Bugs, Fehler, erste Erfahrungen

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.

Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.

Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.

Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.

PRO:

- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.

Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.

Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2

Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉

Und nun Ihr .:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]

820 weitere Antworten
820 Antworten

Das mit den straff-schließenden Türen hatte ich zu Beginn auch. Das legt sich.

Habe meinen jetzt seit 1,5 Wochen und ca. 1.500km kann bisher keines der Probleme nachvollziehen, denke mal im MJ 2020 wurde einiges verbessert.

Knapp 5.000 KM und absolut zufrieden.

04298428-7395-4b7f-8a38-05224b974a4f

Ich finde das echt gut das ihr zufrieden seid. Wenn die Fehler bei mir nicht wären: Traumauto. Es sieht einfach so gut aus.

Ähnliche Themen

Mich würde mal interessieren ob die Assistenten Ausfall Betroffenen eine Scheibenheizung haben ? Wenn bei mir der Light Assist meldet er hat eine Störung ist die nach 30 Sekunden nach Einschaltung der Frontscheibenheizung weg.

Habe meinen T–Rex Pfingsten in Wolfsburg übernommen. Mittlerweile habe ich etwas über 20.000 km runter und kann nur sagen: zum T2 eine sehr geile Weiterentwicklung. Keine Ausfälle und keine Störungen. Ich ärgere mich nur ein wenig, dass ich nicht gewartet habe, bis der V8 bestellbar war :-)
Achso... und die Türen sanft schließen- ziehen sich dann selbst zu... wenn man nicht zu viel gespart hat bei der Bestellung

Zitat:

@Safety-Supervisor schrieb am 9. November 2019 um 23:53:53 Uhrdie Türen sanft schließen- ziehen sich dann selbst zu...

Die Aufpreisliste ist bekannt....ich denke aber auch, daß sich das noch gibt, mit der Zeit. Schauen wir mal.

Zitat:

@bella_b33 schrieb am 10. November 2019 um 10:07:21 Uhr:



Zitat:

@Safety-Supervisor schrieb am 9. November 2019 um 23:53:53 Uhrdie Türen sanft schließen- ziehen sich dann selbst zu...

Die Aufpreisliste ist bekannt....ich denke aber auch, daß sich das noch gibt, mit der Zeit. Schauen wir mal.

Ich bin zum einstellen der Türen gefahren , danach war es wie es sein sollte. Das Feature des automatischen ranziehens ist, wenn man Kinder hat, sinnlos. Die ziehen mit Wucht die Tür ins Schloss, egal wie oft man darauf hinweist.

Zitat:

Das Feature des automatischen ranziehens ist, wenn man Kinder hat, sinnlos. Die ziehen mit Wucht die Tür ins Schloss, egal wie oft man darauf hinweist.

Ach....das muss nichtmal ein Kind sein.

Auch Erwachsene, meist Die, die nichts mit Technik am Hut haben. Da könnt ich immer....*grrrr*

Hallo,
ich hatte über das Wochenende einen T3 V8 TDI zur Probe.
Ich muss sagen das obwohl ich bisher nichts mit VW am Hut hatte, mir der Touareg sehr gut gefällt.
Komme vom Range Rover Sport und das sind schon einmal zwei Welten die hier aufeinandertreffen.
Der Range Rover ist trotz des Zusatz "Sport" recht komfortabel ausgelegt.
Der Touareg ist in diesem Vergleich recht straff abgestimmt, was mir sehr gut gefällt.
Zu dem V8 muss man nicht viel sagen, Kraft im Überfluss und zu jeder Zeit Herr der Lage.
Optisch ist der T3 das erste VW Model welches mir gefällt.
Ich könnte mir durchaus den Umstieg von JLR zu VW überlegen.
Einzig die Verarbeitung (verbaute Material) im T3 sind etwas lieblos gestaltet, hier könnte es etwas mehr Qualität sein.

Ach, und es hat alles funktioniert während des WE, kein Ausfall.
Der Wagen hatte bei Abholung 3km auf dem Tacho (was auch immer man dieser Aussage bei der Laufleistung entnehmen kann).

Ich reihe mich nach jetzt 9900 km in die Reihe der Zufriedenen ein. Bisher keine größeren Probleme aufgetaucht.

meiner hat zu viele Macken und geht weg. Der freundliche hat schon zugestimmt warte nur noch auf den Abgabe Termin.
Die Innenverkleidung klappert wie verrückt, die Assistenz System funktionieren nicht.
Hatte überlegt nochmal einen zu nehmen aber nach weitern Probefahren mit dem neuen Modell Jahr wird das nichts. Die haben die gleichen Probleme.
Ist ansicht ein schönes Auto nur leider mit zu vielen dauerhaften Mänglen die nicht behoben werden können und VW gibt diese mittlerweile zu. Also weg damit und tschüß VW.

Ich habe mittelweile 10 verschiendene T3 Probe gefahren alle hatten die selben Mängel.

Alle klappern ? Jetzt weiss ich wo die 10 stehen....

Es ist vw sei dank, tatsächlich nur ein kleiner Kreis mit ständigen Mängeln. Nach meinem T2 als V8 nun ab Pfingsten den T3 mit 286 PS. Mein alter T-Rex hatte zur Neuanschaffung des T3 ca 430.000 km runter und hat mich niemals im Stich gelassen. Kleinere Macken hat jeder von uns, deshalb auch nicht beim Auto das Problem. Große Probleme hat er nie gemacht. Ich hab’s hier schon öfter geschrieben, der Neue ist noch einmal besser geworden! Immer wieder, auch nach nunmehr 20.000 km

Nachdem in der ersten Woche das Discover Premium komplett ausgefallen und darauf hin getauscht wurde hatte ich heute leider das zweite mal einen Komplettausfall. Der Bildschirm war komplett schwarz und es tat sich gar nichts mehr. Mittlerweile funktioniert es wieder - Das ist aber nicht mein Anspruch bei dem Preis. Fahre wieder zum Freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen