Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Nein, nein, das ist schon korrekt so. Bei jedem Auto leuchtet diese Ladekontrollanzeige wenn die Zündung an ist. Wenn sie dann nicht leuchten würde würde ich mir sorgen machen...ausserdem steht ja der Zeiger der Spannungsanzeige mehr bei 12V, als bei 8V.
Hat von euch jemand evtl. Die schaltpläne von nem 93er PA Eu Version? Notfalls auch ähnliche baujahre.
Speziell wäre mir die Klima heizungs und gebläsesteuerung wichtig.
Wenn die zündung nämlich aus ist, liegen 12v auf +Leitung am gebläse an. Masseleitung i.o. Widerstand auch.
Motor dreht aber komischerweise nicht! Direkt angesteuert geht er aber, also Motor auch i.o.
Wird die zündung eingeschaltet, liegen nur noch Ca 1,4V auf +Leitung gebläse. Egal welche gebläsestufe..
Als erstes dachte ich an einen plusschluss der +Leitungvom gebläse, also das die irgendwo auf 12v liegt.
Und durch den bei zündung an entstehenden potenzialunterschied nur noch irgendwas um 1 v ankommt.
Nur müsste man dann einen spannungsunterschied Messen können bei unterschiedlichen gebläsestufen und vor allem müsste er bei zündung aus dauerhaft laufen.
Ohne schaltplan bin ich im Moment ratlos. 🙁
Wäre super wenn jemand die Pläne hat oder vllt jemand sogar Ne Idee 🙂
Gruß Phil
Ich empfehle dir umbedingt so ein Electrical Systems Manual, wird manchmal z.B. auf Ebay angeboten. Das ist das Werkstattbuch für den Elektronikkram, das die ganzen Schaltpläne beinhaltet und einem Hilft Probleme zu erkennen und zu lösen. Wenn du dich auch mit Elektronik ganz gut auskennen solltest wär das noch besser... ist ziemlich kompliziert alles.
Habe mir mal den Teil zur Electronic Air Condition angeschaut das sind einige Seiten...
Mal im Angang ein BIld, vieleicht hilft dir das ja schonmal weiter. Ist für das 1991er Modell.
Mit Elektrik und Mechanik kann ich an sich sehr gut 🙂 Ist ja mein Beruf Autos zu reparieren 😁
Der Schaltplan ist schon mal eine riesen große Hilfe, vielen Dank!! 🙂
Dann werde ich mich da mal durchwühlen und berichten. Ist ja immerhin einiges an Elektrik an den Dingern dran^^ Und ich dachte schon immer mein Senator B hatte viel Elektrik an Bord, aber die Oberklasseamis aus gleichen Baujahren so um 1990 haben doch noch etwas mehr-
Habe mir jetzt erstmal US Sidemarker für hinten und eine Funkferbedienung gekauft. Kommt aber aus Amerika hierher, mal gucken ob ich die FFB programmiert kriege.
Gruß, Phil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von richard_winfield
Hi,der Schlüssel schließt immer die jeweilige Tür.
Zum verschließen odefr öffnen aller Türen den Lock bzw. Unlock Knopf in den vorderen Türen verwenden.
Beim verwenden des Lock Knopfes wird auch die Alarmanlage aktiviert. Wenn die Alarmanlage anschlägt lässt sich durch Entriegeln mit dem Schlüssel wieder deaktivieren. (solange Du keine FB hast)Der obere Schieberegler ist für die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung und in der Stellung ganz Rechts zum Schalten der Hauptdeckenbeleuchtung. Achtung: wird versehentlich, gerade im Sommer, schon mal angelassen und dann ist die Batterie leer.
Der untere Schieberegler steuert die Dauer der automatisch angeschalteten Beleuchtung (Scheinwerfer). Ganz rechts etwa 3 Minuten und links kurz vor Minimum ein paar Sekunden, jeweils nach dem Abschalten des Motors. Die Sensibilität lässt sich meines Wissens nicht regeln, bei Tunnelfahrten schaltet es für meine Begriffe auch zu Spät.
Zum Kaltlaufregler weiß ich leider nichts, sorry.
Das mit dem oberen Regler ist richtig, ich war mir nicht sicher welcher wofür zuständig war.
Der untere "TWILIGHT SENTINEL" ist wahrhaftig mit der Regelung der Zeit behaftet, aber er regelt tatsächlich auch die Dämmerungsschwelle. Jeder Dämmerungsschalter kann das... Folgender Versuch von Heute: Regler links -- ab in die Garage-- Licht ist aus geblieben. Bei Regler nach rechts ist das Licht beim Rein fahren angegangen. Und hat fast 5 min. Nachgeleuchtet.
Frei über setzt heisst es ja (twiligt) Dämmerung (sentinel) Steuerer / Überwacher.
Probier das mal, ich war auch überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von DerHarzer1971
...
Der untere "TWILIGHT SENTINEL" ist wahrhaftig mit der Regelung der Zeit behaftet, aber er regelt tatsächlich auch die Dämmerungsschwelle. Jeder Dämmerungsschalter kann das... Folgender Versuch von Heute: Regler links -- ab in die Garage-- Licht ist aus geblieben. Bei Regler nach rechts ist das Licht beim Rein fahren angegangen. Und hat fast 5 min. Nachgeleuchtet.
Frei über setzt heisst es ja (twiligt) Dämmerung (sentinel) Steuerer / Überwacher.Probier das mal, ich war auch überrascht.
Werde ich probieren, danke für die Info. Schön immer mal wieder was neues über den PA zu erfahren. 🙂
Wie weit links etwa war dein Regler, weil ganz links ist = aus?
P.S. Das mit den 3 Minuten steht so in der Betriebsanleitung, mal schauen wie lange es bei meinem tatsächlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von thefirstnumber1
...Mit Elektrik und Mechanik kann ich an sich sehr gut 🙂 Ist ja mein Beruf Autos zu reparieren 😁.......
Hallo Phil,
wenn Du Dich eh durch die Schaltpläne wühlst kann ich ja meine Frage von vor etwa 1-2 Jahren noch mal versuchen.
Ich suche nach einer Möglichkeit die Alarmanlage dauerhaft zu deaktivieren, da sie bei meinem PA fälschlich auslöst wenn es in der Nacht starke Temperaturschwankungen gibt. Finden die Nachbarn nicht so prall wenn dann um 3:00 Uhr nachts die schöne Hupe loslegt.
Sie wird beim verschließen des Fahrzeugs mit FB automatisch mit scharf geschaltet. Aktuell muß ich dann nach dem Verschließen des ganzen Autos die Fahrertür wieder entriegeln und dann manuell mit dem Schlüssel wieder verschließen. Damit ist die Alarmanlage deaktiviert.
Wenn Du auf eine mögliche Lösung triffst wäre eine Info schön.
THX
Twilight Sentinel regelt nur die Zeitdauer des Nachleuchtens. Ganz nach links geschoben bedeutet nur, dass keine automatische Einschaltung des Fahrlichts erfolgt, und dementsprechend auch kein Nachleuchten. Eine Veränderung der Lichtempfindlichkeit ist nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von HolgerBY
Twilight Sentinel regelt nur die Zeitdauer des Nachleuchtens. Ganz nach links geschoben bedeutet nur, dass keine automatische Einschaltung des Fahrlichts erfolgt, und dementsprechend auch kein Nachleuchten. Eine Veränderung der Lichtempfindlichkeit ist nicht möglich.
Dann denke ich mal wird mein Lichtsensor defekt sein, denn sobald ich bei mir den Regler auch nur ein mm nach rechts bewege gehen sofort die Lampen vorne an.
Zu der Alarmanlage:
Leider fehlen mir die kompletten Schaltpläne für den PA. Hab jetzt nur die eine Seite für die AC/Gebläsesteuerung.
An sich gerne.
Hab jetzt die Sicherungsbelegung auch nicht im Kopf, aber schon mal probiert die Sicherung der Alarmanlage zu ziehen (falls es dafür eine Sicherung einzeln gibt)?
Gruß, Phil
Zitat:
Original geschrieben von thefirstnumber1
Hier:http://www.compnine.com/vid.php
Die Seite aufrufen und deine Fahrgestellnummer (VIN) da eingeben und gucken 😁
Gruß
Bei meiner kommt leider nicht so viel... 1G4cw53l6p1600004 🙁
Zitat:
Original geschrieben von thefirstnumber1
.....
Hab jetzt die Sicherungsbelegung auch nicht im Kopf, aber schon mal probiert die Sicherung der Alarmanlage zu ziehen (falls es dafür eine Sicherung einzeln gibt)?Gruß, Phil
Laut Handbuch ist keine Sicherung dafür verzeichnet, schaue morgen noch einmal am Fahrzeug.
War jetzt auch nicht ganz so eilig gemeint, nur falls es Dir möglicherweise mal unterkommt. Willst ja auch noch die FB programmieren.
Zitat:
Original geschrieben von richard_winfield
Laut Handbuch ist keine Sicherung dafür verzeichnet, schaue morgen noch einmal am Fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von thefirstnumber1
.....
Hab jetzt die Sicherungsbelegung auch nicht im Kopf, aber schon mal probiert die Sicherung der Alarmanlage zu ziehen (falls es dafür eine Sicherung einzeln gibt)?Gruß, Phil
War jetzt auch nicht ganz so eilig gemeint, nur falls es Dir möglicherweise mal unterkommt. Willst ja auch noch die FB programmieren.
Naja mir kam gerade nur so die Idee mit der Sicherung 😉 Also ich bin mir ziemlich sicher das es dafür eine gibt, aber denke mal das dort evtl. ZV oder so mit drüber geht.
Wegen Fernbedienung könnte evtl. einfach sein falls sich die originale programmieren lässt. Ist eine Sache von 2 Minuten mit nem Kaffee nebenbei 😁
Falls aber bei mir die Empfängerplatine im Steuergerät fehlt (soll ja bei einigen so sein), dann werde ich wohl eine ausm Zubehör kaufen und einbauen. Dafür wäre dann ein Schaltplan wieder praktischer, richtig 😁
Na mal sehen, wenn ich den Schaltplan der Alarmanlage mal vor den Augen hab gucke ich gerne mal nach 🙂
Gruß, Phil
Zitat:
Original geschrieben von thefirstnumber1
......
Falls aber bei mir die Empfängerplatine im Steuergerät fehlt (soll ja bei einigen so sein), dann werde ich wohl eine ausm Zubehör kaufen und einbauen. Dafür wäre dann ein Schaltplan wieder praktischer, richtig 😁
......
Das die Platine fehlt halte ich für eher unwahrscheinlich, da ja dein PA lt. VIN mit FB Modul ausgeliefert wurde. Vermutlich sin in den letzten 20 Jahre lediglich die Handsender verloren gegangen.
Viel Glück dafür.
Zitat:
Original geschrieben von HolgerBY
Twilight Sentinel regelt nur die Zeitdauer des Nachleuchtens. Ganz nach links geschoben bedeutet nur, dass keine automatische Einschaltung des Fahrlichts erfolgt, und dementsprechend auch kein Nachleuchten. Eine Veränderung der Lichtempfindlichkeit ist nicht möglich.
Oh-Ha...das ist gut möglich. Ich hatte den Regler bestimmt ganz links. Auf jeden Fall zu ca. 3/4 auf der rechten Seite als meine Standard-Einstellung. Zumindest hat das mal so den Eindruck gemacht als ließe sich das steuern 😎
Gewundert hätte es mich nicht, bei der Ausstattung die unsere Wagen haben ist alles möglich 😉
1. Ich will auf Ebay einen Zündschlüsselrohling bestellen mit dem Tranponder drin worauf muss ich da achten?
2. Wie ist das eigentlich habt ihr weiss oder gelbe Blinkergläser vorne, würdet ihr das ändern auf weiss wenn ich das Standlicht dort drin will?
3. Wann geht eigentlich die Alarmanlage an?