Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
820 Antworten
Genau das ist das Geheimnis, was im Video auch erklärt wird. Im siebten Gang wird bei ca. 90 km/h weniger verbraucht als im achten.
Ich habe es selbst testen dürfen.
Ist aber nervig. In der Segelfunktion wird die Geschwindigkeit auf 80/85 reduziert, dann schaltet das Teil in den sechsten zurück, beschleunigt und geht wieder in den 7. Fahre ich 100, geht es auf 95 zurück, dann ruhig wieder auf 100 und bleibt die ganze Zeit im 8.
Du sollst ja auch fahren, nicht segeln.😉
Mich nervt da nix. Ich habe mit dem V8 T-Rex das beste Zugfahrzeug gefunden. Ob 2 oder 3,5 Tonnen dran, Tempomat an und laufen lassen.
Macht er hier bei sanfter "Bergab"-Fahrt im ACC/Eco.
Ähnliche Themen
Unter Lastbedingungen fahre ich im Normal Programm daher ist mir die Segelfunktion nicht negativ aufgefallen. ECO verwende ich nur ohne was am Haken und dann auch nur im innerstädtischen Verkehr daher sehr selten.
Das der Verbrauch im unteren Drehzahlbereich im 8. schon mal höher ist als im mittleren Bereich im 7. ist schon klar. Das bestreite ich auch nicht, jedoch "passt" die (Getriebe-) Abstimmung für diesen Bereich nicht so ganz, bzw war (nach meiner ganz persönlichen Meinung) für den Hängerbetrieb beim T2 besser gelöst. Als Anhaltspunkt siehe den gefühlten Mehrverbrauch von 1,5-2 Litern im Vergleich zum T2. Und bevor jetzt ein Aufschrei kommt: Erst ein WE getestet, gleiche Strecke, annähernd gleiche Last im gleichen Hänger, in etwa gleiche PS Zahl etc und trotzdem noch kein wissenschaftliches Ergebnis, sondern nur Erfahrung und Bauch/Fußgefühl. Die Zeit wird es zeigen. Dafür hat der T2 bei einer Reisegeschwindigkeit von 150 (natürlich solo ohne Hänger, bevor die Frage aufkommt) mehr gebraucht als der T3.
Also scheint es einen Auslegungswechsel vom Anwendungsfall "Hängerschlepp" zu (sagen wir mal politisch korrekt) zügigen Reisemobil gegeben zu haben. Ist halt ein Unterschied der auffällt. Je nachdem was man mag...
Und ECO bzw Segeln ist nix für den Hängerbetrieb, find ich.
Also hab meinen Touareg jetzt bissel was über 4 Monate und meine Euphorie ist langsam gedämpft.
Am meisten nervt mich die Motor-Getriebe-Kombi und der Fakt, dass der Karton wirklich teils 3 Sekunden braucht, bis er los fährt. Dann schaltet er manchmal total komisch, da fährt er zwar schon, dreht aber bei 1/4 Fahrpedal so brüllend laut hoch, dass die Leute gucken und mir den Vogel zeigen. Irgendwie findet er die passenden Gänge nicht und wenn er was gefunden hat, ist das Gefühl so "verschliffen" wie kein richtiger Kraftschluss.
Die Absenkautomatik des rechten Außenspiegel funktioniert bei mir häufig nicht, obwohl der Bippus in der Fahrer-Türe auf R steht, dass nervt beim einparken. Manchmal klappt es, manchmal nicht.
Das besagte Thema mit dem Eco-Mode habe ich auch festgestellt beim erneuten los fahren, dass dann Eco eingestellt bleibt, aber normaler Modus aktiv ist. Meiner Meinung nach sollte man dann auch wieder den normalen Modus anzeigen.
Und was mich am meisten nervt, dass ist ganze Software-Dilemma. Alle Nase lang kommt beim los fahren so ne Meldung "Hauptnutzer XXXXXXX" wo ich auf OK drücken muss.
Dann hat er seit Februar bei 9 von 10 Starts immer einen falschen Home-Screen (den mit der Karte und den 2 Kacheln) den ich nie benutze und so gar nicht mag. Einfachste Dinge wie den Trip-Kilometerzähler zurücksetzen, wo man früher einen Knopf drücken konnte sind in tiefen Menüs versteckt. Und was mich am meisten nervt, weder irgend ein VW Partner wo ich war, noch VW selbst hat offenbar ne Ahnung, wie man die Probleme gelöst bekommt.
Aber nicht falsch verstehen, ich finde schon, dass es ein gutes Auto ist, aber jedes Mal wenn ich beim Airbus die Checklisten durchgehe, fühle ich mich wie in meinem Touareg, ich will doch einfach nur los fahren und alles soll so sein, wie ich es mir eingestellt habe...
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 23. März 2022 um 18:04:32 Uhr:
Also hab meinen Touareg jetzt bissel was über 4 Monate und meine Euphorie ist langsam gedämpft.
Moin,
Gerade das mit dem Getriebe und Motordrehzahl kann ich gar nicht nachvollziehen. Wenn ich sanft anfahre, bleibt er eigentlich unauffällig. Nur wenn ich richtig drauftrete, wirds ein wenig laut(vor allem wenn der Benziner die Zündung beim Hochschalten kurz abdreht und es aus dem Auspuff so ein kurzes Dröhnen gibt). Das Getriebe ist für mich zumindest eines der Ersten, was mir wirklich jeden Wunsch von den Augen abliest(sprich: Ich wüsste nichts besser zu machen). Diese krasse Anfahrverzögerung habe ich nicht, einzig beim Heranrollen an Kreisel muss er sich gelegentlich mal für nen Wimpernschlag sortieren, bevor es weitergeht.
Welcher Homescreen beim Start aktiv ist(bei mir Discover pro): Bisher immer Der, mit dem ich das Auto abgeschlossen hab(Android Auto, Navi mit 2 Kacheln, Radio, SD Card Musikwiedergabe).
Absenkautomatik hatte ich in meinen letzten Fahrzeugen, mein Touareg mit den kleinen Memorypaket(Sitz und Spiegelmemory lediglich über die Schlüssel) hat das leider nicht.
Diese Nutzer-Meldung beim Starten und Losfahren ist eigentlich mit dem Schlüssel verknüpft. Heisst, bei mir steht immer SILVIO da und bei meiner Frau eben ihr Name, wenn sie mit ihrem Schlüssel das Fahrzeug öffnet. Ob man das wegklicken muss oder ob es von allein verschwindet, weiß ich nichtmal genau. Ich glaube aber es verschwindet nach ein paar Sekunden von alleine.
Gruß
Silvio
Das unterschiedliche Erleben der Motor-Getriebekombination könnte wohl daran liegen, dass hier es hier um Benziner und Diesel geht - zumindest wenn ich mich nicht täusche.
Ich bin den 286PS Diesel heute in einem brandneuen Werkstattersatzwagen gefahren und war tatsächlich geschockt. Dass das Ansprechverhalten immer noch soooo viel schlechter als bei meinem 349 PS Motor ist, hätte ich keinesfalls erwartet.
Um den subjektiven Eindruck etwas greifbarer zu machen, hatte ich so getestet:
Getriebe auf D, ohne Gas langsamer werden und bei Erreichen von 30 kmh etwas kräftiger Gas geben.
Beim 286 PS
21, 22, 23. Dann steht Leistung an
Beim 349 PS (auch Diesel)
21, 2. Leistung ist da
Und selbst das ist schon relativ lästig, wenn man nebenbei noch ein e Auto mit entsorechend direktem Ansprechverhalten fährt
Wenn man ausnahmslos extrem defensiv fährt und nichts anderes kennt, ist das natürlich egal. Aber sonst...
Damit ist der Touareg für mich wohl leider raus, sofern kein Hybrid wieder lieferbar wird. Benziner darf ich leider nicht.
Ich bestätige mich zwar auch immer als Hauptnutzer, die Meldung verschwindet jedoch auch so nach einigen Sekunden.
Schwierigkeiten mit der Motor/Getriebekombination, verzögertes Anfahren, zu spätes Schalten? Kenne ich nicht, Hubraum und Drehmoment sind durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Drehmoment.
Das Spielchen mit dem rechten Spiegel hatte ich in der Anfangsphase auch mal, gab ein Update und seitdem funktioniert es immerhin mehrere Monate problemlos.
Home-Screen benutze ich ohnehin immer den mit der kleinen Karte und den Kacheln daneben. Müsste ich mal testen, ob ich ansonsten auch den bekomme, wenn ich mit einem anderen die Fahrt beende.
Ab und zu bekomme ich Fehlermeldungen, wie "Streckenverlauf nicht", sind aber falsche Fehlermeldungen, das System funktioniert trotzdem.
Das Bemühen der Werkstatt (Auto woanders gekauft) und vom Werk hält sich wirklich in sehr engen Grenzen. Hab noch knapp zwei Jahre Anschlussgarantie, mal sehen, wie es dann weitergeht.
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 23. März 2022 um 19:07:10 Uhr:
Welcher Homescreen beim Start aktiv ist(bei mir Discover pro): Bisher immer Der, mit dem ich das Auto abgeschlossen hab(Android Auto, Navi mit 2 Kacheln, Radio, SD Card Musikwiedergabe).
Wenn ich mir so einige Foren durchlese, scheinen viele den Homescreen zu haben, den ich nicht mag: Karte + 2 Kacheln. Ich könnte mir vorstellen, dass die den deshalb als Standard Homescreen gemacht haben, am Ende werden die vermutlich Nutzerdaten auswerden... wie sagt man so schön "für ein besseres Nutzererlebnis".
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 23. März 2022 um 20:17:42 Uhr:
Um den subjektiven Eindruck etwas greifbarer zu machen, hatte ich so getestet:
Getriebe auf D, ohne Gas langsamer werden und bei Erreichen von 30 kmh etwas kräftiger Gas geben.
Beim 286 PS
21, 22, 23. Dann steht Leistung an
Ich finde es schlichtweg einfach nur gefährlich, mit meinem 5er G31 oder dem 4G Competition sind Situationen die ich häufig habe wie z.B. von einer Seitenstraße auf eine stark befahrene Hauptstraße einfahren, von einer Abfahrt einer Schnellstraße auf die querende Hauptstraße (ohne Ampel) einbiegen oder gar ein Kreisverkehr nie ein problematisches Thema. Schwierig wird es für mich einfach, weil es nicht fest einschätzbar ist, wann die Leistung anliegt... mal schon nach 2 Sekunden und mal nach 4, bei meinem ist das jedes mal ein Ratespiel.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 23. März 2022 um 20:26:30 Uhr:
Ich bestätige mich zwar auch immer als Hauptnutzer, die Meldung verschwindet jedoch auch so nach einigen Sekunden.Das Spielchen mit dem rechten Spiegel hatte ich in der Anfangsphase auch mal, gab ein Update und seitdem funktioniert es immerhin mehrere Monate problemlos.
Also ich habe die Meldung die letzten Tage mal gelassen, bei mir geht die nicht weg, selbst nach Stunden nicht.
Und die letzen beiden Tage hat mich die Absenkautomatik wieder massiv genervt, keine Chance die nach einiger Zeit Fahrt zum funktionieren zu überreden. Meist geht die bei mir nur kurz nach Fahrtantritt. Wenn Du schreibst Du hast ein Update bekommen, dann vermute ich mal ganz vorsichtig, dass ein MJ 2022 das theoretisch ab Werk haben sollte.
Hab das heute auch mal extra beobachtet - diese Meldung bleibt mehrere Minuten, bis ich die Nase voll genug hatte und auf ok tippte. Ob das das Ergebnis vom letzten Update ist oder ich es nur falsch in Erinnerung hatte?
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 26. März 2022 um 09:29:09 Uhr:
Also ich habe die Meldung die letzten Tage mal gelassen, bei mir geht die nicht weg, selbst nach Stunden nicht.
Heute nach dem Reifenwechsel mal drauf geachtet, meine verschwindet nach 10sec.
Zitat:
@rubi schrieb am 26. März 2022 um 20:17:53 Uhr:
Heute nach dem Reifenwechsel mal drauf geachtet, meine verschwindet nach 10sec.
Glaube so ungefähr ist es bei Meinem auch.
Gruß
Silvio