Brillenfach nachrüstbar?
Hallo zusammen,
weiß einer evt. ob man das Brillenablagefach ohne viel Aufwand in der Dachbedieneinheit nachrüsten kann? Gibt es evt. auch die Möglichkeit wie beim Vorgänger A, dieses Brillenfach in den linken vorderen Haltegriff einzuclipsen? Den benutze ich eh niemals. Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen,danke!
LG: Wolfgang
PS: Hat einer evt. ein Bild oder einen Link zu diesem Brillenfach?
Beste Antwort im Thema
So habe ich es jetzt gelöst, bin voll zufrieden damit! Kosten lagen bei 18,74.- Euro und der Einbau dauerte 15 min. vor allem ist auch alles wieder kpl. Rückrüstbar! Alles ohne sägen, schrauben oder sonst was! 😎
LG: Wolfgang
87 Antworten
Hallo Wolfgang, kein Panoramdach und Bj 05/13.
Wie du auf dem Bild siehst, ist mein Haltegriff komplett anders 🙁
Zitat:
Original geschrieben von kawabird
Hallo Wolfgang, kein Panoramdach und Bj 05/13.
Wie du auf dem Bild siehst, ist mein Haltegriff komplett anders 🙁
Hast Du den Griff schon wieder angebaut? Hast Du Bilder von dem Ausschnitt im Dachhimmel? Die Ersatzteile-Nummer vom "GRIFF" ist doch absolut genau die gleiche. Du musst das Brillenfach schon mit einem Gummihammer oder ähnlichen und einem Holz/Kunststoffstab ca: D=13mm einklopfen! Kann mir gar nicht vorstellen, dass es "gar nicht geht"! Die Form der umlaufenden Kante ist auch genau wie bei mir und der Abstand zwischen Bügelclip und Bügelclip ist ja von der C-Klasse minimal weniger, also ich verstehe das jetzt nicht ganz.🙄 "Was passt denn genau nicht"?
LG: Wolfgang
Die Metallklammer passt absolut nicht zu dem Brillenfach, bei dem Haltegriff geht sie "durch" den Griff, was bei dem Brillenfach nicht geht ( Bild), und die Spreitzkeile passen auch nicht.
Schätze mal, das MB das von deinem Bj zu meinem geändert hat.
Wie auf dem Bild zusehen sind die Halter nicht identisch, bei meinem hat die Metallklammer eine V-Form und fasst durch die Aussparung im Bügel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kawabird
Die Metallklammer passt absolut nicht zu dem Brillenfach, bei dem Haltegriff geht sie "durch" den Griff, was bei dem Brillenfach nicht geht ( Bild), und die Spreitzkeile passen auch nicht.
Schätze mal, das MB das von deinem Bj zu meinem geändert hat.
Die Metallklammern habe ich bei meinem auch entfernt!
LG: Wolfgang
PS: Dann müssen wir das auf jeden Fall mal hier festhalten:BRILLENACH VOM W204 PASST LEIDER NICHT BEIM W176 OHNE PANORAMADACH!DIe Logik muss erstmal jemand verstehen, ein anderer Anschluss wie beim Panoramadach, obwohl es überhaupt nix mit dem Panoramadach zu tun hat. Da soll jemand noch die Autoindustrie verstehen 😁 😕Zitat:
Original geschrieben von W176er
Die Metallklammern habe ich bei meinem auch entfernt!Zitat:
Original geschrieben von kawabird
Die Metallklammer passt absolut nicht zu dem Brillenfach, bei dem Haltegriff geht sie "durch" den Griff, was bei dem Brillenfach nicht geht ( Bild), und die Spreitzkeile passen auch nicht.
Schätze mal, das MB das von deinem Bj zu meinem geändert hat.
LG: Wolfgang
PS: Dann müssen wir das auf jeden Fall mal hier festhalten:BRILLENACH VOM W204 PASST LEIDER NICHT BEIM W176 OHNE PANORAMADACH!
Es ist sogar sehr leicht zu verstehen und es hat sehr viel miteinander zu tun.
Der Unterschied zwischen Panoramadaoch und Normaldach ist ganz simpel und verständlich wenn man die Hintergründe kennt.
Es handelt sich jeweils um komplett eigene Dachkonstruktion die natürlich unterschiedliche Radien für die Himmel haben und deswegen unterschiedliche Aufnahmekonsolen erforderlich machen.
by the way.
Die Aufnahme der Konsolle des W 204 ist anders als die der MFA baureihen.
Wie der "W176" schrieb hat er ja seine Aufnahme mit dem Hammer reingeklopft.
Natürlich kann man mit Gewalt ( und vermutlich unter Verbiegen des Konsolenbleches) alles hinbekommen.
Wenn man aber eine normale Montagelösung ohne Gewalttaten anstrebt bekommt man es nicht rein.
Die Haltegriffe bei Volldach und Panormadach sind identisch.
Hi, das möchte mal widersprechen,
auf dem Bild zusehen: oben links=Volldach Bj 05/13
rechts daneben Panoramadach Bj11/12
sieht für mich nicht identisch aus
Zitat:
Original geschrieben von dcmichel
Es ist sogar sehr leicht zu verstehen und es hat sehr viel miteinander zu tun.Der Unterschied zwischen Panoramadaoch und Normaldach ist ganz simpel und verständlich wenn man die Hintergründe kennt.
Es handelt sich jeweils um komplett eigene Dachkonstruktion die natürlich unterschiedliche Radien für die Himmel haben und deswegen unterschiedliche Aufnahmekonsolen erforderlich machen.by the way.
