Brummen bzw. vibrieren im Mitteltopf

VW Passat 35i/3A

Ich bin am verzweifeln! Mein Passat Bj.96, ADZ, vibriert unerträglich laut im mittelschalldämpfer bei ca. 2700 Umdrehungen. Das Brummen ist bei Fahrt und auch im Stand zu hören.
Folgendes habe ich bereits versucht:
- Mitteltopf ausgetauscht
- Endtopf ausgetauscht
- Flexrohr erneuert

hatte aber alles keinen Sinn. das Brummen ist nach wie vor da!
War jetzt mal mit dem Wagen auf der Autobahn und muß sagen, das man ab ca. 140 KMh besser Gehörschutz tragen sollte!!!

Kann mir jemand helfen, das Problem zu beseitigen? Ich bin für jeden Tipp dankbar

18 Antworten

Kommt das drönnen auch von der Abgasanlage oder könnten auch die Hitzebleche am Unterboden anfangen zu viebrieren? Iwe siehts mit dem Kat aus, ist der innerlich noch fest?

Das Dröhnen kommt direkt aus dem MSD. Die Hitzebleche habe ich schon kontrolliert, daran liegt es nicht. Der Kat hat den Klopftest auch überstanden. Scheint nix lose zu sein!
Hält man den MSD fest, ist das Dröhnen weg. Es scheint sich vom Motor her aufzuschaukeln.

ist das ein gebrauchter (MSD) vielleicht ist ja auch das Inneleben nicht richtig verschweist, oder hatte der alte das genauso?

für sowas ist das Flexstück ja da. Vielleicht kommt der Halter an die Karosserie? wenn du den Mitteltopf abnimmst und den Motor laufenlässt viebriert das so heftig, probier mal aus, und dann nach hinten Tasten, also MSD wieder dran ohne Endtopf usw, sonst weis ich auch keinen Rat so von der Ferne...

Ähnliche Themen

Der MSD ist neu und original Ersatzteil. Das mit dem nach hinten arbeiten habe ich schon versucht. Hat auch Teilerfolge gebracht. Ohne ESD ist das Geräusch weg. Also losgezogen und einen neuen besorgt. Leider Ist das Dröhnen nach Montage immer noch da gewesen!!! Liegt also auch nicht am ESD. Das Flexrohr wurde ordnungsgemäß eingeschweißt, kommt also auch nirgends an die Karosserie. Die komplette Anlage hängt frei, darum weiß ich nun keinen Rat mehr...

Dann würde ich den Dämpfer reklamieren.

wenn die echt frei hängt, kann ich das auch nicht verstehen... aber ich sehe gerade, der Padmann ist so´n Fuchs, vielleicht weiß der Rat :-)

Hab ich gemacht. Bringt aber leider auch mit dem nächsten keine Besserung! Momentan bringt es nur einen Haufen arbeit und viel ärger!

Ok dann fragt der Fuchs mal nach, ob der gute gerdmetz eine Anlage mit 2 oder mit 3 Töpfen drin hat?

Hallo gerdmetz,

mögliche Stellen für´s Anschlagen sind: ganz vorne wo der Krümmer am Aggregateträger vorbei geht ( hier mind. 2 cm "Luft" lassen) und ganz hinten kann der ESD am Plastikstoßfänger anschlagen. Wenn die Anlage tatsächlich nirgends Anschlagspuren hat, dann fallen mir 2 mögliche Ursachen ein:
1. Die Anlage ist nicht richtig zusammen gesteckt, d.h. an allen Teilen sind kleine Markierungen dran, die anzeigen wie weit die jeweiligen Rohre ineinandergesteckt werden müssen. Wenn diese Markierungen nicht beachtet wurden, dann kann die Anlage verspannt sein, was zu unerwünschten Schwingungen führt.
2. Frag mal bei VW nach ob Deiner einen Dämpfer zwischen Kat und Mitteldämpfer hat oder nicht. Gerade im freien Teilehandel wird das gerne mal verwechselt. Das Prob dabei: Das Rohr ohne Minidämpfer ist bissi kürzer als das mit Minidämpfer.  

- Das Hitzeblech am Kat ist wirklich fest? 

Gruß, Beere

Hallo

Muß hier Beere zustimmen, ganz wichtig ist es, die Anlage ohne Verspannungen zu montieren, oft ist der Endschalldämpfer etwas verdreht an den MSD geschraubt und es rumort, hatte ich auch schon ... bin dann mit etwas gelöster Schelle ein Stück gefahren, habe es dann fest gezogen und Ruhe war.

@ gerdmetz:   Was hat Dich das Flexrohr icl. einschweißen gekostet?

@ Beere:  Minidämpfer? Wie erkenne ich denn das? Müßte doch das Rohr da dicker sein,oder? Bei mir ist nur ein gerades Rohr verbaut ... habe auch diesen Motor wie der TE.

Gruß Ronny

Hallo Ronny, 

das Mittelrohr sieht mit Dämpfer so aus:

http://cgi.ebay.de/...-AUSPUFF_W0QQitemZ190242481234QQcmdZViewItem?...

Als ich meinen Passi vor vielen Jahren gekauft habe, war so ein Vorschalldämpfer drin. Habe dann irgendwann Anlage getauscht und laut VW sollte bei mir eigentlich kein VSD drin sein 😕 . Jetzt ist da auch nix mehr  😛

Gruß, Beere

@Padmann: Die Anlage besteht aus Kat, MSD und ESD!

@Ronny: Flexrohr incl. Schweißen hat mich 100Euro gekostet!

Das mit dem verspannten Einbau hatte ich auch schon in Erwägung gezogen und da nachgefragt wo er in reparatur war. Habe als patzige Antwort bekommen, das NATÜRLICH alles ornungsgemäß verbaut wurde. Sollte vielleicht wirklich nochmal zum VW Händler gehen...

@Beere: Danke für die Tipps. Habe nachgeschaut, ob die Anlage wirklich frei hängt, und es scheint alles in Ordnung zu sein. Merkwürdig ist aber auch doch, das er das nur bei einer bestimmten Drehzahl, nämlich 2700 U/min macht. Würde er nicht auch mal in anderen Situationen brummen? Z.B. beim Anfahren oder auf schlechter Wegstrecke, wenn er irgentwo anschlagen würde?
Habe heute nochmal besonders darauf geachtet: Er brummt im Stand, im ersten Gang, im zweiten usw. Es scheint wirklich Drehzahlabhängig zu sein! Nerv...

Deine Antwort
Ähnliche Themen