Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Jaa, da konnte man noch günstig kaufen.
Ich meinte allerdings die 70 000,- DM für den Park Avenue, die TX2000 erwähnte.
Gruß
Gedönsrat
Tja, an das Showroomerlebnis mit dem Park Avenue kann ich mich auch noch gut erinnern, wie ich ja schon
geschrieben habe, soweit ich mich erinnere, war der Preis noch knapp unter 70000 DM und zwar 1991 oder 1992..
Ein Schnäppchen war das somit sicher nicht : -)
Aber ob tatsächlich alle für diesen Preis verkauft wurden, ich glaubs auch nicht so ganz..
Aber es müssten ja noch originale GM Verkaufslisten für die Preise damals existieren!?
was? heißt das jetzt, ich könnte mir für meinen 92er auch einfach so eine Remote holen und das programmieren?
ich versteh das nur nicht ganz mit, was ich da unterm armaturenbrett machen muss und die sache mit dem Kabel ist mir genauso fremd.
also das hier: http://remoteandkeyprogramming.com/Programming/125.html
jedenfalls wär das sehr cool, wenn das funktionieren würde...😁 ich schließ noch immer von Hand auf. Das ist das einzige, was ich an meinem alten Auto vermisse.
Selbe Frage wie Amifreak5 : Woran erkenne ich ob mein Buick damals vielleicht mal mit Remote Key ausgestattet war? Steht das in den Option Codes vielleicht?
Weil sonst würd ich mir gern auch sone Buick Fernbedienung kaufen 🙂
Habe mal davon gelesen, vielleicht auch hier im Forum, dass damals mal zur Zeit unserer PA's keine Ausländischen Fernbedienungen erlaubt waren. Wegen Frequenzen oder sowas.... Meinen PA habe ich schon ohne Funkfernbedienung gekauft. Er wurde 91 über einen Händler hier verkauft, evenutell hat man ja die Fernbedienung weggelassen?
Übrigens wegen GM Showroom.... hat irgendjemand Fotos/Bilder von damals wo der PA im Showroom stand??? Ich bin immer auf der Suche nach Fotos über unseren PA und habe durch Cardomain.com schon die verrücktesten und coolsten Sachen gesehen 🙂
Das einzige Bild das ich kenne hat leider eine sehr kleine Auflösung...scheint ein 96er hellblauer PA in einem Showroom zu sein ! 😎
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Selbe Frage wie Amifreak5 : Woran erkenne ich ob mein Buick damals vielleicht mal mit Remote Key ausgestattet war? Steht das in den Option Codes vielleicht?...........
Hi,
auf meinem "Build Document" ist der Code AU0 Remote Entry verzeichnet, und ich habe eine FB für die Türen / Kofferraum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von richard_winfield
Hi,Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Selbe Frage wie Amifreak5 : Woran erkenne ich ob mein Buick damals vielleicht mal mit Remote Key ausgestattet war? Steht das in den Option Codes vielleicht?...........auf meinem "Build Document" ist der Code AU0 Remote Entry verzeichnet, und ich habe eine FB für die Türen / Kofferraum.
Danke dir. Ich habe keine Ahnug wo ich das Built Document finde oder wo dieser Aufkleber mit den Option Codes ist.... ihr lest es gerade vielleicht im Forum, die Seite zum entschlüsseln und anzeigen der Codes hat zugemacht 🙁 🙁
Wollte eben spontan mal nachsehen, schade.
Zitat:
Ich habe keine Ahnug wo ich das Built Document finde oder wo dieser Aufkleber mit den Option Codes ist....
Mein Build Document war zusammengerollt in der Heckklappe "versteckt". Bei geöffneter Heckklappe unten rechts in dem doppelten Blech/Verstärkungsträger.
Wenn meine Info noch stimmt ist die Frequenz für die Fernbedienung (315MHz) nicht für zivile Nutzung freigegeben, sondern unterliegt der militärischen Nutzung. Aber wo kein Kläger da kein Richter...
Auch glaube ich, dass nicht jeder US PA eine Fernbedienung hatte. Dieses war eine Option. Leider ist compnine.com eingestellt worden, so dass man jetzt nicht mehr nachsehen kann, welche Bezeichnung diese Option hatte. Bei den europäischen PA denke ich, war es wegen der Frequenz nicht Bestandteil der Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von HolgerBY
.... Bei den europäischen PA denke ich, war es wegen der Frequenz nicht Bestandteil der Ausstattung.
Da muß ich widersprechen, mein europäischer PA hat diese Option im Build Document AU0 / Remote Entry und zwei original BUICK Handsender
Interessant! Welche Bezeichnung steht denn auf der Bedieneinheit? Damit müsste sich die Frequenz herausfinden lassen...
Beschriftung auf der Vorderseite: BUICK ;-)
Beschriftung auf der Rückseite:
United Technologies Automotive
Model / FCC ID: ABOO302T DOC: 218 K800
25602677.68, 69
Plus einer Kurzanleitung
Auf der Platine ist noch 1990 aufgedruckt (PA ist am 17.06.1992 zusammengebaut worden)
Hmmm, das ist die gleiche Einheit wie bei meinem US Modell.
Nach der Frequenzvergabeliste ist der Frequenzbereich um 315MHz für militärische Zwecke "belegt". Aber da es sich nach meinem Verständnis bei der Fernbedienung um eine ISM-Anwendung handelt, darf scheinbar auch diese Frequenz mitbenutzt werden, wenn keine Störungen des Funkbetriebs auftreten. Nur wer kann das schon gewährleisten. Deswegen, kein Kläger, kein Richter...
In D(EU) ist die Funkfrequenz für Fernbedienungen 433-434MHz.
(ISM-Anwendung: Nutzung elektromagnetischer Wellen durch Geräte oder Vorrichtungen für die Erzeugung
und lokale Nutzung von Hochfrequenzenergie für industrielle, wissenschaftliche, medizinische, häusliche
oder ähnliche Zwecke, die nicht Funkanwendung ist.)
nabbend jungs,
meine fernbedienung tut's auch nicht mehr, werde das mal mit dem überbrücken versuchen, danke ebenfalls für die tipps!
habe gerade die beiden aktuellen ausgaben von auto bild und klassik studiert. wer hätte das gedacht: "unser" PA erhält offizielle klassiker-weihen 🙂
könnte mir denken, dass wir jetzt bestimmt öfter was drüber lesen werden, das auto gehört dem autoren und der kurze beitrag erschien ja in der rubrik "aus dem fuhrpark der redaktion". das ist ne fortsetzungsgeschichte.
das mit den 93.000 neupreis könnte hinkommen, die opelaner haben da durchaus noch mal zugelangt. mein exemplar lief (wohl zwangsweise) seine ersten vier (!) lebensjahre als vorführ- und dienstwagen eines großhändlers, bevor er in private zweithand verkauft werden konnte. man hätte den PA auch prima als sicherheit für einen amerikanischen hauskredit hinterlegen können, die sind ja bekanntlich auch nix wert 😁 😰
Hab auch beide Berichte gelesen und hoffe auf eine Fortsetzung...nach denn immer wiederkehrenden Berichten über W123/W124 in den einschlägigen Youngtimer Magazinen sind solche Artikel richtig wohltuend:-) Vor einiger Zeit gab es in der YOUNGTIMER mal einen Bericht über den Pontiac Bonneville SSE, der ja einiges mit dem PA gemeinsam hat - auch war in der Youngtimer mal ein Bericht über US Cars der späten 80er/frühen 90er Jahre angekündigt, der aber leider dann doch nicht erschien...Na, vielleicht ist der Autor der Auto Bild ja auch Leser des PA-Sammelthreads...man könnte vielleicht sogar mal ein Treffen mit einigen Fahrzeugen organiseren und daraus was Nettes für die Auto Bild Klassik machen:-)
Zitat:
Original geschrieben von baronvoyi
Na, vielleicht ist der Autor der Auto Bild ja auch Leser des PA-Sammelthreads...man könnte vielleicht sogar mal ein Treffen mit einigen Fahrzeugen organiseren und daraus was Nettes für die Auto Bild Klassik machen:-)
Wär ich dabei 🙂😎
(Hoffentlich liest er es 😁)
In der bereits erwähnten Ausgabe der YOUNGTIMER fuhr der Autor selbst einen Bonneville SSE und hatte auf einem US Car Treffen ein Ehepaar aus der Schweiz kennengelernt, welches auch im Besitz zweier solcher Fahrzeuge war. Daraus entstand die Idee für ein Treffen und der Bericht über den Bonneville...