ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue
Themenstarteram 19. Februar 2008 um 7:29

So hier isser :D

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Februar 2008 um 7:29

So hier isser :D

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7138 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7138 Antworten

Es kann schon sein, dass es an der Batterie liegt. Die besagten 13V werden wohl bei Lauf des Motors angezeigt, nehme ich mal an. Das sagt wenig aus. Vielmehr ist der Stand bei Zündung an von Bedeutung. Wenn die Spannung zu gering ist, werden diverse Systeme nicht ausreichend mit Strom versorgt, da kann dann so eine Verzögerung schon auftreten. Zumindest hatte ich das einmal nach längerem Stillstand. Da sprang er sehr langsam an, und die Leerlaufstabilisierung funktionierte nicht. Ich musste nach dem Start auf dem Gaspedal bleiben, bis ausreichend dauerhaft Spannung vorhanden war.

Der Temperatursensor für die Klimaanlage sitzt direkt vorm Kühler. Schwarzes Plastikteil, schaut fast wie ne Zündkerze aus... ;)

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY

Es kann schon sein, dass es an der Batterie liegt. Die besagten 13V werden wohl bei Lauf des Motors angezeigt, nehme ich mal an. Das sagt wenig aus. Vielmehr ist der Stand bei Zündung an von Bedeutung. Wenn die Spannung zu gering ist, werden diverse Systeme nicht ausreichend mit Strom versorgt, da kann dann so eine Verzögerung schon auftreten. Zumindest hatte ich das einmal nach längerem Stillstand. Da sprang er sehr langsam an, und die Leerlaufstabilisierung funktionierte nicht. Ich musste nach dem Start auf dem Gaspedal bleiben, bis ausreichend dauerhaft Spannung vorhanden war.

Der Temperatursensor für die Klimaanlage sitzt direkt vorm Kühler. Schwarzes Plastikteil, schaut fast wie ne Zündkerze aus... ;)

Mhm, also hab die Batterie überprüft - die Spannung sowie die Ampere sind in Ordnung.

Den Temparatursensor hab ich gesäubert und den Kontakt mit Kontaktspray eingesprüht - tut sich gar nichts. Ist wahrscheinlich defekt, kostet zum Glück nicht die Welt.

Hab im gleichen Zug mal meine Klimaanlage angelassen, da man die ja im 'Winter' auch ab und zu mal anmachen sollte. Paar Minuten ging's gut, dann war die Klima aufeinmal im ECON-Modus und die Temparatur hat geblinkt. Die Klimaanlage dreht sich auch nicht mehr. Defekt wird es ja hoffentlich nicht sein. :/ Hab auch schon den Code über die Klimasteuerung: Code 48. Sagt euch das irgendwas? Ist die Klima vielleicht einfach leer? (obwohl diese im Sommer noch gekühlt hat wie Wahnsinnig)

Außerdem hab ich dann auch noch das ECM ausgeblinkt, der Fehler der mir angezeigt wurde ist Code 31. Soll irgendwas mit einem "Wastegate Solenoid" zu tun haben, hab leider keinen Plan was das ist. Irgendwelche Tipps?

Vielen Dank!

EDIT: Hab noch etwas rumgesucht - scheinbar ist der Fehlercode 31 der Nockenwellensensor (und nicht wie geschrieben dieser Wastegate Solenoid). Ist der Sensor leicht zu wechseln? Ich glaube hier im Forum hat mal einer eine Anleitung reingeschrieben, finde diese jedoch über die Suche nicht mehr.

Der (Klimaanlagen-)Fehlercode 48 soll was mit der Kühlflüssigkeit zu tun haben; wahrscheinlich keine mehr drin, obwohl er wie gesagt über den Sommer hinweg perfekt gekühlt hat. Wie kann gleich eine so große Menge abhanden kommen? Muss wohl irgendwas sehr undicht sein...

Bei meiner Klimaanlage war es ein zu niedriger Druck/Flüssigkeit im System, als sie sich automatisch auf ECON stellte.

 

Zitat:

Original geschrieben von Florus123

 

Außerdem hab ich dann auch noch das ECM ausgeblinkt, der Fehler der mir angezeigt wurde ist Code 31.

Hallo,

kannst Du mir bitte sagen, mit welcher Tastenkombination Du die Klimaanlage bzw. das ECM ausblinkst.

Wenn ich bei mir an der Klimaanlage die Tasten Off und Warm drücke kommt nur 00. Was drücke ich dann danach??

Mit bestem Dank im voraus,

Richard

Zitat:

Original geschrieben von richard_winfield

Bei meiner Klimaanlage war es ein zu niedriger Druck/Flüssigkeit im System, als sie sich automatisch auf ECON stellte.

Zitat:

Original geschrieben von richard_winfield

Zitat:

Original geschrieben von Florus123

 

Außerdem hab ich dann auch noch das ECM ausgeblinkt, der Fehler der mir angezeigt wurde ist Code 31.

Hallo,

kannst Du mir bitte sagen, mit welcher Tastenkombination Du die Klimaanlage bzw. das ECM ausblinkst.

Wenn ich bei mir an der Klimaanlage die Tasten Off und Warm drücke kommt nur 00. Was drücke ich dann danach??

Mit bestem Dank im voraus,

Richard

Ok, dann werde ich meine Werkstatt das mal kontrollieren lassen. Klimaanlage ist nun im Winter eh nicht so schlimm. ;)

Dann hast du beim Klimaanlagen-Fehlerauslesen eigentlich alles richtig gemacht - wenn 00 dasteht ist kein Fehler gespeichert. Jedoch muss das ECM seperat über die Service-Engine-Soon-Leuchte ausgeblinkt werden, das geht über den OBD1-Stecker.

Siehe auch: http://www.freeautomechanic.com/diagnostictroblecodes5.html

Aber auf die Erklärungen der Fehlercodes auf dieser Seite würde ich mich in dem Fall nicht verlassen. ;)

Seit gestern leuchtet meine "security-Lampe" kontinuierlich....mit einem Glühlampenwechsel kann das sicher nicht zusammenhängen...der Wagen startet und fährt unauffällig...hat jemand eine Idee was die Ursache für die security-Lampe sein könnte?

Könnte auch daran liegen, dass ein Türschließkontakt nicht richtig arbeitet. Eventuell auch die Heckklappe...

am 16. November 2011 um 20:05

hab grad ein schönes "neues" Video gefunden auf youtube...wem sein Buick zu laut ist,der sollte hier die Lösung finden.

gut finde ich auch, dass man mal sieht, wie die Bedienelemente in der Tür herauszulösen sind.

http://www.youtube.com/watch?v=u4Z-O29_iO4

viel Spaß !

@Amifreak5: Durchsuch mal den Channel von dem Typen auf YouTube...wurde hier schon gepostet der hat echt die geilsten Videos hochgeladen!

 

Ich hab heute das erste mal den direkten Größenvergleich zwischen dem Buick Park Avenue und der Mercedes S-Klasse sehen können....habe mich auf dem Parkplatz danebengestellt und ein paar Handyfotos gemacht. Sind ja sozusagen 2 direkte Konkurrenten aus damaliger Zeit!

Wenn man vor der S-Klasse steht hat man das Gefühl die liegt so tief aber auf den Fotos gibt sich nicht viel zwischen dem PA und dem Benz. Leider hab ich kein Bild von hinten oder ganz von der Seite... der PA ist bestimmt 10-20 cm länger gewesen schätze ich ;) Auch breiter wirkt er etwas, vielleicht auch wegen dem Kühlergrill.

War mal ganz interessant. So eine S-Klasse find ich ja auch ganz schön!

 

Ich hab seit heute auch wieder die Weißbandreifen drauf juhuuu :):)

Foto0777
Foto0778
Foto0779

@_TX2000_

So ein W126 ist auch ein schöner Wagen. Ich hatte vor 15 Jahren mal einen 420SEL, der war eine Burg auf Rädern. Es gab kein anderes Auto vorher und auch nicht nachher in welchem ich mich derart sicher und abgeschottet von der Aussenwelt gefühlt habe. Aber ehrlich gesagt war ich von dem kleinen 8-Zylinder nicht überzeugt. Bin ein alter Anhänger des Reihensechszylinders. Der PA hat deswegen bei mir nur durch sein Äusseres und sein "Wohnzimmerambiente", samt "Wohnzimmerfahrverhalten" punkten können. ;)

Und nur der SEL hat im hinteren Fussraum ähnlich viel Platz wie der PA. Dafür ist der SEL aber nur 5,16m lang, der PA 5,21m, und der "normale" SE nur 5,02m! Somit hast du Recht mit den fehlenden 20cm... ;)

Übrigens ist er seit gestern wieder hageldellenfrei! Ich bin heute auch gleich zum Classic Data Sachverständigen gefahren, um ein Gutachten für die Versicherung machen zu lassen. Er findet den PA übrigens auch "cool"!

Ab nächstem Jahr wird der PA als Youngtimer versichert, Haftpflicht mit Vollkasko für ca. EUR 300,-. Ein Schnäppchen, im Gegensatz zum neuen Normal-Tarif in Höhe von EUR 615,-, Haftpflicht und Teilkasko im nächsten Jahr!

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_

 

Ich hab seit heute auch wieder die Weißbandreifen drauf juhuuu :):)

Ja, Weißwandreifen passen super zu diesen Felgen, waren dort ja auch im Original drauf im Gegensatz zum Ultra,

der die anderen Alus hat und blackwall tires.

Übrigens hab ich im US Prospekt von 1991 folgendes entdeckt: Demnach haben die Park Avenue Modelle

einen stainless steel (Edelstahl)- Auspuff, was mich sehr freut, denn die halten wirklich lange!! : - )

Hatte am vergangen WE wieder meine Tour über "EL AY" nach Passau, einfach super, so eine Fahrt, noch dazu

bei dem Traumwetter!

anbei ein Ausschnitt aus dem Prospekt:

am 17. November 2011 um 21:59

cooler Ausschnitt! was ist das fürn Prospekt?

@TX: werd mir die Videos gleich morgen mal reinziehen ;)

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY

@_TX2000_

So ein W126 ist auch ein schöner Wagen. Ich hatte vor 15 Jahren mal einen 420SEL, der war eine Burg auf Rädern.

Übrigens ist er seit gestern wieder hageldellenfrei! Ich bin heute auch gleich zum Classic Data Sachverständigen gefahren, um ein Gutachten für die Versicherung machen zu lassen. Er findet den PA übrigens auch "cool"!

Ab nächstem Jahr wird der PA als Youngtimer versichert, Haftpflicht mit Vollkasko für ca. EUR 300,-. Ein Schnäppchen, im Gegensatz zum neuen Normal-Tarif in Höhe von EUR 615,-, Haftpflicht und Teilkasko im nächsten Jahr!

...ja da kann ich zustimmen, die W126er Klasse sind zeitlos klasse Autos, ein geniales Design!

Gratuliere zur Hagelfreiheit und zur zukünftigen KFZ Versicherung, darf man erfahren, wo?

P.S.

Anbei ein Bild aus dem 1990er Buick Prospekt, da sind die zwei Showcars Lucerne und Essence zu sehen,

Erster wurde ab 1995 zum Riviera, der Zweite ist eine Mischung aus Park Avenue und LeSabre : - )

Vielleicht hat ja jemand bessere pix von den Autos, im Netz ist fast nix zu finden!

Kann mir jemand sagen was Fehlercode 31 beim 1992er Park Avenue ist? Ich finde im Internet ziemlich wiedersprüchliche Sachen. Entweder es ist der Nockenwellensensor oder der 'PRNDL switch' (ich habe keine Ahnung für was der Zuständig ist).

Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Zitat:

Original geschrieben von Florus123

Kann mir jemand sagen was Fehlercode 31 beim 1992er Park Avenue ist? Ich finde im Internet ziemlich wiedersprüchliche Sachen. Entweder es ist der Nockenwellensensor oder der 'PRNDL switch' (ich habe keine Ahnung für was der Zuständig ist).

Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Hallo,

im Haynes Repair Manual steht bei Code 31: Park/Neutral Position (PNP) switch circuit.

Ich gehe davon aus, daß der Schalter regelt ob sich der Wagen starten läßt oder nicht, soll ja nur in den beiden Schaltpositionen funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY

Übrigens ist er seit gestern wieder hageldellenfrei! Ich bin heute auch gleich zum Classic Data Sachverständigen gefahren, um ein Gutachten für die Versicherung machen zu lassen. Er findet den PA übrigens auch "cool"!

Ab nächstem Jahr wird der PA als Youngtimer versichert, Haftpflicht mit Vollkasko für ca. EUR 300,-. Ein Schnäppchen, im Gegensatz zum neuen Normal-Tarif in Höhe von EUR 615,-, Haftpflicht und Teilkasko im nächsten Jahr!

Gratuliere! :) Das mit der Versicherung ist der Hammer. Nur 300€! Ich zahle auch doppelt so viel im Jahr.

Aber mein PA hätte leider noch zu viele Kleinigkeiten die gegen ein "gutes" Gutachten sprechen würden kann ich mir vorstellen (Delle in der Tür, Blech von der Batteriehalterung verrostet..)... ansonsten würd ich das sofort auch machen!! Würde mich auch interessieren welche du nimmst. Und wie viel Kostet so ein Gutachten?

@Amifreak5 und kbc3000: Cool dieses Prospekt habe ich auch. Ist echt sau gut! Ich kann mal paar Bilder machen zu Hause. ;)

Wegen den Concept Cars: Interessant, ist euch mal aufgefallen wie wenig Chromteile da dran sind?! Vor allem auch die Front! So kam der LeSabre doch 1997 ungefähr raus?

Bist du sicher dass es nicht ein Prospekt von 96' ist oder so und nicht 90' ?:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Buick Park Avenue - Sammelthread