Bugs, Fehler, erste Erfahrungen

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.

Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.

Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.

Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.

PRO:

- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.

Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.

Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2

Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉

Und nun Ihr .:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]

820 weitere Antworten
820 Antworten

Zitat:

@superschwabi schrieb am 6. Februar 2019 um 20:08:15 Uhr:



Wer von euch hat außer mir auch Probleme mit dem Luftfahrwerk?

Ich nicht, funktioniert einwandfrei auch bei Frost. Neulich noch ne schicke Tour durch den Schnee gemacht und dabei hochgepumpt :-)

Zitat:

@fmschrader schrieb am 6. Februar 2019 um 20:14:00 Uhr:



Zitat:

@superschwabi schrieb am 6. Februar 2019 um 20:08:15 Uhr:



Wer von euch hat außer mir auch Probleme mit dem Luftfahrwerk?

Ich nicht, funktioniert einwandfrei auch bei Frost. Neulich noch ne schicke Tour durch den Schnee gemacht und dabei hochgepumpt :-)

[Inhalt wegen Verstoß gegen NUB / Beitragsregeln entfernt - sachlich bleiben!]

So, Fahrzeug muss nochmals für 2 Tage zum Händler.
Lt VW müssen sämtliche Steckverbindungen (?) auf Wackelkontakt untersucht (?) werden....
Muss nächstes Wochenende beruflich in den bayrischen Wald - bin mal gespannt was passiert....

Meinen holen sie im März ab und bringen den via LKW nach Wolfsburg. Soll so was um die drei Wochen dauern. Ersatzwagen wird aber gestellt. Hoffen wir das es hilft...

Ähnliche Themen

ich warte immer noch auf Antwort durch VW..... naja, hauptsache das Geld kassiert..danach ist der Kunde egal.
Mein erster VW... und nieee wieder! Meine "Karre" (anderes Wort ist für dieses Fahrzeug gibt es leider nicht) hat Probleme und Fehler ohne Ende... nächste Woche geht es nun zum Anwalt 🙁 leider...aber wahr.

Und du meinst, das ist nur bei VW so? Ich fahre seit 1 1/2 Jahren BMW. Der Wagen stand jetzt bestimmt 20x beim Händler und über 2 Monate im Week in Bayern. Ich habe noch nie so viele Probleme mit einem Wagen gehabt. Früher hatte ich mal einen Sharan, der war schon sehr suboptimal. Aber auch ein Auto für 110.000 Euro ist davor nicht gefeit.

@dieterfohlen natürlich nicht...

Servus zusammen,

bei meinem T3 funktioniert immer noch alles und ich kann mich soweit über Nix beklagen. Aber über eine Sache vielleicht doch: Wie empfindet ihr denn das Automatikgetriebe vom T3? In den Tests liest man immer, dass das perfekt zum Auto und zum Motor passt. Ich will jetzt nicht auf die Anfahrschwäche raus, die habe ich soweit auch.

Es geht mir um den Schaltkomfort. Und da muß ich sagen bleibt die Automatik in meinem doch schwer hinter den Erwartungen zurück. Ich stelle öfter "Schaltrucke" fest, und zwar vermutlich dann, wenn die WÜK schließt, hat man so ein "Federn/ Schwingen" im Antriebsstrang (weiß nicht wie ich es beschreiben soll). Jedenfalls ist es nicht so, dass die Schaltvorgänge (bei moderatem beschleunigen) unbemerkt bleiben.
Die 8-G Automatik wirkt gefühlt deutlich unharmonischer als ein 6- oder 7G DSG. Ich habe auch früher einige Fahrzeuge mit Wandlerautomatik gefahren (Range Rover TDV8, Mercedes CL500 7G), die ich als sehr ausgewogen in Erinnerung hatte, von daher hatte ich mich eigentlich auf etwas anderes eingestellt.
Ich muß mal einen T3 von meinen Kollegen fahren, ob das da auch so ist oder ob ich vielleicht einen Defekt vorliegen habe. Mich würde mal interessieren wie ihr die Automatik so wahrnehmt.

Gruß, Andreas

Hi Andreas,

Ich kann das mit dem Schaltkomfort bestätigten.
Der Wagen schaltet nicht immer sauber und ich stelle auch des Öfteren die „Schaltrucke“ fest, vor allem beim „moderaten“ beschleunigen.
Mein Wagen war deswegen auch bereits beim Haendler.
Es wurden sämtliche Updates durchgeführt, aber wirklich was gebracht hat das alles nicht.
Ich vermute mal das es sich hier um „Stand der Technik“ handelt?
Werde es beim nächsten Werkstattstermin nochmals ansprechen.

Darüber hinaus weigert die Rueckfahrkamera schon mal Dienst, lässt sich der Garagentoröffner nicht überall anlernen und fängt es hier und da schon mal an leicht zu vibrieren/klappern bei kältere Temperaturen.

Sonst alles OK.....

Schöne Grüße

meiner war jetzt 2 Tage in der Werkstatt (inkl. Scheibentausch)

Softwarestand: 2499 ist grad die aktuellste Version.

Anfahrschwäche: ist natürlich bekannt aber leider "Stand der Technik" und wird sich auch nicht ändern. bekomme in 2 Wochen eine Pedalbox von Interstar, vielleicht wird es dann besser.

Ausfall Assistenten bei leichten Schneefall: "Stand der Technik", wird sich auch nichts daran ändern.

Anzeige Verbrauch: wurd mit + 0,7 L/100 Km neu eingestellt.

Garagentoröffner: VW hat irgendein neues System, ich muss meine Steuuerung zu Hause anpassen, das mach ich auch, kostet bei Hörmann Tore ca. 90 Euro.

LED Getränkehalter: ist natürlich auch bekannt, Foto wurde an VW geschickt, haben anscheinend alle T3.

Türen: alle Türen wurde neu justiert, jetzt schließen die Türen besser aber nicht perfekt.

Schöne Grüße,

Zitat:

@hekroS5 schrieb am 20. Februar 2019 um 13:39:39 Uhr:


Anfahrschwäche: ist natürlich bekannt aber leider "Stand der Technik" und wird sich auch nicht ändern. bekomme in 2 Wochen eine Pedalbox von Interstar, vielleicht wird es dann besser.

............

Schöne Grüße,

Obwohl der T3 zu 99% für eine Neuanschaffung raus ist bei soviel "Stand der Technik"-Pannen ,würde mich das mit der Pedalbox dennoch interessieren.MAch doch mal ein neues Thema auf,wenn du das Ding drin hast .

b. Kupplung kuppelt beim Anhalten nicht aus und „drückt Drehzahl“
c. Singende Haldex / Heckgetriebe / Differential

g. Kupplung rutscht bei Gangwechsel durch (deutlich hörbar), insbesondere bei kaltem Getriebe

Ich hätte dazu Fragen!
Ich dachte, der Touareg hat eine Wandlerautomatik und permanent Allrad? Mein Tiguan hat eine Haldex!
Vielleicht kann man das bitte aufklären, danke und LG

Das mit der Haldex ist quatsch. Hat der neue Touareg CR7 nicht mehr, der hat einen ganz einfachen permantenten Allrad (ich darf das mit "Quatsch" so deutlich sagen, die ursprüngliche Aussage stammt ja von mir selbst).
Es ist das Heckgetriebe das so "singt" - am deutlichsten zwischen 70 und 100.

Und ja natürlich hat der CR7 einen Wandler von ZF - aber bei mittelmäßiger Beschleunigung (gerne bergauf) scheint diese bei MEINEM CR7 nicht richtig zu schließen und das hört sich halt an wie eine "Durchrutschende Kupplung" :-)

Alles klar, war ein bissl verwirrend

so, jetzt ist dann meiner auch mal paar Tage/Wochen weg. VW muss knapp 3,5 DIN A4 Seiten Fehler abarbeiten....
Wobei mein Händler nur meinte: "Wirtschaftlich totaler Unsinn; dann können sie einfach einen neuen hinstellen und fertig." Bekomme als Ersatz nun ein A7. Wohl schon zum kennenlernen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen