Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Ich glaube der kleine Artikel ist in der AutoBild Klassik - im 'normalen' Heft ist der große Artikel.
Hoffentlich regnet es bald wieder - dann kommt der manuelle Regensensor wieder zum Einsatz. ;P
Aber zum originalen Preis waren die GM Produkte alles Standuhren. Ich konnte selber beobachten, wie ein 87er (glaub ich) Buick Elektra Park Avenue (Neufahrzeug) sich die Reifen beim Opel Händler platt gestanden hat. Bin dort öfter Sonntags drin gesessen...gg
Der sollte 56tDM kosten und stand bestimmt 1,5 Jahre. Ich denke nicht, dass der für den Neupreis verkauft wurde...
Abschläge von 40% und mehr waren keine Seltenheit. Wer wollte schon ein US Car fahren? Das ging nur über den Preis. Siehe aktuell auch bei "Brilliance". Schaut mal nach dem "Neupreis" und den tatsächlichen Preisen. War damals bei GM nicht anders...
Ich habe auch noch irgendwo einen Test von 91. Da war der Testwagenpreis für den Park Avenue bei 86tDM.
Ja, das mit dem Regensensor kann ich auch nicht bestätigen,
selbst in USA kannte man so etwas damals wohl noch nicht,
er wird aber in einem Prospekt von 2004 erwähnt, den ich besitze, das letzte Modelljahr für den PA!
Der Park Avenue ab 1997 glich sehr stark dem Lincoln Continental, keine gute Idee!
Dadurch ging das geniale Designkonzept weitgehend verloren, da halfen auch die aufgesetzten "Portholes" nicht viel!
Nachfolger wie der LaCrosse und der sogar V8 bestückte Lucerne waren auch nicht so der Brüller, die
aktuellen Buick sind weitgehend baugleich mit dem Opel Insignia oder umgekehrt... als "Regal" oder "LaCrosse" zu haben.
Einen V8 gibts im Moment nicht. Immerhin strahlen sie durch ihr Design (Kühlergrill usw) mehr Prestige aus als ein
entsprechender Insignia.
Ein ganz und gar eigenständiges Auto von Buick war dann noch ab 2005 der neue Riviera, ein
High Tech Auto mit ungwöhnlichem Design, ihm blieb aber keine lange Produktonszeit...
vielleicht war er zu radikal..
: - )
Zitat:
Original geschrieben von Florus123
Ich glaube der kleine Artikel ist in der AutoBild Klassik - im 'normalen' Heft ist der große Artikel.Hoffentlich regnet es bald wieder - dann kommt der manuelle Regensensor wieder zum Einsatz. ;P
mal was ganz anderes...ich fahre ja nun meinen Buick schon einen Monat. Bin natürlich total zufrieden!
Und soll ich euch sagen, wer immer für 1,25 €/l tanken geht 😛 ....als ob ich es verdient hätte...
Ich hab das Glück, dass mein Studium in Rothenburg an der Lausitz ist, von wo aus es zur polnischen Tanke nur 16km sind 😉
Ähnliche Themen
Ohman, ich bin echt in der falschen Zeit geboren ich merke es immer wieder 🙁
Ich beneide euch alle, die damals die GM-Showroom Zeiten noch miterlebt haben!🙂
Ich glaube Holger hat recht und die US Wagen wurden nur über Prozente usw. losgeworden da wird sich keiner drum gerissen haben....90000DM stand vielleicht irgendwo mal in einer Brochure aber letzten Endes gingen sie sicher so wie kbc3000's für 60-70000DM weg. Könnte ich mir gut vorstellen.
@kbc3000: Gibts diesen fetten SUV, den Enclave nicht auch noch mit V8? (weiß jetzt grad nicht?)
Ach und es gab 2005 nie einen Riviera, der letzte war von 1994-98 siehe Wikipedia: Wiki
@Amifreak5: Du gemeiner Hund!!!😁😁
ohhh natürlich ich meinte den 1995er Riviera!!
Es gab aber ein Conceptcar im neuen Buick Design..
oohhh und ja, die Showroom Zeiten waren schön,
man traute sich kauf sich den Wagen zu nähern.. weiß noch wie
ich vor einem 1979er Caprice Classic in weinrotmetallic stand, auch
ein uvergessliches Erlebnis!
: - )
Bei den Preisen muss man aufpassen.
Wenn die hier über GM, also Opel, vertrieben wurden sind das auf jeden Fall Phantasiepreise.
Opel hat dann einfach mal überschlagen, was der Wagen in deutscher Produktion kosten würde, außerdem
wollen die sich nicht den Markt kaputt machen.
Daher sollte der Preis von den USA genommen werden. zzgl. Porto /Versand.
Gruß
Gedönsrat
Hmm, nicht jeder Opel Händler war in den 70er- und frühen 80ern ein GM Dealer!
Hier in München gab es gute Angebote, aber weil ich zu blöd war, schlug ich damals einige
Offerten aus, wie z.B. einen NEUEN Chevrolet Monte Carlo mit Vollausstattung in himmelblau hätte für mich 18500 DM gekostet,
da kann man nicht von überhöhten Preisen sprechen, denn auch die anderen Modelle wie der Malibu oder der
Camaro oder der Pontiac Grand Prix 1979 kosteten max. so 22000 DM VHB! Ein Audi 100 5S oder Ford Taunus Ghia
kosteten gleich viel! 1979 war überhaupt DAS Jahr für US Cars in Deutschland, auch wegen der damaligen Dollarschwäche!
So titelte auch ams auf der Frontseite der entsprechenden Ausgabe: "Die Amerikaner kommen" : -)
Heute sieht das anders aus, nur wenige Importfirmen wie Geiger Cars zeigen noch Flagge,
ansonsten herrscht ausser einigen Mustangs wenig US Charme... allerdings hab ich tatsächlich neulich
in Baden Württemberg einen neuen Camaro gesehen, der wird ja neuerdings offiziell vertrieben, leider bisher völlig
ohne Werbung.. hmm was das wohl schon wieder bedeutet..
insgesamt ists halt wirklich schade, dass man sooo wenige US Cars auf unseren Straßen sieht, nur auf
Treffen kommen sie zeitweise aus ihren Garagen oder Scheunen... ich frage mich, auf was die Besitzer warten?
Auf die Zeit NACH dem Benzinzeitalter? ICH will das nicht und fahre mein US Car täglich!
Und das ist einfach ein Traum, der Wirklichkeit geworden ist.. !!
na dann cheers!
Rudi
: - )
find ich auch total sinnlos, wenn sich manche Leute ihre US-cars nur für "Sonntagsfahrten" kaufen.
Mensch die Dinger sind zum fahren gedacht! Ein Hobby muss man doch haben und das kostet nun mal bisschen Geld!
Servus
Ach, lasst die Sonntagsfahrer in Ruhe. Ohne die gäbs die ganzen PA unter 100tkm nicht. Wenn die alle ihren PA täglich gefahren hätten, würde kein PA unter 300tkm rumstehen, und nur noch aus Rost bestehen. Und ehrlich gesagt bin ich nie begeistert im Schnee oder im Regen zu fahren...und weder das Fahrverhalten noch die Kosten sind der Grund!
Ich freue mich zumindest jedesmal beim Einsteigen über die 55kmiles. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HolgerBY
Ich freue mich zumindest jedesmal beim Einsteigen über die 55kmiles. 🙂
Jaaa reibs uns noch schön unter die Nase 😁😛
Würde mich auch freuen 🙂
Muss dir auch zustimmen, ich finde viele Autos sind dann für den dummen Alltagsverkehr doch auch einfach zu schade. Der PA ist ja noch recht "neu" und die meisten davon werden sicherlich auch mehr wie Sonntags gefahren, sieht man ja an den km-Ständen. Aber hätte ich ein älteres Schätzchen würde ich sicher auch nicht die zig-tausend km damit runterfahren jedes Jahr?!!
Hi
Hab nen Problem ....und zwar geht meine fernbedienung seit heute nicht mehr....ist die originale! Hab hier noch 2 vom Schlachter rumliegen ....kann mal bitte jemand Posten wie man die anlernt ....vllt ist ja nur meine Fernbedienung kaputt!ach und bist jetzt warte ich noch auf Geld wegen dem Frontschaden !
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Yamahastyler
HiHab nen Problem ....und zwar geht meine fernbedienung seit heute nicht mehr....ist die originale! Hab hier noch 2 vom Schlachter rumliegen ....kann mal bitte jemand Posten wie man die anlernt ....vllt ist ja nur meine Fernbedienung kaputt!ach und bist jetzt warte ich noch auf Geld wegen dem Frontschaden !
Danke
Müsstest du hier schon Infos im Sammelthread finden können.
Aber glaube da war was mit Unlock & Lock Schalter zusammen drücken... aber such mal hier. Oder vllt schreibt es jemand anders.
Zitat:
Original geschrieben von Yamahastyler
HiHab nen Problem ....und zwar geht meine fernbedienung seit heute nicht mehr....ist die originale! Hab hier noch 2 vom Schlachter rumliegen ....kann mal bitte jemand Posten wie man die anlernt ....vllt ist ja nur meine Fernbedienung kaputt!ach und bist jetzt warte ich noch auf Geld wegen dem Frontschaden !
Danke
Ist ganz einfach.
Auf den Link gehen: http://remoteandkeyprogramming.com/factorybrands/buick_parkavenue.html
Baujahr auswählen und Anleitung befolgen. Die zwei Kontakte einfach mit einem Stück Draht kurzschließen - das Auto meldet sich mit auf- und zusperren wenn er kurzgeschlossen ist. Dann einen Knopf auf der Fernbedienung drücken (auch hier meldet sich das Auto mit auf- und zusperren). Zum Schluss den Draht raus.
Sollte sich nichts tun dann einfach die Batterien wechseln. Sind zwei CR-37 (korrigiert mich wenn sie doch änderst heißen). Bekommst du bei jedem Auto-Händler. Hab meine damals bei VW für ca. 3 Euro (!) das Stück gekauft. Bei eBay gibt's die für weniger. 🙂
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von kbc3000
Hmm, nicht jeder Opel Händler war in den 70er- und frühen 80ern ein GM Dealer!Hier in München gab es gute Angebote, aber weil ich zu blöd war, schlug ich damals einige
Offerten aus, wie z.B. einen NEUEN Chevrolet Monte Carlo mit Vollausstattung in himmelblau hätte für mich 18500 DM gekostet,
da kann man nicht von überhöhten Preisen sprechen, denn auch die anderen Modelle wie der Malibu oder der
Camaro oder der Pontiac Grand Prix 1979 kosteten max. so 22000 DM VHB!
Jaa, da konnte man noch günstig kaufen.
Ich meinte allerdings die 70 000,- DM für den Park Avenue, die TX2000 erwähnte.
Gruß
Gedönsrat