Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
820 Antworten
Ich hänge mich hier mal mit dran. Diese nervende Hauptnutzer Meldung verschwindet bei mir definitiv nicht von selbst. Wenn ich nicht auf OK drücke, bleibt das Fenster ewig auf dem Screen.
Vielleicht sollten wir erstmal für ein gemeinsames Verständnis sorgen.
Es gibt die Meldung über den Hauptnutzer die anscheinend unmotiviert kommt und auf alle Fälle mit OK bestätigt werden muss. Ist bei mir bisher 2x gewesen nach einem Werkstatt Besuch.
Dann gibt es die Profilmeldung die jedesmal beim Start kommt. Da wird mir 10sec Zeit gegeben um ein anderes Profil auszuwählen. Mache ich nicht, so verschwindet die Meldung ohne mein zutun automatisch.
Jetzt können wir denke ich die verschiedenen Posts besser einordnen.
Gruß Zuli
Profilmeldung? Ich schau doch nicht erst in den Spiegel und lasse mein Profil bewerten.
Im Ernst, eine Profilmeldung beim Start kenne ich nicht. Erst wenn ich nach dem Start auf "Eco" (oder ein anderes Profil) stelle, erscheint kurz das Profilbild und verschwindet nach ein paar Sekunden wieder.
Ähnliche Themen
Ich denke die Verknüpfung mit dem Schlüssel hat nicht richtig funktioniert. Ich würde das mal neu einstellen, oder sogar das Profil ganz löschen und wieder herstellen. Wenn der Schlüssel erkannt wird kommt der Meldung und die verschwindet wieder nach etwa 10 Sekunden. Ich hatte noch nie Probleme damit.
Ist nur eine Vermutung, aber ich denke es muss mehr als ein Profil angelegt sein, damit die Profilmeldung beim Start angezeigt wird.
Die Hauptnutzer Meldung kann, soweit mir bekannt, nicht deaktiviert werden und wird jedes mal beim Start angezeigt und muss mit OK bestätigt werden.
MOIN MOIN,
seit nicht ganz einer Woche habe ich nun meinen ehybrid und hab leider jetzt schon ein paar Problem.
Ich denke jeder kennt die Meldung „Bitte Lenkung übernehmen“, bei mir kommt die Meldung relativ häufig, das war bei meinem Vorgänger(Tiguan) auch schon so. Liegt vielleicht an meiner Art das Lenkrad zu halten, keine Ahnung.
Aus meinem Tiguan war ich es gewöhnt, bei der Meldung „Bitte Lenkung übernehmen“, kurz beide Hände ans Lenkrad, minimal links rechts Bewegung und gut ist.
Natürlich habe ich auch ausprobiert, was passiert wenn ich die Hände nicht wieder an das Lenkrad nehme. Wer es nicht kennt, dass Auto warnt und versucht mit kurzen Bremsstößen, den Fahrer zu „wecken“, wenn es nicht gelingt, bremst er selbständig bis zum Stillstand und aktivierst die SOS-Taste.
So nun zu meinem Problem, wenn bei meinem T3 die Meldung kommt „Bitte Lenkung übernehmen“, folgt 1 Sekunde später, die Rote Achtung Meldung und er macht den kurzen Bremsstoß…. Kennt jemand diese Problematik??
Des Weiteren bin ich gestern durch einen Allee gefahren, in der sich Schatten und Sonne sehr schnell abwechselt. Dem T3 war es wohl nicht geheuer und vermutet anstatt Schatten ein Hindernis und legte eine eigenständige Gefahrenbremsung hin. Das ist echt uncool und hat mich und meinen +1 zu Tode erschreckt.
Außerdem klappert es in der Türverkleidung im Fond und am Lenkrad ist das Leder an einer Stelle zerkratzt.
Grüße
Bitte Lenkung übernehmen kenne ich nicht(da ich keinen Spurhalteassistent habe). Unbegründete Gefahrenbremsung hatte ich bisher nur ein Mal, als mir bei uns im Dorf in einer langgezogenen Rechtskurve jemand entgegen kam. Mit Licht und Schatten hatte ich bisher keine Probleme. Klappern hab ich keins, bei mir knarzt bei Kälte und unebener Straße die Tachoeinheit oben zum Armaturenbrett, sonst ist es aber ruhig.
Gruß
Silvio
"am Lenkrad ist das Leder an einer Stelle zerkratzt" - du solltest eine Handcreme benutzen und/oder den Ring ablegen 😛.
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 1. April 2022 um 17:02:52 Uhr:
Bitte Lenkung übernehmen kenne ich nicht(da ich keinen Spurhalteassistent habe). Unbegründete Gefahrenbremsung hatte ich bisher nur ein Mal, als mir bei uns im Dorf in einer langgezogenen Rechtskurve jemand entgegen kam. Mit Licht und Schatten hatte ich bisher keine Probleme. Klappern hab ich keins, bei mir knarzt bei Kälte und unebener Straße die Tachoeinheit oben zum Armaturenbrett, sonst ist es aber ruhig.Gruß
Silvio
Vielen Dank für deine Antwort.
Es ist aber nicht der Lane Assist sonder der Emergency Assist.
Zitat:
@Zinga112 schrieb am 1. April 2022 um 17:52:17 Uhr:
Zitat:
Vielen Dank für deine Antwort.
Es ist aber nicht der Lane Assist sonder der Emergency Assist.
Richtig erkannt. Habe auch nichts Gegenteiliges behauptet 😉. Ich sagte nur, daß ich keinen Lane Assist habe, den Emergency Assist habe ich aber verbaut.Gruß
Silvio
Zitat:
@PeterBH schrieb am 1. April 2022 um 17:07:35 Uhr:
"am Lenkrad ist das Leder an einer Stelle zerkratzt" - du solltest eine Handcreme benutzen und/oder den Ring ablegen 😛.
Stimmt,
den Schlagring sollte man auch nicht so offen zeigen.😁
Hast du diese Antwort standardisiert von VW übernommen?
Gruß
Hannes
Nö, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, wie Kratzer am Lenkrad entstehen. Ring, Schlüssel beim Einsteigen in der Hand, Reißverschluss der Jacke usw.
Mir hat der Aufbereiter auch das Lenkrad wieder in den Neuzustand versetzt.
Bzgl der immer wieder erscheinenden Meldung zum Nutzer:
Es gibt eine solche Meldung im Info-Display, also zwischen Tacho und Drehzahlmesser und eine etwas andere Meldung im großen Hauptdisplay.
Die Erste erscheint kurz bei jedem Start und verschwindet nach ein paar Sekunden von selbst. Man kann das Verschwinden etwas beschleunigen, wenn man am Lenkrad auf OK drückt, während die Meldung angezeigt wird
Die Zweite, also die im großen Screen verschwindet nicht von selbst. Sie rührt daher, dass das Fahrzeug bei jedem Start über das gekoppelte Telefon versucht, den Fahrer zu identifizieren (Datenschutz-Thematik). Die Meldung erscheint dann, wenn diese Identifizierung nicht eindeutig erfolgen kann. Das hat mich auch monatelang gefuchst, bis ich drauf gekommen bin, woran es liegt:
In den Telefon-Settings war, aus welchem Grund auch immer, mein Smartphone 2 x vorhanden und mit dem Fahrzeug verknüpft. Wenn ich also eingestiegen bin, hat das Auto mein Telefon gefunden, konnte dieses aber seinem "internen Daten-Bestand" nicht eindeutig zuordnen. Dann wurde die Meldung gezeigt.
Nachdem ich eines der beiden doppelten Telefone gelöscht hatte, habe ich die Meldung nie wieder gesehen. Ausnahme: wenn ich losfahre und mein Telefon zu Hause vergessen habe, kommt die Meldung wieder, weil keine Identifikation des Fahrers möglich ist.
Also evtl mal vorsichtshalter alle gekoppelten Telefone löschen und das eigene Smartphone dann nochmal neu koppeln.