Die Aufnahme der Konsolle des W 204 ist anders als die der MFA baureihen.
Wie der "W176" schrieb hat er ja seine Aufnahme mit dem Hammer reingeklopft.
Natürlich kann man mit Gewalt ( und vermutlich unter Verbiegen des Konsolenbleches) alles hinbekommen.Wenn man aber eine normale Montagelösung ohne Gewalttaten anstrebt bekommt man es nicht rein.
Die Haltegriffe bei Volldach und Panormadach sind identisch.
Hallo dcmichel,
also mit Gewalt und vermutlich verbiegen des Konsolenbleches hatte mein Einbau nichts zu tun! Wollte ich nur mal so am Rande bemerken!!!
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Hallo dcmichel,Zitat:
Original geschrieben von dcmichel
Es ist sogar sehr leicht zu verstehen und es hat sehr viel miteinander zu tun.Der Unterschied zwischen Panoramadaoch und Normaldach ist ganz simpel und verständlich wenn man die Hintergründe kennt.
Es handelt sich jeweils um komplett eigene Dachkonstruktion die natürlich unterschiedliche Radien für die Himmel haben und deswegen unterschiedliche Aufnahmekonsolen erforderlich machen.by the way.
Die Aufnahme der Konsolle des W 204 ist anders als die der MFA baureihen.
Wie der "W176" schrieb hat er ja seine Aufnahme mit dem Hammer reingeklopft.
Natürlich kann man mit Gewalt ( und vermutlich unter Verbiegen des Konsolenbleches) alles hinbekommen.Wenn man aber eine normale Montagelösung ohne Gewalttaten anstrebt bekommt man es nicht rein.
Die Haltegriffe bei Volldach und Panormadach sind identisch.
also mit Gewalt und vermutlich verbiegen des Konsolenbleches hatte mein Einbau nichts zu tun! Wollte ich nur mal so am Rande bemerken!!!
LG: Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wozu hast du dann einen Hammer gebraucht?
Der Haltegriff lässt sich eigentlich durch einfach Einstecken und zur Sicherheit nochmal mit dem Handballen nachklopfen sicher montieren.
Zitat:
Original geschrieben von dcmichel
Hallo Wolfgang,Zitat:
Original geschrieben von W176er
Hallo dcmichel,
also mit Gewalt und vermutlich verbiegen des Konsolenbleches hatte mein Einbau nichts zu tun! Wollte ich nur mal so am Rande bemerken!!!
LG: Wolfgangwozu hast du dann einen Hammer gebraucht?
Der Haltegriff lässt sich eigentlich durch einfach Einstecken und zur Sicherheit nochmal mit dem Handballen nachklopfen sicher montieren.
Du bist ja ein ganz Gscheiter, wie willst denn das offene Brillenfach innen, wo man sonst nicht anders hin kommt, in diese Aussparung mit dem Handballen nachklopfen? Erst mal denken, dann schreiben! 😉 Bei solchen Kommentaren vergeht mir hier echt die Lust zu schreiben!
LG: Wolfgang
Liegt vieleicht dran das ich erst denke bevor ich was zusammenschustere .
Und ich denke auch bevor ich schreibe weil ich mich nämlich ein wenig mit der Materie auskenne...
Aber lassen wir das, ich brech das Ding hier ab. Manche sind einfach resistent.. 😕
Zitat:
@W176er schrieb am 14. April 2014 um 18:00:04 Uhr:
So habe ich es jetzt gelöst, bin voll zufrieden damit! Kosten lagen bei 18,74.- Euro und der Einbau dauerte 15 min. vor allem ist auch alles wieder kpl. Rückrüstbar! Alles ohne sägen, schrauben oder sonst was! 😎
LG: Wolfgang
Danke Wolfgang .
für die kurze Anleitung ,
bei mir hat der Einbau 5 Minuten gedauert ,
Für alle Zweifler :
ES GEHT DOCH UND DAS SOGAR SEHR GUT !!!
Es geht nur nicht wenn man die 2 Metallspangen vergessen hat raus zu nehmen !
Panikgriff runtergeklappt ,
mit einem kleinen flachen Schraubendreher in den Keil um den Keil raus zu hebeln ,
mit der Hand konnte man den Keil dann rausziehen
( das ganze 2 mal machen da Keil Links und Rechts ) ,
mit dem kleinen Schraubendreher die Metallspange etwas Hebeln und schon hat man den Panikgriff gelöst ,
anschließend beide Metallspangen mit einer Flachzange zusammen drücken und rausziehen ,
jetzt das Brillenfach aufgeklappt dranhalten ,
einen Hammerstiehl ( oder ähnliches verwenden ) nehmen und das Brillenfach in die Aussparung rein drücken ( geht ganz leicht also keine Gewaltanwendung nötig )
anschließend die 2 neuen Keile - wie angegeben vom Wolfgang - wieder reinsetzen ,
fertig .
Schließt gut und sieht aus als wenn es schon immer dort hingehört hat .
Bitte halt auf die von Wolfgang angegebenen MB Nummern achten dann passt auch alles .
Also Wolfgang danke nochmals für den Tip !
Gruß
Harry
Bitte, bitte gern geschehen, ich habe das Brillenfach mit Panodach schon seit Anfang an in Betrieb und bin 100% zufrieden! Kann auch die Sonnenbrille ohne Probleme unter der Fahrt entnehmen. Ich habe mir auch bis jetzt noch niemals den Kopf dort angehauen. 😉
Wo ein Wille, ist auch ein Weg!!!