Brummen von der HA

BMW 3er E91

E91 325i Laufleistung aktuell 150tkm

Mir ist schon seit längerem aufgefallen das der Wagen bei 90 bis 120km/h ein Brummen oder wummern von sich gibt.
So wie ich es wahrnehme kommt es von der Ha.

Radlager müssten doch in den Kurven lauter zu hören sein. Das Brummen bleibt aber konstant und wird auch nicht lauter, alles was über 120km/h ist hört man nichts mehr.
Reifen sind auch noch gut haben va 7mm und ha 6mm.

Hatte jemand schon mal so was.

58 Antworten

Sehr gut!

Kurze Rückmeldung seit 2 Tagen ist das brummige/wummernde Geräusch wieder da.

Das war jetzt 2 Monate weg und ist jetzt wieder da?

Es war nach dem Wechsel des Differentialgetriebe Öl weg bis vor 2 Tagen.
Vor 2 Tagen bin ich eine längere Strecke Autobahn gefahren mit viel 140 und 160 km/h als ich von der Autobahn runter bin konnte ich das Geräusch wieder hören. Komisch, ist das differenzial 3.23 was der 325i n52 verbaut hat anfällig oder eher unauffällig gegen defekte oder häufigen Verschleiß.

Ähnliche Themen

Werde die Tage mal zur ner anderen Werkstatt fahren und nochmal schauen lassen tippe eher auf die Radlager wie auf das Differentialgetriebe. Das einzige was komisch ist das, dass Geräusch einige Zeit nicht hörbar oder wahrnehmbar war. Wo wiederum die Radlager ausschließen würde.

Prinzipiell ist es so gut wie völlig egal welches normale Differenzial man nimmt, der Verschleiß ist so gut wie gleich. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Lagerung (Kegelrollenlager -> hoher Rollwiderstand aber schmutzunempfindlich und robust; Schrägkugellager -> geringer Rollwiderstand dafür aber schmutzempfindlicher und nicht so robust)
In der Verzahnung gibt es neben den unterschiedlichen Übersetzungen zwei verschiedene Varianten, Geschliffene und geläppte Radsätze. Das hat aber meist Geräuschgründe in Kombination mit Fahrzeug, Gehäuse und Gelenkwelle. Das Fräsverfahren unterscheidet sich dann gezwungenermaßen ebenfalls: Kontinuierlich gefräste Radsätze (Face Hobbing, alle Zähnen gleichzeitig fräsen) können nur geläppt werden, diskontinuierlich gefräste Radsätze (Face Milling, ein Zahn nach dem anderen) müssen geschliffen werden, können aber auch zusätzlich geläppt werden, war beim 118d E87 glaub ich drin.

Geschliffene Radsätze laufen meist etwas lauter als geläppte, weshalb Geräuschempfindliche Fahrzeug-Getriebe-Kombinationen meistens geläppte Radsätze bekommen.

Bei dir glaube ich eher, dass das Tragbild der Verzahnung nicht mehr ganz passt oder die Lager des Getriebes nen Schaden haben.

Kannst auch mal den hier fragen. Der bietet Reparaturen an:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../828254123-223-4647?...

Hier habe ich jetzt noch mal ein Video die Aufnahme ist von gestern.

https://youtu.be/Obs5Uz4PRpo

Ich höre da hauptsächlich die Reifen und ein durchgehendes dumpfes Brummen. Das könnten durchaus die Radlager hinten sein.

Werde auf jedenfall bei einer anderen Werkstatt nachschauen lassen und Berichte dann wieder.

So war heute nochmal bei ner Werkstatt, der Meister hat gleich gesagt das es sich nach Radlager anhört. Leider hat er mich zur Bmw Werkstatt verwiesen da er das spezial Werkzeug nicht hat um das Radlager zu wechseln.

Das ist schlecht, aber es muss ja Freie geben, die das Werkzeug haben.
Da würde ich mal rumfragen.
Ich habe es auch in einer Freien machen lassen.

Weiß den jemand was Bmw aktuell an AW benötigt für den Radlager Wechsel an der Ha (beide Lager).

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 16. März 2018 um 11:12:59 Uhr:


Das ist schlecht, aber es muss ja Freie geben, die das Werkzeug haben.
Da würde ich mal rumfragen.
Ich habe es auch in einer Freien machen lassen.

Wie gesagt bei den 2 Werkstätten wo ich volles Vertrauen habe, haben zu mir gesagt sie haben das spezial Werkzeug nicht und zu G&H naja da weiß ich nicht was die wirklich machen die könnten damals auch nicht die Handbremse einstellen.

Naja, Du brauchst Pressen, um die Antriebswellen aus dem Lager rauszupressen.
Da bin ich damals gescheitert und habs in die Freie geschafft.
Das ist so verbaut, als würde es nie kaputt gehen.

Mal schauen bekomm von bmw ein Angebot per Mail.

Das Original Radlager bmw kostet 86€
Oe Qualität von skf 32€
Bei leebman, denk da wird meine bmw Werkstatt nicht mitmachen das ich die Teile selber mitbringe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen