B8 3g 2019 Kühler läuft mit 100% unkontrolliert an

VW Passat B8

Hallo Zusammen

Ich habe seit kurzem das Problem dass bei meinem Passat B8 3g 2019 2.0 TDI der Kühler(Radiator) manchmal direkt nachdem abstellen und manchmal einfach nach einer unbestimmten Zeit wie ein Düsenjet anläuft. Von gestern auf heute Nacht bin ich davon wach geworden. Zum Glück denn die Batterie leert sich davon bzw. war kurz davor. VCDS angeschlossen und es kommt die Fehlermeldung

Motorelektronik

1 Fehler gefunden:

4631- Hauptrelais (Bauteil R4 2.0 TDI H25 6014)

P068B 00 (039) öffnet zu spät.

Zuvor habe ich seit längerem das Problem dass vermutlich die blöde Wasserpumpe wo die Glocke/Haube elektrisch geöffnet wird um Kühlflussigkeit zu fördern ständig klemmt. Ich hatte es dann für eine Fahrt aus dem Urlaub nach Hause erstmal so gelöst indem ich den Stecker für die Ansteuerung der Glocke/Haube Wapu abgesteckt habe sodass die Glocke/Haube permanent oben bleibt und der Motor permanent gekühlt wird. Ansonsten läuft mir der Motor zu heiß. Das hat sehr gut geklappt ohne dass wir die ganze Motorabwärme während der Fahrt in den Innenraum leiten mussten. Zuvor wurde ständig die Lüftung komplett auf 100% heizen gestellt und die Fenster leicht geöffnet damit eine weiterfahrt möglich ist. Nach langer Zeit hat es dann funktioniert dass die Glocke/Haube dann geöffnet hat. Das ganze wird wohl gemacht damit der Motor zügig Betriebstemperatur erreicht und nachdem er Betriebstemperatur erreicht soll die Glocke/Haube von der Wapu öffnen damit der Motor gekühlt werden kann(wenn Sie nicht gerade klemmt und der Motor zu heiß wird).

Nachdem Urlaub zu Hause angekommen lief der Lüfter wo ich dachte vllt regeneriert der gerade. Das Problem war dass der Lüfter nicht aufhören wollte.Habe den Stecker für die elektrische Steuerung der Glocke/Haube dann wieder draufgesteckt weil ich dachte es hängt vllt damit zusammen. Im VCDS würde es erkannt dass der Stecker abgenommen wurde. Unterbrochen habe ich es dann durch auf/zu schließen. Mehrere Fahrten wurden gemacht um zu schauen ob es evtl. an einer abgebrochenen Regeneration liegt. Ich habe in dieser Zeit mehrere Fehler über VCDS erhalten. Spannung zu niedrig wegen dem Lüfter.

Ein NOx Fehler und einmal Ruhestrom zu hoch. Alle Fehler habe ich abgespeichert. Den Fehlerspeicher habe ich danach gelöscht. Der einzige Fehler der immer wieder kommt ist das Hauptrelais. Wo kann ich das finden? Ich habe bereits den Sicherungskasten geöffnet und auch die Relais gesehen. Eines davon war extrem heiß. Ich werde es auf dem Bild markieren. Es hat die Nummer 645. Ich weiß aber nicht ob es dieses Hauptrelais wie in VCDS beschrieben ist. Alle Sicherungen von 5A bis 30 A wurden mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft und sind in Ordnung.

Vielleicht gibt es jemanden hier der das ganze schon mal mitgemacht hat. Ich möchte keine tausende von Euros ausgeben weil ich weiß wie sowas bei VW abläuft. Hier tauschen da tauschen und alles soll man schön bezahlen.

Vielen Dank

Sicheeungskasten mit Relais
2 Antworten

Hier ist das ganz gut erklärt: https://sicherungsbelegung.de/vw/passat-b8

(ab Mitte der Seite ist es für deinen Passat relevant). Da stehen auch die entsprechenden Funktionen

sonst Tausch doch mal die 645 Relais doch mal untereinander. Oder bestellt mal 2 neue für 10€. Damit kann man ja günstig beginnen.

Ich kann nur soweit beitragen das ich wo ich mal ein Problem wegen meinem Bock gesucht habe im Netz, das die 2 Relais {645} hier und da Probleme gemacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen