Bugs, Fehler, erste Erfahrungen

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.

Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.

Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.

Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.

PRO:

- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.

Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.

Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2

Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉

Und nun Ihr .:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]

820 weitere Antworten
820 Antworten

Zitat:

@VWT3 schrieb am 23. Dezember 2022 um 13:35:19 Uhr:


Bei mir gibt es keine adaptive Spurführung. Ich hatte den Travel Assist nicht bestellt.

Wie schon beschrieben gibt es ohne den Travel-Assist ab der 30. Woche 2020 keine adaptierte Spurführung, sondern nur den Spurassist mit pendeln zwischen den Spurbegrenzungen.

Gibt es eine Möglichkeit, dass die Spurführung nicht durch die Betätigung des Bremspedals abgeschaltet wird?
Z.B. in Baustellen regele ich die Geschwindigkeit lieber manuell, nutze aber auch gerne die Spurführung als Unterstützung. Bei Audi ging das problemlos. Sind die beiden Funktionen hier wirklich zwingend gekoppelt?

Auch kein Bug, aber eine Ersterfahrungsfrage:
Wie kann ich die Kameras und Abstandspiepser auf die Schnelle aktivieren?
Den Tip meines Händlers, den Rückwärtsgang einzulegen, halte ich nicht in jeder Situation für praktikabel. 😉

Gibt es hier irgendwo einen Newbiefragethread? Habe ich noch nicht gefunden.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 12. Apr. 2023 um 22:6:47 Uhr:


Gibt es hier irgendwo einen Newbiefragethread? Habe ich noch nicht gefunden.

Nein, gibt es nicht. Du wirst aber staunen, was man alles über die Suche findet. Kleiner Tipp: Sammelbeiträge für mehrere Fragen sind kontraproduktiv.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 12. April 2023 um 21:06:47 Uhr:


Wie kann ich die Kameras und Abstandspiepser auf die Schnelle aktivieren?

Den Parktronik Knopf betätigen(beim analogen Cockpit links neben dem Radio und beim Innovision sicher auch irgendwie per Verknüpfung dort ablegbar) und alles schaltet sich sofort ein, sofern man langsam genug fährt.

Gruß
Silvio

Ähnliche Themen

Danke, den Knopf mit dem P hatte ich dann heute Morgen doch auch noch gefunden. Beim Innovision ist dieser Knopf auch fix programmiert und damit habe ich die Hoffnung, dass er auch dort bleibt. Zumindest bei Audi sind die frei Belegbaren immer mal wieder verschwunden.
Sind zwar zwei Klicks, aber damit kann man prima leben.
Deutlich besser, als den Rückwärtsgang im Rollen einzulegen... 😉

Ich habe den Taster auch noch neben dem Schalthebel

Zitat:

@freaky_franky schrieb am 14. April 2023 um 19:24:19 Uhr:


Ich habe den Taster auch noch neben dem Schalthebel

Moment, DER ist doch fürs automatische Parken, wenn ich mich recht entsinne.

Gruß
Silvio

Es gibt 2 Tasterflächen im digitalen Bildschirm und einen neben der Schaltung. Erst die Auswahltaste im Bedienungsfeld drücken mit dem Lenkradsymbol, dann den Taster neben der Schaltung drücken und halten, die Richtung auswählen und schon kann es los gehen.

Habe jetzt festgestellt, dass der rechte Drehregler (Fahrhöhe) wohl leider nicht im Profil gespeichert wird. Ich nutze den Modus "Individual" plus Fahrhöhe Offroad, meine Frau "Straße" plus FH sync bzw normal.
Der Modus wird natürlich im Profil gespeichert, die Fahrhöhe muss aber jedesmal manuell geändert werden.
Für mich ein bug.

Gerade zum ersten Mal unter die Klappe geschaut, was ist das denn bitte für eine Sauerei im Motorraum?
Erstmal bin ich erschrocken, weil es direkt unter dem Verteilerblock ist, aber eingetrocknete Bremsflüssigkeit kann es wohl kaum sein.
Sieht mir eher nach Wachs oder sowas aus.
Schon mal gesehen??

20230521

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 21. Mai 2023 um 14:53:49 Uhr:


Gerade zum ersten Mal unter die Klappe geschaut, was ist das denn bitte für eine Sauerei im Motorraum?
Erstmal bin ich erschrocken, weil es direkt unter dem Verteilerblock ist, aber eingetrocknete Bremsflüssigkeit kann es wohl kaum sein.
Sieht mir eher nach Wachs oder sowas aus.
Schon mal gesehen??

Nix da...ich kann auch aus der Ferne schlecht sagen, was das sein könnte.

Hatte denn schonmal irgendwer Probleme mit der Anzeige des Tankfüllstandes?
Bei mir geht es seit ein paar Monaten so. Vorzugsweise wenn das Ding noch halbwegs voll ist.
Einer der Tanksensoren liefert unplausible Werte und da führt dazu, daß man nach jeden Motorstart einen geringfügig anderen Tankstand hat, was den Boardcomputer "ab letztem Tanken" immer wieder auf Null stellt und teils auch beim Langzeit-Durchschnittsverbrauch eigenartige Ergebnisse anzeigt.
Letztens hatte ich das sogar während der Fahrt:
- Auto war noch relativ vollgetankt(alle Lampen in der Anzeige an)
- nach einem kurzen Halt waren plötzlich nur noch 6 der 8 LEDs an
- nach 16km Fahrt hat er es sich anders überlegt und die angezeigte Spritmenge ging während der Fahrt hoch inkl. Reset des "ab Tanken" Verbrauch.

Es ist nicht lebenswichtig, aber ich finde, das sollte schon funktionieren.
Ich bekomme jetzt demnächst nen Scheinwerfer auf Garantie getauscht, weil jedes Jahr im Frühjahr rechts die Höhenverstellung für so 10 Tage lang nicht funktioniert. Da hab ich das Problem schon mit angegeben.

BTW: Gibt es eigentlich mittlerweile einen Workaround für die Aussentemperaturanzeige, welche im Stand vom Motor mit erwärmt wird und dadurch nur während der Fahrt korrekte Werte anzeigt?

Gruß
Silvio

Bei Meinem ist jetzt bei Stand 6tkm eine Scheiben-Waschdüse samt Gehäuse auf der Autobahn unvermittelt abgefallen und hing nur noch am Schlauch.
Ich konnte sie zwar wieder ranklipsen, aber irgendwie nicht richtig fest. Da es der Werkstatt genauso ging, wurde heute ein Ersatzteil bestellt.

Kleiner Spaß am Rande: Der Werkstattmensch wollte mir erzählen, dass ich mich zwecks Ersatz bzw Garantieleistung an den 500km entfernten, ausliefernden Händler wenden müsse...

Da passt der Kalenderspruch "Dummheit kennt keine Grenzen, aber verdammt viele Leute".

Mal eine richtig blöde Frage: Heute auf der BAB vernahm ich bei 220/230 ein ziemlich merkwürdig Geräusch. So fast auf Ohrenhöhe. Ließ sich aber nicht lokalisieren. Beim Halt an der Tankstelle sah ich dann ein Blatt (so ein kleines, grünes, vom Baum), welches in der Fuge Motorhaube/Kotflügel direkt an der Windschutzscheibe klemmte und ein wenig im Fahrtwind lag. Kann das Blatt das Geräusch verursacht haben? Immerhin flog es selbst bei 230 nicht weg, war also sehr anhänglich.

Auf Ohrhöhe?
Na Du wirst halt eine F-35 überholt haben, die gerade an "Air Defender" teilnimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen