Bringt der Ecoflex nun was - oder nicht?
Hallo in die Runde,
vielleicht kann ich hier von Euch etwas Entscheidungshilfe bekommen?
Ich stehe gerade kurz vor einem Fahrzeugwechsel und will meinen guten alten Omega gegen einen Insignia eintauschen.
Ich favorisiere den CDTI Sports Tourer Edition mit 2 l-Maschine und160 PS, Schaltgetriebe.
Vielleicht auch 130 PS, kommt auf die Angebote an – es soll ein Gebrauchtwagen (Jahreswagen) sein.
Nun meine Frage: Bringt der Ecoflex die versprochene Ersparnis beim Verbrauch – oder lohnt die Anschaffung nicht wirklich?
Ich habe ein gutes Angebot für einen Edition, aber ohne Ecoflex.
Bei Spritmonitor.de kann ich eigentlich keine Unterschiede erkennen?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich wäre Euch dankbar für einige Antworten.
Viele Grüße aus Sachsen
Tom
Beste Antwort im Thema
Fahre den 160PS OHNE! Ecoflex mit <6,5 Liter. Auf 18" Reifen.
Glaube kaum, dass man mit dem gleichen Modell als Ecoflex viel sparen kann. Die zu bewegende Masse bleibt die gleiche etc...
72 Antworten
Hallo Leute,
dies sind ja schon wieder sehr interessante Informationen von Euch.
Danke besonders noch mal an Thy, Du hast Dir hier viel Mühe gemacht - und auch an ET420 für den Kommentar (und natürlich auch allen anderen…:-).
Also, ich weiß nicht so recht – aber bei mir geht es jetzt irgendwie doch wieder weg vom Ecoflex.
Ich bin mit dem 130 PS und dem 160 PS – Motor Probe gefahren.
Beide ohne Ecoflex. Hier muß die Übersetzung in den jeweiligen Gängen „kürzer“ sein.
Bei beiden war ich zufrieden mit der Beschleunigung.
Ich bin hier nach Gefühl gefahren und habe nach Gehör geschaltet (wie gewohnt). Also, auf die Drehzahlbereiche habe ich gar nicht geachtet. Es wäre mir aber aufgefallen.
Diese sehr lange Übersetzung bei den Flex-Modellen liegt mir, glaube ich, nicht.
Leider kann ich keinen Probe fahren…
Was vermutlich die meiste Kraftstoffeinsparung ergibt (bei vergleichbarem Fahrstil, Bereifung etc.) ist wohl ohnehin das Closed Loop Verbrennungs-System?
Und dies haben ja wohl alle neuen 160 PS CDTI’s.
Gilt das eigentlich auch für 130 PS-Motoren?
Übrigens, meine Opelwerkstatt meinte, die Glühkerzen mit den Piezo-Elementen für die Verbrennungsdrucküberwachung würden „nur“ so ca. 10,- € mehr kosten, also etwa 30,- € /Stück.
Der Meister war sich aber nicht sicher!
Könnt ihr dies bestätigen?
Das die beiden Non Ecoflex ne andere Übersetzung haben ist doch klar. Der 130PS hat das M40 Getriebe und der 160 PS das F40. Nur beim Ecoflex sind die Getriebe gleich haben aber eine andere Übersetzung als die Non Ecoflex. Das M40 Getriebe war auch schon im Astra verbaut - nur in ner anderen Ausbaustufe, hier gibt es 5 Ausbaustufen.
Der 130PS hat übrigens seit MJ12 ein kleineren Turbolader als der 160PS, damit er unten raus besser Zug hat. Und seit MJ12 verbrauchen alle etwas weniger als MJ11.
Übrigens hat der 195PS ein sequentiellen BiTurbo (ein kleiner und ein großer Turbo, der kleine für den unteren Drehzalbereich der große für den oberen)
Im MJ zuvor hatten beide Modelle (130 wie 160PS) den gleichen Turbolader, nur andere Software.
Ich fahre nie über 2000U/min, außer wenn man mal 200 oder so fährt. In der Stadt locker im 4ten auch mit 50km/h.
Achso, das einzige was mich an der SSA etwas stört ist das man die letzte Einstellung (aus oder ein der SSA) nicht speichern kann. Nach jedem Neustart ist die SSA automatisch an.
Zitat:
Original geschrieben von 18974
Das die beiden Non Ecoflex ne andere Übersetzung haben ist doch klar. Der 130PS hat das M40 Getriebe und der 160 PS das F40. Nur beim Ecoflex sind die Getriebe gleich haben aber eine andere Übersetzung als die Non Ecoflex. Das M40 Getriebe war auch schon im Astra verbaut - nur in ner anderen Ausbaustufe, hier gibt es 5 Ausbaustufen.
Der 130PS hat übrigens seit MJ12 ein kleineren Turbolader als der 160PS, damit er unten raus besser Zug hat. Und seit MJ12 verbrauchen alle etwas weniger als MJ11.
Übrigens hat der 195PS ein sequentiellen BiTurbo (ein kleiner und ein großer Turbo, der kleine für den unteren Drehzalbereich der große für den oberen)
Im MJ zuvor hatten beide Modelle (130 wie 160PS) den gleichen Turbolader, nur andere Software.
Ich fahre nie über 2000U/min, außer wenn man mal 200 oder so fährt. In der Stadt locker im 4ten auch mit 50km/h.
Der 130PS hat das M32 Getriebe. Es gibt kein M40 Getriebe. Die 160PS haben das F40, richtig.
Ecoflex haben afaik immer das lange F40 (130 und 160 PS)
Und die kleineren Turbos bei den 130er gibt es schon seit MJ11. Bis inkl MJ10 waren die 130 und 160PS Motoren gleich. Ausser eben dem Getriebe, Bremsen...
Ähnliche Themen
Ich hätte gerne einen BiTurbo mit dem "langen" F40. (Ich hoffe es verirrt sich gelegentlich auch mal einer der Entwickler in so ein Forum...) Noch besser wäre natürlich wenn endlich das F50 kommt und die Drosselung vom BiTurbo endlich aufgehoben werden kann!
Speziell auf Lanstrecken mit überwiegend AB oder Bundestraße sind die langen Übersetzungen in Verbindung mit dem passenden Motor eine Wohltat und schonen gleichermaßen Nerven wie Geldbeutel!
Gruß
MW1980
Hmm, wäre mir nicht so sicher, dass das Getriebe im BiTurbo nicht lang ist - zumindest kommt es mir relativ lang übersetzt vor... außerdem wird der handgeschaltete BiTurbo im Konfigurator ja auch als ecoFlex angegeben.
Soweit ich das mitbekommen habe, hat der BiTurbo die gleiche Übersetzung wie der normale A20DTH ohne Zusatz EcoFlex. Und damit auch die gleiche wie sie schon im Vectra-C für den Z19DTH verwendet wurde. Die ist zwar schon relativ lang, der "echte" EcoFlex hat aber die extralange Übersetzung. Und bei der würde ich einigen anderen hier Recht geben, die taugt für Landstraße und Autobahn aber nur eingeschränkt für den Stadtverkehr.
Es ist auch in sämtlichen Tests die Rede davon, dass der BiTurbo zumindest in den unteren Gängen kürzer übersetzt wäre als der normale EcoFlex. Eventuell hat er nur einen anderen Achsantrieb und die gleiche Getriebeabstufung.
Hier gibt es eine Tabelle zum Thema:
http://www.opel-infos.de/getriebe/f40.html
Leider fehlen da noch die genauen Daten vom BiTurbo.
Der Astra-J A20DTH trägt auch den Zusatz EcoFlex und ist trotzdem deutlich kürzer übersetzt als der Insignia EcoFlex A20DTH...
Gruß
MW1980
Ah, das ist sehr interessant. Wenn die Auskünfte auf dieser Seite stimmen, dann hat mein ecoFlex das M32 Getriebe.
Die Seite sollte man sich auf jeden Fall merken... da kann man ja alles nachgucken.
Original geschrieben von Michi_Ti
Der 130PS hat das M32 Getriebe.
/// ja tut mir Leid - bei den vielen Zahlen
Und die kleineren Turbos bei den 130er gibt es schon seit MJ11.
/// echt? Ich dachte die wären erst beim MJ12 dazu gekommen und das darum der Verbrauch im Gegensatz zum MJ11 gesunken ist.
Also noch mal sorry für die Fehlinfo.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ah, das ist sehr interessant. Wenn die Auskünfte auf dieser Seite stimmen, dann hat mein ecoFlex das M32 Getriebe.
Die Seite sollte man sich auf jeden Fall merken... da kann man ja alles nachgucken.
Wie jetzt? Die Diesel Ecoflex Modelle im Insingia haben doch das F40. 😕
@Thy Ich habe heute nochmal auf meinen Drehzahlmesser geschaut. Ab 55km/h das sind bei mir ca. 1900 U/min gibt es schon ne Schaltempfehlung vom BC in den 4ten Gang zu schalten.
Zitat:
Original geschrieben von 18974
@Thy Ich habe heute nochmal auf meinen Drehzahlmesser geschaut. Ab 55km/h das sind bei mir ca. 1900 U/min gibt es schon ne Schaltempfehlung vom BC in den 4ten Gang zu schalten.
55 laut Tacho oder GPS?
Ich vermute mal im GPS, was dann ca. 60km/h im Tacho entsprechen sollten (zumindest bei mir), da kommt bei mir imho noch keine Schaltempfehlung....schau ich nachher mal genau nach und post heute abend exakt, ab wann die Empfehlung kommt. Welches MJ hast du, und welchen Motor (ich seh schon, 130ps'ler)?
Hab heute mal etwas gespielt, und zBsp. kann ich in der 30er Zone bei Tacho 35km/h (real ~31) im dritten fahren - im STANDGAS...also kein Fahren, wo ich mich wohl fühle, sondern immer kurz vorm ruckeln.
Zitat:
Original geschrieben von 18974
Wie jetzt? Die Diesel Ecoflex Modelle im Insingia haben doch das F40. 😕Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ah, das ist sehr interessant. Wenn die Auskünfte auf dieser Seite stimmen, dann hat mein ecoFlex das M32 Getriebe.
Also wenn ich die Seite richtig verstehe, dann ist das davon abhängig, wann das Auto gebaut wurde. Das wurde mal so und mal so gemacht. Meiner wurde z.B. Anfang 2011 gebaut und dafür entnehme ich den Tabellen M32. Letztendlich hilft der Blick unter die Haube, wenn man es genau wissen will und auch finden kann ;-)
Thy,
130 PS MJ12, BJ 04/12.
Ne im 3ten fahr ich auch keine 30, aber ab ca. 1200U/min merk ich kein ruckeln mehr, da ist Beschleunigung aber auch was anderes. 😉 der Turbo schaltet ja eh erst ab (ich glaub) 1800 U/min zu.
Im großen und ganzen ist es schon ne Umstellung, die SSA.
Einmal gings mir so: Nachdem ich rückwärts aus ner Parklücke gefahren bin und in den ersten Gang schalten wollte hab ich die Kupplung kurz los gelassen und gleich wieder getreten um halt zu schalten. Aber was passiert wenn man die Kupplung loslässt? Der Motor geht aus, wenn man dann gleich wieder die Kupplung tritt - also während der Motor noch "ausläuft" - da kommen Geräusche aus dem Motorraum, vom feinsten.
Mir geht vor allem aber ums Geld sparen, nun gut eher um die Steuern für den Kraftstoff. 😁 Denn die Steuern bekommen die Griechen (denen würd ich noch helfen) und die müssen es an die Bank (GoldmanSachs) zurückzahlen die Ihnen den Kredit gaben damit die EU sie auf nimmt.....oh ich schweif ab ENDE.
Zitat:
Original geschrieben von 18974
@Thy Ich habe heute nochmal auf meinen Drehzahlmesser geschaut. Ab 55km/h das sind bei mir ca. 1900 U/min gibt es schon ne Schaltempfehlung vom BC in den 4ten Gang zu schalten.
So, die Schaltempfehlung (3 -> 4) bekomme ich beim (normalen, ruhigen) Beschleunigen ab Tacho 65 km/h, was laut Info-Menü GPS 60 km/h bedeutet. Mehrmals probiert.
Die Schaltempfehlung bei Tacho ~57-60 bekomme ich nur, wenn ich die Geschwindigkeit halte, also nicht mehr beschleunige. Der Ecoflex ist also so clever und unterscheidet zwischen Beschleunigung und Cruisen.
Naja, hin oder her, letztendlich obliegt es jedem selber, aufgrund seines Fahrprofils etc. zu entscheiden. Fakt ist, die Übersetzung ist eben mehr auf Landstraßen- und noch mehr auf Autobahntempi angepasst. Und das Mehr an Kraftstoffverbrauch durch niedrigere Gänge und leicht höhere Drehzahlen in der Stadt wird durch Start/Stop wieder ausgeglichen, also ist doch alles super :P
Hey,
die EcoFlex-Version ist kein Freifahrtschein für einen niedrigen Verbrauch. Aber wer sich drauf einlässt, kann bei entsprechender Fahrweise die Vorteile realisieren.
Man sollte es einfach mal ausprobieren. :-)
Gruß
Daniel