Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
820 Antworten
Ich habe ab 230 aufwärts auch ein sehr starkes Geräusch, kommend von vorne links. Irgendwann dabei mit dem Ellenbogen gegen die Türscheibe von innen gedrückt. Dabei hat sich das Geräusch verändert bis komplett weg. Werkstatt sucht noch nach der Ursache da die Tür richtig eingestellt ist. Laut Tacho 260 wird es so richtig laut.
Ich werde es die Tage dann testen. Blatt hab ich entfernt. Erst dachte ich, ich fahre teilweise über den "Straßenstrich", den ganz links. Konnte ich aber nach Blick in den Rückspiegel ausschließen. Hab die A31 fast vor der Haustür und da ist meistens freie Fahrt für schnelle Bürger.
Ne F 35 habe ich da nicht überholt, die hatte ich schon an der ersten Ampel abgehängt...
Ist das ein Windgeräusch in der Art eines Hupens? Dagegen gibt es eine Maßnahme des Herstellers in Form von Filzstreifen. Die Vorgangsnummer/Revisionsnummer ist nach einem mir vorliegenden Ausdruck 2052359/2.
Ich werde es demnächst noch machen lassen. Dabei ist es Vorgabe, dass die Maßnahme rechts und links durchgeführt wird.
Ich hoffe, meine Infos helfen weiter.
Nein, eher so, wenn du die Lippen nur leicht geschlossen hast und dann durch den Mund pustest.
Ähnliche Themen
@T15J2018 : wo sollen denn die Filzstreifen angeklebt werden?
Die Filzstreifen werden in der Fensterrahmenverkleidung, die zurückzuhebeln ist, im Bereich des Stegs der Dreieckscheibe angebracht, schätzungsweise reicht der Filz dann bis jeweils 10 cm oberhalb und unterhalb des Stegs. Für die Werkstatt gibt es eine genaue Anleitung mit Bildern.
Danke, das Blatt war es übrigens nicht, Geräusch war heute vorhanden. War schon in der Werkstatt und hab denen deinen Tipp weitergegeben.
Großer Lacheffekt - das Werk erwartet laut Servicemitarbeiter, dass man das Geräusch aufnimmt. Also bei 220 das Handy raus und an die Scheibe halten. Ob die auch das Bußgeldzahlen und den Punkt kassieren...
Kleiner Lacheffekt nebenbei - es gibt übrigens noch einen Rückruf, wegen der LTE-Antenne. Aber erst seit Mai 2022 und der Händler/das Werk hält es nicht vor angebracht, die Halter darauf hinzuweisen.
Für die von mir beschriebene Maßnahme bekommt die Werkstatt sofort grünes Licht, weil es ein bekanntes Problem ist. Da hatte wohl jemand keine Lust zum Arbeiten.
Da muss ich glatt den Händler in Schutz nehmen, der hat nur auf das komische Verhalten von VW hingewiesen, aber sofort den Termin vereinbart und geht selbst nicht davon aus, dass eine Audioaufnahme notwendig ist.
Arbeitszeit 1/2 Stunde. Wurde es bei deinem T sofort bei beiden/allen Scheiben gemacht?
Es kommt erst noch dran in den nächsten 2 Wochen. Es muss auf beiden Seiten gleichzeitig gemacht werden.
Bei der LTE Antenne sind wir bei einem Werkstattaufenthalt aktiv angesprochen worden und die Teile gleich bestellt worden.
Nach rund 100 km Fahrt und kurz vor dem Ziel kamen folgende Fehlermeldungen im Sekundentakt:
Side Assist zurzeit nicht verfügbar
Fahrzeug fahrbereit. Vor Verlassen des Fahrzeugs Zündung ausschalten. - lustige Meldung während der Fahrt
Lane Assist zurzeit nicht verfügbar.
Proaktiver Insassenschutz: Funktion eingeschränkt.
Fehler: Türkontaktschalter Fahrertür
Fehler: Elektrische Parkbremse. Bitte Werkstatt aufsuchen.
Fehler: Einparkhilfe seitlich
Fehler: Start-Stopp
Emergency Assist zurzeit nicht verfügbar.
Die Fehlerreihe hatte ich vor einigen Wochen schon einmal, da blubberte die Werkstatt was von "Unterspannung", jetzt soll es irgendwas anderes gewesen sein, denn Unterspannung scheidet nach 100 km Fahrt vermutlich aus.
Kennt jemand dieses Problem und weiß vielleicht dessen Ursache?