Brilliantschwarz oder Phantomschwarz?
Hallo,
mir gefällt der A3 in schwarz einfach am Besten! 😉
Nun meine Frage, worin unterscheiden sich die beiden Lackierungen? Brilliantschwarz (kein Aufpreis) und Phantomschwarz Perleffekt (600 EUR).
Ist da auch Qualitativ ein Unterschied? Wie sieht das optisch aus? Sieht man den Unterschied, habt ihr vlt. einen Link wo man beide Lackierungen sieht?
Danke erstmal...
gruss
sebb
18 Antworten
Nimm phantomschwarz: sieht besser aus und hat vor allem mehr lackschichten, d.h. es gibt weniger sichtbare kratzer
Ich würde auch phantomschwarz nehmen. Ich persönlich habe ebonyschwarz (ähnlich bzw. quasi phantomschwarz). Brilliantschwarz sieht auch sehr sehr geil aus, gerade wenn er gewaschen wurde aber darauf erkennt man Schmutz und Kratzer noch viel extremer als bei phantom/ebony.
gruß,
ric
Der Unterschied liegt darin, dass brilliantschwarz eine Uni-Farbe ist und Phantomschwarz ein metallic/perleffect-Lack. Bei metallic/perleffect-Lack scheinen viele kleine Teilchen im Lack zu sein, die ein Schimmern erzeugen, welches kleinere Kratzer "verschwinden" lässt. Ob das mehr Schichten sind als bei Uni-Lack - kann ich nicht beurteilen (Erklärung für den Aufpreis von ca 600Euro?!). Uni-Lack besitzt im Gegensatz dazu eine "glatte", nicht schimmernde Ansicht auf welcher man eben auch kleine/kleinste Macken erkennt.
Korrigiert mich bitte, wenn ich Mist erzähl'.
Ich hab vorgestern meinen Sportback in Phantomschwarz bekommen. Bestellt hatte ich aber Ebony, doch während der Wartezeit kam der Modelljahrwechsel und Ebony gabs nicht mehr. Selbstredend, dass der Händler es *nicht* für nötig hielt, mir Bescheid zu sagen - wenn ich selbst nicht nachgefragt hätte, hätte er es gar nicht erwähnt.
Ich finde schon, dass man den Unterschied zwischen Ebony und Phantom deutlich sieht. Phantom ist dunkler/leuchtender/kräftiger, während Ebony ein sehr dunkles Anthrazit war. Ebony hat mir besser gefallen, aber ich hab's halt nicht mehr gekriegt.
Bei Brilliant/Phantom würd ich dann aber Phantom vorziehen, einfach weil ich immer eine Effekt-Lackierung vorziehen würde. Ich hab meinen Frieden mit Phantom geschlossen, obwohl mir Ebony schon ne Ecke besser gefallen hat.
Ähnliche Themen
Kommt drauf an, wenn Du einen wirklich schwarzen Wagen willst, kannst Du nur Brillantschwarz nehmen, obwohl dieser Uni Lack sehr pflegeintensiv ist. Wenn der Wagen sauber ist, aber allemal hammergeil aussieht. Ein schwarz metallic/perleffekt ist nie wirklich schwarz, sondern dunkles grau. Ist zwar weniger anfällig, hat aber mit schwarz eigentlich nichts zu tun. Sieht irgendwie immer so aus, als ist da noch ne Staubschicht drauf, weil es eben nicht richtig schwarz ist.
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von FCK-Fan
Sieht irgendwie immer so aus, als ist da noch ne Staubschicht drauf, weil es eben nicht richtig schwarz ist.
Joachim
Bei meinem nicht...
@ maddels007
servus,
warum soll der mehr schichten haben? jede farbe hat 3 schichten. grundierung, lack, klarlack. bei metallic sind eben
metallpigmente im lack enthalten, die metallisch glänzen.
die kratzer sind ja nicht im lack sondern im klarlack, dadurch sind sie bei brillantschwarz mehr sichtbar als bei metallic, da brillantschwarz als ganzes komplett schwarz ist. ob der aufpreis von ca. 600 euros gerechtfertigt ist, muß jeder selbst entscheiden.
gruß willi
Zitat:
Original geschrieben von FCK-Fan
Kommt drauf an, wenn Du einen wirklich schwarzen Wagen willst, kannst Du nur Brillantschwarz nehmen, obwohl dieser Uni Lack sehr pflegeintensiv ist. Wenn der Wagen sauber ist, aber allemal hammergeil aussieht. Ein schwarz metallic/perleffekt ist nie wirklich schwarz, sondern dunkles grau. Ist zwar weniger anfällig, hat aber mit schwarz eigentlich nichts zu tun. Sieht irgendwie immer so aus, als ist da noch ne Staubschicht drauf, weil es eben nicht richtig schwarz ist.
Joachim
Stimmt das?
Ich hab Brillantschwarz bei meinem EZ 10/04 und würde es nicht mehr nehmen. Wie schon gesagt wurde ist Brillantschwarz eben "richtig" schwarz und sieht super geil aus wenn er frisch poliert ist. Leider ist es wahnsinnig empfindlich (und das auto ist auch nicht immer frisch poliert😁 ) und ich krieg jedesmal einen Anfall wenn ich mein Auto schräg zur Sonne hin anschaue. Da sind tausend kleine Kratzer drin, von denen ich keinen Schimmer habe woher die kommen. Ich hab mein Auto nie in eine Waschanlage o.ä. gefahren und er ist jetzt auch noch nicht mal 1 Jahr alt.
Also ich kann dir nur von Brillantschwarz abraten. Auf die 600,-€ kommts bei einem Audi auch nicht mehr an 😉
Gruß
RedNeck
kann FCK-Fan nur zustimmen. Hatten die gleiche Diskussion mal mit nem Freundlichen, der meinte, dass wirklich tiefes Schwarz immer eine Uni-Lackierung ist. Metallic/Perleffectlackierungen sind unempfindlicher, da die Farbe durch die Effekte nicht so "klar" ist.
Persönlich würde ich dir zu Phantomschwarz raten. Wenn man auf seinem brilliantschwarzen Wagen sonst jeden Tag die Kratzer sieht, hätte einen ein weniger intensives Schwarz auch nicht umgebracht.
Viele Grüße
Lotta
Zitat:
Original geschrieben von one o
die kratzer sind ja nicht im lack sondern im klarlack, dadurch sind sie bei brillantschwarz mehr sichtbar als bei metallic
Stömmt, Willi.
Nur Mercedes-Benz hat hier ne Lösung parat: Nanolack. Durch die Nano-Partikel ist der Lack bei kleinsten Schrammen/Kratzern zur Selbstheilung imstande. Habe beim Audi-Händler einen A4 in brilliantschwarz gesehen, der war fabrikfrisch und hatte schon erste (Kleinst-) Kratzer. Eine SLK-Klasse in "nano-normalschwarz" aber nicht.
Ich würde bei konventionellen Lacken stets zu Metallic raten.
Greeetz, Thomas
Ganz klar: Nimm Phantomschwarz. Ich habe beim S3 brillantschwarz und der Lack ist wirklich extrem anfällig gegenüber Haarkratzern und Schmutz. Du kommst aus der Waschstraße (nur Textilwäsche!), fährst nach Hause und der Wagen ist voller Staub!
phantom, ganz klar. Und der ist schon schwer genug sauberzuhalten. Der Uni-Lack ist echt zu pflegeintensiv wenn er gut aussehen soll und zu sehr kratzeranfällig.
P.S. Meiner ist Ebony.
Gruß
Kandinsky
Vielen dank erstmal für eure zahlreichen Antworten! Klasse! 😉
Denke dann auch das die 600 EUR gut angelegt sind. Was meint ihr allgemein zu Schwarz (Phantomschwarz) ... viel Pflegeintensiver als die anderen Lackierungen? Ich kann mich nicht so recht entscheiden.
Vom Aussehen her gefällt mir der A3 in Schwarz echt am Besten, jedoch ließt man immer das es sooooo viel Arbeit ist und man sich im endeffekt nur aufregt.
Gruss
sebb