Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Hi Leute ich habe auf Ebay.de Radkappen für den Buick gefunden, nun ist meine Frage wo kriege ich die Stahlfelgen her und welche ich nehmen soll, also welche passen und für PA zugelassen sind. Gibts es einen Möglichkeit die Befestigungen der Kappen nach zu bestellen, das Ding was für Verlieren und Diebstahl stützt.
Ich hab mir für meinen auch mal einen Satz Stahlfelgen gekauft, da habe ich mich auch das gleiche gefragt.
Irgendwoher hatte ich dann den Tipp, dass die Felgen von den Opel Sintra / Chevrolet Venture / Pontiac Montana / Oldsmobile Silhouette Vans' passen würden. Vom Lochkreis zumindest.
Also hab ich mir von jemandem, der einen Opel Sintra schlachtete einen Satz Stahlfelgen besorgt, der Test vor Ort hat gezeigt, dass sie passen und dass wohl nichts schleift wenn man die Lenkung einschlägt!
Ich kann es nicht sagen ob das alles so 100%ig richtig ist... ich denke mir halt es sind auch Felgen für ein GM Fahrzeug, also sollte das passen. Keine Ahnung was der TÜV sagen wird, hab die noch nie gefahren bis jetzt... glaube aber das würde man nichtmal bemerken...
Weiß jemand ob man Stahlfelgen zulassen/eintragen lassen muss? Ich wüsste das jetzt gar nicht..
Achja, pass auf dass du keine 14 Zoll Radkappen kaufst, die gibts nämlich für Buick Century zum Beispiel und die sehen sehr ähnlich aus...brauchst aber 15 Zoll für den PA.
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Ich hab mir für meinen auch mal einen Satz Stahlfelgen gekauft, da habe ich mich auch das gleiche gefragt.Irgendwoher hatte ich dann den Tipp, dass die Felgen von den Opel Sintra / Chevrolet Venture / Pontiac Montana / Oldsmobile Silhouette Vans' passen würden. Vom Lochkreis zumindest.
Also hab ich mir von jemandem, der einen Opel Sintra schlachtete einen Satz Stahlfelgen besorgt, der Test vor Ort hat gezeigt, dass sie passen und dass wohl nichts schleift wenn man die Lenkung einschlägt!Ich kann es nicht sagen ob das alles so 100%ig richtig ist... ich denke mir halt es sind auch Felgen für ein GM Fahrzeug, also sollte das passen. Keine Ahnung was der TÜV sagen wird, hab die noch nie gefahren bis jetzt... glaube aber das würde man nichtmal bemerken...
Weiß jemand ob man Stahlfelgen zulassen/eintragen lassen muss? Ich wüsste das jetzt gar nicht..Achja, pass auf dass du keine 14 Zoll Radkappen kaufst, die gibts nämlich für Buick Century zum Beispiel und die sehen sehr ähnlich aus...brauchst aber 15 Zoll für den PA.
OK danke, weisst du noch was die genau für eine Grösse hatten (nicht Zoll sondern breite und Lochkreis)? Meinst du die Befestigungen für die Kappen (sind ja verschraubt) bekommt man über Ebay einzeln? Gibt das eigentlich keine Unwucht sind ja 3 Schrauben mit dem 3 Adapter und 2 ohne?
Das mit dem 14 Zoll ist mir klar, die auf Ebay sind auch 39 cm, also 15 Zoll. 😉 Ich habe mir nochmals Saabkyle04's Video angesehen dort sind es 15 Zoll- Felgen auf 205/75er Reifen.
Ist eigentlich der Komfort schlechter bei den kleineren 15 Zoll Stahlfelgen als die 16er Alus?
Ähnliche Themen
Tut mir leid, ich halte ja eigentlich fast alles immer auf Fotos fest, ich hatte die auch entrostet und neu schwarz lackiert, aber das muss damals in der Zeit April/Mai 2011 gewesen sein wo mein Computer und auch die externe Festplatte sich verabschiedet haben... verdammt. Fotos sind weg.
Die Felgen liegen bei nem Kumpel in der Scheune und das ist nicht um die Ecke. Ich hab keine Ahnung mehr wie die Maße waren...
Google doch mal nach Felgen für den Opel Sintra, dann kommst du vielleicht dahinter.
Also ich glaube ob 15 oder 16 Zoll Felge ist egal, der Komfort wird der gleiche sein. Ist nur ne Sache der optik würde ich mal sagen...
Zu amerikanischen Speichenradkappen kenne ich mich nicht aus, hatte noch nie eine in der Hand. Kann dir dazu nix sagen...
hey Leute...also langsam nervt mich meine "SES" Leuchte doch so richtig, vor allem weil sie immer öfters während der gesamten Fahrt leuchtet.
was jetzt kein Geheimnis ist, ist dass mein Behälter für Kühlflüssigkeit mittlerweile bis unten leer ist, und ich nix mehr von dem Zeug sehe, weil wahrscheinlich die Wasserpumpe nicht 100% dicht ist bzw. das Zeug anderswo ausläuft...aber nur sehr wenig, da der Behälter innerhalb von einem halben Jahr von "MIN" auf 0 leergelaufen ist.
Heute hab ich das erste mal an einem steilen Berg mit 4000 U/min gemerkt, dass die Temp. höher ging als Normal. da ich wusste, dass bei mir das Zeug ausläuft, hab ich die Temp. immer beobachtet, wenn ich gefahren bin. Morgen lass ich den Behälter erstmal wieder auffüllen, da mir ein Einbau einer neuen Wasserpumpe vorerst zu teuer ist.
jedenfalls:
Die SES Leuchte leuchtet sicherlich auch auf, wenn was mit der Wasserpumpe nicht stimmt bzw. die nötige Menge an Kühlflüssigkeit nicht mehr vorhanden ist oder?!
Mal eine andere Frage: Da ich zwar dieses Modul zum Auslesen der Fehler drin habe, jedoch an der notwendigen Stelle kein Kontakt vorhanden ist, das Ding also somit unbrauchbar ist...
gibt es denn irgendwo Werkstätten(z.b. Opel) die die Fehler dennoch auch bei solch einem alten Auto auslesen können?
...sonst bekomme ich ja nie raus, was für einen Fehler er anzeigt... 🙁
@Amifreak5,
also bei mir war der Kondensator mal undicht, also ist da die Kühlflüssigkeit ausgelaufen, dort kam beim niedrigen Stand der Flüssigkeit auch immer Service Engine Soon. Habe mir mal so nen Kanister Kühlflüssigkeit beim ATU gekauft und regelmäßig nachgefüllt.
Aber irgendwann war das Loch so groß und ich habe mir einen neuen Kondensator reinmachen lassen.
War nicht ganz bilig der spaß - ich glaube 350 €. Seitdem ist Ruhe mit der Leuchte.
Aber ich kann dir nicht versprchen das es das auch bei dir ist... Aber zumindest wäre es eine Option 😉
Für zu geringen Füllstand des Kühlwassers gibt es die "Low Coolant" -Leuchte.
Wundert mich, dass du das nicht früher mit dem Kühlwasser bemerkt hast...die hätte ja aufleuchten müssen - oder es war dem Sensor gerade noch genug gewesen!?
Kannst du mal bitte ein Bild machen von diesem Auslesekontakt Teil?
Finde das voll komisch, würd mich mal interessieren...
Sieht das eventuell so aus als wenn da mal einer was dran gemacht hat?
Also eine Low Coolant Leuchte hat bei mir noch nie geleuchtet...jetzt müsste es dem Sensor aber eindeutig zu wenig Kühlflüssigkeit sein...
aber ich hab das wie gesagt nicht jetzt erst gemerkt...ich hatte schon ewig lang immer unten im Behälter noch "einen kleinen sichtbaren Rest" Kühlflüssigkeit...und ich dachte halt, dass ich es, wenns mit der Temperatur dennoch immer hinhaut, einfach so lasse(Da dann auch der Druck durch die Fehlende Flüssigkeit im Behälter geringer ist und so weniger aus dem Kreislauf ausläuft).
Ich war auch vor ca. einem halben Jahr in der Werkstatt und der Typ hatte die Wasserpumpe verdächtigt, und meinte so würde er keine Woche weiter draußen rumfahren. Da dann aber nix mehr unten getropft hat, bin ich einfach bis jetzt das halbe/dreiviertel Jahr noch gefahren.
jetzt lasse ich das erstmal auffüllen...
@Aleks: danke für den Hinweis, aber ich glaube das Zeug ist immer ein Stück weiter hinten (direkt unterm Motor) rausgetropft...da denke ich dass es nicht der Kondensator ist...aber mal sehn. Eine neue Wasserpumpe hab ich mir auf jeden Fall damals schon gekauft gehabt...nur der Einbau ist etwas teuer.
@TX: Ich hab damals schon ein Bild ins Forum gestellt gehabt...das hatte aber auch eine sehr schlechte Qualität. Ich mach heut mal eins mit meiner Kamera.
@ Amifreak5,
also wenn der Kondensator ein Leck hat, dann läuft und süfft es vorne beim Buickgrill. Wenn du die Haube aufmachst, und die
beiden Kondensatoren (Klima ist der Kleine) ansiehst, kannst du es leicht feststellen, da unten in dem Schutzblech von der Karosserie eine Pfütze ist oder sich dort das Kühlmittel sammelt.
Bei mir war ein Loch unten rechts und oben links an der Verbindung zum Schlauch.
Grundlegend hängt der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter mit dem Kühlwasserstand im Kühler selbst zusammen. Wenn also der Behälter bereits leer ist, dann ist auch schon einiges aus dem Kühler selbst entwichen. Es kommt nicht von ungefähr, dass so ein Kühlmittelbehälter den Wert "MIN" eingeprägt hat. Wenn dieser Wert unterschritten wird, dann fehlt auch Kühlmittel im Kühler selbst und eine ausreichende Kühlung ist nicht mehr gewährleistet. Darüber hinaus bedeutet dies auch Luft im Kühlsystem selbst, was bei längerem Andauern auch Korrosion hervorrufen kann, bzw. den Kühlkreislauf durch den entstehenden Dampf im System belastet. Immerhin werden dadurch immer feinste Luftblasen durch den gesamten Kühlkreislauf gepumpt welche über die Zeit neben den reinen Überhizungsschäden auch Kavitationsschäden vor allem an der Wasserpumpe hervorrufen können.
Ich würde, wenn es schon bekannt ist, dass die Wasserpumpe undicht ist, diese umgehend wechseln lassen. Die Undichtigkeit ist nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern hängt oft mit der Welle der Pumpe zusammen. Das bedeutet, dass diese Spiel hat, und sich früher oder später "fressen" kann, mit den entsprechend teureren Folgenschäden. Eine defekte Wasserpumpe zu ignorieren ist nicht sehr weitsichtig...
Nachtrag:
Darüber hinaus kostet die Wasserpumpe für den PA nicht die Welt (EUR 50,- neu bei ebay) und der Austausch ist schnell bewerkstelligt. Kühlwasser ablassen, Keilriemen weg, Kühlschläuche ab, Pumpe abschrauben, und dann wieder umgekehrt. Volltanken ist da fast schon teurer!
@Aleks: Also dann ist es wohl nicht der Kondensator, da ich dort vorn nix festgestellt hab...
Ich hab jetzt erstmal ca. einen Liter Kühlflüssigkeit auffüllen lassen und siehe da...keine SES-Leuchte mehr...mein Buick kennt wahrscheinlich keine "Low Coolant" Anzeige und nutzt gleich die harte Variante, die SES-Anzeige.
@Holger: Ja, da hast du natürlich auch recht...aber ich brauch erstmal das Geld für meinen Amerika Trip...mal sehn, wie viele Groschen ich dann noch habe 😉
@TX: Hier die Bilder von meinem Auslese-Modul...da scheinen einige Kontakte zu fehlen. 6 Kontakte sind wohl vorhanden, aber wenn man das Teil von hinten betrachtet, gehen glaub ich nur 5 Kabel weg...komisch komisch.
hier mal die Bilder...
@Amifreak: Danke für die Pics, die sind diesmal ja prima. Das nicht alle Kontakte belegt sind ist normal. Aber hää was zur Hölle...O.o Ich versteh überhaupt nicht wieso dieser 2. Kontakt von rechts oben fehlen sollte??? Ganz oben rechts ist z.B. scheinbar nur Masse, siehe hier das Bild: Abbildung Diagnosestecker
Ich hatte jetzt gehofft, dass du den Scan Kontakt hast, und dass die Masse fehlt. Dann hätte man theoretisch ja statt mit ner Büroklammer B + A zu überbrücken, einfach nur ein langes Kabel genommen und eine Seite dann an einem der Massepunkte im Auto halten können...wäre das gleiche bei rausgekommen denke ich mal. Aber verdammt, irgendwie fehlt ja echt dieser Diagnostic Terminal Kontakt...
Echt sehr komisch.... ich habe mein Auto im Moment auf dem Privatparkplatz um die Ecke unter dem CarCover stehen, ich muss mal schauen wann ich ihn mal wieder raushole.. dann mach ich mal ein Foto von den Kabeln bei mir, das würde mich mal am meisten interessieren! Oder vielleicht kann ja hier jemand grad eins knipsen beim nächsten Mal.
Wird schon irgendwie gehen müssen! Das bekommen wir schon noch raus 😉
Warscheinlich will ich mir diese Radkappen kaufen http://www.ebay.de/.../230924534348?... findet ihr den Preis ok oder zu teuer (findet man ja net oft in D). Dazu kommen ja noch Felgen und Reifen ich rechne mit ca. 1000 CHF, ich bin mir echt unentschlossen ob ich das machen soll sieht gut aus aber ist halt teuer und habe ja schon 2 Sätze felgen.
Meint ihr den 2. Satz Orginal Alufelgen 16 Zoll kann ich gut verkaufen (hätte jemand von euch ev Interesse daran)?
Ach ja bitte die Radkappen nicht wegkaufen 😉 😁
Ich bin selber nicht ganz sicher, finde es auch bisschen viel Geld, aber andererseits werden diese Hubcaps nicht mehr hergestellt und werden auch nicht oft angeboten. Da werden schonmal so Preise aufgerufen. Ich habe mal in ebay.com nachgesehen und selbst in den USA werden oft scheinbar nur einzelne verkauft und dann auch nicht gerade sehr billig. Für ein 4er Set wird auch einiges genommen.(in andere Inseratsseiten habe ich jetzt nicht geguckt)
Also an diener Stelle würde ich vielleicht probieren ein Angebot zu machen und ansonsten halt kaufen! Ist auf jeden Fall eine gute Investition für dein Buick 🙂 Die 16 Zoll Felgen konnte ich am PA sowieso noch nie leiden.
Ob du die gut loswirst weiß ich nicht, aber ich denk schon. Gibt genug Leute die sich vielleicht noch Winterreifen zulegen wollen oder die ihren Buick auf Stahlfelgen stehen haben!?!