Brüchige Gummis am G-C-Max
Moin Moin.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich durch Zufall sehr brüchige Türgummis hinter den Schiebetüren an der C-Säule entdeckt habe.
Es sind die Senkrechten, Welche man am besten erkennt, wenn die Scheiben heruntergefahren werden. Dann die Schiebetüren öffnen. Dummerweise sind es auch die Dichtunggummis der hinteren, letzten, festen Seitenscheiben, daher schwer zu ersetzen.
Da ich den Schaden schon behoben habe besitze ich leider keine Fotos von dem Schaden. Es handelt sich um beide Seiten und der Gummi zerbröselt regelrecht und ist in langen Streifen längs gebrochen.
Ich habe einen GCmax, 1,0/125, schwarz, Titanium, Bj 03/2017.
Sollte vielleicht Jeder mal nachschauen und handeln.
Wir haben solchen schwarzen (Silikonartigen-) Kleber in der Kartusche auf Arbeit. Ist wie Teer, aber höchst effektiv. Damit habe ich die Brüche wieder verschlossen. Nach dem Auftragen zum Trocknen mit Klebeband geschützt, um ein Kleben an den Schiebetüren zu verhindern. Nach einem Tag wieder entfernt.
Solche Brüche habe ich nur dort feststellen können.
LG von anhaltmike
37 Antworten
Kostet mich knapp 700€. Zitat Händler „leider sind Scheiben und Dichtungen keine kulanzfähigen Bauteile. Ich kann daher keine Anfrage stellen“
Rechts hinten ist bei mir garkeine Dichtung mehr dran. Links ist es oberhalb porös/brüchig. Baujahr 2016.
Ich habe mir jetzt dazu EPDM Zellkautschuk-Band (selbstklebend) bestellt und werde es selbst "fixen". Laut einem anderen Forum funktioniert es sehr gut und hält seit Jahren. Die Dichtung soll wohl nur zur Reduzierung von Windgeräuschen dienen, von daher ist es ein Versuch wert.
Vielen Dank für den Hinweis!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mcgusto schrieb am 7. Februar 2024 um 12:11:09 Uhr:
Ich habe mir jetzt dazu EPDM Zellkautschuk-Band (selbstklebend) bestellt und werde es selbst "fixen". Laut einem anderen Forum funktioniert es sehr gut und hält seit Jahren. Die Dichtung soll wohl nur zur Reduzierung von Windgeräuschen dienen, von daher ist es ein Versuch wert.
Da mich das mittlerweile auch betrifft: Wie hast Du das angebracht?
Die Dichtung auf der linken Seite hängft mittlerweile nur mehr an einem kleinen Stück, darum habe ich den Rest mal mit Tape an der Karosserie befestigt. Sieht nicht schön aus, sieht aber eh keiner...
Zitat:
@Elderian schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:12:59 Uhr:
Zitat:
@Mcgusto schrieb am 7. Februar 2024 um 12:11:09 Uhr:
Ich habe mir jetzt dazu EPDM Zellkautschuk-Band (selbstklebend) bestellt und werde es selbst "fixen". Laut einem anderen Forum funktioniert es sehr gut und hält seit Jahren. Die Dichtung soll wohl nur zur Reduzierung von Windgeräuschen dienen, von daher ist es ein Versuch wert.
Da mich das mittlerweile auch betrifft: Wie hast Du das angebracht?
Die Dichtung auf der linken Seite hängft mittlerweile nur mehr an einem kleinen Stück, darum habe ich den Rest mal mit Tape an der Karosserie befestigt. Sieht nicht schön aus, sieht aber eh keiner...
Hab das Auto kurz danach verkauft, habe es nicht mehr erledigt. Google mal „ ford cmax EPDM Zellkautschuk-Band“ der zweite Eintrag aus dem Nachbarforum.
Darf man das hier nicht verlinken? =)
Ich werde mir wohl das Zellkautschukband und den Gummikleber holen, den die Dichtungen an den vorderen Türen halten auch nicht gut.
Zitat:
@Elderian schrieb am 4. Oktober 2024 um 14:12:59 Uhr:
Zitat:
@Mcgusto schrieb am 7. Februar 2024 um 12:11:09 Uhr:
Ich habe mir jetzt dazu EPDM Zellkautschuk-Band (selbstklebend) bestellt und werde es selbst "fixen". Laut einem anderen Forum funktioniert es sehr gut und hält seit Jahren. Die Dichtung soll wohl nur zur Reduzierung von Windgeräuschen dienen, von daher ist es ein Versuch wert.
Da mich das mittlerweile auch betrifft: Wie hast Du das angebracht?
Die Dichtung auf der linken Seite hängft mittlerweile nur mehr an einem kleinen Stück, darum habe ich den Rest mal mit Tape an der Karosserie befestigt. Sieht nicht schön aus, sieht aber eh keiner...
Ich würde den Rest mit Silikon fürs Bad ankleben. Hab so meine losen Gummis an der Türunterseite angeklebt. Das ist nun 6 Jahre her und hält und bleibt flexibel.
Nach dem Kleben mit Paketband fixieren und 24h warten. Dann das Klebeband entfernen (den Gummi dabei festhalten)
Ich sehe immer wieder Ford's, deren Türgummis herunterhängen. Ist mir ein Rätsel, warum Ford darauf nicht, oder so spät reagiert. Dabei handelt es sich auch um Fahrzeuge nach 2016. 2016, wie mein Grand.
LG von anhaltmike