Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
820 Antworten
Zitat:
@dancossy schrieb am 9. Januar 2022 um 16:59:58 Uhr:
Hallo,
Beim ACC wurde die vorne getauscht bei mir. Seitdem Ruhe,
Bei den Fensterhebern hatte ich das gleiche, bis mir aufgefallen ist, dass er zwei Funktionen hat. Probiere mal ganz nach oben zu ziehen und eine gewisse Zeit zu halten.
Bei dem Rest ist mir sowas noch nicht aufgefallen.
VG
Vielen Dank für den Tipp, ich probier‘s mal aus :-)
LG
ACC und Gurtpieper ist erledigt… hat sich in Luft aufgelöst :-)
Die Fensterheber haben tatsächlich zwei Stufen. Sehr geil, vielen Dank nochmal!
LG
ACC bzw Frontassist und Lichtsensor macht bei mir auch Probleme.
Bei Nebel, Regen im Dunkeln obwohl alles sauber ist.
Matrixscheinwerfer von innen beschlagen.
Lenkraderkennung will öfter Mal Notbremsung einleiten weil ich angeblich die Hände nicht am Lenkrad habe.
Ich wackele dann ein wenig am Lenkrad, dann beruhigt das das "Steuer"gerät.
Ähnliche Themen
gibts eigentlich irgendwelche neuen Updates/Firmware?
ich seh nur die Tesla‘s der Mitarbeiter und ständig haben die was neues… egal ob nützlich oder nicht, zumindest passiert da was alle paar Wochen.
Die Probleme mit dem ACC bzw. Frontassist habe ich auch bei Nebel und Regen. Säubere zwar immer alle Sensoren, er hat aber manchmal trotzdem seine wilden fünf Minuten und schaltet die Hilfen ab bzw. meldet, ich soll mich um die Reinigung kümmern.
LaneAssist abschalten ist mein erster Handgriff nach dem Starten. Lieber wäre mir andersrum, ich könnte ihn einschalten, wenn ich ihn brauche.
Lenkraderkennung gleiches Problem, trotz Händen am Lenkrad willkürlich mal eine spaßige Notbremsung einleiten. Wohl, um mich wachzuhalten.
Knarzgeräusche aus dem Übergangsbereich Mittelkonsolenseiten zur unteren Armaturentafel. Da muß noch etwas geräuschbeseitigendes dazwischen. Weiß jemand, wie man die Abdeckteile rechts und links der Konsole abbekommt ?
Ansonsten alles gut, Motor paßt perfekt zum T3, Schaltpunkte der Automatik passen bestens. Sparsam, knapp unter 10 L/100km bei gemischter Nutzung.
Light und Frontassist Problem können wir immer in 2 Minuten durch Frontscheibenheizung lösen. Ich stelle sie im Winter immer gleich mit an und im Sommer bei Bedarf.
Ich habe die Frontscheibenheizung im Menü angeklickt. Regelt sich selbständig, je nach Außentemperatur.
Hatte heute bei 25m Sichtweite durch Nebel keinerlei Ausfälle.
Ja, man sieht quasi rechtzeitig, wenn ein Fußgänger auf der Straße liegt. Nur allzu kalt darf er noch nicht sein...
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Januar 2022 um 19:39:27 Uhr:
Ja, man sieht quasi rechtzeitig, wenn ein Fußgänger auf der Straße liegt. Nur allzu kalt darf er noch nicht sein...
😰😁😁😁😎
Zitat:
@udodonald schrieb am 10. Januar 2022 um 20:48:11 Uhr:
Lenkraderkennung gleiches Problem, trotz Händen am Lenkrad willkürlich mal eine spaßige Notbremsung einleiten. Wohl, um mich wachzuhalten.
Wie das, ignorierst Du alle Meldungen?
Erst kommt eine optische Warnung, dann eine akustische und erst danach wenn mann nicht reagiert hat kommt ein Bremseingriff.
Wenn er bei Dir sofort bremst, würde ich da mal beim 🙂 vorstellig werden.
Zitat:
@rubi schrieb am 11. Januar 2022 um 21:45:03 Uhr:
Zitat:
@udodonald schrieb am 10. Januar 2022 um 20:48:11 Uhr:
Lenkraderkennung gleiches Problem, trotz Händen am Lenkrad willkürlich mal eine spaßige Notbremsung einleiten. Wohl, um mich wachzuhalten.
Wie das, ignorierst Du alle Meldungen?Erst kommt eine optische Warnung, dann eine akustische und erst danach wenn mann nicht reagiert hat kommt ein Bremseingriff.
Wenn er bei Dir sofort bremst, würde ich da mal beim 🙂 vorstellig werden.
Da gebe ich dir Recht. Im Normalfall ist das so. Aber nicht in den konkreten Fällen. Da ging der Christbaum zeitgleich mit der Notbremsung an. Bleibt keine Zeit für´s gemütliche Ignorieren.
Genau deshalb fahre ich auch zum 🙂. Das Problem hatte ich allerdings auch schon mal bei meinem damaligen BMW F11. Der hat mich zweimal fast umgebracht durch völlig willkürliche Notbremsungen. Danach hatte ich den ACC bei ihm nicht mehr benutzt.
Hatte ich bei meinem JEEP Compass auch schon zwei mal auf der Autobahn bei Tempo 100-120 auf der rechten Spur bei leerer Autobahn … das war schon eine heftige Überraschung :‘)
Was muss man denn machen wenn das System selbstständig bremst um den Bremsvorgang zu unterbrechen?
Der Bremst doch auf der Autobahn nicht bis zum Stillstand?
Selber Bremspedal treten? Lenkbewegungen machen?