Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Hallo
Wie schonmal geschrieben hab ich meinen Park Avenue nach 1,5 Jahren wieder aus der Garage geholt und morgen wollt ich ihn mit Kurzzeitkennzeichen zur Werkstatt fahren.
Ich hab heut die Batterie nochmal geladen und er sprang auch sofort ohne Probleme an. Hab ihn dann mal 20 Minuten im Stand lauf lassen und nach den ersten 10 Minuten ein bisschen mit der Drehzahl gespielt, jedoch nicht höher als 3000 drehen lassen.
Folgende Dinge sind mir negativ aufgefallen:
1. Er hatte die ganze Zeit leichte Drehzahlschwankungen die aber wirklich nur sehr gering waren.
2. Nachdem er einigermaßen warm war und die Drehzahl auf Normalstand gesunken ist, wurden die Schwankungen heftiger, die Drehzal sackte ein paar mal deutlich ab und er ging dann auch aus. Ließ sich aber ohne Probleme wieder starten. Das ging so noch ein zweites und ein drittes Mal bis ich dann die Drehzahl bei ca. 1000 mit dem Gaspedal oben gehalten habe. Da gibts dann auch keine Probleme..
3. Was mir wirklich Sorgen macht, ist, dass mir der Motorraum sehr warm vor kam. Auch die Motorhaube fühlte sich an, als hätte ich zwei Stunden Autobahnfahrt hinter mir. Die Temperaturanzeige des Kühlwassers war normal.
Vielleicht war das aber früher auch schon so, aufgefallen ist mir das so doll allerdings nie.
Hat jemand Tipps für mich was da das Problem sein könnte?
Du musst ihn etwas fahren damit das Steuergerät wieder richtige Daten bekommt. Danach läuft er wieder gut. Wenn er länger ohne Batterie steht ist das normal.
Echt, ist das so? Wenns so ist um so besser. Hast Du Erfahrung was die Temperatur angeht wenn er ne Zeit im Stand läuft?
Hier hört Ihr mal die Schwankungen direkt am Kühlergrill und später seht Ihr den Drehzahlmesser.
Bei Sekunde 55 halte ich das Gas kurz bei 1000 Umdrehungen, genau so bei 1:10. Gehe ich dann vom Gas seht Ihr wie die Drehzahl sofort runter fällt und schwankt. Vielleicht hilfts ja bei der Analyse. Bin grad mal so 200-300 Meter gefahren, da scheint alles normal zu sein.
Video
Ähnliche Themen
Hmm, das sind aber starke Schwankungen - Man sieht ja sogar an der Instrumentenbeleuchtung, wie die Spannung mit der Drehzahl abfällt. 😰
Deshalb die Frage: Ist die Batterie noch gut? Vollständig geladen?
Für die Drehzahlschwankungen kommen IAC (Idle Air Control) Valve in Frage, aber auch Zündkerzen & -kabel, Spulen. Fehlercodes?
Und ja, wenn der Motor im Stand laufen gelassen wird, kann es ziemlich warm werden, da ja der Fahrtwind fehlt und sich die Wärme schön unter der Haube stauen kann.
Fahr mal 20 km und schau ob das dann auch noch so ist. Wenn ja dann ist es ein technisches Problem.
Ich hatte das auch schon mal. Das war so stark das sogar der Motor irgendwann aus ging.
Edit: Bevor du fährst setz das Steuergerät zurück. Zündung an und mit einem Stift rechts in der Abdrechung im Fussraum den Knopf 5 sek gedrückt halten.
Zitat:
Original geschrieben von Hornon
Fahr mal 20 km und schau ob das dann auch noch so ist. Wenn ja dann ist es ein technisches Problem.
Ich hatte das auch schon mal. Das war so stark das sogar der Motor irgendwann aus ging.
Edit: Bevor du fährst setz das Steuergerät zurück. Zündung an und mit einem Stift rechts in der Abdrechung im Fussraum den Knopf 5 sek gedrückt halten.
Wie der Knopf setzt das Steuergerät zurück? Echt? Meines Wissens wird davon einfach nur derZähler für die Change Oil Soon Leuchte zurückgesetzt oder?!
Naja und wegen der Temperatur im Stand:
Bei meinem ist es wirklich richtig deutlich zu sehen wenn ich auf der Autobahn im Stau stehe wie die Temperatur nach oben geht bis zu 200°F. Normal ist der Zeiger viel weiter links. Sobald ein Stau sich löst und der PA ins rollen kommt, kann man sehen wie der Temperaturzeiger ruckzuck wieder im üblichen Bereich ist.
