Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
@tx_2000
Wie ich es gesagt hatte: Begräbnis der Nadel...der regelt nix ab. Braucht er auch nicht, weil das Getriebe so lang übersetzt ist, da passiert dann halt einfach nix mehr, trotz Pedal auf Anschlag.
Wegen des Begräbnisses der Nadel.. : - )
ich frage mich wohin die wandert im "Jenseits"
Hab nämlich bei meinem "jungfräulichen" Ultra das ebenfalls schon erlebt, es passiert einfach, weil ich überholt habe
und auf dem "Highway" von MUC über "EL- AY" (Landshut) und "Bimmers" Dingolfing nach Passau
ist das manchmal dringend nötig : - )
Aber mehr darüber traute ich mich nicht, denn womöglich bleibt die Nadel dann auch noch irgendwo
hängen.. das hab ich schon bei meinem seligen Seville von 1985 nicht gewagt..... und wie auch schon alle hier
sagten, braucht es auch nicht, es reicht ja schon die geile turbinenartige Beschleunigung.. wenns denn sein muß
aber die eigentliche Bestimmung ist das anschließende völlig entspannte Dahingleiten, wie schon der
legendäre Harley Earl sagte, "eine Fahrt in einem GM Car sollte immer wie ein Kurzurlaub sein"
jaaaa, soooo iss es!!
vielleicht auch mit "Vivaldi" grins : -)
: -)
Wer im Moment Teile für den Buick braucht, sollte vielleicht mal hier reinschauen: Link Rockauto
Rockauto.com hat eine Rundmail geschickt (vielleicht bekommt sie der ein oder andere auch) dass die wieder ein paar Lagerräumungen haben... da gibts ganz nette Schnäppchen! 😎🙂
Habe für den Buick einen neuen Hauptbremszylinder bestellt, von ACDELCO und zwar für schlappe 46,95€ das Stück 😁
Ähnliche Themen
Hey Fans!
in der aktuellen Ausgabe von "Auto Bild" wird unter der Serie "Das Auto meines Lebens" in
selten schöner Weise unser Buick Park Avenue vorgestellt : - )
Also nichts wie hin zum Kiosk und KAUFEN!!!
Schönes Wochenende, traumhaftes Cruising Weather!
Greetz Rudi
: - )
Danke für den Tipp. Dann werde ich nachher mal zum Kiosk laufen denke ich 🙂
Cruisen kann ich bei dem schönen Wetter ja nicht...Buick ist noch in der Werkstatt, der Hauptbremszylinder ist bereits in Köln laut FedEx...
Schade ich hatte vor wieder mal ein paar Herbstfotos zu machen mit einem Freund zusammen, der fährt einen 91er Caprice. Hätte heute richtig Lust dazu gehabt 😁
EDIT: Hab mir grad die Zeitschrift gekauft! 🙂 Rudi riesen Dankeschön für den Tipp, es sind 2 volle Seiten und sogar mit einem Foto von dem PA mit Airstream...endgeil!!! Meine Kaufempfehlung 🙂
Hab mir das Heft auch gekauft. Die schreiben da, dass der PA einen Regensensor hat? War das eine Sonderaustattung? 🙂
Um welche Modelljahre geht es denn?
Bis 1996 gab es garantiert keinen Regensensor. Beim Nachfolger schon.
Der Redakteur im Heft schreibt 1993 - sofern ich mich erinnern kann. Werde heute Abend nochmal gucken.
Jo, im Heft stand 1993...hat mich auch gewundert mit dem Regensensor...aber hier war doch schonmal die Disskussion um eine merkwürdige Passage im Handbuch bei jemand, die von einer Scheinwerfer Höhenverstellung sprach? War da nicht was...?
Hmm...mysteriöser Buick 😁
Was mich auch verblüfft hat war der Preis der da angegeben war von 1993: Etwas um die 90.000DM...dachte immer es wären maximal so um die 80.000DM oder weniger gewesen (je nach Austattung) 😕
War ja echt ne teure Sache damals!
sagt mal, hab ich jetzt die falsche auto bild gekauft?! das ist die ausgabe 11/2011...da ist aber nur auf der seite 148 ein Bild von dem Auto mit einem kurzen Artikel...
ich schreibs gleich mal für alle:
ja, ich habe wohl noch einen anderen Artikel über den PA gefunden^^ in der Autobild Klassik Seite 148, Ausgabe 11/2011.
ist aber nicht wirklich viel. Da gehts halt um einen Typen, der beschreibt, wie er seinen Buick von der Vorbesitzerin erworben hat, welche ihn immer "Moppelchen" genannt hat. also den Buick 😉
Dazu ist ein Bild drin von dem Typ, wie er an seinen PA gelehnt steht (der PA hat die Farbe meines PA und sieht für 282.000km noch recht gut aus!
ich dachte ja auch ein Bericht über den Buick PA ist so selten, in solch einer Zeitschrift, dass es nur der sein kann...aber da hab ich mich wohl vergriffen...
@Amifreak5: Haha das ist ja witzig 🙂 So wie du den Typ aber beschreibst und wenn der Buick auch blau ist, glaube ich sogar dass es sich um das selbe Foto handelt wie in der AutoBild! 😉 Dort lehnt auch ein Typ mit lockigen Haaren an seinem blauen Buick. Vor einer Wand mit Graffity dran. Aber da wird von 300.000km gesprochen.... ich mach mal einfach ein Foto von dem Artikel morgen 😁
@Hornon: Weiß nicht wie der Kurs damals war, abere da hätte sich damals ja ein Import nur gelohnt 😁
In den USA gabs auch den Ultra...hier ja leider nicht 🙁 Wer einen in Europa besitzt darf sich glücklich schätzen! 😉 Besonders falls jemand einen 96er PA mit den über 240PS hat *sabber* 😎
Hmm der Kurs damals...
auch ich stand 1992 oder 1993 im verglasten GM Showroom hier in München voller Ehrfurcht vor dem Buick Park Avenue und
der Preis war sehr hoch, leider weiß ich es nicht mehr sicher.. aber ich hatte so zwischen 60 000 bis 70 000 DM im Kopf.
1991 war übrigens das teuerste GM Modell für Deutschland der Cadillac Allante, der kostete über 100 000 DM; das hab ich
mir gut gemerkt, er stand übrigens im selben Showroom hier beim Opel / GM Händler und war teuerer als jedes deutsche Auto!
Die Originalrechnung für meinen Ultra als Direktimport hab ich ja schon gepostet, er war für unter 70 TSD DM mit
Vollausstattung zu haben...
Und ja, beim Artikel in der AutoBild Klassik scheint es sich tatsächlich um denselben Typ zu handeln, der
das Auto seines Lebens gefunden hat! Ich werd mir das Heft gleich morgen auch kaufen!!
Na dann prost und noch einen relaxten Buick Abend zusammen : - )
Gruß vom Rudi aus MUC
: - )