Bridgestone Reifen mit Sägezahn

BMW 3er E46

letztes frühjahr hab ich neue sommerreifen gekauft.
die originalbereifung bridgestone potenza 225 ZR 17 waren super vom verschleiss und fahrverhalten, also hab ich die wieder drauf machen lassen, obwohl die viel teuerer waren als vergleichbare produkte.

nach einem guten jahr fiel mir auf, dass das auto ein unrundes abrollgeräusch macht, fast wie bei einem platten. die lenkung ist nicht mehr so präziese und das auto läuft jeder spurrille nach, auf der autobahn oder landstrasse muss man permanent gegenlenken. das nervt.

ich bin wieder zum reifenhändler und der hat den sägezahn auf allen 4 laufflächen festgestellt. er hat die reifen links und rechts getauscht, damit sich das profil wieder glatt fährt und gemeint, ich solle nach 2000 km wieder kommen und dann werden die räder wieder zurück getauscht. (die reifen haben übrigens eine laufrichtung, nicht ganz ungefährlich bei regen!!)

hab ich also alles so gemacht, der sägezahn hat ganz leicht abgenommen, das schlechte fahrverhalten ist aber geblieben.
hat schon jemand so was erlebt, bzw. was ist hier zu tun?

10 Antworten

Es gibt einfach Reifen, bei denen das passiert, auch wenn die Achseinstellungen 100%ig passen. Der Reifen wurde ich der Weiterentwicklung anscheinend derart verändert, dass sich das negativ beim E46 bemerkbar macht.

Da kann man dann nur die Marke wechseln.

Gruss Mad

Hi,

Dein Reifenhändler hat die laufrichtungsgebundenen Reifen
von links nach rechts getauscht (So auf der Felge gelassen?!)
Zu diesem Händler würde ich nicht mehr fahren. Das ist meines wissens absolut verboten.
Tauschen NUR vorne und hinten. Wenn Du da bei nasser Fahrbahn ins schleudern kommst und einen Unfall baust zahlt keine Versicherung. Oder hat Dein Händler Dir den tausch Schriftlich gegeben?
Ich würde sogar sagen die Laufrichtung gehört zur Zulassung der Reifen. Falsche Montage = Keine Zulassung = Keine Betriebserlaubnis.

Hast ja zum glück wieder zurückgetaucht und es nichts passiert.

Mein letztes Auto war ein Lancia. Bei dem hat sich bei den hinteren Reifen auch ein Sägezahnprofil gebildet. Mein Händler sagte mir die Stoßdämpfer sind hin. Dinger ausgetauscht und die Reifen haben sich wieder Rundgelaufen.

Gruß TomTeg

Jetzt mal nicht gleich so dramatisch 😉, denn es wurde doch gar nichts davon geschrieben, dass er die Felgen nur getauscht hatte...ich geh auch davon aus, dass die Reifen umgezogen wurden, wenn es sich um laufrichtungsgebundene Reifen gehandelt hat.

Sägezahnbildung hatte ich schon auf einem neuen 5er schon und das hatte da nichts mit den Stossdämpfern zu tun. Eine andere Reifenmarke und alles war bestens.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


ich geh auch davon aus, dass die Reifen umgezogen wurden, wenn es sich um laufrichtungsgebundene Reifen gehandelt hat.

ich nicht, denn

Zitat:

er hat die reifen links und rechts getauscht, damit sich das profil wieder glatt fährt und gemeint, ich solle nach 2000 km wieder kommen und dann werden die räder wieder zurück getauscht. (die reifen haben übrigens eine laufrichtung, nicht ganz ungefährlich bei regen!!)

imho gibt es bei s#gezahnbildung immer nen grund, meistens irgendwas anner spur und was da mit zugehört.

dass manche reifen "einfach so" nen sägezahn bilden kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. da dürfte die reifenentwicklung doch inzwischen weit genug sein.....

Ähnliche Themen

ist ja nicht nur der sägezahn (an allen 4 reifen).
das gesamte fahrverhalten ist schwammig geworden und unpräzise.

war heute beim adac und hab die stoßdämpfer prüfen lassen - die sind in ordnung.
als nächstes werd ich mal schauen, ob bei der lenkung was ausgeschlagen ist.

es wurden übrigens die kompletten räder mit reifen von rechts nach links gedreht.
ich find das ja auch unverantwortlich. hab auch entsprechend aufgepasse, aber spass macht das fahren so nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


ich nicht, denn

 

imho gibt es bei s#gezahnbildung immer nen grund, meistens irgendwas anner spur und was da mit zugehört.

dass manche reifen "einfach so" nen sägezahn bilden kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. da dürfte die reifenentwicklung doch inzwischen weit genug sein.....

Das hatte ich überlesen...das ist so dann echt nicht ok und gefährlich, auch ein sorry an TomTeg.

Wie schon geschrieben, ich hatte Sägezahnbildung schon an einem Neuwagen gehabt, an dem alles passte an der Achse usw. Bei einer anderen Reifenmarke war es dann vorbei.

@Wolf

Das würde ich so nicht machen, denn der Reifenmann hätte die Reifen umziehen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


imho gibt es bei s#gezahnbildung immer nen grund, meistens irgendwas anner spur und was da mit zugehört.

dass manche reifen "einfach so" nen sägezahn bilden kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. da dürfte die reifenentwicklung doch inzwischen weit genug sein.....

Leider nein, da ist kein Kraut gegen gewachsen. Es liegt schlicht daran, daß der Reifen immer nur in eine Richtung belastet wird. Bei einem BMW sägen die Vorderräder, weil diese nur bremsen. Die Profilelemente verbiegen sich also in Laufrichtung nach hinten. Auf der Hinterachse ist es nicht so schlimm, es sei denn, jemand bremst nicht mit dem Motor und kuppelt beim Bremsen immer aus. Bei Frontantrieben ist logischerweise die Hinterachse betroffen, da die wiederum nur in einer Richtung (Bremsen) belastet wird. Bei der Vorderachse gleichen sich Beschleunigungen und Bremsungen im Verbiegen des Reifenprofils meistens aus.

Vor diesem Hintergrund habe ich meine vorletzten Reifen im Reifenlager vom Händler ausgesucht und Recht behalten: Wenn ein Reifen einen auf seine Lauffläche bemessenen großen Anteil von Profil in Längsrichtung hat, dann wirkt sich die Sägezahnbildung nicht so stark aus. Bestes Beispiel ist eben der Goodyear Eagle F1 mit seinem ausgeprägten V-Profil. Bei etwas flotterer Fahrt geradeaus läuft er fast nur in der Mitte ab, wo er Längsrillen hat, die Querrillen auf der Außenseite berühren den Boden mit weniger Kraft. Die Luft, die der Reifen beim Abrollen verdrängt, wird durch die geschwungenen V-Kanten eher harmonisch nach außen beschleunigt, was die Windgeräusche etwas dämpft. Siehe Bildchen.

Grüße aus Ost-Tirol, wo es viele schöne Kurven gibt.
Roman.

@MadMaxV8

No Problem! :-)

@draht330d

Danke für die Info.
Ich brauche nächsten Sommer neue Reifen.

TomTeg

Wenn das so weitergeht, brauche ich nächsten Monat neue Reifen... 🙂 Hier gibts einfach zu viele schöne Kurven...

Viele Grüße aus Bozen, Südtirol!

R.

Aber Sägezahnbildung ist doch net schlimm,ist halt nur lauter der Reifen,oder?

Hab ich jetztz schon zum 2 mal (einmal mit Michelin 16", 1x mit Kumho Reifen 18"😉
Am Wagen ist angeblich alles in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen