Brummen bei niedertouriger Fahrweise nach Schaltempfehlung / 1.0 Ecoboost 140 PS ST-Line

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen,

ich habe das im Titel genannte Fahrzeug als 2019er Modell. Wenn ich niedertourig nach Schaltempfehlung fahre, brummt der Wagen ganz schön laut. Man schaltet meist lieber wieder einen Gang runter, um es leiser zu haben. Dies wurde ja auch schon im ADAC Test kritisiert. Gibt es dazu mittlerweile eine Abstellmaßnahme?

Beste Antwort im Thema

Falsch eddiotos :
Das haben alle Fiesta, das sogenannte brummen.
Leider fühlt sich der Motor erst ab 2500 Umdrehungen erst richtig froh, und brummt somit nicht mehr.
Es liegt an der neuen 6 Gang Schaltung das er unter 2 k richtig ins Ohr brummt. Und das mag keiner.

Die sind halt kürzer übersetzt.
Wenn ich 60 km/h fahre und das im 6 Gang ,, muss ich das Radio schon lauter stellen . Sonst hat man schnell keine lust mehr und Schaltet auf den 5 Gang.

Beim Alten MK 7 mit 5 Gang Schaltung war das Brummen ab 1300 Umdrehungen vorbei.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Unter 2k Umdrehungen geht bei mir nix. Das hab ich seit 46Jahren Autofahren so inne. Auch weil ich das Anfangs so gelernt habe. Dauernd Untertourig fahren wird auch nicht so gesund für den Motor sein. Da können diese Luftpumpen von heute noch so modern sein. Aber jeder wie er mag.

Naja so pauschal kann man das aber nicht sagen.
Mit meinem alten Focus (2.5l 5Zylinder) war das gar kein Problem, mit meinem jetzigen 2.0 4 Zylinder auch nicht.

Finde ich auch. Bei meinem Hauptwagen - einem V6 TDI - Cruise ich in der Regel bei 900rpm durch die Stadt. Das meiste der Musik spielt sich hier bei 900-1200/1300rpm ab (macht die Automatik).
Über 2000rpm komme ich nur, wenn ich ihn auf der Bahn drehen lasse oder beim beschleunigen das Motto "Pedal to the metal" lebe (was ich äußerst selten mache).

Aber auch bei dem Fiesta in meiner Familie (2022er Modell) mit DSG passiert vieles unterhalb von 2.000rpm - da auch näher an 1.000rpm als an 2.000rpm dran, wenn man nicht gerade das letzte bisschen aus dem Motörchen herausholt 😉
Und bei dem brummt nichts, wenn man das DSG im Drehzahlkeller schalten lässt.

Es ist auch die Frage in welchem Gang ich mich gerade befinde. In den Gängen eins bis drei kann ich auch problemlos ab 1500 U/min hoch beschleunigen ohne dass der Motor besonders knurrig brummt. Ab dem vierten Gang klappt das nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@charles2 schrieb am 3. April 2023 um 16:24:09 Uhr:


Unter 2k Umdrehungen geht bei mir nix. Das hab ich seit 46Jahren Autofahren so inne. Auch weil ich das Anfangs so gelernt habe. Dauernd Untertourig fahren wird auch nicht so gesund für den Motor sein. Da können diese Luftpumpen von heute noch so modern sein. Aber jeder wie er mag.

früher konnte das stimmen .. also richtig früher. jedoch heute (und seit mindestens 20 jahren) ist es mit einem aktuellen, modernen motor .. also richtig modernen serienmotor, ohne den motor zu "kränken" ab ca 1000 u/min nutzbar. bei meinem jetzigen sogar ab leerlaufdrehzahl UND dröhnt NICHT in den innenraum rein.

natürlich habe ich nichts dagegen, wie du dein heutige auto fährst. gerne kannst du deine erfahrung und historisch gelernten weiterhin ausüben :-)

Zitat:

@teddy.774 schrieb am 4. April 2023 um 11:38:01 Uhr:


Es ist auch die Frage in welchem Gang ich mich gerade befinde. In den Gängen eins bis drei kann ich auch problemlos ab 1500 U/min hoch beschleunigen ohne dass der Motor besonders knurrig brummt. Ab dem vierten Gang klappt das nicht mehr.

es geht nicht um den schönen dreiklang der dreizyliner motor sondern um das dröhnen im fahrgastraum das bei ca 1500 bsi 1800 u/min entsteht bzw vorhanden ist wenn man schneller fahren möchte, will, muss oder kann

Wie gesagt - beim 2022er Fiesta in meiner Familie gibt es da kein dröhnen.

