Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Hallo Jungs!

Heute ab 21.15 Uhr, also sehr bald wieder eine Doppelfolge

von "Heckflossen und Düsenjets" die spektakulärsten Autos der 50- und 60er

auf ANIXE und ANIXE HD !!

Cheers!

Rudi

:- )

@TX: Ja, ich mach das über mein Studium bei der Polizei! Hätt ich auch nie gedacht, dass das geht, aber es geht! Ich hab mir Cincinnati in Ohio rausgesucht, weil ich später vielleicht mal dahin auswandern möchte...aber das steht noch in den Sternen 😉

jedenfalls hatte ich auch schon eine Zusage aus einem Philadelphia,OH und da hätte ich sofort einen Polizeiwagen fahren dürfen, ich sollte nur eine Verzichtserklärung unterschreiben, dass ich die wegen nichts verklagen werde, falls was passiert^^ aber in dem Philadelphia wohnen nur 8000 Einwohner, und das ist mir dann doch zu klein.
...ich glaub die fahren dort die wunderschönen Crown Vic's 😉

Hallo Jungs!

In der gestrigen Sendung auf Anixe über Concept Cars war u.a.

auch ein Buick!

Und zwar der Buick Phantom von 1977!

Ich muß zugeben, noch nie von diesem Auto gehört zu haben,

einer der letzten Entwürfe von Bill Mitchell.

Von vorne sieht er verdammt wie ein Pontiac Firebird, aber

auch Riviera Anleihen sind klar erkennbar, siehe pix!

Die einzelnen Doppelfolgen der Reihe im TV auf Anixe und Anixe HD

gibts immer am Dienstag Abend!

Ein schönes Feiertags Cruising morgen!

Greetz

Rudi aus MUC

:- )

Hallo !
Auf der Fahrerseite geht der Lautsprecher nicht mehr . Wie kriegt man die Verkleidung / Abdeckung ab ich habe es sein gelassen weil da nirgendwo Schrauben zu sehen sind hat einer ne ahnung wie man das abkriegt ?

Ähnliche Themen

Steht irgendwo in dem Thread bereits drin.

Kurzfassung:

Fensterhebermodul vorsichtig raushebeln (vorne und hinten)
Kabel abstecken
2 dortige Schrauben rausnehmen
Rückstrahler vorsichtig raushebeln
Kabel abstecken
1 Schraube rausdrehen
Plastikverkleidung hinter dem Türgriff abschrauben (Torx)
Türverkleidung am Rand ausclipsen und nach oben abnehmen
Lautsprechermodul wird sichtbar

Hey Det65 ich kann dir vielleicht heute Abend, ansonsten morgen mal ein Bild aus dem Service Manual machen das erklärt alles!

@Rudi: Sag mal weißt du ob man noch eine Auto Bild bekommen kann?? Habe nur eine Juni Ausgabe gefunden?

gauf Leute, hab mal wieder eine Frage:

hat von euch schonmal jemand die Abdeckung der B-Säule entfernt? Gibt es da irgendwelche "Stecker" oder "Clipser", welche man rausmachen muss? ich hab schon im Manual nachgesehen, aber noch nichts genaues gefunden...ich weiß eben nicht, ob man das bloß mit etwas Kraftaufwand abziehen muss/kann. Ich will aber auch nichts kaputt machen...
wär cool, wenn mir jemand helfen könnte.

edit: hat sich erledigt...habs hin bekommen.

Hallo Leute,

hätte heut um ein Haar meinen Autoschlüssel im Kofferraum liegen lassen. Da kam mir der Gedanke, dass es wohl sinnvoll wäre ein zweites Paar zuzulegen.
Dazu findet sich im Netz nicht sehr viel und wo sollte ich sonst fragen, wenn nicht hier?

Ich brauche beide, für die Türen und für das Zündschloss (Wiederstand). Genau da liegt das Problem, dass ich keine Rohlinge finde, welche man evtl. zum Schlüsseldienst schleppen kann🙁.

Lg...

