Brummen ab 100 km/h
Hallo
Mir ist aufgefallen das ab ca 95 km/h irgend was anfängt zu brummen .
Radlager typische Geräusche.
Test mit links und rechts Kurven wird das Geräusch nicht stärker .
Hab auch erst 21tkm runter .
Kann das an den Reifen liegen?
27 Antworten
War wie das klappern eines Blechs, ich würde sagen so hinter dem Amaturenblech mittig/Motorraum .
War nur bei Stand und kälte zu hören, den Sommer über habe ich nichts gehört.
hatte dieses klappern auch. da wurde irgendein blech vom bremspedal weggebogen. war dann auch ruhe, aber aktuell kommt es wieder. jetzt hört man es sogar im 5ten gang wenn man leichte linkskurven fährt.
anfangs war es wirklich nur bei kaltstart im leerlauf, sobald ein fahrstufe eingelegt war es verschwunden.
weiß jemand um welches blech es sich handelt. kann ja kein großer aufwand sein. wurde damals beim reifenwechsel mal eben schnell ohne berechnung behoben.
grüße
Zitat:
@Mirkose schrieb am 3. November 2018 um 09:23:44 Uhr:
Radlager wurden überprüft sind wohl alle ok.
Meister vom freundlichen meine es kommt von den Reifen.
Aber die sind neu ....Also sägezahn ist auszuschließen.
Lass doch mal das Rad nach hinten wechseln, dann kannst du vielleicht das schon mal als Fehlerquelle ausschließen.
Ich hatte auch ein Brummen ab 140.
Bei mir wurde die Gummilippe auf dem Kühler getauscht seit dem ist Ruhe.
Ist auch bekannt das Problem beim freundlichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lion12 schrieb am 8. November 2018 um 22:16:54 Uhr:
Ich hatte auch ein Brummen ab 140.
Bei mir wurde die Gummilippe auf dem Kühler getauscht seit dem ist Ruhe.
Ist auch bekannt das Problem beim freundlichen.
Weißt du zufällig welche Gummi Lippe das ist vom Kühler?
Zitat:
@Mirkose schrieb am 14. November 2018 um 19:33:48 Uhr:
Zitat:
@lion12 schrieb am 8. November 2018 um 22:16:54 Uhr:
Ich hatte auch ein Brummen ab 140.
Bei mir wurde die Gummilippe auf dem Kühler getauscht seit dem ist Ruhe.
Ist auch bekannt das Problem beim freundlichen.Weißt du zufällig welche Gummi Lippe das ist vom Kühler?
Das ist die , die in Deinem Frontgrill oben eingepasst ist .Wenn die Ecken rechts oder links nicht Anliegen, oder beim schließen der Motorhaube eingeklemmt werden und Luft dazwischen geht , entsteht dieses Geräusch .
Ich hatte ab 180 km/h Brummgeräusche. Bei mir hat der Scheibenwischer angefangen zu flatttern. Der FOh hat es nachjustiert
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 5. November 2018 um 08:26:25 Uhr:
hatte dieses klappern auch. da wurde irgendein blech vom bremspedal weggebogen. war dann auch ruhe, aber aktuell kommt es wieder. jetzt hört man es sogar im 5ten gang wenn man leichte linkskurven fährt.anfangs war es wirklich nur bei kaltstart im leerlauf, sobald ein fahrstufe eingelegt war es verschwunden.
weiß jemand um welches blech es sich handelt. kann ja kein großer aufwand sein. wurde damals beim reifenwechsel mal eben schnell ohne berechnung behoben.
grüße
war/ist das Brummen denn immer oder nur im Winter? Ich hatte es im Frühjahr März, also bei Kälte. Den Sommer über war alles ruhig.
Also wir hatten heute unsere erste ausgiebigere Fahrt, und ab ca 105 bis 130 nimmt man ein ordentliches brummen wahr, wo man denken könnte "kommt das vom Motor" ?
Zitat:
@konsulistic schrieb am 3. November 2018 um 18:13:12 Uhr:
Sind bei Dir ab Werk auch Michelin Reifen montiert? Diese haben ein recht lautes Abrollgeräusch. Hört sich an wie Radlagerbrummen. Das Geräusch verändert sich dann in Abhängigkeit vom Fahrbahnbelag etwas. Ich dacht auch zuerst an die Radlager und habe diese überprüft. Die waren jedoch unauffällig daher führe ich es auf die Reifen zurück. . Ich bin mal gespannt, ob das Geräusch nach dem Wechsel auf die Winterräder weg ist.
Und, war das Geräusch nach wechsel auf Winterreifen weg?
Ganz weg war es nicht, jedoch hörte es sich verändert und leiser an.
Inzwischen habe ich die Michelins wieder drauf ud ca. 15000 km mit dem B8 gefahren.
Es handelt sich meines Erachtens definitiv um Abrollgeräusche der Reifen, welche sich mit dem Fahrbahnbelag und Temperaturabhängig stetig ändern.
Welche Reifengröße und welcher Reifentyp?
Man sollte die Räder alle 10.000-12.0000 Km vorne/hinten tauschen, ansonsten kommen schnell die wummernden Sägezähne.
Zitat:
@Christian He schrieb am 4. Juni 2019 um 12:06:41 Uhr:
Welche Reifengröße und welcher Reifentyp?
Man sollte die Räder alle 10.000-12.0000 Km vorne/hinten tauschen, ansonsten kommen schnell die wummernden Sägezähne.
Kann ich nicht Bestätigen. Fahre immer 40.000 KM zwischen den Reifenwechseln.