Zitat:

@up-down schrieb am 04. Apr. 2023 um 12:36:31 Uhr:


es geht nicht um den schönen dreiklang der dreizyliner motor sondern um das dröhnen im fahrgastraum das bei ca 1500 bsi 1800 u/min entsteht bzw vorhanden ist wenn man schneller fahren möchte, will, muss oder kann

Und was regt dieses brummen an?

Der Motor!

Die niedrige Drehzahl. Manche sind konstruktionsbeding eher dazu geneigt zu brummen/vibrieren. Mein MK7 mochte auch keine Drehzahlen unter 2000U/min 1L 125PS der MK8 auch ein 1L 125PS mit DSG fährt auch mit 1200U/min.

Zitat:

@teddy.774 schrieb am 4. April 2023 um 15:23:17 Uhr:



Zitat:

@up-down schrieb am 04. Apr. 2023 um 12:36:31 Uhr:


es geht nicht um den schönen dreiklang der dreizyliner motor sondern um das dröhnen im fahrgastraum das bei ca 1500 bsi 1800 u/min entsteht bzw vorhanden ist wenn man schneller fahren möchte, will, muss oder kann
Und was regt dieses brummen an?
Der Motor!

es ist nicht alleine der motor schuld (sicherlich der impulsgeber dafür) es handelt sich um eine unzureichende abkopplung der vibrationen des motor hin zu karosserie und somit regen diese vibrationen den innenraum oder teile des innenraum zum vibrieren/dröhnen an. das ist alles! andere kfz hersteller haben das auch, mal mehr mal weniger (bei eingebauten drei zylinder motor) aber es gibt auch hersteller oder kfz typen, die das nicht haben oder eben sehr wenig. ein motor verursacht IMMER vibrationen! jetzt liegt es am hersteller, wie gut dieser den motor vom rahmen ENTKOPPELT und wie gut er den inneraum GESTALTET damit es nicht dröhnt .. da hat ford nicht gut gearbeitet oder hatten keine lust mehr .. wer weiß

Zitat:

@carbonix schrieb am 4. April 2023 um 15:47:03 Uhr:


Die niedrige Drehzahl. Manche sind konstruktionsbeding eher dazu geneigt zu brummen/vibrieren. Mein MK7 mochte auch keine Drehzahlen unter 2000U/min 1L 125PS der MK8 auch ein 1L 125PS mit DSG fährt auch mit 1200U/min.

muss ich probieren .. wäre ja klasse!

Was dröhnt denn konkret? Kannst du das Problem allein im Standgas nachbilden oder nur bei Last? Wenn es im Standgas geht, dann nimm dir nen Kumpel und er hält die Drehzahl und du schaust mal wo genau das dröhnen denn herkommt. Evtl gibt es nur eine Macke an der Verkleidung und es verschwindet, wenn man dagegen drückt. Dann könnte man mal dahinter schauen. Ggf. reicht auch ein wenig Polsterung hinter der Verkleidung aus um das Dröhnen abzustellen.

Zitat:

@carbonix schrieb am 04. Apr. 2023 um 15:47:03 Uhr:


Die niedrige Drehzahl

Wie gesagt

1500 Umdrehungen im 3. Gang = Kein Brummen.

1500 Umdrehungen im 5. Gang = Brummen!

Das war das erste was meiner Frau aufgefallen ist als sie das erste mal alleine fuhr .."Die Schaltempfehlung ist ja voll affig. Wenn ich so schalt wie der will dann brummt er sich einen untertourigen ab" ..

Zitat:

@real_Base schrieb am 4. April 2023 um 17:00:32 Uhr:


Was dröhnt denn konkret? Kannst du das Problem allein im Standgas nachbilden oder nur bei Last? Wenn es im Standgas geht, dann nimm dir nen Kumpel und er hält die Drehzahl und du schaust mal wo genau das dröhnen denn herkommt. Evtl gibt es nur eine Macke an der Verkleidung und es verschwindet, wenn man dagegen drückt. Dann könnte man mal dahinter schauen. Ggf. reicht auch ein wenig Polsterung hinter der Verkleidung aus um das Dröhnen abzustellen.

ich bin nicht der themenersteller.

ich wollte mir ein fiesta mk8 kaufen und nach 2 probefahrten und dem gleichen dröhnen lasse ich die finger von dem fiesta.

ich kaufe mir nicht eine neuwertige bastebude mit der gefahr hin, dass das dröhnen nicht weg zu bekommen ist .. das dröhnen ist im innenraum und es sind nicht irgendwelche verkleidungen oder teile sondern ganzflächig wahrzunehmen ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen