Brummgeräusch bei 80 bis ~120 km/h
Morgen allesamt!
Habe seit einiger Zeit ein leichtes, niederfrequentes Brummgeräusch (humming sound) aus dem Bereich Vorderwagen, im Geschwbereich zwischen etwa 80 und 120 km/h (kann sein, daß es über 120 auch brummt, aber dann geht es in den anderen Geräuschen unter). Hat das schon mal jemand beobachtet, bzw davon gehört?
# Es ist nicht wirklich geschwindigkeitsabhängig (innerhalb der oben erwähnten Grenzen), d.h. die Frequenz und Lautstärke ist de-facto konstant, die Sache ist irgendwie binär.
# Es ist nicht drehzahlabhängig - bin bei 90 in N gegangen und hab mit dem Gaspedal gespielt).
# Es kommt nicht von den Reifen - sound ist da egal welcher Untergrund
# Es ist nicht abhängig vom verwendeten Gang
# Es kommt nicht von e.g. der Klimaanlage - der sound ist da, ob a/c on or off
Meine Vermutung ist, daß irgendwo vorne ein Plastikstück im Fahrtwind zu vibrieren beginnt (so bei 80), dann aber bei höherer Geschwindigkeit (so ab 120) an irgendwas drangepreßt wird, wodurch es gedämpft wird. Habe die BMW service station in Wien schon darauf angesprochen, die haben natürlich nix gehört.
Any ideas?
Beste Antwort im Thema
Ist in den meisten Fällen die Gummilippe über dem Kühler. Kannst Du vorn durch die Niere ansehen. Die ist locker und fängt an zu flattern. Es gibt eine Reparaturanweisung durch München dazu = Problem bekannt. Es wird dann eine neue Gummilippe verbaut. Ab zum Freundlichen und Hinweis Gummilippe/Kühler geben. Damit sollten die es schaffen, wenn nicht, Händler wechseln.
26 Antworten
Völliger Quatsch, was soll man zu so einer Aussage sagen?
Hat dein Fahrzeug das Problem? Bei mir war es so. Ohne einen Anruf in M werden die das nicht lösen können.
So Leute will hier auch was beitragen. War heute in einer Freien Werkstatt der Chef ein ehemaliger BMW Mitarbeiter nun selbstständig gemacht.
Problem war ein bzw 2 defekte Radlager an der Vorderachse. Auch das mit den Dichtungen war ihm bekannt. Werden diese auch tauschen. Nun macht mein X3 auch wieder Spaß zum fahren und man hört nun auch den etwas lauteten Diesel Motor wieder ??????????????
Bei mir tritt diesen brummen bzw. vibrieren hauptsächlich und hörbar im Stand auf. Ich habe das auch schon 2x bei BMW vorgeführt, bekam aber jedes Mal die Antwort "ich höre es aber wo das herkommen könnte, keine Ahnung!", sprich dass es nicht lokalisierbar ist... Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht die Info, dass die Ursache diese Dichtungen am Kühler bzw. die genannte Gummilippe sein könnte. Hatte dann keine Lust mehr und werde wie BMW-driver2.0 nun einen letzten Versuch in einer freien starten...
Nochmal: DAS Brummen hat mit einem bestimmten Luftmassenstrom durch Fahrtwind zu tun. Da fängt dann irgendeine Dichtung an zu schwingen (ca.80kmh). Im Stand hat das dementsprechend keine Auswirkung!
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich muss das Thema auch noch mal aufgreifen.
Bei mir beobachte ich seit kurzem auch ein Brummen ab ca. 80 Kmh.
Habe mal ein Video von besagter Kühlerdichtung gemacht.
Kann mir jemand sagen ob die bei mir nun locker ist oder ob das normal ist?
LG
Könnte mir vorstellen, dass das genau die Ursache ist.
Hätte ich meinen X3 noch, würde ich nachschauen ob es bei mir anders ist.
Geht aber nicht.
Leider weiß ich auch nicht genau was die BMW Werkstatt da damals bei meinem geändert hat.
Jede BMW Werkstatt müsste aber im System dazu eine Maßnahme finden.
bei exakt 80 km/h ein unangenehmes brummen, ab 100 wieder alles ruhig und wenn ich mal länger in der Baustelle um 80 fahren muss.. Brumm
Ein Radlager hat BMW gewechselt, aber wie gesagt es brummt und nervt.
Habe das mit dem Luftstrom noch nicht gehört, werde das aber prüfen lassen, guter Hinweis!
2.0d - 60tkm aus 06/2016
..zweite Seite, hinten, ebenfalls das Radlager gewechselt. Jetzt hoffentlich wieder die gewohnte Ruhe. Mit Dichtung am Kühler hatte es bei mir nichts zu tun.
Bei mir war es ebenfalls das Radlager hinten Rechts.
Bin zum Freundlichen gefahren und hab es analysieren lassen.
Kosten pro Radlager: 396€ incl. Lohn.
Werkstatt voll - Termin erst in 2 Monaten.
Habs dann von nem Kumpel mit Selbstschrauberwerkstatt machen lassen.
400€ für Hinten Rechts und Links.
Der will es immer ganz genau wissen und hatte die alten Radlager auch noch aufgeflext.
Rechts waren 15 Kugeln dunkel angelaufen.
Meiner hat jetzt knapp 65tkm, Erstzulassung 06/2016
bin davon 47tkm, meist entspannte AB km gefahren, habe ihn mit 18tkm aus erster Hand gekauft.
Komme gerade aus Düsseldorf zurück ins Sauerland, es fährt sich wieder so, warum ich X3 fahre, gelassen, souverän und ruhig:-)
Zitat:
@ralle28 schrieb am 29. Januar 2022 um 20:33:51 Uhr:
Hallo, darf man nach der bisherigen Laufleistung fragen?
92.000