Mein Auto habe ich heute übrigens zur Werkstatt gebracht. Am Montag wird dann TÜV gemacht und die Spur eingestellt, drückt mir die Daumen dass es diesmal alles klappt 🙂 Danach kann die Saison bei mir erst so richtig losgehen 😎
So, ich hab mich heute auf den Weg zu nem Kumpel und seiner Werkstatt samt Hebebühne gemacht. Dort kam ich leider nicht an :-/
Ich bin extra nicht durch die Stadt gefahren und habe den Weg über die Landstraße genommen um keinen Stau zu verursachen falls ich liegen bleibe. Also Motor gestartet, Drehzahl schwankte wieder etwas, losgefahren. Fahrverhalten war völlig normal und die Drehzahl auch nicht weiter aufffällig. Nach etwa 6 Kilometern stehe ich an nem Stoppschild als der Motor plötzlich ausgeht und sich nicht mehr starten lässt. Auch ein Zündfunke kam nicht mehr. Also hab ich den ADAC angerufen. Kurz bevor der eintrifft nochmal versucht zu starten und siehe da, es klappt wieder.
Wir haben den Wagen dann ne Zeit lang laufen lassen und der nette ADAC-Mann wollt schon wieder fahren als der Wagen wieder ins Stottern gerät und ausgeht. Anpringen wollte er auch jetzt nicht mehr.
Dessen Diagnose war nach der Betrachtung des Schaltplans, den er überraschender Weise in seinem PC hatte, der Hallgeber. Hab danach nochmal ein bisschen im Reparaturhandbuch gelesen und da wir der auch als mögliche Ursache aufgeführt.
Ich hab den Buick jetzt jedenfalls in ne Amiwerkstatt schleppen lassen die heute Nachmittag dankbarer Weise geöffnet hatte und lass das jetzt mal duchchecken.
Okay dann halte uns mal auf dem laufenden...! Echt irre das die beim ADAC Schaltpläne für den Buick parat haben 🙂
Aber was ist ein Hallgeber?
http://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Sensor
Wegen dem Schaltplan war der ADAC-Mann auch überrascht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Aber was ist ein Hallgeber?
Müsste der Crankshaft Position Sensor (Kurbelwellensensor) sein. Habe aber keine Ahnung, was das für ein Slang ist.
Ah danke euch, ja Kurbelwellensensor da kann ich mir eher was drunter vorstellen 😉 Die scheinen ja irgendwie auch öfter mal Probleme zu machen wie es mir scheint? Hatten ja auch schon andere hier das Problem glaube ich.
Was zur Hölle^^
Spritmonitor will mir verklickern der Park Avenue hätte nur etwa 6,4l auf 100km verbraucht!!😰😰😕😁 (siehe Link unten Signatur)
Ich bin sehr viel Autobahn gefahren, gemütlich gecruised, aber habe auch ein wenig Landstraße und bisschen Stadtverkehr hinter mir jetzt. Aber wie in aller Welt geht das????😁
Der Buick muss ein Spritsparwunder sein ich finde den Fehler nicht ich habe sogar im Taschenrechner nachgerechnet xD
Ich bin jetzt echt misstrauisch ob ich fähig bin km-Zahlen abzulesen oder vielleicht spinnt der Tacho!?! 😁
Nächstes mal mach ich ein Foto vom km-Stand!
Ich bin jedenfalls jetzt erstmal überwältigt haha
Da kann ich aber nicht zustimmen . Bei meinem ist es folgender maßen .
Bei 50 km nachgetankt 6,22 liter . nur Stadt
Bei 100 km nachetankt 15 liter Stadt /Autobahn
bei 200 km nachgetankt 22 liter Stadt/Landstraße
Da frag ich mich wie das geht wenn man bei 50 km 6,22 liter nachgetankt hat wäre der verbrauch bei etwa 12 liter auf 100 km
das bei ganz normaler Fahrweise ohne kick down. Iegendwie merkwürdig kann es sein das irgendwas defekt ist ?
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Spritmonitor will mir verklickern der Park Avenue hätte nur etwa 6,4l auf 100km verbraucht!!😰😰😕😁 (siehe Link unten Signatur)
60.86L auf 687.2km ergeben eindeutig 6.39L/100km...😁
Naja, wohl eher 8.86L/100km, was aber immer noch ein sehr guter Wert ist.
Andererseits hat das Internet immer recht, von daher...🙂