Brummen von der HA

BMW 3er E91

E91 325i Laufleistung aktuell 150tkm

Mir ist schon seit längerem aufgefallen das der Wagen bei 90 bis 120km/h ein Brummen oder wummern von sich gibt.
So wie ich es wahrnehme kommt es von der Ha.

Radlager müssten doch in den Kurven lauter zu hören sein. Das Brummen bleibt aber konstant und wird auch nicht lauter, alles was über 120km/h ist hört man nichts mehr.
Reifen sind auch noch gut haben va 7mm und ha 6mm.

Hatte jemand schon mal so was.

58 Antworten

Also Angebot ist da für ein Radlager Wechsel 21 Aw‘s mit Kleinkram und Radlager macht es in der Summe 372€.

Geschenkt.
Bei mir war es fast das doppelte.
Da ich es vorher probiert hatte, weiß ich, dass bei mir 21 AW´s nicht gereicht hätten.

Wenn dann doch beide gewechselt werden macht es ca. 750€ und 42 aw‘s.

Ich hatte beide in Auftrag gegeben, aber sie haben nur eins gemacht.
Weil es soviel Arbeit war, das 2. hätten sie bis zum Wochenende nicht geschafft.

Ähnliche Themen

Ich habe vor 1,5 Jahren dafür 250 € in einer BMW-Werkstatt bezahlt. Die haben aber auch sehr günstige AW-Preise, ich glaube 5,80 netto. Ich möchte davor warnen, da selbst Hand anzulegen oder Unqualifizierte ranzulassen. Bei mir wollte das alte Lager nicht raus und die Mechs haben 2 Tage für die Reparatur gebraucht. Nur weil ich Stammkunde bin, hat man mir den erweiterten Bedarf (erschwerte Bedingungen) nicht in Rechnung gestellt und nur die 21 AW genommen. Außerdem kann die DSC-Sensorik beschädigt werden, wenn unsauber gearbeitet wird.

Ja bei mir ist eine Aw 10,50€. Ja werde bei dene am Dienstag Mittag vorbei schauen dann soll der Servicetechniker sich das anschauen/anhören wenn dann die Aussage Radlager kommt lass ich sie wechseln und gut ist.
Habe heute mal das Auto hinten jeweils rechts und dann links aufgebockt. Im Leerlauf mit der Hand die reifen bewegt und hinten links konnte ich ein schleifendes/malendes Geräusch feststellen. Hat sich so angehört als ob die Bremsbacken über die Scheibe schleifen. Auf der rechten Seite war dies nicht.

Hab heute auch mal die Unterlagen vom Auto durchgeschaut, 2008 wurden an der Hinterachse beide Radlager auf Kulanz getauscht bei einer Laufleistung von 31tkm beim Autohaus Bmw Mulfinger in Schwäbisch Gmünd.

Der Hand-Dreh-Test bringt nicht immer was. Bei mir wurde es erst bei 80 Km-/h laut. So schnell sind meine Hände nicht. Der Test auf der Hebebühne mit 80 km/h "im Stand" brachte Klarheit.

Also war heute bei Bmw Auto wurde nochmal aufgebockt und auf 80kmh 100kmh und 120kmh beschleunigt man hat nicht wirklich was hören können. Er hat nur gesagt das hinten links minimal lauter ist aber es noch lang kein defektes Radlager ist. Probefahrt noch gemacht zu dem Geräusch was er gehört hat tippt er eher auf die Winterreifen aber ich soll wenn die Sommerreifen montiert sind nochmal vorbei schauen so könnte man ausschließen ob es von den Winterreifen kommt.

Dann bis Du ja jetzt wirklich schlauer. Bei mir konnte man das Radlager HL deutlich als "krank" heraushören.

Das stimmt im Endeffekt weiß ich genau so viel wie vorher. Werde jetzt vor erst so weiter fahren.

Moin Klinke mich mal verspätet ein. Habe einen 330d n57 bei mir wurden vor 15tkm beide Radlager an der Hinterachse gewechselt da diese sehr laut gebrummt und gesummt haben. Diesmal habe ich wieder ein summen von hinten Rechts welches einen tieferen Ton von sich gibt als beim letzten Mal aber so wie in dem erstem Videolink von YouTube. Dachte zuerst an das Radlager jetzt ist mir beim drunter schauen aufgefallen dass das Diff am Übergang zur rechten Antriebswelle Öl verliert. könnte es in dem Fall vielleicht doch das Diff sein ?

Keiner mehr aktiv im dem Thread ? Schade dann werde ich es woanders nochmal versuchen.

Wenns Öl verliert könnte auch einfach zu wenig drin sein, macht dann auch irgentwann Geräusche. Als erstes mal den Ölstand prüfen und wenn nötig ergänzen. Auf dauer solltest du den Dichtring ersetzen.

@52kalle Danke für die Info, konnte es gestern lokalisieren, hatten das Fahrzeug auf der Bühne, jemand hat sich reingesetzt und auf 1000 Umdrehung beschleunigt (langsam ). Wir haben dann an dem Diff gehorcht und da war alles leise links und rechts. Es ist aber sehr deutlich aufgefallen dass das Radlager defekt ist und die Felge einen Schlag hat. Die Unwucht konnte der Fahrer im Auto auf der Bühne beim beschleunigen selbst deutlich spüren. Das Radlager welches erst 15tkm alt ist wurde von der defekten Felge beschädigt und der Hersteller des Radlagers ist auch nicht gerade die Wucht (AIC). Kann jedem nur abraten dieses Radlager zu verbauen, hab nur schlechtes gehört. Am besten ist FKS dieses wird am WE auch verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen