Bringt der Ecoflex nun was - oder nicht?

Opel Insignia

Hallo in die Runde,
vielleicht kann ich hier von Euch etwas Entscheidungshilfe bekommen?

Ich stehe gerade kurz vor einem Fahrzeugwechsel und will meinen guten alten Omega gegen einen Insignia eintauschen.
Ich favorisiere den CDTI Sports Tourer Edition mit 2 l-Maschine und160 PS, Schaltgetriebe.
Vielleicht auch 130 PS, kommt auf die Angebote an – es soll ein Gebrauchtwagen (Jahreswagen) sein.

Nun meine Frage: Bringt der Ecoflex die versprochene Ersparnis beim Verbrauch – oder lohnt die Anschaffung nicht wirklich?
Ich habe ein gutes Angebot für einen Edition, aber ohne Ecoflex.

Bei Spritmonitor.de kann ich eigentlich keine Unterschiede erkennen?
Wie sind Eure Erfahrungen?

Ich wäre Euch dankbar für einige Antworten.

Viele Grüße aus Sachsen
Tom

Beste Antwort im Thema

Fahre den 160PS OHNE! Ecoflex mit <6,5 Liter. Auf 18" Reifen.

Glaube kaum, dass man mit dem gleichen Modell als Ecoflex viel sparen kann. Die zu bewegende Masse bleibt die gleiche etc...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom navigator


Ich denke, der Verschleiß der betroffenen Bauteile wird sich auf Lebensdauer und geg. Reparaturkosten umschlagen (ob nun stabiler ausgelegt oder nicht).
Hier hat vermutlich keiner von Euch echte Erfahrungen?

Demnach rechnet es sich bei einem KFZ erst ab mind. 30 sec. Standzeit, den Motor abzustellen...!
Dies konterkariert den Sinn der SSA doch etwas.

Hi Tom,

wenn Das Deine Meinung ist, warum dann dieser Beitrag ?

Um von all denen, die ohne fahren zu hören, dass dies Schwachsinn ist ? 😉

Ich kann mir das ein oder andere schönreden und wenn ich an einer Baustellenampel stehe, mache ich so oder so den Motor aus. Wem schadet das mehr - der extra dafür ausgelegten Variante oder der Normalversion 😕 Der "Normalo" schaltet dann alle Systeme aus, der Ecoflex nur den Motor.

Aber ich wiederhole mich 🙂

Fakt ist : man bekommt für einen moderaten Aufpreis bessere Aggregate, ein aerodynamisch optimiertes Fahrzeug und die SSA. Was man nun draus macht, das entscheidet der rechte Fuß. Potential ist da, es umzusetzen ist jedem selbst überlassen.

Ich merke es nur an der Straßenpräsenz. Der Anteil der Ecoflex-Fahrzeuge steigt stetig an. Und viele werden zufrieden damit fahren ohne in Opel-Problemforen aufzutauchen .......

Gruß
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Original geschrieben von tom navigator


Ich denke, der Verschleiß der betroffenen Bauteile wird sich auf Lebensdauer und geg. Reparaturkosten umschlagen (ob nun stabiler ausgelegt oder nicht).
Hier hat vermutlich keiner von Euch echte Erfahrungen?

Übrigens, vor ein paar Tagen lief im TV ein Beitrag zu den Irrtümern beim Energieverbrauch/Energie-Einsparpotential. Demnach rechnet es sich bei einem KFZ erst ab mind. 30 sec. Standzeit, den Motor abzustellen...!
Dies konterkariert den Sinn der SSA doch etwas.

Hi Tom,
wenn Das Deine Meinung ist, warum dann dieser Beitrag ?
Um von all denen, die ohne fahren zu hören, dass dies Schwachsinn ist ? 😉
Ich kann mir das ein oder andere schönreden und wenn ich an einer Baustellenampel stehe, mache ich so oder so den Motor aus. Wem schadet das mehr - der extra dafür ausgelegten Variante oder der Normalversion 😕 Der "Normalo" schaltet dann alle Systeme aus, der Ecoflex nur den Motor.
Aber ich wiederhole mich 🙂
Fakt ist : man bekommt für einen moderaten Aufpreis bessere Aggregate, ein aerodynamisch optimiertes Fahrzeug und die SSA. Was man nun draus macht, das entscheidet der rechte Fuß. Potential ist da, es umzusetzen ist jedem selbst überlassen.
Ich merke es nur an der Straßenpräsenz. Der Anteil der Ecoflex-Fahrzeuge steigt stetig an. Und viele werden zufrieden damit fahren ohne in Opel-Problemforen aufzutauchen .......

Gruß
Checkup

Hallo Checkup,

danke für die Antwort.

Ich habe diesen Thread eröffnet, um mir im Vorfeld eine einigermaßen fundierte Meinung bilden zu können – also, vor dem Auto-Kauf 🙂 .

Und nun, nach so vielen Beiträgen hier, geht meine Präferenz ganz klar zum "non ecoflex". 😎

Ich möchte nicht, dass die Karre bei jedem kurzen Stopp aus geht.
Ich würde vermutlich die SSA operativ vor jedem Fahrantritt abstellen - der Boss, der über die Technik gebietet, bin immer noch ich!😛

Die Belastung auf die Aggregate Anlasser, Motor, Batterie und auch Abgasanlage (Partikelfilter, Kat., etc.) scheinen mir nicht in einem vernünftigen und akzeptablen Verhältnis zum Kraftstoff-Einsparpotential zu stehen.
Bei kurzen Stopps dürfte auch die Belastung auf die Umwelt höher ausfallen.
Jedenfalls war (und ist?) dies bisher eine durchaus gängige „Lehrmeinung“ (siehe u.a. mein oben erwähnter TV-Beitrag).
Die Tatsache, dass immer mehr KFZ mit SSA ausgerüstet werden, beweist nicht das Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Der Anteil der Ecoflex-Fahrzeuge steigt stetig an. Und viele werden zufrieden damit fahren ohne in Opel-Problemforen aufzutauchen .......
Gruß
Checkup

...und wie viele haben (oder bekommen noch) Probleme - und tauchen auch nicht in Opel-Problemforen auf?😉

Das größte Kraftstoffeinsparpotential bestimmt man mit dem Gaspedal über die Motordrehzahl - richtig!😉

Ein weiterer Grund, mich für eine „normale“ Ausführung zu entscheiden, ist (vermutlich) die lange Getriebeübersetzung beim Ecoflex im Stadtverkehr.
Ich versuche immer noch, mal einen Ecoflex für eine Probefahrt zu ergattern.
Aber, nachdem was ich bisher hier von den anderen Usern gelesen habe, dürfte mir diese Übersetzung gar nicht liegen.
Auch und obwohl ich schon länger aus dem jugendlichen „Beschleunigungsphasen-Zeitalter“ raus bin😛.

Vielleicht ändere ich ja meine Meinung nach der Probefahrt wieder…?

Danke für die vielen Erfahrungsberichte und Meinungen bis hier her.

Gruß
tom

Noch einmal:

Die SSA ist nicht dafür da, Sprit zu sparen, sondern die Umwelt zu schonen.

Umwelt = die Menschen ausserhalb eures Fahrzeugs, wenn ihr mit laufendem Motor an der Ampel steht.

ausserdem ist die SSA ab MJ12,5 serie. egal ob Ecoflex oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Noch einmal:

Die SSA ist nicht dafür da, Sprit zu sparen, sondern die Umwelt zu schonen.

Umwelt = die Menschen ausserhalb eures Fahrzeugs, wenn ihr mit laufendem Motor an der Ampel steht.

...auf der Opel-Internetseite steht dazu:

"Das Start-Stopp-System senkt kontinuierlich Kraftstoffverbrauch und Emissionen und hat sein größtes Einsparpotenzial im Stadtverkehr..."

Hängt ja beides irgendwie zusammen. 😉
Aber, bei jedem kurzen Stopp Motor aus+an? - Naja!

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


ausserdem ist die SSA ab MJ12,5 serie. egal ob Ecoflex oder nicht.

Das war jetzt ein Witz, oder??

Tom, etwas ratlos...

soweit ich weiss...

ist der 1,4T immer mit SSA, genau so wie der 2,0T und der 2,0CDTI 160PS und BiTurbo.

Zumnidest bei uns in Ö nicht mehr anders bestellbar seit MJ12,5.

Ich hab einen der letzten 160PS ohne SSA und mit "kurzem" Getriebe. Nachher gabs nur mehr den 160PS mit SSA.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Zumnidest bei uns in Ö ......

Das kann ich sogar verstehen ..... 😁😎😉

Spaß beiseite, ich hoffe das ist in D nicht so!!!

Wohl kaum mit Automatik, oder?

nein, AT natürlich nicht. SSA ausschließlich bei MT.

alle MTs ausser dem 1,6T nur mehr mit SSA: http://www.opel.at/.../Opel-Insignia-Preisliste.pdf

in D kann man noch wählen ob SSA, ausser beim BiTurbo MT.

MT ist die Abk f. MotorTalk...

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


MT ist die Abk f. MotorTalk...

Hallo,

oder für : www.acronymfinder.com/...l-Transmission-%28automotive%29-%28MT%29.html

und für "100" andere Begriffe :http://de.wikipedia.org/wiki/MT
;-))

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


MT ist die Abk f. MotorTalk...

weiss nicht ob das hilfreich ist wenn du das so interpretierst ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


soweit ich weiss...

ist der 1,4T immer mit SSA, genau so wie der 2,0T und der 2,0CDTI 160PS und BiTurbo.

. . .

Zumindest gab es den 2,0T ohne SSA (EZ 10/10).

Ich hätte nix gegen eine SSA, wenn die Kiste trotz Start schnell genug von der Ampel rennt. Anlasser und Batterie sind ja sowieso verstärkt, was soll also schief gehen? Ausser dass man sich dran gewöhnen muss. 😛

Für die (der arme Anlasser) Jammerer. Unser alter Dorfbäcker fuhr seine Kisten mit dem Fahrprofil Start-Stop-Start usw. immer bis die nimmer umgingen. Ohne verstärkte Teile brauchte er nur einen Tauschanlasser je Lebenszyklus der armen Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen