Buchsen einpressen

Mercedes E-Klasse W211

Moin, ist jemand im Raum Berlin oder Umgebung, der mir die neuen Buchsen einpressen kann?

Buchsen auf dem Foto markiert, welche gewechselt werden müssen.

Die Werkstätte welche eine Presse haben, weigern sich diese zu wechseln. Die würden es nur Pressen, wenn sie es auch einbauen am Fahrzeug. Was für mich kein sinn macht vorerst, da ich noch weitere Teile im Laufe der Zeit kaufen muss und die Arbeit selber durchführen werde.

Leider ist das Wort "Kundenfreundlichkeit" in DE überall ein Fremdwort geworden. Als ob denen dadurch ein Arm abfällt.

47 Antworten

Moin,
Schönes neues Jahr an alle.
Wir haben letztes Jahr an meinem CLK die gesamten Lager an der Vorderachse erneuert.
In der Selbsthilfewerkstatt haben sie eine Hydraulikpresse mit allen Adaptern.
Nutzung kostet einen kleinen Obolus.
Alle Lager an den Querlenkern und Buchsen rein und rausgedrückt.
Schneller und besser ging es nicht.
Nur Kraft brauchte man trotzdem.
Zu zweit ist das alles kein Hechsenwerk und relativ schnell gemacht.

Gruß
Didi

Ich glaube nicht, dass du mit einem Ölfilterschlüssel Erfolg hast.

Evtl. eine große Wasserpumpenzange?

Bei soviel Motivation, statt neuem Querlenker, alle Gelenke neu zu verpressen, frage ich mich: wie bekommt man das mittlere Gelenk ausgepresst?

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 3. Januar 2024 um 23:29:17 Uhr:


Ich glaube nicht, dass du mit einem Ölfilterschlüssel Erfolg hast.

Evtl. eine große Wasserpumpenzange?

Bei soviel Motivation, statt neuem Querlenker, alle Gelenke neu zu verpressen, frage ich mich: wie bekommt man das mittlere Gelenk ausgepresst?

VG

Das "mittlere" Gelenk, wo die Koppelstange reinkommt wird nicht erneuert da es nicht ausgeschlagen ist. Es geht hier nur um die Buchsen. Auch nur vom Federlenker quasi. Die vorderen Querlenker mit den Traggelenken am Ende sind neue bereits da. Geht nur um die eine Art von Lenker, mehr nicht.

Ja, ich meine auch den Querlenker / Federlenker, dein vorderere Querlenker ist bei mir die Zugstrebe. 🙂

Das Gelenk zur Koppelstange muss auch neu, sonst ist das Pfusch 🙂🙂.

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harry144 schrieb am 4. Januar 2024 um 00:01:51 Uhr:


Ja, ich meine auch den Querlenker / Federlenker, dein vorderere Querlenker ist bei mir die Zugstrebe. 🙂

Das Gelenk zur Koppelstange muss auch neu, sonst ist das Pfusch 🙂🙂.

VG

Ja Zugstrebe, richtig.

Nein das ist kein Pfusch, weil die nicht alt sind. Die wurden erneuert bevor ich 2019 in Urlaub fuhr und danach die Federlenker ausgebaut habe aufgrund der Buchsen. Jetzt streiken halt die verbauten von Lemförder. Deswegen kommt der originale Lenker mit originalen Buchsen ran. Die Gelenke an den Lenker sind daher nicht pfusch. Das würde ich nicht mehr machen. Kostet eh alles Haufen Geld und Zeit.

Zitat:

@KenHack schrieb am 4. Januar 2024 um 00:25:38 Uhr:



Zitat:

@Harry144 schrieb am 4. Januar 2024 um 00:01:51 Uhr:


Ja, ich meine auch den Querlenker / Federlenker, dein vorderere Querlenker ist bei mir die Zugstrebe. 🙂

Das Gelenk zur Koppelstange muss auch neu, sonst ist das Pfusch 🙂🙂.

VG

Ja Zugstrebe, richtig.

Nein das ist kein Pfusch, weil die nicht alt sind. Die wurden erneuert bevor ich 2019 in Urlaub fuhr und danach die Federlenker ausgebaut habe aufgrund der Buchsen. Jetzt streiken halt die verbauten von Lemförder. Deswegen kommt der originale Lenker mit originalen Buchsen ran. Die Gelenke an den Lenker sind daher nicht pfusch. Das würde ich nicht mehr machen. Kostet eh alles Haufen Geld und Zeit.

Richtig erkannt. Man setzt direkt einmal neu ein sobald das Fahrwerk 120tkm+ abgespult hat und die ersten Teile aussteigen. Und zwar weil man nach jeder Arbeit erstmal eine teure Spur Einstellung machen muss. Klar kann man einzeln immer was tauschen, aber dann ist man alle paar Monate wieder unterm Auto und zahlt wieder die Spur Einstellung.

Habe die Buchsen jetzt im Lenker und das neuteil mit nem Messschieber gemessen. Teile haben beide die gleiche Teilenummer.

Eingepresst im Lenker bei 70mm
Unverpresst bei 74mm

Benötige also eine Schelle von mindestens 69mm bis 75mm. Mache mich mal auf die Suche.

Ja, dann schreibe mal, welche Schelle du gefunden hast. Würde mich auch interessieren.

Als preiswerteste Maßnahme würde ich es für den Anfang mit einer großen Wasserrohrzange versuchen oder einem Flachstahl.
Den Flachstahl würde ich über die neue Buchse biegen und mit den überstehenden Enden im Schraubstock die Buchse zusammen drücken. Kostet fast nichts, musst auch keine Schraublöcher in die Schelle bohren.

Mich würde trotzdem interessieren, wie man das mittlere Gelenk auspresst. Wie bekommt man die Gelenkhülse raus?

VG

Für das mittlere Gelenk gibts einen Erweiterungssatz zum BGS Werkzeug. Geht echt easy im ausgebauten Zustand, ok im eingebauten

Zitat:

@xp-schrotter schrieb am 4. Januar 2024 um 16:23:36 Uhr:


Für das mittlere Gelenk gibts einen Erweiterungssatz zum BGS Werkzeug. Geht echt easy im ausgebauten Zustand, ok im eingebauten

Hast du einen Link oder Suchbegriff für mich?

VG

dieses Teil hier habe ich benutzt:

https://www.bgstechnic.com/.../13

Ah ok, danke.
Ich war da gedanklich beim Querlenker vom W220 mit ABC. Dort ist die Buchse so eingepresst, dass die sich nicht von hinten drücken lässt. Sorry, mein Fehler.

Beim 211 lässt sich ja von hinten drücken.....

VG

Zitat:

@KenHack schrieb am 4. Januar 2024 um 11:36:12 Uhr:


Habe die Buchsen jetzt im Lenker und das neuteil mit nem Messschieber gemessen. Teile haben beide die gleiche Teilenummer.

Eingepresst im Lenker bei 70mm
Unverpresst bei 74mm

Benötige also eine Schelle von mindestens 69mm bis 75mm. Mache mich mal auf die Suche.

hast du nicht gelesen was ich hier geschrieben habe

Zitat:

@skat000 schrieb am 5. Januar 2024 um 07:03:22 Uhr:



Zitat:

@KenHack schrieb am 4. Januar 2024 um 11:36:12 Uhr:


Habe die Buchsen jetzt im Lenker und das neuteil mit nem Messschieber gemessen. Teile haben beide die gleiche Teilenummer.

Eingepresst im Lenker bei 70mm
Unverpresst bei 74mm

Benötige also eine Schelle von mindestens 69mm bis 75mm. Mache mich mal auf die Suche.

hast du nicht gelesen was ich hier geschrieben habe

Habe ich. Kriege dein link nicht geöffnet. Komme auf die Startseite. Musste daher selber ausmessen.

Zitat:

@KenHack schrieb am 5. Januar 2024 um 07:44:47 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 5. Januar 2024 um 07:03:22 Uhr:


hast du nicht gelesen was ich hier geschrieben habe

Habe ich. Kriege dein link nicht geöffnet. Komme auf die Startseite. Musste daher selber ausmessen.

Gelenkbolzenschellen
suche danach dann wirst du was finde
welcher link öffnet sich nicht
ich bekomme beide auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen