Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
820 Antworten
Meine erste Amtshandlung war gestern den Abbiegebremsassisten abschalten. Ich wollte an der Kreuzung links abbiegen, mit einem Mal, automatische Vollbremsung, Hintermann hat’s gerade so geschafft. Alter war ich erschrocken.
Bei mir ging alles so schnell, dass ich gar nichts hätte abbrechen können…. Vollbremsung auf ca. 50-60 km/h, danach normal weiter :-)
Puh irgendwie macht mir das Angst, das kann doch nicht Sinn und Zweck dieses Systems sein.
Ich hole meinen am Dienstag ab, wird mein erster VW.
Von BMW bin ich es immer gewohnt das es erst piept und Warnsymbole kommen und man immer noch eine Millisekunde Zeit hat selber zu reagieren, bevor das System eingreift.
Zitat:
@BRKR schrieb am 13. Januar 2022 um 10:29:47 Uhr:
Bei mir ging alles so schnell, dass ich gar nichts hätte abbrechen können…. Vollbremsung auf ca. 50-60 km/h, danach normal weiter :-)
Oder war auch ACC mit Geschwindigkeitsübernahme eingeschaltet? Und es wurde ein falsches Schild erkannt? Dann bremst er auch sehr stark ab.
Sonst ist dies nicht normal!
Ähnliche Themen
Zitat:
@gaba schrieb am 13. Januar 2022 um 09:37:15 Uhr:
Was muss man denn machen wenn das System selbstständig bremst um den Bremsvorgang zu unterbrechen?
Der Bremst doch auf der Autobahn nicht bis zum Stillstand?Selber Bremspedal treten? Lenkbewegungen machen?
Wenn die Warnung kam, konnte ich bis jetzt das System durch einfaches Gas geben überlisten. Klappte aus der Erinnerung heraus auch noch, als der Bremsvorgang bereits eingeleitet war.
Die Geschwindigkeitsschilderkennung ist bei mir immer eingeschaltet.
Von daher ist das normale Runterbremsen nicht das Problem.
Außer, daß er manchmal, auch ohne das ein Temposchild am Rand steht, runterbremst, z.B. auf 60 km/h, weil eventuell vorher dort mal eine Langzeitbaustelle war und die noch im Datensatz enthalten ist. Das ist hier z.B. an mehreren Stellen der A40 gegeben. Aber das kenne ich ja schon, also sobald er anbremst, kurz Gas geben, erledigt.
Das Problem sind allerdings die echten Notbremsungen.
Zitat:
@udodonald schrieb am 14. Januar 2022 um 10:54:45 Uhr:
Das Problem sind allerdings die echten Notbremsungen.
Also mein vorheriger Daily-Driver war der aktuelle 5er G31, der war so oft wegen völlig unnötigen und gefährlichen Notbremsungen in der Werkstatt, immer wurde mir gesagt, dass sei normal und "Stand der Technik". Der Touareg dagegen ist im Vergleich ne Wohltat, bis jetzt noch keine einzige Notbremsung, er hat nur paar mal eingegriffen, wo es wirklich beinahe geknallt hätte.
Was mich aber stört, dass ist der Lane Assist, der hat manchmal trotz blinken beim überholen eines Radfahrers trotzdem zurück auf die Spur lenken wollen und ich hätte beinahe mehrfach Radfahrer umgebeamt.
Die Geschwindigkeitskamera ist meiner Meinung nach wie bei den meisten Autos so bescheiden, dass Kartenmaterial dominiert einfach in der Stadt. Da kann 20 mal was anderes auf der Straße stehen, es wird immer schön das Datenmaterial aus der Karte gezeigt. Mein Eindruck ist irgendwie, die funktioniert nur auf der Autobahn wie sie soll.
Seit Dienstag fahre ich nun den T und ich muss sagen er fährt sich wirklich schön! Motor, Getriebe und Luftfahrwerk ist wirklich sehr gut aufeinander abgestimmt.
Ich hab ihn ohne Probefahrt bestellt deswegen wusste ich nicht ganz worauf ich mich einlasse.
Die häufiger kritisierte Materialgüte/Hartplastik kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Mir sagt die Qualität und Verarbeitung zu. Klar, es geht besser und schöner, siehe Porsche und Bentley aber die haben auch einen anderen Preis.
Wenn ich an meinen Phaeton von damals denke dann war das schon eine andere Liga aber mittlerweile ist das auch bei BMW, Audi und Co. nicht besser.
Der große Monitor ist echt eine Wucht, nach 8 Jahren diverse BMW's (zuletzt G31) dachte ich das ich mehr Zeit brauche aber das ganze System ist doch ziemlich intuitiv und gut gelöst.
Sehr angenehm überrascht bin ich vom Soundsystem, ich habe die Serienlautsprecher und nicht die Dynaudio. Es ist wirklich ein toller Sound, viel besser als die aufpreispflichtigen Lautsprecher bei BMW.
Die Komfortsitze sind gut aber im BMW doch einen hauch bequemer und besser gelöst. Vor allem die Bedienung der Seitenwangen und Oberschenkelauflagen über den Monitor ist irgendwie nervig. Ist aber wahrscheinlich einfach Gewohnheitssache.
Mein Fehler war es die Zuziehhilfe nicht zu bestellen, nun ja ich muss wohl mehr Spinat essen um die Türen beim ersten mal zu schließen. ;-)
Was ich nicht verstehe ist, dass bei dem "Highend-Premium" Mediasystem das App-Connect nicht Serienmäßig ist. Was soll das?
Ich hab nämlich "vergessen" das Connectivity Paket zu bestellen... Naja klar kann und werde ich für 250€ beim Händler freischalten lassen aber das VW sein Flaggschiff damit nicht ausrüstet, der Polo das aber schon Serienmäßig hat ist einfach unverständlich.
Aber alles in einem ein gelungenes Auto welches mir persönlich wirklich gut gefällt!
Die Türen werden besser nach paar Wochen. Durch die Wattdichtung geht es etwas straff.
Ja, Phaeton Innenraum war ein Traum, ich hatte auch einen.
Zitat:
@C0RLE0NE schrieb am 21. Januar 2022 um 11:24:29 Uhr:
Die Türen werden besser nach paar Wochen. Durch die Wattdichtung geht es etwas straff.Ja, Phaeton Innenraum war ein Traum, ich hatte auch einen.
Wieviel "Watt" hat die Dichtung?😉😕😁😁
Hat der V8 eine höhere Wattzahl?😉🙄😁
Zitat:
@gaba schrieb am 13. Januar 2022 um 10:46:21 Uhr:
Puh irgendwie macht mir das Angst, das kann doch nicht Sinn und Zweck dieses Systems sein.Ich hole meinen am Dienstag ab, wird mein erster VW.
Von BMW bin ich es immer gewohnt das es erst piept und Warnsymbole kommen und man immer noch eine Millisekunde Zeit hat selber zu reagieren, bevor das System eingreift.
Mir war der BMW G31 zu hektisch und die Zeit der Millisekunde zum reagieren reichte mir nicht. Mir ist der CR 7 angenehmer. Kurz gasgeben und alles ist wieder okay. Angst habe ich nie empfunden. Empfindet wahrscheinlich jeder anders.
Zitat:
@gaba schrieb am 21. Januar 2022 um 09:59:55 Uhr:
Sehr angenehm überrascht bin ich vom Soundsystem, ich habe die Serienlautsprecher und nicht die Dynaudio. Es ist wirklich ein toller Sound, viel besser als die aufpreispflichtigen Lautsprecher bei BMW.Die Komfortsitze sind gut aber im BMW doch einen hauch bequemer und besser gelöst. Vor allem die Bedienung der Seitenwangen und Oberschenkelauflagen über den Monitor ist irgendwie nervig. Ist aber wahrscheinlich einfach Gewohnheitssache.
Mein Fehler war es die Zuziehhilfe nicht zu bestellen, nun ja ich muss wohl mehr Spinat essen um die Türen beim ersten mal zu schließen. ;-)
Ja, das Standart-Audiosystem hat mich auch sehr positiv überrascht. Guter Bass(der mich bei einigen Stücken immer wieder vom Hocker haut), insgesamt ein schöner Klang, der mich nichts vermissen lässt.
Das mit den Türen ohne Zuziehhilfe. Das spielt sich mit der Zeit ein. Ich hatte das die ersten Wochen/Monate auch, daß ich jede Tür 2 Mal schliessen musste, weil sie beim ersten Mal nicht richtig geschlossen war. Heut(27 Monate/52tkm) ist das kein Problem mehr und kommt eigentlich nicht mehr vor(oder genauso selten wie bei anderen Fahrzeugen auch).
Die Sitzwangen hab ich mir einmal eingestellt und die pusten sich ja bei jedem Neustart wieder in ihre alte Position, so viel Herumgedrücke auf dem Bordmonitor hab ich da eigentlich nicht. Beifahrer Wangen voll offen(einfach damit es universeller auf Wechselnde Mitfahrer abgestimmt ist), meine Wangen voll geschlossen, wobei sie ruhig noch ein wenig weiter schliessen könnten....und ich bin mit 1,86m und 98kg sicher kein Schmalhans.
P.S. ich hab auch ohne Probefahrt direkt ab Lager gekauft. Es ist ein VW, es wird schon gut fahren....und ich wurde nicht enttäuscht 😉
Bezüglich unvorhergesehenen Notbremsungen hab ich zum Glück nur einmal die Erfahrung gemacht(hier im Ort in einer leichten langezogenen Kurve, wo mir ein paar Autos entgegen kamen, hat er mal kurz gepiept und angebremst).
Über Laneassist kann ich mich nicht beschweren....ich habe Keinen 😁
Gruß
Silvio
Zitat:
@rubi schrieb am 11. Januar 2022 um 21:45:03 Uhr:
Zitat:
@udodonald schrieb am 10. Januar 2022 um 20:48:11 Uhr:
Lenkraderkennung gleiches Problem, trotz Händen am Lenkrad willkürlich mal eine spaßige Notbremsung einleiten. Wohl, um mich wachzuhalten.
Erst kommt eine optische Warnung, dann eine akustische und erst danach wenn mann nicht reagiert hat kommt ein Bremseingriff.
Ist das unterschiedlich bei Euren T3?
Bei meinem ist das "Vorwarn-System" sogar 3-stufig:
- nach ca. 20 Sek. optische Warnung und Aufforderung, die Lenkung zu übernehmen
- nach weiteren ca. 20 Sek. optische und zusätzliche akustische Warnung
- nach weiteren 20 Sek. "reißt" der T3 mal kurz am Sicherheitsgurt, dass man selbst aus tiefem Schlaf erwacht
- erst nach Durchführung dieser 3 Vorwarnungen kommt die Notbremsung (erneute Zeitspanne bis dahin habe ich allerdings noch nicht getestet)