Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Zitat:

Also die Google-Übersetzung ist ja wohl gut fürn arsch...

Es ist damit gemeint, du sollst in kurzen Abständen auf die Taste LOW (manuelle Lüfterregelung nach unten) 3 mal hintereinander drücken und dann auf die Taste OFF.

Bei meinem ist es so - wenn ich im Klima-Servicemenü bin - alle Tasten leuchten.

Damit sollt er den Fehler quittieren und die Klimaanlage sollte (Temperatur) nicht mehr blinken.



Grüße von Starwars W211 MOF Sportpack fahrer ;-)

Ich weiß das der Übersetzter "stumpf" übersetzt, aber es war zumindest ein Anhaltspunkt 🙄 Wenn auch nicht der beste...

Ich drücke die Tastenkombi "Off - Warm" um in den Diagnose Modus zu gelanegn...

Bei mir leuchten dann am Anfang auch alle Tasten, gehen aber wieder aus und in diesem Moment wird der Code 66 (Low Freon) angezeigt. Wenn ich dann dreimal kurz hintereinandernder "Fan Low" drücke kommen in der Reihenfolge 3 Anzeigen:

01 C° dann

02 C° dann

03 C°

und wenn ich dann "Off" drücke leuchtet etwa 2 sec. alles im Display auf und der Fehlercode wird wieder angezeigt. Drücke ich wieder "Off" geht die Diagnose aus und die Temp.-Anzeige blinkt weiterhin lustig vor sich hin....😠....Mist !

Gut das gerade Urlaub ist....Zeit spielt keine Rolle...

Besten Dank aber trotzdem erstmal Aleks-C ich werde das nochmals probieren und bei Misserfolg wohl doch mal die brachiale Methode mit der Batterie versuchen....
Ich habe mal ein Bild der Bedien-Knöpfe Angefügt. Bin mir aber sicher das wir die gleiche Bedienung haben. Ich habe nur gesehen das es da wohl noch eine andere Variante der Bedienknöpfe gibt (Deutsches Handbuch...da ist meine Bedienung garnicht drin).

Zitat:

Wilkommen in unserer kleinen Runde hier Harzer



Schöner Wagen, ein weiterer silberner sehr gut

Was für eine Innenraumfarbe hast du?

@_TX2000_

Danke nochmal für das "Willkommen" !!

Im Anhang ein paar Bilder vom Inneraum und aussenrum vom Dicken 😉

Nach 03 nicht "OFF" drücken, sondern "HI". Dann wird der Fehler gelöscht. Erst danach "OFF" drücken um die Modi zu verlassen.

Ansonst gilt das von mir eben Geschriebene...

Ach ja, mit was wurde die Anlage befüllt? Ursprünglich gehört ja R12 rein (was es nicht mehr gibt), und bei Umrüstungen R143a. Und falls die Plug&Play Variante genutzt wurde R413.

Du warst mit dem schreiben schneller als ich 😉

R143a ist reingekommen (hab ich diesem Forum vor der Befüllung entnommen).

Da hab ich die Tastenkombi falsch verstanden. Ich habe mir Deine Version mal zu Papier gebracht und werde mich nachher mal dran machen.

Nu will aber erstmal mein Tochterherz spielen....

Ähnliche Themen

@ DerHarzer1971

geht denn deine Klima überhaupt nicht??

PS: ich hab das gleiche Bedienteil. Habe auch einen Fehler, aber bei mir läuft sie trotzdem.

Naja, wenn du die Batterie abklemmst, sind die Memorysitzeinstellungen auch weg.
Aber es müsste reichen, wenn du es 15 min abgeklemmt lässt.

R143a ist aber nur dann korrekt, wenn die Anlage vorher auch entsprechend umgerüstet wurde. Es kann zwar funktionieren, muss aber nicht. Man kann dies einfach auch daran erkennen, dass das ursprünliche Befüllventil von R12 ein anderes als das von R143a ist. Wenn es da keine Probleme beim Anstecken gegeben hat, dann wurde die Anlage wohl mal umgestellt. Sollte aber "normalerweise" auch als Aufkleber im Motorraum ersichtlich sein, mit der verwendeten Füllmenge.

Und viel Spass mit dem Töchterchen...meine Kinder nerven hier grad extrem rum... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Aleks-C


@ DerHarzer1971

geht denn deine Klima überhaupt nicht??

PS: ich hab das gleiche Bedienteil. Habe auch einen Fehler, aber bei mir läuft sie trotzdem.

Naja, wenn du die Batterie abklemmst, sind die Memorysitzeinstellungen auch weg.
Aber es müsste reichen, wenn du es 15 min abgeklemmt lässt.

Der Lüfter rennt und es wird alles angezeigt. Man hört die Klappen arbeiten, nur gekühlt wird leider nicht. Der Kompresser kuppelt nicht an, dies kann man ja von oben auf den Kompressor gesehen gut erkennen...

Welcher Fehlercode wird denn bei Dir angezeigt ??

Das mit der Sitzeinstellung ist nicht das Drama, ist ja schnell wieder eingestellt...

Der Kompressor wird auch nicht einkuppeln, da das System fehlende Kühlflüssigkeit diagnostiziert. Und damit der Kompressor nicht leer läuft und dadurch Schaden nimmt wird die Kompressorkupplung auch nicht eingeschaltet. Dies übernimmt der Druckschalter am Trockner. Wenn kein Druck dort festgestellt wird, dann auch kein Kompressor, und keine Kühlung.

Und da hier wieder einiges durcheinander geht, immer auch mal nach oben lesen, damit man nichts übersieht! :-)

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY


R143a ist aber nur dann korrekt, wenn die Anlage vorher auch entsprechend umgerüstet wurde. Es kann zwar funktionieren, muss aber nicht. Man kann dies einfach auch daran erkennen, dass das ursprünliche Befüllventil von R12 ein anderes als das von R143a ist. Wenn es da keine Probleme beim Anstecken gegeben hat, dann wurde die Anlage wohl mal umgestellt. Sollte aber "normalerweise" auch als Aufkleber im Motorraum ersichtlich sein, mit der verwendeten Füllmenge.

Und viel Spass mit dem Töchterchen...meine Kinder nerven hier grad extrem rum... ;-)

Spaß haben wir (sie ist 4 !!)....Und ich soll nicht "auffe Knöppe rumdrücken, sondern jetzt spiel´n !!" 😛

Er wurde bereits umgerüstet: Keine Anschlussprobleme und ein Aufkleber war auch drin. Der war aus 2005 der Aufkleber.

@HolgerBY:
Wo finde ich den Trockner ??? (Bin ein wenig ein kleiner Motorenlegasteniker...) Ist das der Vor dem eigentlichen Kühler ?

Mal was ganz anderes....ist hier eigentlich jemand im Forum der aus dem Großraum Harz kommt, also Goslar +100km oder so ?😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von DerHarzer1971


@HolgerBY:
Wo finde ich den Trockner ??? (Bin ein wenig ein kleiner Motorenlegasteniker...) Ist das der Vor dem eigentlichen Kühler ?

Trockner ist wenn du vor dem Motor stehst, oben links vor den Relais. Ein Edelstahlbehälter.

Zitat:

Trockner ist wenn du vor dem Motor stehst, oben links vor den Relais. Ein Edelstahlbehälter.

@Aleks

Der war schnell zu finden. Der Anschluss ist ok. Ich gehe mal davon aus das der Druckschalter geschlossen sein muß (??) wenn die Anlage befüllt ist. Ich habe diesen durchgemessen und als geschlossen gemessen (was ja auch sinn macht...!!)

In den Papieren hab ich auch noch ´ne alte Boschrechnung gefunden. Befüllung von 2002 und der Magnetschalter wurde gewechselt. Aber das soll ja nix heißen. Weiß Du evtl. wo der sich befindet ? Bzw. Durch welches Relais dieser Angesteuert wird (wo die Abdeckung schon mal ab ist) ? Ich habe auch nochmal alle Sicherungen überprüft (spannender weise 2 an der Zahl: 1 im Sicherungshalter unter der Amatur und eine große bei den Relais), alles schön !

Bin nun etwas Ratlos....

@Holger

Das auslesen des Fehlers nach der von Dir beschriebenen Methode hat leider nicht gefunzt (hab das in aller Gelassenheit 2x gemacht). Er zeigt immer noch den Code 66 an....🙁

Also ich denke das doch noch ein technischer Defekt vorliegt...

@ Harzer,

sorry, keine Ahnung wo der ist 🙁
Aber bei meinem PA hab ich noch einen Sicherungskasten bei der Beifahrertür unten rechts am Ende von den Fussmatten, um da hinzukommen, muss man die Verkleidung unten lösen - bin mir aber jetzt nicht sicher ob da auch eine Sicherung für A/C dabei ist...!?!?!??
Also damit meine ich das Amaturenbrett ganz unten rechts - nicht die Türe ;-)
Aber reinschauen und durchmessen kannste es ja mal - schadet bestimmt nicht.

Das ist doch was, ich folge jeder Spur 😉 !!!
Ich gebe heute Abend nochmal ´ne Rückmeldung....

Besten Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen