Bruch der Kurbelwelle

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo zusammen

Obwohl mein Fahrzeug vor 2 Monaten beim TÜV war und vor 3 Wochen bei einer grossen Inspektion- brach bei mir die Kurbelwelle am letzten Sonntag mitten auf der Autobahn. Es gab erst so ein leises Klopfen bis das Geräusch extrem laut wurde mit einem abschliessenden Knall. Das Fahrzeug hatte 275000 km als Dieselfahrzeug. Die Taxis machen das Doppelte. Hätte die Werkstatt bei der Diagnose der letzten Inspektion etwas merken können? Diese war ja erst seit kurzem. Was meint ihr?

Beste Grüsse Ronny

Beste Antwort im Thema

Ach das sind ja Zufälle.
Meinem Kollege ist vor 2 Wochen das gleiche mit seinem Passat 2.0 TDI passiert.
Auf der Autobahn, 10 min nach Feierabend. Erst ein leichtes Klopfen, dann grummeln und klöttern.
Dann war auch für die Kurbelwelle Feierabend. Für immer.

Bei Interesse kann ich ja mal Fotos Posten.

Gruß,
der_Nordmann

27 weitere Antworten
27 Antworten

Du träumst von guten Zeiten.
Selbst wenn du einen Hinweis darauf gegeben hättest, so wäre es extrem schwierig die Werkstatt zu belangen.

Gruß

Was hat der TÜV mit der Kurbelwelle zu tun ? Gar nichts. Was hat die Inspektion damit zu tun ? Gar nichts. Keiner guckt da rein. Das ist einfach Pech. Falsches Öl ?

Tja, steckst nicht drin. Die Kurbelwelle hält für gewöhnlich ewig. Aber nicht in jedem Fall. Motorschäden gibt's bei jedem Fahrzeug.

Aber selbst wenn man den Motor vorher zerlegt hätte, muss das nicht zwingend vorher auffallen.

Ah ok. Das wusste ich nicht. Vielen Dank.

Ach das sind ja Zufälle.
Meinem Kollege ist vor 2 Wochen das gleiche mit seinem Passat 2.0 TDI passiert.
Auf der Autobahn, 10 min nach Feierabend. Erst ein leichtes Klopfen, dann grummeln und klöttern.
Dann war auch für die Kurbelwelle Feierabend. Für immer.

Bei Interesse kann ich ja mal Fotos Posten.

Gruß,
der_Nordmann

Hab Interesse.

Da habt ihr.
Er hat wohl noch Glück gehabt.
Bei der Überprüfung der Zylinder haben sie wohl keine Schäden an den Kolben und Ventilen gefunden.
Er baut sich jetzt nen gebrauchten Rumpfmotor ein.

Img-20161214-wa0003
Img-20161214-wa0001

Mir ist ehrlich gesagt schleierhaft, wie sowas passiert.

Selbst mit falschem oder garkeinen Öl, würde eher ein kolben fressen, Nockenwelle einlaufen oder die lagerschalen zerbrechen.

Aber wenn allein die Kurbelwelle bricht und alles andere intakt ist, muss es ja ein materialfehler sein

Ja, schon sehr komisch ds so ein massives Bauteil nachgibt.
Auch merkwürdig, Kilometerstand ist ähnlich dem des TE's.
250tkm

Gruß,
der_Nordmann

Hatte ein Kumpel ebenfalls. Passat Kombi TDI glaub 140PS. Glatt abgeschert an Zylinder 1. Km ca. 70000. Ich sag einfach nur: Chinawelle
Keine Kulanz: unglaublich

Das zweite Pleuellager ist aber auch stark eingelaufen. Ich will jetzt nicht sagen, dass dadurch eine KW bricht, aber möglich wäre es schon zumal sich ein defektes Pleuellager durch tickern bemerkbar macht!

Zitat:

@Denis159 schrieb am 26. Dezember 2016 um 00:48:55 Uhr:


Mir ist ehrlich gesagt schleierhaft, wie sowas passiert.

Selbst mit falschem oder garkeinen Öl, würde eher ein kolben fressen, Nockenwelle einlaufen oder die lagerschalen zerbrechen.

SOLLBRUCHSTELLE *duckundweg*

Das denke ich auch. Nach mehreren Rücksprachen- soll dies typisch zwischen zwischen 260000 und 280000 km sein. Viele Beispiele kamen kurz vorher von einer Werkstatt. Da wird man richtig sauer. Da der Rest vom Fahrzeug sehr gut dasteht und frisch geprüft wurde. :-(

Find ich seltsam. Welchen Motorkennbuchstaben hat der Motor denn ?

Ich fahre den BMM mit aktuellen 308.000km.

Deine Antwort