Brummen und Aussetzer Radio

Audi S5 8T & 8F

Hi,

bei meinem A5 3.0 (EZ 07.08.07) hab ich folgendes Problem: Wenn ich morgens nach einer kalten Nacht < 0°C starte, kommt zwei, drei Mal ein Brummen aus den Lautsprechern - danach war es immer wieder weg.
Einmal das Brummen dann in einer rhythmisches Radio-an, Radio-aus, Radio-an, Radio-aus, .. übergegangen - ca. 1sec Musik, 1sec nicht, 1sec wieder da.... das betraf auch CD. Ein Aus- und Einschalten des MMI hat leider nicht geholfen, erst ein späterer Warmstart des Motors.
Mein Freundlicher hat leider noch keine Idee, wie das gelöst werden kann - zumal es jetzt bei + 10°C auch nicht auftritt.

Hat jemand von Euch schon einmal dasselbe Problem gehabt?

Ciao,
Marc

PS: Habe das große Navi mit B&O und AMI.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mm-a5


Hi,
 
bei meinem A5 3.0 (EZ 07.08.07) hab ich folgendes Problem: Wenn ich morgens nach einer kalten Nacht < 0°C starte, kommt zwei, drei Mal ein Brummen aus den Lautsprechern - danach war es immer wieder weg.
Einmal das Brummen dann in einer rhythmisches Radio-an, Radio-aus, Radio-an, Radio-aus, .. übergegangen - ca. 1sec Musik, 1sec nicht, 1sec wieder da.... das betraf auch CD. Ein Aus- und Einschalten des MMI hat leider nicht geholfen, erst ein späterer Warmstart des Motors.
Mein Freundlicher hat leider noch keine Idee, wie das gelöst werden kann - zumal es jetzt bei + 10°C auch nicht auftritt.
 
Hat jemand von Euch schon einmal dasselbe Problem gehabt?
 
Ciao,
Marc
 
PS: Habe das große Navi mit B&O und AMI.

Hallo

Da es beim CD hören auch auftritt, tippe ich auf einen Defekt am Verstärker (Wackelkontakt).

Gruss Traugottle

Temperaturabhängiger Wackelkontakt? Daran glaub ich nicht. Hoff drauf, dass es wieder kälter wird, und dann stell deinem Händler das Teil gleich wieder auf den Hof. Bei der geballten Elektrik wird's sicherlich nur über einen Austausch des Gerätes gehen. Aber egal wie es läuft, hauptsache dir wird geholfen.

Ich "hoffe" auch auf die Kälte...
mein Freundlicher möchte sich auch nochmal mit dem Werk austauschen, ehe dann wohl 6 Elemente von der Werkstatt eingefroren werden, falls die Außentemperaturen nicht mitspielen.

Jo, das hat mir ein Klient auch erzählt, allerdings bei einem A6; nach dieversen Werkstattbesuchen versucht er nun zu wandeln, was beim Leasing wohl nicht ganz so einfach zu sein scheint...

Ähnliche Themen

Genau das gleiche Problem habe ich bei meinem 3.0TDI (Werksabholung am 22.12.07, bisher 1500km) auch, ebenfalls mit B&O und großem Navi.
Ich habe am Montag einen Termin, mal gespannt was rauskommt.

na, da bin ich ja mal gespannt, was bei 'raus kommen wird. Würde mich freuen, wenn Du's hier postest...
ciao,
marc

Also die Werkstatt hat in der Datenbank von Audi eine Anleitung gefunden und hat ca. 5h die komplette Verkabelung überprüft, obwohl das Problem vor Ort nicht mehr aufgetreten ist. Der Meister teilte erst mit, dass nicht mehr auf Verdacht herumprobiert wird, sondern nur etwas gemacht wird, wenn das konkrete Problem vor Ort auftaucht.
Bislang auch keine Probleme mehr mit dem Radio.
Daneben wurden noch die S-Line Embleme entfernt und ein Geräusch (durch die Kraftstoffleitung im niedrigen Drehzahlbereich) festgehalten, aber nicht behoben (ich werde angeschrieben, wenn es repariert werden kann).
Ich habe auch für die zwei Tage ein Ersatzfahrzeug bekommen (was wohl nicht immer selbstverständlich ist).
Daneben gibt es aber weiterhin ein Geräusch aus dem hinteren Bereich/Kofferraum.
Viele Grüße
Michi

Danke für's Feedback. Bisher war's hier in Rhein-Main auch zu warm und das Audioproblem ist nicht wieder aufgetreten. Beim nächsten KALTstart, werde ich mit Handy den Ton aufnehmen. Bei mir wurden nun vorgestern die Geräusche durch die Kraftstoffleitung (siehe anderer Thread) und ein Scheinwerfer getauscht - es waren 2 LEDs ausgefallen....
Immerhin klappt's bei meinem Freundlichen auch immer mit Ersatzwagen - diese mal sogar 4,2TDI :-)

Das Problem mit den Aussetzern ist bei mir das ganze Jahr über so geblieben (später dann auch temperaturunabhängig), morgen ist Werkstattermin, habe diesmal die Aussetzer mit einer Video-Kamera aufgenommen. Das MMI ist während der Aussetzer auch nicht bedienbar.
Standardmäßig wird auch die Batterie ausgetauscht, der Kraftstoffschlauch ersetzt und ein Softwareupdate durchgeführt. Mittlerweile habe ich knapp 16tkm runter.
Grüße

Ich habe gleiches Problem. Anscheinend ist Problem in einem von folgenden Geraeten: AMI, CD-Wechsler, Radio Tuner, MMI Bedieneinheit. Mein 🙂 arbeitet daran. Es werden erst alle moegliche Updates durchgefuehrt und dann werden genannte Geraete ueberprueft.

Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/forum/audi-music-interface-t1975565.html

Da ich keine AMI habe, fällt dies schon mal als Ursache weg.
Ich wurde gerade von der Werkstatt angerufen, der Fehler konnte nachvollzogen werden und es es wird das Telefonsteuergerät ausgetauscht (ich habe die Telefon-Mittelarmlehnen-Lösung). Wenn das neue Teil kommt werde ich angerufen und muss dann nochmals in die Werkstatt (kann noch etwas dauern).
by the way: Als Ersatzwagen habe ich einen a4 2.7 TDI multitronic bekommen, also ich weiß ja nicht: Bei nassen Straßen drehen beim Anfahren sofort die Räder durch, bei gefühlvollem Gasgeben kommt man dagegen kaum vom Fleck, der 190PS-Diesel mit Frontantrieb und multitronic kombiniert ist nicht gerade eine harmonische Lösung...

Ich hatte das gleiche Problem bei meiner B&O Anlage im Januar diesen Jahres.
Ist wohl wirklich ein Problem, das bei kalten Temperaturen auftritt.
Neben der Soundanlage war auch die Klimaanlage ausgefallen.
Es scheint also nicht ein spezielles Problem der Soundanlage zu sein, sondern eher mit dem Bordcomputer zu tun zu haben.

Damals wurde ein Software-Update des MMI durchgeführt, seitdem ist es auch nicht wieder aufgetreten.

Also ich würde davon abraten an irgendwelchen Kabeln oder Steckern rumzufummeln, denn mit einem Wackelkontakt oder "kalten Lötstellen" hat's nix zu tun 😉

@Michi74

Zitat
Als Ersatzwagen habe ich einen a4 2.7 TDI multitronic bekommen, also ich weiß ja nicht: Bei nassen Straßen drehen beim Anfahren sofort die Räder durch, bei gefühlvollem Gasgeben kommt man dagegen kaum vom Fleck, der 190PS-Diesel mit Frontantrieb und multitronic kombiniert ist nicht gerade eine harmonische Lösung...

Spass an:

Ich hab bei meinem A5 2,7 TDI mit MT jetzt über den Winter die Leistung reduzieren lassen -- Hat mich zu stark genervt, das Räderdurchdrehen......

Spass aus:

Ne, nervt wirklich nur ein bisschen wenn man`s nur sooo kennt.

Grüsse

Timmi

Hauptsache, der Reifenhändler freut sich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen