Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Zitat:
...meiner bekommt übrigens diese Woche vorn seine 2 neuen Domlager und neue Bremsleitungen(angebissen/-gerissen) und Bremsflüssigkeit.
Hey Mann, das mit den Domlagern würd mich auch interessieren!
Wo hast du die gekauft und wieviel Euronen bewappnet??
btw, Buick verbaute ab 1991 sogenanntes "Solar Control Glass" und tatsächlich hält das
die Hitze sehr stark fern gegenüber früheren tintet oder soft ray glass!
Hatte ja einen Buick Riviera von 1987 mit Soft Ray Glass, kein Vergleich!
Damit kommt man so gut wie 80 Prozent garantiert ohne Klima-Anlage wg. Hitze aus!
Wirklich erstaunlich!
Frage: ist dies auch in den E Modellen verbaut? Ich denke eigentlich schon, aber wie schauts aus?
Prost auf einen kühlenden Feierabend!
Rudi
:- )
Hallo,
beim auslesen des Fehlerspeichers der Klimaanlage hatte ich den Fehlercode 138. Anschliessend hab ich zum reseten die Batterie kurz abgeklemmt und wollte schaun, ob die Fehlermeldung weg ist. Dann zeigte er mir den Code 152 an. Weiß jemand, wie diese Meldungen zu interpretieren sind? Vielen Dank im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von goetzwie
Hallo,
beim auslesen des Fehlerspeichers der Klimaanlage hatte ich den Fehlercode 138. Anschliessend hab ich zum reseten die Batterie kurz abgeklemmt und wollte schaun, ob die Fehlermeldung weg ist. Dann zeigte er mir den Code 152 an. Weiß jemand, wie diese Meldungen zu interpretieren sind? Vielen Dank im Voraus!
j.gehring hat das mal toll zusammengefasst:
--> Klimaanlage Fehlercodes😉
@TX: ich hab heut gleich den Termin in der Werkstatt vereinbart wegen der Bremsen 😉
was mich auch noch stört, ist dass das Lager meines Riemenspanners ausgeschlagen ist. Zum glück hatte mein Vater die grandiose Idee einfach das Lager aus der "Plastiklaufrolle" herauszumachen und ein neues einzubauen. Sonst hätt ich für das komplette Teil nämlich wieder Unmengen bezahlt! Das tolle ist auch: Ich hatte zwar diesen kompletten Riemenspanner als Ersatzteil beim Kauf dabei, aber da ist genau das Lager worauf es ankommt auch schon ausgeschlagen...weil das auch schon gelaufen ist und ich dachte das ist ein Neuteil...nunja.
@Rudi: die hab ich mir bei Mike&Franks geholt. Schreibste denen einfach ne E-Mail und ca. eine Woche später haste die Teile. Hab auch garnicht drüber nachgedacht, die bei rockauto.com zu bestellen, weil ich dachte mit Versand kostet mich das mehr...aber vielleicht riskierst du doch mal nen Blick...
http://www.rockauto.com/catalog/x,carcode,1019775,parttype,7600
ich hab jedenfalls 144€ bezahlt für beide Domlager (vorn links und rechts)...die hatten mir auch erst ein falsches Angebot gemacht, für die Lager hinten...also aufpassen und Angebot genau durchlesen! Hinten die hätten wohl beide gerade einmal 40-50€ gekostet 😉
wieso brauchste neue? stimmt bei dir auch mit der Lenkung nicht so richtig?
grüße vom Amifreak
Ähnliche Themen
Ah sehr gut 😉
Ist ja echt ein Ding dass jetzt zufällig vom Ersatzteil auch das Lager kaputt ist?
Vielleicht bekommt ihr das ja selber wieder hin!
Jetzt nochmal ne dumme Frage wegen den Domlagern:
Also in Rockauto kosten die doch zwischen 30-40€, selbst mit dem Versand, hätte sich das echt nicht gelohnt aus den USA? Was soll da denn der Versand kosten?
Und ist vorne die Federung noch gut bei dir, oder warum lässt du das nicht gleich mit wechseln? Für die Domlager muss ja eh alles raus, oder irre ich mich jetzt 😁 Klar wäre dann mit einigen Mehrkosten verbunden...
Also bei meinem Buick ist die Federung allgemein schon relativ fällig glaube ich... ist echt manchmal gut am Wippen die Kiste 😁 Naja mal gucken wann ich dazu mal komme...
Hey Jungs,
heute wieder ab jetzt Buicks auf Anixe HD und SD
u.a. mit dem Buick Y-Job und Wildcat..
:- )
naja, der Vorbesitzer hatte mir das wohl einfach als Neuteil/Ersatzteil mit angedreht bzw. dazugegeben...und ich wusste ja eh bis vor kurzem nicht, wie so ein Riemenspanner aussieht demzufolge hab ich mir das Teil natürlich auch damals nicht so genau angesehen. Jedenfalls ist das denk ich die originale Umlaufrolle...die die jetzt drin ist, ist nämlich "Made in China" -.-
aber die Originale hat auch schon einen Sprung...also kann ich eh nicht mehr verwenden.
hier mal ein zufällig gefundenes Bild von dem Teil, was bei mir im Original gesprungen ist.
http://data.motor-talk.de/.../cimg2727-5137407138705152804.JPG
ich denk wir bekommen das hin...das alte Lager wird rausgedrückt und mit nem Rohr und Schraubstock ein Neues reingepresst 😉
...bzgl. Domlager: also wenn ich mir das jetzt so ansehe, kann es echt sein, dass das ein Fehler war die einfach so bei M&F zu kaufen...aber ich konnte mir echt nicht vorstellen, dass ich bei Rockauto billiger komme. Rudi, du kannst mir ja mal bescheid sagen, falls du wirklich weniger bezahlst. Dann kauf ich nächstes mal wieder bei rockauto.
Wegen der Federung: Für mich kann die Karre erstens nicht weich genug fahren und schaukeln^^
Zweitens brauch ich zurzeit jeden Cent und mein Buick nimmt mir zur Zeit doch wieder mal den einen und anderen €. Das mit meinem Dachhimmel ist ja auch noch nicht durch...hauptsache die Bremsen gehn wieder und er fährt gerade aus.
Nebenbei: Sei doch froh, wenn die Federung bissl durchgeschlagen ist 😁 die amerikanische Dynaride Variante soll ja eh nochmals um einiges weicher sein...und je amerikanischer, umso besser lautet meine Devise. Sportlich fahren will von uns doch eh keiner. Da muss man eben am Bahnübergang mal bissl langsamer fahren 😉
schönen Abend!
Ich würde auch aus Kostengründen die vorderen Dämpfer gleich mit austauschen. Die Arbeitszeit mit Spureinstellen ist ist ja wohl mit der grösste Kostenpunkt. Die Dämpfer sollten vorne pro Stück EUR 100-120,- kosten. Also wenn Domlager, dann bitte nur mit den Dämpfern tauschen. Alles andere kostet dich mehr Geld...
Das mit den Domlagerpreisen ist echt ne Hausnummer. Gut, ist jetzt nicht vergleichbar, aber ich habe aus Neugier mal nachgesehen, was ich damals bei Rockauto für meine hinteren Niveaudämpfer mit Domlagern bezahlt hatte: es waren EUR 52,- für BEIDE Dämpfer mit den Lagern! Das teuerste war aufgrund der Grösse und des Gewichts der Versand mit EUR 132,-... 🙁
Und wegen des Schaukelns...das muss bei Dynaride so sein...gg
Aber aus Neugier versuche ich dieses Jahr mal zum ADAC Stoßdämpfertest zu fahren. Die letzten Jahre habe ich die Termine hier in der Gegend immer verpasst.
Noch als Nachtrag:
Bei Rockauto kostet das komplette vordere Federbein von Monroe einschliessliche Domlager, Feder, Federteller und Stoßdämpfer, also sozusagen Plug&Play EUR 70,-. Der blosse Dämpfer wird von Gabriel dort angeboten für EUR 15,- im Ausverkauf!!! Gut, der Versand wird Dich töten aber nur mal als Hausnummer...
Noch ein Nachtrag:
Hab 2011 bei M&F wegen Dämpfern angefragt. Damals hätten die vorderen Gabriel Dämpfer dort EUR 105,- pro Stück gekostet.
naja, die hinteren Domlager hätten irgendwie auch nur 44€ gekostet...komisch, dass da so ein Unterschied zwischen den vorderen und hinteren besteht.
Wie gesagt, ich kann zur Zeit mein Geld nicht zum Fenster rauswerfen für Sachen, die am Buick noch in Ordnung sind...da gibts schon genügend Dinge, die zur Zeit nicht in Ordnung sind, und 200€ für 2 Dämpfer sind gerade echt zu viel...
ich fahre auch ständig mit der Angst, dass es mir irgendwann meinen geschweißten Krümmer wieder zerreißt und dann bin ich auch auf einen Schlag 600€ los.
...weiterhin steht für mich jetzt glaub ich fest, dass der Buick wohl (leider) nur eine Übergangslösung für die nächsten 2-3 Jahre sein wird. Ich bin auch einen Lincoln aus. Auch wenn die Benzinpreise nicht humaner werden... :-/
könnte euch auch interessieren:
http://www.motor-talk.de/.../...wie-anderes-kurioses-t3975314.html?...
Ist ein richtig guter Beitrag find ich...wo ich doch selbst vorn die dauerhaft leuchtenden Blinkleuchten habe!
hi leute...und zwar hat mich gerade die Werkstatt meines Vertrauens angerufen...die ham das jetzt mit den Domlagern gemacht...
jetzt wäre zwar die Spur erstmal so eingestellt, dass er geradeaus fährt, dennoch meinte er, um es richtig zu machen, bräuchte er mal die Achs- bzw. Spurdaten.
Wisst ihr, wo ich die her bekomme? Find ich die irgendwo im Manual oder weiß die von euch jmd bzw. hat das schonmal jmd. gepostet? ...ich glaube nicht. ich hab jetzt aber keine Zeit mehr im Manual nachzusehen, da ich jetzt die Vorbereitungen fürs Fußballguggen losgehen 😉
ich wünsche euch nen schönen Abend und das Deutschland gegen den "FC Geldnot" gewinnt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Amifreak5
könnte euch auch interessieren:http://www.motor-talk.de/.../...wie-anderes-kurioses-t3975314.html?...
Ist ein richtig guter Beitrag find ich...wo ich doch selbst vorn die dauerhaft leuchtenden Blinkleuchten habe!
Ja, super, danke für den Link!
Und cheers bzw prost auf den SIEG!!
:- )
Toni, die Spureinstelldaten müsste eigentlich die Werkstatt besorgen können... ich wüsste auch nicht wo man die herbekommt und im Werkstattbuch die Abbildungen sind glaube ich auch nicht ganz was die benötigen?
Ich hatte heute ein tolles Erfogserlebnis, der Park Avenue hupt wieder! 😎 🙂
Ich habe dafür einen extra Hupenknopf am Amaturenbrett angebracht, weil irgendetwas in der Lenksäule faul ist... komme da nicht dran, also musste ich es auf diese Art lösen.
Seit ich den Buick besitze Ende 2009 habe ich noch nie gehupt, aber heute war dann Premiere 😁
Und die Kombination der Töne A-A-F-F klingt echt super!!! Passend zum Auto!
Leider kommt jetzt der Haken - zuerst ging die eine Seite nicht mehr und dann habe ich noch die Sicherung durchbrennen gehört...dann war der Spaß wieder vorbei! 🙁
Ich werde jetzt die Kontakte nochmal prüfen...und die Sicherung austauschen.
Wäre sehr blöd, wenn die 4 Hupen zu viel Strom ziehen würden...eigentlich gabs doch die PA auch mit 4 Hupen!
Ansonsten versuche ich es erst einmal 2 Hupen nur anzuschließen. Bin mal gespannt!
Bilder / Videos reiche ich noch nach wenn alles passt^^
Naja, da kenn ich mich ja nicht aus, er meinte, er bräuchte da mal die kompletten Daten. Mein Vater meinte aber auch, dass das der Typ aus der Werkstatt nicht so ohne weiteres selbst rausfinden kann.
Vielleicht schreib ich einfach mal ne Mail an General Motors. Fragen kostet ja nix! Ich wollt auch schon mal die blueprints vom Lincoln Town Car (weil ich das mal 3D am Computer entwerfen/zeichnen wollte), da hab ich auch mal an die betreffende Firma angeschrieben...aber die haben sie nicht rausgerückt. Verständlicherweise :P
ps.: jedenfalls ist der Buick raus aus der Werkstatt und lenkt/fährt wieder wie eine Eins! Die neuen Domlager machen einen richtigen Unterschied! Bremsen tut er auch wieder fein.
bzgl. deiner Hupe: Die amerikanischen Hupen sind schon geil! Ich hab gestern erst nen ordentlichen Chevrolet Silverado vorbei fahren sehn und ihn natürlich sofort (per Hupe) gegrüßt! Ich freu mich immer total, dass es noch andere Leute mit Geschmack für Autos gibt! ...bei mir funktioniert aber nur noch der rechte Hupknopf! hoffentlich fällt der andere nicht auch irgendwann aus. Woran kann das liegen? auch bloß eine sicherung?
grüße
Schön zu hören mit den Domlagern!😎 Das werde ich mir auch irgendwann noch vornehmen.
Zitat:
bei mir funktioniert aber nur noch der rechte Hupknopf! hoffentlich fällt der andere nicht auch irgendwann aus. Woran kann das liegen? auch bloß eine sicherung?
Ich habe hier auch mal so ein Bild von dem Knopf gepostet aber finde es nicht mehr. Schau dir mal das Bild an:
BildEs kann nicht an einer Sicherung liegen. Entweder ist der Kontakt nur dreckig z.B. oder diese blöden Plastikhaken von dem Hupenknopf sind vielleicht abgebrochen oder so.
Du siehst auf dem Bild diese 4 kleinen viereckigen Löcher - dort ist der Hupenknopf befestigt und drückt das Metall auf den Kontakt wenn du ihn drückst.
Wegen der Spureinstelldaten kannst ja diese Daten aus dem Service Manual mal der Werkstatt geben. Vielleicht hilft das weiter.