@DaggerX: Natürlich findet man Rohlinge, in Ebay scheint man welche zu finden und auch einfach wenn man in Google sucht wird man gleich fündig. Einfach nochmal gucken. 😉

@Amifreak5: Meintest du die Verkleidung innen von der B-Säule oder wo? Kannst du nachdem du die Lösung weißt sie noch mit uns hier teilen? Wäre doch gut wenn einer das gleiche Problem hat und hier später mal sucht im Thread 😉

@TX: ja, hast recht. Und ja, genau die meine ich 😉

also das ist wirklich kein großes Ding: Man zieht einfach die Dichtungen von der Vorder- und Hintertür ab und kann dann die "Hartplasteverkleidung" der B-Säule auch einfach abziehen 😉

...ist vielleicht auch ganz nützlich zu wissen, falls die Gurtstraffer getauscht werden sollen...das liegt nämlich dann alles ruck-zuck frei.

ich hab gleich noch einen Tipp: bei mir ging vor einer Woche die Fahrertür nicht mehr vollständig zu/auf, wenn ich den Lock/Unlock Schalter für alle Türen betätigt hab...Auch dieser "Schalter", den man manuell per Hand nach oben bzw. unten drücken kann, blieb immer genau auf der Hälfte stehen. Das Problem war ganz simpel!
Und zwar befinden sich ja hinter diesem Schalter für die manuelle Türöffnung/-schließung wie, ich sag mal gestaffelte "Platikblättchen", welche wie ein Fächer mit der Betätigung der manuellen Türöffnung auseinandergezogen werden bzw. zusammengestaucht werden. Und da hatten sich irgendwie 2 davon etwas verkanntet, wodurch der Öffnungs/Schließmechanismus nicht mehr richtig arbeiten konnte. Da muss man die einfach mit etwas Fingerspitzengefühl wieder "zurechtrücken" und schon geht das wieder!
...sagt bescheid, wenn ihr kein Wort verstanden habt, falls bei euch das Problem mal auftreten sollte. Dann mach ich auch gerne Bilder mit einer Legende zum besseren Verständnis^^

...meiner bekommt übrigens diese Woche vorn seine 2 neuen Domlagerund neue Bremsleitungen(angebissen/-gerissen) und Bremsflüssigkeit. Ich kann die Bremse schon ca. bis zur Hälfte durchtreten, ohne dass da viel passiert. Irgendwo geht da denk ich auch Druck bzw. ist Luft drin, da beim Bremsen nicht wirklich der gewünschte Gegendruck da ist. Ich hab mal mit einem anderen Auto ne Vollbremsung hingelegt, weil da die Bremse bedeutend besser reagiert hat! ...aber meine Bremsflüssigkeit ist auch keine Ahnung wie alt und auch genauso schwarz.

mal noch was: ich muss seit 2 Tagen den Schalter für den Fensterheber, zum Öffnen des Fensters auf der Fahrerseite immer richtig bis Anschlag nach hinten drücken, damit sich überhaupt etw. tut. Also soweit nach hinten, dass sich die Scheibe ungewollt meist schon automatisch vollständig öffnet. Vorher ging das viel leichter/eher. Woran kann das liegen? Kann es sein, dass irgendwo einfach zu viel Staub/Dreck in den Bereich der Anschlüsse gelangt ist?

soweit der Stand der Dinge bei meinem PA.

Hallo Leute,

konnte mein Radioproblem lösen - der Radio selbst war das Problem. Dieser war defekt.
Habe nun ein JVC Radio drin, passt zwar nicht so sehr ins Design, aber dafür ist es um Längen besser als das AC-Delco-Steinzeit-Gerät. 😉

Nun habe ich jedoch, wie viele die ein Aftermarket-Radio einbauen, das Problem, dass die Dimmung für die Klimaanlagen-Steuerrung nicht mehr funktioniert (also wenn es Nacht ist und die Beleuchtung an ist, die Anzeige bleibt immer auf voller Helligkeit). Wie ich mich durch paar Foren lesen konnte liegt das Problem darin, dass das Signal für die Klimaanlagen-Dimmung digital ist, das jedoch in ein analoges Signal umgewandelt werden muss. Bei GM hat man dies über einen Prozessor über das Radio gemacht, weshalb auch immer.

Die meisten Leute kleben eine Tönungsfolie drüber, aber das möchte ich nicht. 😉 Nun meine Frage: Ist es theoretisch möglich das Modul welches für die Dimmung zuständig ist aus dem AC-Delco Radio auszubauen und sich irgendwie hinters Dash zu legen? Vielleicht hat das hier schon jemand gemacht?

Die Dimmung wird ja über einen Stecker mit 2 Drähten bewerkstellig, dies geht in das Radio rein - das erste Bild im Anhang zeigt den Radio-seitigen Stecker. Da der vom Fahrzeug kommende Stecker nur zwei Drähte hat und diese genau in das auf Bild 2 gezeigte Modul reingehen muss es sich doch um das richtige Teil handeln? Ich denke wenn ich das nun einfach ausbaue und den Stecker vom Fahrzeug verbinde wird es nicht funktionieren da ich keine Spannungsversorgung für das Modul habe?

Bin technisch völliger Laie. 😉

Stecker Radio-seitig
Modul
Modul

Zitat:

Original geschrieben von Florus123


Hallo Leute,

konnte mein Radioproblem lösen - der Radio selbst war das Problem. Dieser war defekt.
Habe nun ein JVC Radio drin, passt zwar nicht so sehr ins Design, aber dafür ist es um Längen besser als das AC-Delco-Steinzeit-Gerät. 😉

Hmmm ich hoffe, du hast wenigstens eines mit grüner Beleuchtung oder eins mit variable colour!

Sonst wär das tatsächlich krass!

Ich hatte mich für ein Kenwood mit grüner Beleuchtung entschieden.

Sieht gut aus, auch in der Nacht und passt zur grünen Cockpitbeleuchtung! :-)

Hatte mir auch Tönungsfolie gekauft für das Climate Display, aber nach einem Jahr immer noch nicht drauf moniert,

irgenwie hab ich mich daran gewöhnt, nur im Winter wars manchmal doch ziemlich hell, gottseidank wird die Position

in den meisten Fällen in normaler Sitzposition vom Lenkrad verdeckt.. :- )

HÄTTE DA ABER NOCH EINE FRAGE AN ALLE:

Das Ablesen des Pegels des Automatikgetriebeöls am Stab erscheint mir sehr schwierig, denn das Zeug ist fast durchsichtig

und farblos, auch wenns im Original doch rosa ist oder? Ich kann da im Betriebszustand fast nix erkennen!

Auch die Prozedur selber ist mir nicht 100 Prozentig klar, nach dem Handbuch müsste der Motor laufen im Stand,

nachdem ca. 24 km gefahren sind und alle Gänge einmal durchgeschaltet wurden.

Wer hat Erfahrung und Lösungen?

Gruß und prost auf den Sieg zum Viertelfinale!

vom Rudi

:- )

@Amifreak: Danke für die Erläuterung, vielleicht hilft es irgendwann jemandem 🙂

Wegen der Bremsflüssigkeit!!! Alter lass die blos wechseln wenn die schon fast schwarz ist.... vorallem wenn deine Bremsleistung schon schwach ist! Meine war auch sehr dunkel und ich habe mich nicht ausgekannt und es nicht gewusst wie schön hell und gelb die normalerweise aussieht! Dann war der Hauptbremszylinder kaputt irgendwann.. jetzt ist der ja neu und die Flüssigkeit auch - und der PA bremst wie ein Neuwagen! 😎

Und wegen den Gurtstraffern auch nochmal: Was genau geht da nochmal nicht? Meinst du dass der Gurt nicht zurückrollt? Oder meinst du dass die Gurte sich bei ruckartigem ziehen nicht blockieren?
Falls letzteres da habe ich selber erst neulich was dazugelernt, die Amis haben da eine besondere komfortable Variante, die Gurte blockieren nicht wenn man dran rumreißt, sondern nur wenn das Auto starken kräften ausgesetzt ist.... mehr zu lesen hier: http://www.motor-talk.de/forum/ich-bin-neu-hier-und-habe-eine-wichtige-frage-t3933776.html - Mein Gedanke war nur , nicht dass du da was wechseln lässt weil du denkst es ist kaputt!

@ kbc3000:

Der Getriebeölstand lässt sich am besten nach einer gemütlichen Strecke auf der Autobahn z.B. messen.
Lass das Auto ersteinmal ein paar Minütchen stehen und dann schalte nochmal im Stand durch alle Gänge.
Dann gehst du vorne hin und am besten den Stab nochmal richtig schön sauber/trocken wischen!
Es ist wirklich sehr schwer zu lesen mir fällt es auch nicht immer leicht was zu erkennen..die Farbe ist sehr hell rosa mäßig.
Dann wenn du den Stab rausziehst um zu gucken am besten irgendwie ins Licht halten das hilft mir immer am besten! Durch die Reflektionen vom Licht in der Flüssigkeit kann man dann meistens genau die Grenze erkennen!
Auch hilfreich sind die kleinen Löcher da am Stab im markierten BEreich, welche am besten mit Öl gefüllt sein sollten, dann kann man auch schonmal abschätzen bis wohin der Stand geht.

Und Getriebeölstand nur bei laufendem Motor messen.

Zitat:

Original geschrieben von Florus123


Und Getriebeölstand nur bei laufendem Motor messen.

D'oh!

Richtig, danke Flo - Das wichtigste hab ich natürlich wieder vergessen hinzuschreiben😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen