sein 😉

Und danke für den Hinweis mit dem neueren Park Avenue Radio! Schade das die Anschüsse nicht passen. 🙁 Also ich denke ich werde das irgendwann wirklich machen, dass ich das Teil ausbaue und mir von Profis einen AUX IN Anschluss einbauen lasse! Das ist meiner Meinung nach im Endeffekt eh die beste Option für den PA. 🙂

Edit: Danke für die Bilder! Aus welchem Baujahr war dieses Radio?

Ähnliche Themen

@_TX2000_

Ich habe keinen Fehlercode angezeigt bekommen, bzw. habe ich gar nicht "nachgesehen". Dein Fehlercode würde auch für Deine Symptomatik sprechen, eben, dass es total "fett" läuft, da die Elektronik denkt, der Motor wäre im Dauerkaltlauf! Wenn ein Fehler bei mir hinterlegt wäre, würde es "14" sein. Da "glaubt" die Elektronik der Motor wäre warm und lässt die Kaltlaufanreicherung weg. Deswegen geht der Motor auch sofort wieder aus, während er nach ein paar Minuten einwandfrei läuft, weil "warm".
Dank an das original "service manual"! 🙂

Das Radio war von November 95. Ich weiss allerdings nicht aus welchem Buick!

Ja, ab Modelljahr 95 kamen die neuen Radios. Diesmal im Gegensatz zu den älteren Radios echtes Doppel-DIN.
Beim Park Avenue hatte ich ja damals auch ein Aftermarket-Radio eingebaut. War aber ein Gebastel sondergleichen, hat nie wirklich gepasst. Es gibt keinen echten mechanischen Adapter, und der Radioschacht ist viel zu wenig tief.

Deshalb hab ichs beim Ultra Original gelassen. Der hat ja auch das Radio mit CD 🙂 Nur hat der CD-Player in der Zwischenzeit den Geist aufgegeben...

Naja, nicht so schlimm, CDs haben eh eine viel zu geringe Laufzeit (selbstgebrannte waren übrigens kein Problem), sodass ich mit der Lösung des unter dem Dash eingesteckten FM-Transmitters und der unverbastelten Original-Optik des Radios absolut glücklich bin. Die 12V-Buchse habe ich so umverdrahtet, dass dort Retained Accessory Power drauf ist, also der Strom erst abgeschaltet wird, wenn auch das Radio ausgeht.

Suche für meine 91 Park Avenue US Modell einen funktionierenden Kontaktschalter (der den Zuziehmechanismus aktiviert) für den Kofferraumstellmotor. Originalteil hatte die Nummer #16603372 und heißt "Trunk Pull Down Motor Switch". Wer hat einen übrig? Wer kann helfen?

Vielen Dank vorab!

Cheers

Zitat:

Original geschrieben von NewSteffland


Suche für meine 91 Park Avenue US Modell einen funktionierenden Kontaktschalter (der den Zuziehmechanismus aktiviert) für den Kofferraumstellmotor. Originalteil hatte die Nummer #16603372 und heißt "Trunk Pull Down Motor Switch". Wer hat einen übrig? Wer kann helfen?

Vielen Dank vorab!

Cheers

Ein ewiges Thema 😰 , meins ist auch kaputt habe ein anders geholt und das ist auch am Arsch. Ist es nur der Schalter oder auch der Motor? Ich habe 2 und denke die Swtich gehen aber der Motor nicht.

Noch was: Findet ihr 250 € für eine US Heckleuchte überriesen? Wie werden die sonst so gehandelt?

Zitat:

Ein ewiges Thema 😰 , meins ist auch kaputt habe ein anders geholt und das ist auch am Arsch. Ist es nur der Schalter oder auch der Motor? Ich habe 2 und denke die Swtich gehen aber der Motor nicht.

Hi Daniel,

na, gut das Du schreibst, da haben sich ja jetzt die richtigen Zwei gefunden 😉

Ich habe nämlich einen brandneuen Stellmotor aus den USA hier liegen, trudelte letzte Woche oder so ein. Habe ich zu früh bestellt, weil bei mir der Motor funktioniert, aber der Schalter nach 22 Jahren den Geist aufgegeben hat.

Schick' mir einfach eine private PN, wie plaudern dann separat in Email oder via Phone weiter.

Cheers

@Daniel28021991

EUR 250,- finde ich extrem zu viel! Ich habe vor gut 3 Jahren eine normale (nicht Ultra) US-Einheit für EUR 67,50 einschl. Versand ersteigert. Ist zwar als Wandleuchte umgebaut worden, aber soweit ich es erkennen konnte ohne weiteres wieder rückbaubar. Leuchtet auch an der Wand ganz nett! 🙂
Aber natürlich ist die Zahl angebotener Rückleuchten immer sehr begrenzt, aber auch die Nachfrage. Deswegen hat man bei Versteigerungen ohne Mindestpreis und Gebot gute Chancen einen guten Preis zu bekommen, bei Verkaufsangeboten eben aus gleichen Gründen eher weniger gute... 🙁

Also ich finde Preise bis um die 200€ nicht ganz unrealistisch!

Man überlege, wie rar diese amerikanischen Rückleuchten hier in Deutschland bzw auch in ganz Europa sind. Wenn jemand eine hat, dann hat er sie am Auto montiert. (Oder wie du Holger als riesen roten Pornolichtbalken an der Wand 😁😁 😉)
Lichtbalken die "übrig sind" bzw. von Schlachtern kommen gibt es sehr wenige, und doch denken die meisten EU-Versionen Fahrer darüber nach sich so einen zuzulegen.... Park Avenue Fahrer gibt es schon einige also die Nachfrage halt ich jetzt auch nicht für sehr begrenzt... Dann kommt hinzu, dass man für einen Import einer Rückleuchte aus den USA wahrscheinlich auch nicht günstiger wegkommt.

Natürlich ist 250€ nicht günstig. Aber 67€ inkl. Versand ist auch echt geschenkt Holger 😁
Neulich war ja noch eine in Ebay, die ging für 90€ weg glaube ich. Hat sich auch ein User hier gekauft, der Fuchs hat meiner Meinung nach echt Schwein gehabt, dass zu viele wahrscheinlich diese Auktion verpasst oder übersehen haben....

Würde ich meine Inserieren würde ich auch um die 150-250€ verlangen..

@_TX2000_

Sorry, aber EUR 200,- sind auch zuviel. Überlege mal wie oft PA's zum Ausschlachten, oder eben wie bei Rudi für wenig Geld fahrbereit verkauft werden. Da bekommt man für EUR 500-1000 ganze Fahrzeuge! Da würde ich für eine "blosse" Rückleuchteneinheit maximal EUR 100,- bezahlen. Klar sind die selten, aber ich kanns nur nochmal betonen, auch die Nachfrage ist begrenzt, da ja auch die Eintragung in D nicht ohne Umbauten erfolgen kann. Und das zieht Kosten und Mühen nach sich, die kaum einer bereit ist zu einzugehen, insbesondere beim geringen Fahrzeugwert an sich. Deswegen bleibt die Nachfrage auch gering.

Ich war damals auch total verwundert, dass die "Pornoleuchte" 😉 so billig weggegangen ist. Ich hatte da mehr aus Spass mitgeboten...jetzt habe ich sozusagen 3 x US Leuchte...gg

@Daniel...ich könnte auch so einen Switch für den Kofferraum gebrauchen 😉 Wie kommst du an die Dinger ran? Gibt's die einzeln? Hab mir nämlich damals auch einen neuen Motor eingebaut und dann ging das dennoch nicht. hab ihn jetzt nur drin, damit der verschluss des Kofferraums unten bleibt.

@Holger: wo sitzt dieser Kühlwassersensor? ich glaub ich weiß wo, bin mir aber nicht sicher, obs der ist?!
Ist der wenn man von vorn rein sieht gleich rechts hinten am Motorblock? (siehe Bild)
Und du meinst du hast den einfach nur mit Kontaktspray behandelt und der startet wieder wie ne 1? ...das muss ich unbedingt auch machen, weil meiner immer richtig schlecht startet!

p.s.: das bild zeigt den Motorraum von rechts

@Amifreak5

Hier gabs mal ein paar Posts zu dem Thema. Ich glaube "coolant temperature sensor" müsste der Suchbegriff sein. Da wurde ein Bild eingestellt auf dem man den Sensor und dessen Position gut erkennen konnte. Er befindet sich von vorne gesehen an der rechten Seite des Motors unter der Drosselklappe. Um den zu tauschen müsste man diese abbauen, oder mindestens den Luftschlauch. Es war schon ne Fummelei ohne irgendwas abzubauen den Stecker zu entfernen. Ich wollte eigentlich den Widerstand im Sensor messen, aber das war so nicht möglich. Vorsichtshalber hab ich dann etwas Kontaktspray auf den Stecker getropft, und wieder aufgesteckt. Und seit dem springt er wieder perfekt an. Dies muss jetzt aber nicht die Lösung für Dein Problem sein. Ich hatte vor längerem schon mal angedeutet, dass man grundsätzlich alle Steckverbindungen, die ja prinzipiell recht hochwertig geschützt sind, mal derart behandeln sollte, bevor man was auf Verdacht tauscht. Und bei mir hats jetzt erstmal geholfen!

Zitat:

Original geschrieben von Amifreak5


@Daniel...ich könnte auch so einen Switch für den Kofferraum gebrauchen 😉 Wie kommst du an die Dinger ran? Gibt's die einzeln? Hab mir nämlich damals auch einen neuen Motor eingebaut und dann ging das dennoch nicht. hab ihn jetzt nur drin, damit der verschluss des Kofferraums unten bleibt.

@Toni: Ich habe leider nur den einen da, ich habe den auf dem Schrott zusammen mit dem Trunkpulldown ausgebaut. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen