Brüderchens neuer A4
Hi,
mein Bruder bekommt demnächst einen neuen Audi A4 Avant 1.8t mit 120kw. Er kehrt somit dem Blitz den Rücken und wird entsprechend keine Weihnachtskarte mehr bekommen.
So nun meine Frage...
kann dieser Vergleich stimmen....(er sagte das ich dann auch mal am Auspuff schnuppern könnte 😁)
Audi
Höchst: 225km/h
0-100: 8,8
PS: 163
NM: 225
Verbr. 8,3l
GTC
Höchst: 218km/h
0-100: 8,6
PS: 170
NM: 250
Verbr. 9l
Die Ingolstädter Gehhilfe wiegt u.a über 100 KG mehr...also nach was wird eigendlich bei Opel oder bei Audi gewertet....nach der Glaskugel????
Das der A4 die realen Fahrwerte des GTC schafft bezweifel ich mal.
was sagt Ihr...Erfahrungen?
45 Antworten
Hat die eigentliche Stirnfläche in m² nicht mehr Einfluss auf das Verhalten von PS und Vmax als der cw-Wert?
Gruß
Berni
Luftwiderstandskraft=cw-Wert x Stirnfläche.
PS: Das G-Coupe hatte mit 190 PS 245 eingetragen. DAS ist gut. Und der V6-Calibra brachte 237, aber ne E-Klasse schafft das heutzutage auch wieder.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von someone
Luftwiderstandskraft=cw-Wert x Stirnfläche.
PS: Das G-Coupe hatte mit 190 PS 245 eingetragen. DAS ist gut. Und der V6-Calibra brachte 237, aber ne E-Klasse schafft das heutzutage auch wieder.
Gruß Stefan
Eigentlich ist das doch egal, oder.
Denn wenn du mit nem Auto, welches 5 km/h langsamer läuft, im Windschatten von dem schnellerem fährst, dann kommste da locker mit.
Außerdem fahren doch die meisten sowieso 260 lt. TACHO!!! 🙂
Fahrt mal auf der Autobahn bewusst nem großen Benz oder BMW hinterher. Der zieht euch locker nochmal 5-10 km/h über die eingetragene Höchstgeschwindigkeit.
MfG
Finds halt wahnsinnig, Windschatten zu fahren bei Autos, die einiges bessere Bremsen inkl. Assi haben. Wenn da was passiert vorm Vordermann, hast du keine Chance, wenn er welche gehabt hätte.
Aber prinzipiell absolut klar, der Luftwiderstand begrenzt die vmax, der Fahrwiderstand nicht, zumindest in unseren Regionen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von someone
Finds halt wahnsinnig, Windschatten zu fahren bei Autos, die einiges bessere Bremsen inkl. Assi haben. Wenn da was passiert vorm Vordermann, hast du keine Chance, wenn er welche gehabt hätte.
Aber prinzipiell absolut klar, der Luftwiderstand begrenzt die vmax, der Fahrwiderstand nicht, zumindest in unseren Regionen.
Wer auf der AB im Winschatten fährt, der muss sich auch keine Gedanken über den Bremsassistenten und sonstige Helferlein machen. In der Sekunde, die du brauchst um zu reagieren ist eh alles zu spät.
Der GTI hat auch 200 Pferde und läuft auch nur 234 km/h. Ein Freund von mir fährt auch eine C-Klasse mit 30 PS weniger als der GTI - und die schafft auch um die 236. Die Stirnfläche ist einfach zu groß.
Aber mal abgesehen davon - der A4 ist eher ein gemütlicher AB-Gleiter. Der Astra gehört auf die Landstraße.
Gruß,
ks
Re: Brüderchens neuer A4
Zitat:
Original geschrieben von Markus GTC 2.0
Hi,
mein Bruder bekommt demnächst einen neuen Audi A4 Avant 1.8t mit 120kw.
was sagt Ihr?
Pardon.
Re: Re: Brüderchens neuer A4
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
Pardon.
Wollte gerade Antworten und Fragen warum da Audi was anderes behauptet. Aber hasts ja gemerkt.
Re: Brüderchens neuer A4
Zitat:
Original geschrieben von Markus GTC 2.0
H
Audi
Höchst: 225km/h
0-100: 8,8
PS: 163
NM: 225
Verbr. 8,3lGTC
Höchst: 218km/h
0-100: 8,6
PS: 170
NM: 250
Verbr. 9l
Servus! Die Motorstreuung bei Audi ist bei den 1.8er sehr hoch!
Ich kann einen Realverbrauch von 8,5 Liter und Spitze von 245km/h laut Tacho bestätigen!
Zum GTC 170 kann ich nichts sagen, bin nur den 2.0T mit 200PS gefahren, der war trotz 6-Gang ab 140km/h viel gequälter als der A4 mit "162"PS!
Naja, kann ich mir nicht so recht vorstellen sind immerhin 37PS Unterschied.
Hatte letztens ein kleines Rennen den Berg hoch mit dem Leon Cupra R von Seat. Hat ja den 1.8T von VW/Audi mit 225PS.
Der hat zwar bewonnen aber es war so knapp das ich eher dachte er hat 10-15PS mehr und keine 25.
Mir fällt ein das ich mal gelesen habe, das der Unterschied zwischen dem 1.8T 180PS und dem 1.8T 225PS keine 45PS ausmacht, da der 180PSler nach oben streut und die 225PS Variante nach unten.
Weiß aber nicht ob es stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Astra OPC 2.0T
Mir fällt ein das ich mal gelesen habe, das der Unterschied zwischen dem 1.8T 180PS und dem 1.8T 225PS keine 45PS ausmacht, da der 180PSler nach oben streut und die 225PS Variante nach unten.
Weiß aber nicht ob es stimmt.
Genau das meinte ich!
Mein Vater hat halt Glück gehabt 😉
P.S.: Hab übrigens auch lange überlegt nicht ein GTC zu nehmen! Ich beneide alle um die "Sporttaste" und das geile variable Fahrwerk 😉
Zitat:
Original geschrieben von someone
Aber prinzipiell absolut klar, der Luftwiderstand begrenzt die vmax, der Fahrwiderstand nicht, zumindest in unseren Regionen.
Aus diesem Grund finde ich solche Diskussionen für sinnlos da die meisten sowieso nicht wissen wovon sie reden. Nicht persönlich gemeint.
Fahrwiderstand = Luftwiderstand + Rollwiderstand + Steigungswiderstand
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Genau das meinte ich!
Mein Vater hat halt Glück gehabt 😉
P.S.: Hab übrigens auch lange überlegt nicht ein GTC zu nehmen! Ich beneide alle um die "Sporttaste" und das geile variable Fahrwerk 😉
Find es gut, dass es auch noch Leute von der VW-Fraktion (sorry Audi) gibt, die die Vorteile des Astra-H erkannt haben und nicht einfach den "Premiumanspruch" über alles stellen..
aber deine Beiträge im A3-Forum sprechen auch für Dich Raaven 😉
so long..
@provester:
Danke für die Blumen!
Ich bin den GTC auf der IAA gefahren und war sehr überrascht!
Innen wie Aussen ist der Astra zur Zeit das stimmigste Auto von Opel.
Um mal auf das "Premium" zu sprechen zu kommen, man kann bei uns im A3-Bereich über die kleinen Macken des A3s gunug lesen.
Traurig finde ich jedoch das Fazit der Kundenzufriedenheit in den Audizentren. Viele haben berichtet, das Opel da eher "premium" ist 😉
BT:
Ohne jetzt Jemanden zu nahe treten zu wollen, aber cw-Wert Spekulationen finde ich genauso in Ordnung wie Spekulationen über Neuheiten!
@C20NE-Cruiser: Auf welcher Uni hast du Strömungsmechanik, Thermodynamik und Technische Mechanik3+4 gehört? 😉
MfG
raaven, der sich über die Stimmung im Astra-Bereich freut 🙂