Bringt der Ecoflex nun was - oder nicht?
Hallo in die Runde,
vielleicht kann ich hier von Euch etwas Entscheidungshilfe bekommen?
Ich stehe gerade kurz vor einem Fahrzeugwechsel und will meinen guten alten Omega gegen einen Insignia eintauschen.
Ich favorisiere den CDTI Sports Tourer Edition mit 2 l-Maschine und160 PS, Schaltgetriebe.
Vielleicht auch 130 PS, kommt auf die Angebote an – es soll ein Gebrauchtwagen (Jahreswagen) sein.
Nun meine Frage: Bringt der Ecoflex die versprochene Ersparnis beim Verbrauch – oder lohnt die Anschaffung nicht wirklich?
Ich habe ein gutes Angebot für einen Edition, aber ohne Ecoflex.
Bei Spritmonitor.de kann ich eigentlich keine Unterschiede erkennen?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich wäre Euch dankbar für einige Antworten.
Viele Grüße aus Sachsen
Tom
Beste Antwort im Thema
Fahre den 160PS OHNE! Ecoflex mit <6,5 Liter. Auf 18" Reifen.
Glaube kaum, dass man mit dem gleichen Modell als Ecoflex viel sparen kann. Die zu bewegende Masse bleibt die gleiche etc...
72 Antworten
Bin vor dem Insignia ein halbes Jahr (14Tkm) einen Golf 6 mit DSG und mit SSA gefahren und davor 12 Monate (12Tkm) einen Tiguan als Schalter mit SSA.
Nie wieder SSA lautet mein persönliches Fazit.
Ja, es kann ja sein, dass die SSA bei Opel anders/besser ist, ich fand´s immer einfach nur nervig.
Je nachdem wie lange man das Auto fahren muss/will/möchte kann ich mir vorstellen, dass der Verschleiß der betroffenen Bauteile dann doch ein anderer ist!
Zur anderen Frage Neu oder Jahreswagen, ich habe ein Jahreswagen (Werkswagen) gekauft.
Neupreis rund 42,5 T Euro, 1 Jahr alt, 12.524 km, gute Ausstattung, 20.740,- € bzw. 21T inkl. Insp.+ Zulassung.
Fand/Finde ich ok.
Verbrauch scheint sich bei 6,8/6,9 Liter einzupendeln = 1.000 km pro Tankfüllung.
Finde ich für so ein Schiff auch ok!!
Auch wenn die Frage nicht gestellt wurde, es gibt im direkten Vergleich dann doch einige Punkte wo ein Opel dann doch einfach mehr bietet als z.B. ein Volkswagen!😎
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Zur anderen Frage Neu oder Jahreswagen, ich habe ein Jahreswagen (Werkswagen) gekauft.
Neupreis rund 42,5 T Euro, 1 Jahr alt, 12.524 km, gute Ausstattung, 20.740,- € bzw. 21T inkl. Insp.+ Zulassung.
Fand/Finde ich ok.Hallo,
wo gibt es denn so super Preise??, bei uns im Süden muß ich für so einen Insi bestimmt 7-8 t mehr zahlen!
Gruß Bernd
ich würde solche Preise nicht immer ganz ernst nehmen. Event gibt es mal so ein Angebot, das ist aber sicher nicht die Regel sondern die Ausnahme.
Und wo bist du preislich gelandet nachdem der Unfallschaden wieder gerichtet war?Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Zur anderen Frage Neu oder Jahreswagen, ich habe ein Jahreswagen (Werkswagen) gekauft.
Neupreis rund 42,5 T Euro, 1 Jahr alt, 12.524 km, gute Ausstattung, 20.740,- € bzw. 21T inkl. Insp.+ Zulassung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom navigator
Nun meine Frage: Bringt der Ecoflex die versprochene Ersparnis beim Verbrauch – oder lohnt die Anschaffung nicht wirklich?
Ich habe ein gutes Angebot für einen Edition, aber ohne Ecoflex.
Fahre nun meinen 160 PS ecoflex mit 53.000 km auf der Uhr.
Der Durchschnittverbrauch liegt bei 7,6 l/100km. (min 6 Liter / max 11 Liter bei 300 km Vollgeschwindigkeit)
Wenn Du mich fragst: Bist du ein Vollcruiser, dann ist er sicherlich sinnvoll. Bei Durchschnittsfahrer und wenn Du auch mal Gas geben willst, muss ecoflex nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Und wo bist du preislich gelandet nachdem der Unfallschaden wieder gerichtet war?Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Zur anderen Frage Neu oder Jahreswagen, ich habe ein Jahreswagen (Werkswagen) gekauft.
Neupreis rund 42,5 T Euro, 1 Jahr alt, 12.524 km, gute Ausstattung, 20.740,- € bzw. 21T inkl. Insp.+ Zulassung.
So viel Neid und Ungläubigkeit . . . . .ts, ts . . . .
http://www.autohaus-b8.de/dort habe ich meinen gekauft.
Laut einem anderen Opelhändler sowie der Kundenhotline von Opel hatte der Wagen keinen Unfall, die anderen Angaben wurden auch bestätigt und es gibt im Großraum Bonn durchaus vergleichbare Angebote bei anderen Händlern!!
Mobile.de etc. funktioniert bei Dir doch auch, oder?! 😁
Vielleicht kommt der große Hammer noch aber heute sind nach 12 Tagen die ersten 1.000 km voll gewesen und der Wagen macht immer noch genau das was er soll. Die angezeigten 6,8 Liter Verbrauch haben einer rechnerischen Überprüfung nach dem Tanken Stand gehalten.
Respekt, bei z.B. VW muss der BC i.d.R. mittels VCDS nachjustiert werden bis das stimmt.
Am kommenden Samstag kommen dann 17 Zöller mit Winterreifen drauf. Mal schauen wohin sich der Verbrauch damit entwickelt.🙂
Ist denn das Sparpotenzial nicht gerade bei jemandem, der "spritschonend" fährt, am meisten spürbar?
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ist denn das Sparpotenzial nicht gerade bei jemandem, der "spritschonend" fährt, am meisten spürbar?Gruß
Daniel
Definiere doch bitte „spritschonend fahren“?
Die SSA arbeitet doch eh nur in der Stadt oder im Stau.
Dort ist ein Insignia, und darum geht´s hier doch, durch Größe und Gewicht nie wirklich sparsam.
Wenn man mit 120/130 auf der Bahn dem Tempomaten einschaltet und rollen lässt werden die ganzen Maßnahmen, ob sie ecoflex, blue-motion oder sonst wie heißen, so gut wie nichts mehr bringen.
Wie bereits weiter oben geschrieben habe ich bis zum 19.10. 6 Monate/14.000 km einen Golf 2.0 TDI (140 PS) mit BlueMotion Technologie und DSG gefahren.
Bei den oben erwähnten 120/130 mit Tempomat auf der Bahn, wie der Insignia aber auch, sehr sparsam, aber in der Stadt oder im Stau bzw. bei Volllast hat der auch zugelangt.
Der Vergleich hinkt natürlich ein wenig weil der Golf ist um einige Kilo leichter und er hatte eine Bereifung 205 auf 16 Zoll und nicht die fetten 245 auf 19 Zoll.
Hi,
ich hab das in diesem MT-Thread beschrieben:
"Ich fahre nach Möglichkeit immer im höchsten Gang. Ab ca. 1.600 Touren wird hochgeschaltet. Egal ob BAB, Landstraße oder Stadtverkehr:
Ab 60 Km/h -> 4. Gang
Ab 70 Km/h -> 5. Gang
Ab 80 Km/h -> 6. Gang
Sich dem laufenden Verkehr anpassen ist die Devise. Macht zwar weniger Spaß, aber bei meinem Wochenpensum (ca. 1.000 Kilometer die Woche) lohnt es sich. Zeit ist für mich zweitrangig. Im Endeffekt verliere ich bei BAB rechte Spur mit 97 Km/h auch nur ein paar Minuten. Dafür bin ich deutlich entspannter unterwegs. Und fürs Auto sicherlich materialschonender."
Den Astra kann ich so mit 4,x Litern bewegen, beim Insignia EcoFlex würde ich so einen Verbrauch von 5 Litern erwarten. Stadtverkehr meide ich nach Möglichkeit, ist für Verbrauchsrekorde ein sicheres Gift. Ebenso laufende Verbraucher wie Klima (unter 21 Grad bleibt die AUS).
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Den Astra kann ich so mit 4,x Litern bewegen, beim Insignia EcoFlex würde ich so einen Verbrauch von 5 Litern erwarten.
Würde ich auch weiß mittlerweile aber, dass das mit den bei mir montierten 19 Zöllern sehr schwer bis unmöglich ist.
Deswegen bin ich sehr gespannt, wie sich die 17 Zoll Winterreifen im Bezug auf Verbrauch und Fahrverhalten machen.
Ansonsten sehe ich Deinen Beitrag genau so auch für mich.
Vor allem weil ich auf den Autobahnen bei mir sowieso nicht viel schneller fahren kann.
...bin im letzten Winter ja die selbe Kombi gefahren 19" im Sommer und 17" im Winter, Ersparnis gut 1 Liter/100KM bei gleicher Fahrweise/Fahrstrecke...
Ok danke.
Und wie sieht´s mit dem Unterschied beim Komfort aus?
Vielleicht auch in Verbindung mit Flex-Ride?
Naja meiner verbaucht mit 19" Sommerrädern zwischen 6,5 und 7,5 Litern. Mit 17" Winterrädern verbraucht er ca. einen Liter weniger. Daß das nur an den Reifen liegt glaube ich kaum. Im Winter kommt da ja noch dazu, daß die Klimaanlage weniger zu tun hat. Meine letzte lange Distanz mit Winterreifen hat einen Verbrauch von 5,69 gebracht. Für ein Auto wie den Insignia ist das toll und ich muß dabei ja bedenken, daß ich bis auf wenige Extras fast voll ausgestattet herumkurve. Das heißt, daß natürlich auch einige Verbraucher und einiges Gewicht an Bord sind. Die Angabe von 5,1, die Opel für mein Auto herausgegeben hat, werde ich jedoch niemals erreichen können.
Auf der anderen Seite habe ich da jetzt zuletzt nur 0,6 Liter darüber gelegen - und das ist nichmal so schlecht.
Komfort:
So schön mein Auto mit den Sommerreifen auch aussieht, habe ich jetzt so langsam auch die Nachteile davon bemerkt: der Verbrauch ist höher, sie sind lauter als die Winterreifen und die Lenkung quietscht damit beim Rangieren.
Daß es jetzt härter wäre, weil der Querschnitt geringer ist, kann ich nicht sagen. Das merkt man kaum und man merkt diesbezüglich auch kaum einen Unterschied im Tour- oder Sportmodus. Was man aber deutlich merkt ist die breitere Auflagefläche im Sommer und dadurch das lautere Abrollgeräusch. Für die Optik würde ich aber glaube ich nichts anderes haben wollen 🙂.
...zum Komfort mit Flexride kann ich sagen, dass die Sommerreifen mit 245/40 natürlich "fester & sportlicher" wirken, die Winterreifen mit 225/50 tatsächlich "laufruhiger & abgestimmter"...im großen und ganzen, ist da aber wenig Unterschied, zumal das tolle Fahrwerk sicherlich viel Anteil daran hat...
Mittlerweile fahre ich Sommer und Winter auf 19" und bin sehr zufrieden, sowohl von der Optik, als auch vom fahren her 😉
Wenn ich da an meine Omega Zeiten denke, da war der Wechsel von 17"/18" Sommerreifen zu 15" Winterreifen immer ein echtes Abenteuer, der kam einem beim fahren so "schwammig" und "unsicher" rüber in der ersten Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Ja, es kann ja sein, dass die SSA bei Opel anders/besser ist, ich fand´s immer einfach nur nervig.
Je nachdem wie lange man das Auto fahren muss/will/möchte kann ich mir vorstellen, dass der Verschleiß der betroffenen Bauteile dann doch ein anderer ist!
...So würde ich dies auch sehen.
Ich denke, der Verschleiß der betroffenen Bauteile wird sich auf Lebensdauer und geg. Reparaturkosten umschlagen (ob nun stabiler ausgelegt oder nicht).
Hier hat vermutlich keiner von Euch echte Erfahrungen?
Übrigens, vor ein paar Tagen lief im TV ein Beitrag zu den Irrtümern beim Energieverbrauch/Energie-Einsparpotential.
Demnach rechnet es sich bei einem KFZ erst ab mind. 30 sec. Standzeit, den Motor abzustellen...!
Dies konterkariert den Sinn der SSA doch etwas.
Viele Grüße
Tom