Klappdeckelchen der 12-V-Buchse ausbauen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich möchte gerne im S211 ein Ladekabel an der Steckdose vorne im "Aschenbecher" betreiben, allerdings soll sich die Holzblende darüber trotzdem schließen lassen.
Habe mir dazu einen "klitzekleinen-USB-Nüpsel" für den Zigarettenanzünder und ein 90^Grad-USB-Winkel geholt.
Das Ganze scheint auch von der Tiefe kurz genug zu sein, damit sich die Holzblende schließen ließe, wenn denn da nicht der bleede Klappdeckel mit der Feder an der Steckdose dran wäre. Dieser verhindert das Zuklappen der Blende natürlich, weil er aufgrund des "Nüpsels" samt Winkel im Weg rumsteht.

Meine Frage also: Lässt sich der Deckel abmontieren, ohne dass etwas abbricht? Kaputt machen will ich natürlich nichts. (Und nach Möglichkeit auch nicht die gesamte Mittelkonsole ausbauen müssen, oder so.)

Oder habt ihr vielleicht gar elegantere Lösungen, wie ihr Strom an euer Handy bekommt?

Aso; vom Aschenbecher aus habe ich das Kabel links an Mittelkonsole hochlaufen lassen und in den Spalt geklemmt. Das Kabel verschwindet darin schön unsichtbar und mündet oben auf dem Armaturenbrett an ner Dockingstation, in die ich das Handy reinstelle. Klappt erstaunlich gut und halt auch fest. Kann auch ein Bild noch reinstellen, wenn es jemanden interessiert.

14 Antworten

Nein, der Deckel geht nicht ab, auch nicht wenn du das Ablagefach ausbaust (die Mittelkonsole müsste dazu nicht ausgebaut werden).

Begründung:
Du hast, wie sicher keiner hier, nicht das Werkzeug um die Steckdose auszubauen. Vielleicht kann man aber die Achse ausdrücken.

Ich habe, soweit nötig, damals alles zerlegt und an der Versorgungsleitung eine zusätzliche Buchse angeschlossen. Da den Spannungswandler eingesteckt und mit Gewebeband gesichert. So kann sich nichts lösen. Die Leitung zum Handy durch die Luftdüse nach außen geführt und bis auf ein paar wenige Zentimeter war nix zu sehen.
Natürlich muss man dazu die Luftdüse ausbauen, zerlegen und bearbeiten.

Gruß

MiReu

Bilder wären nicht schlecht bin auch an sowas dran ??

Hier ein paar Bildchen von der Dockingstation, "Kabelverlegung" und dem störenden Deckel der 12V-Buchse...

P1030078
P1030080
P1030082

So geht der Deckel vom Ablagefach eh nicht zu bzw. wieder auf 🙁

Ähnliche Themen

Hab bei der Gelegenheit vorhin auch noch ein paar Bilder von sonstigen Spielereien gemacht, die ich "eingebaut" hab:

P1030088
P1030095
P1030099
+1

Zitat:

@MiReu schrieb am 6. Januar 2016 um 20:50:17 Uhr:


So geht der Deckel vom Ablagefach eh nicht zu bzw. wieder auf 🙁

Meinst du, der Nüpsel würde auch ohne Deckel noch zu weit herausstehen?

Nein, die Leitung "belegt" den Spielraum welchen der Deckel benötigt um eingedrückt zu werden.

Oh, das hab ich noch gar nicht bedacht! Der muss ja noch ein Stückchen nach unten federn.... Arghh
Das probier ich jetzt trotzdem erstmal aus. Moment...

Doch, das geht!
Aber du hast nicht ganz Unrecht was das Öffnen angeht.
Der Deckel federt nicht mehr schön nach unten, so dass ich oben durch leichtes Drücken etwas nachhelfen musste.
Das würde mich aber nicht weiter stören, der Deckel würde ohnehin geschlossen bleiben und das Kabelgedönse verstecken.

P1030117
P1030121

Allerdings ist ja nun immer noch nicht klar, ob der Holzdeckel trotz demontiertem 12V-Deckelchen überhaupt schließt...
Was wären denn sinnige Alternativen?

-Bordnetzdose im Handschuhfach? Würde dann auch den Bluetooth-Nüpsel im AUX mit Saft versorgen können.
Das wäre vielleicht die eleganteste Lösung.

-Anschluss im oberen Ablagefach der Mittelkonsole? Da hängt eh schon der Bluetooth-Cradle fürs Telefonieren drin; Strom sollte also nicht allzu weit weg sein. Von unten kommen ja diese 2 Spiralkabel nach oben.
Dann müsste von da aber noch ein 3,5mm Klinkenkabel ins Handschuhfach laufen und ein Stromkabel zur Dockingstation vorne versteckt werden. Ist vielleicht etwas zu aufwändig...

Vielleicht hat ja jemand ne schöne Lösung realisiert und könnte paar Bilder davon einstellen...???

Ich hab zwar keine Fotos, aber auch dann würdest du bis auf ca. 5 cm nix sehen. Wie ich oben schon schrieb, ich zerlege alles, baue es so um wie ich es möchte/brauche und verstecke alles was nicht sichtbar sein muss.

Jeder wie er will, aber in meinen Augen ist alles andere Pfusch, zumindest wenn es für länger sein soll.

Auch jetzt im 212er habe ich wieder einiges zerlegt und alles versteckt - nicht so wie in manch anderen Taxen *würg* (Funkdisplay im 212er)

Hi,

Ich hab mein Ladekabel einfach im hinteren 12V-Stecker angesteckt und das Kabel in der Ablage zwischen den Sitzen versteckt. Beim Laden kann ichs Handy da rein legen.

@Tom300CE Was ist bei dir das Gerät im Handschuhfach am AUX-IN-Stecker? Ich hab da n Kabel und benutz das nie weils überall hängen bleibt.

Zitat:

@AlexBean schrieb am 7. Januar 2016 um 09:11:54 Uhr:


Hi,

Ich hab mein Ladekabel einfach im hinteren 12V-Stecker angesteckt und das Kabel in der Ablage zwischen den Sitzen versteckt. Beim Laden kann ichs Handy da rein legen.

@Tom300CE Was ist bei dir das Gerät im Handschuhfach am AUX-IN-Stecker? Ich hab da n Kabel und benutz das nie weils überall hängen bleibt.

zu 1.):

Nee, das ist ja viel zu einfach! Etwas komplizierter soll es schon sein! :-)

Aber nein, diese Lösung finde ich für mich ungeeignet, da:

- die Besatzung auf den billigen Plätzen mir über kurz oder lang da gewiss etwas abbrechen würde

- ich das Handy bei gleichzeitigem Laden im Blick haben will (für ODB2-Spielerein, ne fixe Google-Navigation, oder vielleicht auch mal um so ne böse, verteufelte Blitzer-App laufen lassen will.

- ich das Handy in vom Fahrersitz aus einhändig bedienbar haben möchte (für eben diese Spielereien, aber vor allem zum Musikabspielen )

...und damit wären wir bei zu 2.):
Das ist ein Bluetooth-Empfänger von Amazon für schmale 20 Euro http://www.amazon.de/.../B00Y2OV9IW?... )
Das klappt damit erstaunlich gut (sogar parallel mit Bluetooth-Cradle in der Mittelarmlehne und Bluetooth-ODB2-Adapter), allerdings besteht auch hier wieder der Nachteil, dass der interne Akku nur einige Stunden hält; danach muss über ein USB-Kabel wieder geladen werden. Dann hängt also doch wieder ein Kabel rum. Alles noch nicht so optimal, wie ich es gerne hätte....

Zitat:

@MiReu schrieb am 6. Januar 2016 um 23:11:02 Uhr:


Ich hab zwar keine Fotos, aber auch dann würdest du bis auf ca. 5 cm nix sehen. Wie ich oben schon schrieb, ich zerlege alles, baue es so um wie ich es möchte/brauche und verstecke alles was nicht sichtbar sein muss.

Jeder wie er will, aber in meinen Augen ist alles andere Pfusch, zumindest wenn es für länger sein soll.

Auch jetzt im 212er habe ich wieder einiges zerlegt und alles versteckt - nicht so wie in manch anderen Taxen *würg* (Funkdisplay im 212er)

Hi MiReu,

ich bin da voll bei dir; ich bin auch kein Freund von friemelige, halbgaren Fuddel-Lösungen.

Allerdings will ich auch (noch) nicht allzu viel am Auto verbasteln. Habe auch die Befürchtung, dass mir bei größeren Aktionen irgendwelche Rastnasen o.Ä. abbrechen und ich am Ende dann durch eben diese Basteleien Pfusch fabriziere.

P.S.: Sieht gut aus, was du da an deinem S212 verbaut hast!

Deine Antwort
Ähnliche Themen