hvo 100 Freigabe?

VW Passat B8

Hallo liebes Community.
Habe mich über den neuen Diesel Kraftstoff informiert den hvo 100 und würde den gerne tanken. Nun weiß ich aber nicht ob ich eine Freigabe für mein Wagen habe. Das TXL Symbol auf den tankdeckel habe ich leider nicht und die Händler die ich angerufen habe konnten mir nicht weiterhelfen. Vielleicht kennt sich ja jemand von euch damit mehr aus und kann mir weiterhelfen. Fahren tue ich ein arteon Shooting brake 2.0 tdi mit 200ps. Baujahr 12/20. danke euch im voraus

12 Antworten

War bei den Händlern denn eine VW Haus dabei? Die sollten das ja wissen.

Alle Volkswagen Modelle mit 4-Zylinder-Dieselmotoren, die seit Ende Juni 2021 (KW25/21) ausgeliefert wurden, haben die offizielle Herstellerfreigabe für XTL.

https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-service/ueber-ihr-auto/kundeninformationen/xtl-dieselkraftstoff.html

Es waren alle vw Häuser.

Zitat:
@Bart2k schrieb am 12. August 2025 um 16:01:32 Uhr:
Alle Volkswagen Modelle mit 4-Zylinder-Dieselmotoren, die seit Ende Juni 2021 (KW25/21) ausgeliefert wurden, haben die offizielle Herstellerfreigabe für XTL.
https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-service/ueber-ihr-auto/kundeninformationen/xtl-dieselkraftstoff.html

Mein 2018 Alltrack hat (bisher) keine Freigabe von VW !

Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. August 2025 um 19:35:14 Uhr:
Mein 2018 Alltrack hat (bisher) keine Freigabe von VW !

Ja, das ist auch richtig so. Ist ja auch BJ 2018 und erst ab 2021 oder jünger freigegeben.

Zitat:
@Bart2k schrieb am 12. August 2025 um 20:45:10 Uhr:
Ja, das ist auch richtig so. Ist ja auch BJ 2018 und erst ab 2021 oder jünger freigegeben.

Ganz Geistreicher Post ! 😁 2018 ist jünger :D

Rein damit ea288 und ea288evo sind diesbezüglich nahezu identisch nur "formal" gibt es keine Haftung. Dem Motor tut es aus meiner Sicht sogar gut.

https://www.motor-talk.de/forum/ea288-evo-ea288-klassik-t7615773.html

Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. August 2025 um 20:56:18 Uhr:
Ganz Geistreicher Post ! 😁 2018 ist jünger :D

Sagt er doch gar nicht.

Er schreibt doch: „Klar ist 18 nicht freigegeben, weil erst 21 oder jünger frei ist.“

Abgesehen mal davon. Es fahren echt viele HVO100 auf EA189 Motoren von 2010-15 und die laufen Sau gut und spürbar besser. Seit 100tkm und mehr.

Ich selbst auch. Warum auch nicht? Ist ein Dieselersatz.

Der 189er wird auch nie offiziell freigegeben werden. Obs bei deinem 2018er noch passiert, keine Ahnung, aber nen Motorschaden wirst du definitiv nicht bekommen.

Seit ich den Passat habe, tankte ich nur Ultimate und V-Power. Später wechselte ich auf HVO25.

Als das auf HVO100 umgestellt wurde, traute ich mich auch nicht, da keine Freigabe.
Im Urlaub gibts nach wie vor nur Ultimate, V-Power oder MaxxMotion.
Im Alltag tanke ich „Diesel ohne Bioanteil“

Zitat:@Digger-NRG schrieb am 13. August 2025 um 14:27:23 Uhr:
Seit ich den Passat habe, tankte ich nur Ultimate und V-Power. Später wechselte ich auf HVO25.Als das auf HVO100 umgestellt wurde, traute ich mich auch nicht, da keine Freigabe.
Im Urlaub gibts nach wie vor nur Ultimate, V-Power oder MaxxMotion.
Im Alltag tanke ich „Diesel ohne Bioanteil“

Wann soll das hvo 25 rauskommen? Ich tanke auch fast nur v power oder ultimative

Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. August 2025 um 20:56:18 Uhr:
Ganz Geistreicher Post ! 😁 2018 ist jünger :D

Ist das jetzt ernst gemeint. 2021 oder jünger ist 2022, 2023, 2024 & 2025.

deine Eltern sind doch auch vor dir geboren und nicht jünger ;)

Das HVO25 war der Vorläufer, 25%, auch bekannt als R33 Diesel. Das entsprach auch der gängigen Norm DIN EN 590.

Konnte also bedenkenlos getankt werden. Was ich mal so in einem Artikel für landwirtschaftliche Maschinen gelesen habe: HVO100 hat eine andere Dichte. Damit können Dichtungen Probleme bekommen. Wenn man wechselt, sollte man dabei bleiben und nicht immer wieder hin- und herwechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen