Brummen beim links einlenken! Radlager sind gewechselt

Opel Astra F

Also habe folgendes Problem, wenn ich ich nach links Einlenke habe ich ein ziemlich Brummen, die Radlager sind bereits gewechselt, aber das Brummen bleibt. Es tritt aber erst bei ca 40km/h auf.

Kann mir da jemand sagen woran das liegt?! Dachte auch erst es liegt an der Auspuffanlage, da der Endtopf davon ziemlich groß ist und dieser irgendwo gegen vibriert, das war leider auch nicht die Lösung.

Ich muss auch nicht stark einlenken, es reicht auch ein wenig neigen des Lenkrades.

Danke im Vorraus.

MfG.

32 Antworten

Also solche Little Britain Leute: Der Computer sagt Neiiiiiiin.
Naja unsere sind da eher so: hier was neues, da was neues, hier noch was neues...und wenns denn immernoch nicht wieder richtig ist, egal, rechnung ist ja hoch genug. Deswegen überleg ich mirdas nachgucken ''Der profis'' immer 3x

Zitat:

Original geschrieben von 2 Car Projekt


Ja na recht haste ja, da isja groß sonst nichts drann, was das noch auslösen kann, aber wieso solltedas erst beim links lenken auftreten, rechts is ja alles normal...

ja aber wenn links was locker ist dann drückt da das gewicht des autos beim lenken und dann ist eben dein brumm da. also wie gesagt ich hätte mal rad abgenomm und den kopf tief in den radkasten gesteckt. vielleicht siehst ja ne lockere schraube oder eine blanke metallstelle an der es reibt oder irgendwie sowas.

und eben halt , mal an der antriebswelle ziehen und schieben.

domstrebe ist nicht verbaut nein?

Ja naja das werd ich denn morgen wohl mal tun müssen andere möglichkeiten gibt es ja anscheind nicht mehr, also auf der rechten(?) Seite wohl mal die Räder abnehmen und ganz genau angucken & Antriebswelle checken.

Nein Domstrebe ist nicht verbaut.

ja genau, wenn du links abbiegst dann brummt es, würde ich erstmal beifahrerseite prüfen. sollte wirklich absolut nix sein oder du bist der meinung es kommte her aus deinem fussraum, dann musst eben fahrerseite schauen. aber so wie du es beschreibst, würde ich rechts anfangen, ja.
mache das erstmal und vielleicht schreiben bis dahin dann auch noch ein zwei andere.
vielleicht hat ja noch einer ne idee.^^

und guck bitte auch mal nach den motorhalter und dem getriebehalter. ist kein quatsch.
weil die sind auch nur gummigelagert und wenn die ausgeschlagen sind, dann kann durch das kurvenfahren auch der motor oder getriebe auf die karosse oder irgendwo drücken.

mach da doch einfach mal ein test bevor du das rad abschraubst.:
fahre 50 60 km/h und geh in die kurve...
- ist das brummen noch da wenn du kupplung trettest?
- ist das brummen mehr oder weniger, wenn du die kupplung trettest und dabei rollend dann gasstöße gibst..

Ähnliche Themen

Also das Brummen ist IMMER beständig egal welcher faktor das einzigste wo es stärker oder schwächer wird, ist der faktor wie stark ich einlenke und wie schnell ich fahre...

dann ist doch jetz wirklich nur noch die antriebswelle über.

Zitat:

Original geschrieben von splfreak01


dann ist doch jetz wirklich nur noch die antriebswelle über.

Nun ja ich würd nachsehen ob da nicht eventuell der Entopfhalter an die KARROSSE klopft oder derr Endtopf selbts unten an der Aussparung an der Stoßstange kommt . passiert schon mal wenn man den halter falsch herum angebaut hat oder der das gummi ausgeleiert ist 😁

Aussparung ist groß genug & die halter wurden umgebaut, da nämlich vorher das Problem war das er auf der Hinterachse lag und bei Bodenwellen immer nen Knall kam.

Aber wo du gerade Auspuff erwähnst (weiß nur nicht ob es davon kommt) Wenn ich Gas gebe oder mit eingelegtem Gang rolle (z.B. 4 Gang 60km/h und denn Ausrollen) dann kommt vom vorderen linken Bereich eine art klappern von von dünnem Blech oder so, meine vermutung liegt das der Auspuff durch vibrationen gegen irgend ein Blech kommt oder so.

Wenn kein Gang drinn ist und ich Rolle ist dies Geräusch nicht zuhören da er der Auspuff ja so weniger vibriert als beim Gas geben?!

na jetz erzähle mir nicht das dein hitzeschutz klappert... 😁 das wärs ja dann jetz gewesen.. 😁

Jetzt wo du es erwähnst, wenn das Hitzeblech nicht klappert kommt diese brummen und wennd as brummen weg ist kommt das klappern. Haha 😁 Jut ich denke mal das ist die Lösung, werden das morgen in Angriff nehmen und denn wieder Bericht erstatten 😁

:rolleyes😮h man.. 🙂
aber brummen kann nen hitzeschild nicht oder? es klappert höchstens hell blechernd.
naja, dann wird es das wohl sein..

Jut also das helle klappert vom Blech ist weg aber brummen ist immernoch da.

Hab mir die Auspuffanlage nochmal komplett angeguckt und wieviel spiel die hat. Also davon kann das brummen nicht kommen.

an den Reifen kanns nicht liegen ?

Denke ich eher nicht. Wüsste nicht was das auslösen sollte 😕 Naja morgen kommt erstmal ne kleine persöhnliche inspektion, da die kupplung beim anfahren kratzt muss ich mir das morgen auch mal angucken was da los ist. (laut vorbesitzer kupplung von sachs) verschleißn die so schnell?

Moin,

vielleicht noch ein kleiner Tip der helfen kann.

Bei mir war es genauso, nach dem Dämpferwechsel hat ich ein massives Brummen in der Linkskurve was von rechts kam. Alles gecheckt, erst mal nichts gefunden, bis mir nur noch die Domlager eingefallen sind.

Alles nochmal raus und zerlegt, und siehe da, es war tatsächlich rechts das Domlager, danach war Ruhe.

Gruß, 013lehor

Deine Antwort
Ähnliche Themen