Brumm-/Dröhngeräusche bei 2500/min

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

mit meinem "Phänomen" möchte ich mich an Euch wenden, da ich das Brummen/Dröhnen nicht abgestellt bekomme.

Der 1,9er TDI Golf 5 brummt bei 2500 U/min ziemlich laut im Innenraum.

Meine Vermutung waren die Motorlager. Alle 3 getauscht ( rechts, links + unten beide ), immer noch da.

Auspuffanlage kontrolliert, war einer kleinen Stelle etwas undicht ( Schelle ), abgedichtet, immer noch da.

Habe dann gedacht, es könnte evtl. an den Turboschläuchen liegen, dass die sich innen auflösen und dann "flattern", was das Geräusch verursacht. Also auch alle erneuert. Immer noch da.

Radlager sind es nicht, da das Brummen/Dröhnen weg ist, sobald man die Kupplung tritt. Ist auch in jedem Gang vorhanden, allerdings im 5. Gang bei 130-140 km/h am stärksten.

Im Drehzahlverlauf bemerkt man es kurz bei 1500U/min auftritt, dann ab ca. 2300-2600U/min ist es konstant da. Hab auch schon diverse Werkstätten befragt ( auch PF mit VW WS Meister durchgeführt ), sind alle ratlos...

Auf der Autobahn macht mich das "irre"...

Ist evtl. ( oder wahrscheinlich? ) nur ne Kleinigkeit, aber die finde ich nicht.

Wäre super, wenn Ihr Tipps geben könntet, wo ich noch nach der Ursache suchen müsste

BG

Christoph

4 Antworten

Dürfte das ausrücklager sein wenn bei getretener Kupplung Ruhe ist
Wobei der Drehzahlbereich gut zu einem undichten flexrohr passt - hatte ich bei einem 1.9er, ewig gesucht

Zuletzt hatte ich an meinem Ex Golf Plus TDI auch ein relativ lautes brummen vernommen. Zuerst dachte ich es kommt von Ansaugrohr der vorne Richtung Grill befestigt ist, war es aber nicht. Der Keilriemenspanner hatte ordentlich zu schaffen gehabt und "schüttelte" sich worauf hin ich die Lichtmaschine komplett getauscht hatte. Der Freilauf war / ist defekt. Eventuell hast du das gleiche Problem. Mach doch mal ein Video vom Geräusch oder gerne auch vom Keilriemenspanner unter Last.

@homefs: Danke für die Nachricht. Ausrücklager kann es nicht sein, da die Kupplung incl. Lager und ZMS erst seit 20tkm drin sind. Das Flexrohr hatte ich untersucht, da dort aber keine Abgase austreten, habe ich es nicht weiter beachtet.
Guter Hinweis. Werde ich nochmal genauer nachsehen.

@asiasnack: Der Riementrieb ist i.o. Lima Freilauf habe ich auch schon neu gemacht, sowie den Riemenspanner.
Ein Video muss ich mal schauen, ob ich das hinbekomme...

BG
Christoph

Thema abgeschlossen, und Ursache gefunden.

Es war die rechte Antriebswelle ( Meyle ), die die Geräusche verursacht hatte.

Nach Rücktausch auf die instandgesetzte originale Welle ( mit Spidan Tripodengelenke ), alles wunderbar ruhig.

Hätte ich nicht gedacht...

Grüße

Christoph

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen