Bugs, Fehler, erste Erfahrungen

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.

Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.

Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.

Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.

PRO:

- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.

Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.

Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2

Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉

Und nun Ihr .:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]

820 weitere Antworten
820 Antworten

nope

hm komisch dann muss ich wohl doch mal zum Freundlichen. Das ist extrem nervig....Danke für die Infos....

So Freunde der Nacht! Jetzt hat es mich auch getroffen und ich war so positiv. kein Knarren, Knarzen, Spaltmaase, Sitze in Ordnung......

seit Samstag dann DIESE Fehlermeldung und heute früh die immerhin schnelle Rückmeldung vom Freundlichen, VW arbeite an einer Behebung dieses angeblichen SW Bugs und daher seien Reparaturanstrengungen zurückzustellen. Angabegemäss eine Fehlfunktion, die auftrete, wenn 2 gegenläufige Signale gesetzt würden.....

Kennt das Thema jemand ? Es ist total nervig, wenn bei jedem Neustart immer gleich 4 Meldungen erscheinen, mal abgesehen von der fehlenden Funktion.

Uli

Img-20190727-155641077-1

So etwas Ähnliches hatte ich wiederholt bei verschiedenen E Klassen. Mal musste die Multifunktionskamera ausgetauscht werden, mal hat die Neukalibrierung der Kamera genügt.

Ähnliche Themen

Krass.... genau das selbe hatte ich vor drei Wochen nach einer längeren Fahrt...ca. 4 Stunden...ich habe es einfach ignoriert bin 30 min später am Ziel gewesen. Motor aus. Am nächsten Tag war es weg und seit dem nicht mehr aufgetaucht....

Seit gestern kommt sporadisch die Meldung „ Verkehrszeichenerkennung nur eingeschränkt verfügbar sowie der Emergencyassist der unvermittelt den Anker wirft ohne vorhergehende Meldung „ Bitte Lenkung übernehmen“ gibt immer einen guten Ruck

Ich bekomme übrigens häufig die Meldung, ich solle die Hände ans Lenkrad nehmen, obwohl ich sie die ganze Zeit am Lenkrad habe. Scheinbar muss man am Lenkrad ständig rühren, damit der Sensor zufrieden ist.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 30. Juli 2019 um 10:35:52 Uhr:


Ich bekomme übrigens häufig die Meldung, ich solle die Hände ans Lenkrad nehmen, obwohl ich sie die ganze Zeit am Lenkrad habe. Scheinbar muss man am Lenkrad ständig rühren, damit der Sensor zufrieden ist.

Ein leichtes Zucken reicht...dann lässt er dich wieder 30 sek in Ruhe...das man seine Hände dran hat reicht ihm nicht.

Zitat:

@Suelly schrieb am 30. Juli 2019 um 12:31:40 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 30. Juli 2019 um 10:35:52 Uhr:


Ich bekomme übrigens häufig die Meldung, ich solle die Hände ans Lenkrad nehmen, obwohl ich sie die ganze Zeit am Lenkrad habe. Scheinbar muss man am Lenkrad ständig rühren, damit der Sensor zufrieden ist.

Ein leichtes Zucken reicht...dann lässt er dich wieder 30 sek in Ruhe...das man seine Hände dran hat reicht ihm nicht.

Mir ist schon klar, dass der Sensor kleinste Bewegungen braucht. Bei meiner E Klasse vorher war es aber besser eingestellt. Da haben die von mir gemachten Bewegungen genügt. Beim T3 müssen die Bewegungen stärker sein. Ich muss also öfter mal Extrabewegungen machen. Das ist aber auch das Einzige, das mich am T3 stört und daher kann ich damit leben.

Zitat:

@janek-2018 schrieb am 29. Juli 2019 um 13:18:46 Uhr:


Hat von euch noch jemand das Problem das die Sonnenblende beim Fahrer klappert?

Ich hatte das Klappern der Sonnenblende auf der Beifahrerseite. Hat lange gedauert bis ich die Stelle erstmal gefunden habe, ich habe immer am Sitz nach dem Klappern gesucht.

Wie auch immer, das Problem war sofort behoben als ich die Sonnenblende in die Halterung eingerastet habe. Ist deine drin? Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie die Sonnenblende dann noch klappern kann.

Zitat:

@Suelly schrieb am 30. Juli 2019 um 00:45:12 Uhr:


Krass.... genau das selbe hatte ich vor drei Wochen nach einer längeren Fahrt...ca. 4 Stunden...ich habe es einfach ignoriert bin 30 min später am Ziel gewesen. Motor aus. Am nächsten Tag war es weg und seit dem nicht mehr aufgetaucht....

Bei jedem Neustart kommen die 4 Meldungen. Nervt.

Moin zusammen,

habe seit ca. eine Woche massive Probleme mit der "Connectivität", sprich das die Onlinedienste zur Verfügung stehen. Ich habe eine SIM Karte meines Providers drin (also ich nutze nicht die eSIM), Datenvolumen steht ausreichend zur Verfügung. In der Vergangenheit habe ich den Wagen gestartet und nach so 5-10 Sekunden war alles "online", sprich ich konnte Web-Radio hören und nach 1-3 Minuten hat sich CAR-net aktualisiert und die Karte mit den entsprechenden Verkehrsinfos versehen (grün, orange, rot). Das hat alles so (und immer) störungsfrei funktioniert, seit 5 Monaten.

Seit ca. einer Woche gibt es Probleme, scheinbar können nicht alle Dienste auf die Datenverbindung zugreifen. Die besteht weiterhin (scheinbar), er zeigt "LTE" an und die Weltkugel wie das Auto sind in weiss angezeigt. Aber Webradio geht nicht (Dienst nicht verfügbar - keine Datenverbinund) und CAR-net zeigt keine Verkehrsfluss-Infos an und die Satelitenbilder der Karte laden nicht (unscharf, pixelig). Wenn ich ins CAR-net Menü gehe kann ich dort aber Nachrichten/ Wetter, etc. abrufen, da meckert er nicht das keine Verbindung da ist.

Ich würde sagen bei 5 Starts/ Fahrten funktioniert es bei 3 nicht. Er fängt sich auch während der Fahrt nicht, auch wenn man die SIM rausdrückt, er dann auf die eSIM geht, dann die SIM wieder rein (also er die Datenverbindung neu aufbaut), die Systeme greifen nicht drauf zu. Das ganze "Discover Pro" kann ich ja leider während der Fahrt nicht ausmachen/ neu starten.

Es ist ist höchst ärgerlich, vor allem wegen der Verkehrsinfos und Webradio, deswegen habe ich mir extra die Zweit-SIM geholt. Und: Es hat ca. 5 Monate genau alles so funktioniert wie es sollte, jetzt nicht mehr. Warum? Ist da im Hintergrund ein Update (über LTE) gelaufen, weswegen es jetzt nicht mehr geht? Hat einer ähnliche Probleme?

Gruß, Andreas

Moin,
Dem Problem kannst Du Dich nur durch ausschließen von Fehlern nähern:

1. Auto per WLAN zu Hause verbinden und schauen ob alles läuft
2. Andere SIM Karte nutzen
3. Deine SIM in einem anderen Gerät testen

Wenn 1 + 2 nicht gehen ist Dein System oder der VW Server das Problem.
Andersherum ist zu 100 % deine aktuelle SIM defekt oder sonst etwas mit dem Vertrag,
Daher dann Test 3.

Beim VW meiner Frau laufen die Onlinedienste.

Zitat:

@tom_8 schrieb am 1. August 2019 um 08:13:42 Uhr:


Moin,
Dem Problem kannst Du Dich nur durch ausschließen von Fehlern nähern:

1. Auto per WLAN zu Hause verbinden und schauen ob alles läuft
2. Andere SIM Karte nutzen
3. Deine SIM in einem anderen Gerät testen

Wenn 1 + 2 nicht gehen ist Dein System oder der VW Server das Problem.
Andersherum ist zu 100 % deine aktuelle SIM defekt oder sonst etwas mit dem Vertrag,
Daher dann Test 3.

Beim VW meiner Frau laufen die Onlinedienste.

1. Habe ich probiert, per Wlan mit dem Handy verbunden (Hotspot) ist ja das das Gleiche, löst das Problem nicht, ebefalls keine Verbindung, daher schließe ich eigentlich die Datenverbindung aus.

2. und 3. kann ich nicht wirklich ohne größere Aufwände testen, da ich sonst nur Geräte mit Nano-SIM habe, d.h. ich kann keine andere Karte reinstecken, bzw. kann die nicht in ein anderes Gerät stecken. Ja ich weiß, es gibt Adapter, etc., deswegen meine ich ohne größeren Aufwand...

Es ist halt so als wenn ein Teil der Dienste vom System nicht hochläuft oder sich verbindet. Denn die Info Dienste von CAR-net (Wetter, Nachrichten, ...) gehen ja immer, die nutzen auch die Datenleitung (KB-Übertragung der aktuellen Sitzung zeigt den Datenstrom). Wenn die Karte/ Vertrag ein Problem hätte, dürften die auch nicht gehen.

Daher ja meine Frage, wenn mehrere das Problem hätten könnte es ja ein Problem mit dem Server sein. Werde das mal noch eine Woche beobachten und dann mal zum Freundlichen rollen (Update?).

Gruß, Andreas

Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 1. August 2019 um 10:33:47 Uhr:



Zitat:

@tom_8 schrieb am 1. August 2019 um 08:13:42 Uhr:


Moin,
Dem Problem kannst Du Dich nur durch ausschließen von Fehlern nähern:

1. Auto per WLAN zu Hause verbinden und schauen ob alles läuft
2. Andere SIM Karte nutzen
3. Deine SIM in einem anderen Gerät testen

Wenn 1 + 2 nicht gehen ist Dein System oder der VW Server das Problem.
Andersherum ist zu 100 % deine aktuelle SIM defekt oder sonst etwas mit dem Vertrag,
Daher dann Test 3.

Beim VW meiner Frau laufen die Onlinedienste.

1. Habe ich probiert, per Wlan mit dem Handy verbunden (Hotspot) ist ja das das Gleiche, löst das Problem nicht, ebefalls keine Verbindung, daher schließe ich eigentlich die Datenverbindung aus.

2. und 3. kann ich nicht wirklich ohne größere Aufwände testen, da ich sonst nur Geräte mit Nano-SIM habe, d.h. ich kann keine andere Karte reinstecken, bzw. kann die nicht in ein anderes Gerät stecken. Ja ich weiß, es gibt Adapter, etc., deswegen meine ich ohne größeren Aufwand...

Es ist halt so als wenn ein Teil der Dienste vom System nicht hochläuft oder sich verbindet. Denn die Info Dienste von CAR-net (Wetter, Nachrichten, ...) gehen ja immer, die nutzen auch die Datenleitung (KB-Übertragung der aktuellen Sitzung zeigt den Datenstrom). Wenn die Karte/ Vertrag ein Problem hätte, dürften die auch nicht gehen.

Daher ja meine Frage, wenn mehrere das Problem hätten könnte es ja ein Problem mit dem Server sein. Werde das mal noch eine Woche beobachten und dann mal zum Freundlichen rollen (Update?).

Gruß, Andreas

Du könntest zusätzlich beim Anbieter deiner Daten-SIM anrufen und nachfragen, ob es zur Zeit irgendwelche Probleme gibt, oder ob Sie zumindest davon ausgehen, dass ihrerseits alles problemlos läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen