Bringt Motordämmung was beim Eco Ron
Hallo Forumgemeinde,
es wurde ja schon viel geschrieben über die Nachrüstung der Wasserkasten- und Motorhaubendämmung beim FL. Auch habe ich gelesen, dass dem TSI das auch gut tut bei bestimmten Drehzahlen. Aber wie ist es beim Ron Ecofuel? Bringt es da auch was?
Ich finde, der Ecofuel hat doch einen recht kernigen Ton, besonders beim Beschleunigen und auf der Autobahn.
Ansonsten ist der Gaser total toll und jetzt freue ich mich immer beim Tanken :-)
Vielen Dank schon im Vorraus für Eure Antworten.
Frank
16 Antworten
... wenn du den Eco so "leise" wie möglich haben willst, brauchst du:
Motorhaubendämmung, Wasserkastendämmung, und die Unterbodendämmung + Dämmung des Kofferraums durch Seitenteppiche und Heckklappenteppich, eine DICKE Gummimatte im Laderaum (gibts bei ATU) und fahre nicht ohne die Gepäckraumabdeckung ...
Gruß LongLive
Moin,
also ich habe bei unserem neuen EcoRon (nicht Maxi) ergänzt:
Motorhaubendämmung
Wasserkastendämmung
Spritzschutz unten
und die dicke ATU Matte
insbesondere beim Beschleunigen "rasselt" er nicht mehr so laut. Allerdings sind wir noch in der Einfahrphase - daher habe ich unseren EcoRon eh noch nicht so hoch gedreht und auch kein Vollgas gegeben. Für die 3 Dämmungen habe ich knapp 150 EUR bezahlt - Einbau in Eigenleistung. Die Matte kostet glaube ich 35 EUR. Bin durchweg zufrieden.
Ob die Matte im Kofferraum etwas beim Schallschutz bringt, kann ich gar nicht sagen. Mir war eine vernünftige abwachbare Unterlage wichtig. Der Auspuff beim neuen EcoRon ist ja auch nicht mehr hinten unter der Stoßstange, sondern der Endschalldämpfer sitzt nun vor der hinteren Achse. (Hat unseren TÜV-Prüfer erstmal wahnsinnig gemacht, da er schon die Abgasmessung in 3 Jahren im Kopf hatte :-) )
Hallo LongLive, hallo grupi60,
vielen Dank für die Antworten, die mir sehr helfen.
die Wasserkastendämmung und die Motorhaubendämmung werde ich dann mal nächste Woche kaufen und einbauen. Bei dem Spritzschutz bin ich mir nicht so sicher, ob das bei mir geht, denn unser Eco Ron hat seit letzter Woche eine Webasto Standheizung (verbaut unter dem rechten Scheinwerfer) und der Auspuff von der Standheizung ragt nach unten raus. Aus welchem Material ist denn der Spritzschutz? kann man da eventuell ein Stück rausschneiden?
@Longlive: ich muss leider ohne Abdeckung im Kofferraum fahren, da wir drei kleine Hunde haben und die immer im Kofferaum oder im Körbchen auf der umgeklappten Sitzbank mitfahren.....noch ne Frage: gibt es den Teppich auch für die Flügeltüren oder nur für die Heckklappe?
@grupi60: ja, bei dem "Rasseln" dachte ich zuerst an einen Fehler....danke, dass Du es nochmal bestätigt hast. Es ist mein erster Eco und da hört man ja immer genau hin. Ich fahre ihn übrigens auch noch ein, habe erst 350 km runter, muss aber ab Montag wieder arbeiten und dann kommen täglich 80 km dazu....
Frank
Hallo Frank
Der Spritzschutz ist aus Plastik, da kannst du ganz leicht was rausschneiden.
Viktor
Ähnliche Themen
Moin Frank,
denke auch, dass man aus dem Plastik-spritzzschutz etwas rauschneiden kann. So super-dick ist der Spritzschutz auch nicht.
Gruß
Auch der 2013er Modelljahrgang des Eco ist wie eh und je ohne irgendwelche Dämmungen im Motorraum.
Ich werde also wie beim 2008er wieder alle drei Dämmungen nachrüsten müssen. Das bleibt ein Armutszeugnis von VW!
Beim 1.6er TDI ist das drin. Der ist weder lauter als der Ecomotor und teurer. Der ist im Listenpreis sogar deutlich billger und trotzdem gönnt VW dem alle Dämmungen. Übersetzung des Eco ist gleich wie beim 2008er, also immer noch ohne langen letzten Gang, was im Zusammenspiel mit der fehlenden Dämmung mal wieder meine Ohren beleidigt. Kann doch nicht so schwer sein, den Eco ab Werk leiser zu machen und/oder mit einem Sechsgang-Getriebe auszurüsten. Ich hätte dafür gern Aufpreis bezahlt.
PS: Ich hab beides vorher geahnt und freu mich trotzdem über meinen neuen Gasbomber Maxi, ist bis auf das Obige ein wunderschönes und vor allem extremst sparsames Auto. Möge das Erdgas immer mit ihm sein :-)
Beim Diesel sind die Dämmungen ja als Schallreduzierung eingebaut,
denn sonst wären diese Motoren zu laut.
Musst dich halt schlau machen,
ob es für deinen Eco ein passendes 6GangGetriebe gibt,
und einfach austauschen, ist in einen halben Tag erledigt.
Viktor
Moin.
Die Schalldämmung hätte der Eco nach meiner Meinung genauso verdient.
Bezgl. Sechsganggetriebe habe ich eins vom Touran FSI gefunden, was eventuell passen könnte.
Aber so ein Wechsel dürfte bei Garantieansprüchen zu leichten Fragezeichen bei VW führen ;-)
Das hatte ich mal für meinen 2008er in Erwägung gezogen, da dort die Garantie eh abgelaufen ist.
gibt ja einen hier im Forum,
der hat sein Getriebe auch während der Garantiezeit ausgetauscht
Wenn ich mich recht erinnere, gab es aber auch einen, der nach nem Getriebewechsel Probleme mit der Motorsteuerung und/oder den Assistenzsystemen (ABS/ESP) hatte.....wie gesagt.....aus der Erinnerung....
OT on
Er scheint nach .... zu duften
wenn es andere schon nicht tun...
OT off
--------------------------
P.S. alles spaßig gemeint, ich hoffe man wird auch so verstanden 😉
Hallo Pipd black
Deine Erinnerungen täuschen dich aber,
die Probleme waren schon vor dem Getriebetausch bei demjenigen da.
Viktor
Hallo GrinseKlempner
die Deutschen sind ja viel zu feige,
für einen Getriebetausch
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
...die Deutschen sind ja viel zu feige,
für einen Getriebetausch...
Ist auch wirklich keine typisch deutsche Eigenschaft, ein heiles und funktionsfähiges Getriebe gegen ein anderes zu tauschen, nur um damit ein wenig Sprit zu sparen, aber gleichzeitig dadurch die Fahrzeug-ABE zu verlieren. Jetzt braucht hier nur noch die zuständige Staatsanwaltschaft in Österreich mitzulesen und über die IP-Nummer des Users kann dann ganz leicht der Adressat für das fällige Ermittlungsverfahren festgestellt werden. Ist also eher nicht so clever, hier ständig mit sowas herumzuprahlen...😁😉.