Brüderchens neuer A4

Opel Astra H

Hi,

mein Bruder bekommt demnächst einen neuen Audi A4 Avant 1.8t mit 120kw. Er kehrt somit dem Blitz den Rücken und wird entsprechend keine Weihnachtskarte mehr bekommen.

So nun meine Frage...

kann dieser Vergleich stimmen....(er sagte das ich dann auch mal am Auspuff schnuppern könnte 😁)

Audi
Höchst: 225km/h
0-100: 8,8
PS: 163
NM: 225
Verbr. 8,3l

GTC
Höchst: 218km/h
0-100: 8,6
PS: 170
NM: 250
Verbr. 9l

Die Ingolstädter Gehhilfe wiegt u.a über 100 KG mehr...also nach was wird eigendlich bei Opel oder bei Audi gewertet....nach der Glaskugel????

Das der A4 die realen Fahrwerte des GTC schafft bezweifel ich mal.

was sagt Ihr...Erfahrungen?

45 Antworten

Wie es in der Endgeschwindigkeit aussieht kann man wohl nur schätzen. (Vielleicht ist der A4 schneller)

Aber im Durchbeschleunigen dürfte der GTC vorne liegen.
7PS ist zwar nicht viel Unterschied aber der A4 ist locker 100-150kg (eher 150) schwerer.

Aber viel werden sich diese beiden Autos nicht nehmen.

Hallo,

ich hoffe es ist gestattet, wenn ich mich vom "fremden Lager" mal einmische 😉
Die Verbrauchswerte finde ich nicht sonderlich abwegig. Eine 8 vor dem Komma ist beim 1.8T nichts ungewöhnliches. Auch eine 7 ist durchaus möglich. Hängt natürlich immer vom Fahrer ab, so gesehen sind natürlich auch 12 Liter kein Problem.
Generell ist er aber durchaus sparsam zu bewegen. In wie weit das beim Astra der Fall ist, kann ich nicht beurteilen.

Bei der Topspeed sehe ich doch Vorteile für den Audi. Den Angaben im Schein kann man eigentlich vertrauen und 7km/h sind ja kein soo geringer Unterschied. Der Audi wird also ein wenig schneller sein - aber ich glaube von "abhängen" oder "am Auspuff schnuppern" zu sprechen, ist da etwas sehr optimistisch. 😉

Die Beschleunigung - naja.. was sind schon 0,2s. Der entscheidende Faktor ist hier wohl nur der Fahrer. Ein guter/schlechter Start, einmal zu langsam/zu früh geschalten und das Blatt kann sich in alle Richtungen wenden.
Man kann hier m.E. schon von zwei durchaus gleichstarken Fahrzeugen sprechen.

Gruß Jürgen

Was ein Nonsens der Thread. Die Unterschiede in der Beschleunigung sind einfach sowas von marginal, die geben sich nichts! Und eine Höchstgeschwindigkeit von ganzen 7 km/h mehr...oh nein....da wird man ja abgehängt....um aus 500 Meter sichtweite zu verschwinden würde der A4 ja auch nur 16 Minuten brauchen....

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Was ein Nonsens der Thread. Die Unterschiede in der Beschleunigung sind einfach sowas von marginal, die geben sich nichts! Und eine Höchstgeschwindigkeit von ganzen 7 km/h mehr...oh nein....da wird man ja abgehängt....um aus 500 Meter sichtweite zu verschwinden würde der A4 ja auch nur 16 Minuten brauchen....

wären es nicht 1866 Meter in 16 Minuten ????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker30


wären es nicht 1866 Meter in 16 Minuten ????

Ich habe tatsächlich nen kleinen Fehler bei der Rechnung gemacht; richtig wäre: 4 Minuten und 17 Sekunden würde der A4 brauchen, um 500 Meter wegzukommen.

Habe 2 1.8 T gefahren und ein Spritverbrauch bei normaler Fahrweise lag bei mir immer um die 8,5-9 Liter, bei selber Fahrweise der 200 PS Z20LER 11-11,5 Liter. Audi hat Kolbenbodenölkühlung, der Opel kühlt über Sprit, erst ab OPC gibts das Feature, weil dann der Sprit alleine nicht mehr reicht.

Von der Beschleunigung ist der 193 PS 1.8 T in etwa mit dem 200 PS Astra gleich auf bzw. schneller, der 163 PS ist mehr die gedrosselte zahmere "Rentnerversion". Die 1.8 T beschleunigen alle recht unspektakulär, dafür aber sehr gleichmäßig und nicht wie beim Astra im oberen Bereich erst richtig abgeht auf der AB.
Dadurch fährt sich der Audi deutlich angenehmer, vorallem beim 170 PS Astra aber auch beim 200 PS Astra ist das Getriebe doch recht lang ausgelegt, sodaß man auf der AB öfter schalten muss als mit dem A4 und trotz langer Auslegung mehr verbraucht und der 1.8 T ist leise.

naaa, ich sehe schon, ist wie immer ein spannendes thema...."wie schnell ist eigendlich....?"

aber mal ehrlich, was mich bei einer solchen sache immer aufregt ist, (abgesehen das dies zwei unterschiedliche ligas sind..audi, opel) dass es hier mit einem enormen potential an technik einhergeht (opel) turbo, hubraum, cw-wert, leistungsgewicht, etc....und hier dennoch nicht das optimale herausgeholt wird...keiner sagt dass aus dem 1.2 16V (ausm corsa) 180 PS herausgeholt werden sollen...aber so sachen wie mit sprit kühlen...ist sowas noch zeitgemäß...

denke das hier wirklich nur so gut wie nötig ingeniert wird...bei unserem blitz.

der golf gt mit 1.4 und 125 kw (turbo und kompressor) hört sich zwar nicht langlebig an aber zumindest inovativ...es bleibt spannend

Zitat:

Original geschrieben von Markus GTC 2.0


denke das hier wirklich nur so gut wie nötig ingeniert wird...bei unserem blitz.

Und genau das ist das Problem bei Opel, Kosten sparen, der Kunde zahlt dann nacher halt mehr beim Spritverbrauch und ist der dumme, selbiges zumindest bei mir mit der Werkstattqualität, seitdem mehrere Opel Händler im Umkreis Hyundai mit dabeihaben, ist die Werkstattqualität mangelhaft, für eine erfolgreiche Reperatur muss man min. 4 x 2 mal hin, sowas habe ich bisher bei 12 Neuwagen anderer Hersteller nicht erlebt.

Ich hatte den 1.8T im Octavia Combi RS in Schweden mit unter 7 gefahren, dauerhaft hat er 8,5l gebraucht. Soviel zu SuperPLus - rechnet es mal finanziell in Super um, da sieht es schnell anders aus. Der LER, den ich jetzt im Caravan habe, braucht eben 10 l, verursacht uA durch die Komponentenkühlung ab einer gewissen Last durch Anfettung.
Problem bei 0-100 ist noch, dass der AUQ damals im Skoda den Schaltpunkt in den 3. über 100 hatte, der Astra hat ihn unter 100. Deshalb behaupte ich, dass der Audi, sofern er eine ähnliche Übersetzung hat (2.-3. über 100), höchstens gleichschnell ist. Ist eben die Frage, wo die Schaltpunkte liegen, deshalb ist die 0-100-Angabe eigentlich pure Augenwischerei, weil der eine einen Schaltvorgang vor 100 machen muss, wo der andere erst danach schalten muss. Vmax ist wirklich nur cw-Wert, Gewicht ist egal und Stirnfläche wird vergleichbar sein.

Gruß Stefan

Calibra V6 - Skoda Octavia Combi RS - Astra Caravan Turbo

Ich hab einen Bekannten mit einem C-Coupe 230K (193PS). Dieser ist mit einer Vmax von 244km/h lt. Schein angegeben.

was willst du uns genau damit sagen

ganz einfach:
der große Turbo ist mit 234km/h angegeben und das MB Coupé mit 7 PS weniger mit 244km/h...schon komisch

muss mich korrigieren:
MB 197PS, Vmax 240

Das Sportcoupe von MB hat einen gigantisch guten cw Wert!

jo dachte mir schon dass er kaum besser als der calibra sein wird mit nem cw von 0,26 ist der turbo ja mit 245 km/h eingettragen (204PS)

wobei die cw werte ja eh meist immer auf die kleinste motorisierung/bereifung usw bezogen sind

die fahrzeuge mit größeren motoren werden mit sicherheit nen schlechteren cw wert haben. mehr kühlung meist breitere reifen usw

Deine Antwort
Ähnliche Themen