Britzer Tunnel Blitzer

Hallo.
Ich habe da mal ine Frage...
Weiß jmd. von euch etwas über den angeblich schon vorhandenen Blitzer im Britzer Tunnel????
Wie sieht der aus und wo ist der????
Ist nämlich mein täglicher Arbeitsweg...
Vielene Dank euch schonmal...

Beste Antwort im Thema

"Leute, freßt Scheiße, Millionen Fliegen können nicht irren." Meine Güte, die moderne westliche Industriegesellschaft bildet sich doch immer wer weiß was ein, wenn's um Freiheit und Individualismus geht, aber im Straßenvekehr soll plötzlich der Herdentrieb die Richtlinie sein? Wenn alle mit 110 durch den 80er-Tunnel rasen, muß ich mitmachen? Was'n Blödsinn.

Mit etwas Fahrerfahrung und Beobachtungsgabe kriegt man übrigens mit, daß das in solchen Fällen gar nicht "alle" und noch nicht mal "die Hälfte" ist, auch wenn man sich vielleicht gefühlsmäßig wie der einzige vorkommt, der sich an die vorgeschriebenen 80 km/h oder was immer hält. Der Eindruck kann leicht täuschen, denn die schnelleren siehst Du deutlich (sie passieren dich ja beim Überholen), die vielen gleich schnellen Fahrzeuge aber kaum nicht, denn die fahren immer im selben Abstand vor oder hinter dir.

Noch so ein verblüffender Effekt ist der, daß man bei zähfließendem Verkehr auf mehreren Spuren fast immer meint, in der langsameren zu sein. Das liegt daran, daß man es stärker empfindet, wenn man überholt wird (negatives Gefühl), als wenn man selbst überholt (positives Gefühl). Wer's nicht glaubt, suche sich bei den nächsten zehn Staus mal jeweils ein auffälliges Fahrzeug in der anderen Spur und "verfolge" das ein wenig.

234 weitere Antworten
234 Antworten

Da stimme ich zu.

Das wird dann wiederum aber nicht mit dem Lärmschutz korrelieren.

Es wurde zwar erwähnt, dass Autos heutzutage leiser werden aber:

es gibt immernoch ältere Fahrzeuge und die Grenzen in Sachen Lärmschutz werden auch gesenkt.

ich find die diskussion,die stadtautobahn betreffend zuweilen ein wenig "strange" .

leute, im tunnen gilt 80, auf der ganzen stadtautobahn gilt genauso 80. 😉
also ist da weder ne begrenzung, noch ne schikane zu erkennen.

stadtauswärts gehts danach sogar mit 60 weiter, da hat sich noch keiner beschwert 😉

selbst schwarzlichtblitz im tummel wäre akzeptabel wenn man bedenkt, dass bei der menge an autos, die da jeweils auf eine menge blitzer treffen, zuweilen ein deckenfeuerwerk stattfinden würde, dass keiner mehr auf die strasse guckt! 😁

NICHt akzeptabel wären flächendeckend schwarzlichtbiltzer .. ok.

lass die messen was sie wollen, die 1,3km tunnel kann ich mich auch mal zusammen reissen.
interessant wird werden, was die ausser den blitzern noch an kästen da rein hängen.
die installierten kameras filmen bis dato ja (noch ) von hinten, wenn ihr versteht 😉

die schiere menge an blitzern irritiert mich da eher noch ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von matze_berlin


stadtauswärts gehts danach sogar mit 60 weiter, da hat sich noch keiner beschwert 😉

Auch

stadteinwärts

gilt an gleicher Stelle 60. Bei dieser Kurve aber kein Wunder.

Über die 40 an dieser Stelle hat sich auch noch keiner beschwert.

Aber gut dass man drüber redet. Zumindest die Interessierten wissen jetzt, wo sie defenitiv mal bremsen sollten. Sogar als motorisierter 2Radler, da ja auch von hinten schwarzgeblitztdingst wird.

Ähnliche Themen

patti, det is ja ooch ne AUSFAHRT! 😁

nico,
genu darum gehts!
wenn die schon ihre kassen aufbessern wollen, dann bitte mit denen die es
a: haben
und
b: wissen worauf sie sich einlassen.

...ACHTUNG...
Als ich gerade durchn Tunnel gebügelt bin...waren die assis am basteln...
1 Blitzer hing schon...
werden dann glaube ich pro richtung 4 am Anfang des Tunnels und 4 am Ende....
Also kann man die Kurven doch noch fahren...:-)
Ich achte morgen nochmal verstärkt darauf...^^

nicht, dass die teile die durchfahrtszeit messen...

Zitat:

Original geschrieben von matze_berlin


nicht, dass die teile die durchfahrtszeit messen...

^^

dann fahr ich besser erstmal mit 30 rein...^^

Zitat:

Original geschrieben von matze_berlin


nicht, dass die teile die durchfahrtszeit messen...

Section Control haben wir doch garnicht. Von wegen Generalverdacht und so.

Die Betonung liegt hier auf "noch".....😉

Irgendwann wird das auch bei uns Realität werden.

Bevor hier weiter spekuliert wird:

Es werden insgesamt 18 Messgeräte installiert und zwar: Für jede Spur jeweils eins am Anfang, eins in der Mitte und eins am Ende. Da jede Richtung drei Spuren hat, ergeben sich so also pro Spur 3 Blitzer, pro Richtung 9 Blitzer und in beide Richtungen 18 Geräte. Diese werden nach dem Zufallsprinzip geschaltet. Es macht also keinen Sinn vor einem der drei Blitzer zu bremsen und dann schnell weiter zu fahren, da man nicht weiß welcher aktiv ist.

Die Kosten für Geräte und Einbau belaufen sich auf rund 1,5 Mio €. Um nicht dem Vorwurf der Abzocke gerecht zu werden, will der Senat vor dem Tunnel mit Schildern auf die Kontrolle aufmerksam machen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Irgendwann wird das auch bei uns Realität werden.

Warum sollte es? Solange wir in einem freiheitlichen Rechtsstaat leben, in dem Entscheidungen auf demokratischem Wege gefällt werden, wird sich wohl kaum eine Mehrheit für die Errichtung eines totalen Überwachungsstaates finden lassen. Es ist zwar richtig, daß die Tendenz in den vergangenen Jahren in diese Richtung gegangen ist, von derartigen Auswüchsen sind wir aber zum Glück noch weit entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Solange wir in einem freiheitlichen Rechtsstaat leben, in dem Entscheidungen auf demokratischem Wege gefällt werden, wird sich wohl kaum eine Mehrheit für die Errichtung eines totalen Überwachungsstaates finden lassen.

Allein schon das Thema "Vorratsdatenspeicherung" hat doch gezeigt, daß diese Betrachtungsweise doch etwas an der Realität vorbeigeht. Nicht umsonst müssen immer mehr Gesetze, die in dieser Richtung beschlossen werden, vom Bundesverfassungsgericht revidiert werden...

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


...
Die Kosten für Geräte und Einbau belaufen sich auf rund 1,5 Mio €. Um nicht dem Vorwurf der Abzocke gerecht zu werden, will der Senat vor dem Tunnel mit Schildern auf die Kontrolle aufmerksam machen.

Die Kosten und die Schilder waren vor den Tunneln bei Jena (Thüringen) etwa gleich! Das Land hat aber nach etwa einem Jahr die Kosten vollständig kassiert! Gibt eben immer noch genug Leute, die zu viel Geld haben, es eilig haben oder eben ganz einfach die Gefahren in einem Tunnel nicht kennen (wollen)!

Scheint so.

Und für diese Klientel ist es scheinbar auch egal, ob sie mit 1 Schild oder mit 10 Schildern vor dem Tunnel auf die Messung hingewiesen werden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen